Nachdem ich hier nun ca. eine Woche mitlese und mich das Thema Helis fliegen schon sehr lange Interessiert habe ich mich entschlossen mich hier auch mal vorzustellen und mich hier für die Tips und Tricks zu bedanken.
Erstmal zu mir:
Ich heiße Thorsten und wohne im sonnigem Emsland, Lathen. Ich bin 31 und arbeite als Techniker in Mosbach. Vom Modellfliegen bin ich schon immer begeistert, als Kind hatte ich einen Nachbarn der eine Cesnar geflogen hat, und wenn ich die gesehen oder gehört habe mußte ich dahin.
Vor zwei Wochen habe ich mich nun endlich entschlossen selber ativ zu werden und habe mir einen kleinen 4-kanal Indoor Flieger zugelegt.
Silverlit 85962 - Z-Century 4-Kanal Helikopter Infrarot mit Kreisel: Amazon.de: Spielzeug
Ich hab mich erstmal sehr gewundert das der nicht einfach bei "gas" nach oben fliegt und dann schön die Runden wie ich ihm das doch per Funke vorgebe. Beim Start gings immer ab nach links, also nen Gummiband und Bleigewicht rechts ran bis er mal gerade hoch ging.
Nachdem das gerade hoch fliegen dann klapte war aber rein garnichts mehr mit kontrolle in der Luft. Also erstmal viel gelesen, Gewichte wieder ab, mit vollgas in die Luft und "juhu", er steht sobald er vom Boden weg ist ja doch super in der Luft.
Naja, nach nun ca.20 mal 6 Minuten kann ich ne Runde fliegen und sogar ohne Hilfe einer Lampe, der Wand oder eines Stuhles landen

Naja, auch wenn ich das Ding noch nicht "perfekt" behersche ist mir klar das ich weiter und größer will, irgendwann mal etwas 3D wäre der Hit.
Nach langem überlegen wie ich mich von meinem Geld, an dem ich doch sehr hänge, trenne habe ich gestern auf kaufen geklickt und mir eine DX6i zugelegt um mich mit Phönix der Sache Heli fliegen weiter anzuvertrauen.
Ich habe länger überlegt mir dann einen Blade 400 zuzulegen, weiß aber nicht ob der Schritt zu groß ist. Zudem habe ich von dem Heli nicht nur gutes gelesen, und wenn ich schon in die 450er Klasse einsteige möchte ich was für länger haben.
Dann war ich beim T-REX450 pro super combo, sowas stelle ich mir vor mal mein nennen zu können. Aber ich denke das ich den nicht so unbeschadet wie meinen Century mit Hilfe von Wänden und Bäumen landen kann und das das auf dauer teuer wird.
Also mein jetztiger Plan: Der Blade mcp x als zwischenschritt damit die Unfälle nicht zu teuer werden (bestellt ist er noch nicht, erstmal möcht ich 1 bis 2 Wochen an der SIM üben) und wenn ich das im Griff habe wirds denke ich ein T-REX 500 wie dieser hier:
T-REX 500E Super Combo - KX017014 - AC-HELISTORE
Tut mir leid das ich euch so zutexte (falls es ein Leser bis hier geschafft hat), meine Funke für die SIM ist erst morgen da

Ich freue mich auf nette Leute hier im Forum und bedanke mich für die Aufnahme und alle Tips. Ich habe schon gesehen das hier Member in Lingen fliegen, da komme ich dann doch gerne mal vorbei und lass mir noch ein paar Tips geben.
Wenn ihr findet das z.B. der mcp x zu giftig ist für mich als Anfänger und ich daran nur verzweifel, oder der Blade 400 doch das richtige ist oder so bin ich für Tips immer dankbar. Bei meinen überlegungen dachte ich mir halt nur das ich dann 2 schöne Flieger habe für indoor und outdoor auch bei "etwas" Wind und ich für die Zukunft erstmal lange Zeit ruhe habe.
PS: Sollte der Thread nicht erwünscht oder hier argh falsch sein tut es mir leid, ein Vorstellungsbereich habe ich nicht gefunden und Anfänger bin ich ja definitiv. WEnn`s falsch ist halt verschieben. Danke
Kommentar