Und noch ein neuer Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten79
    Thorsten79

    #1

    Und noch ein neuer Anfänger

    Hallo euch allen!

    Nachdem ich hier nun ca. eine Woche mitlese und mich das Thema Helis fliegen schon sehr lange Interessiert habe ich mich entschlossen mich hier auch mal vorzustellen und mich hier für die Tips und Tricks zu bedanken.

    Erstmal zu mir:
    Ich heiße Thorsten und wohne im sonnigem Emsland, Lathen. Ich bin 31 und arbeite als Techniker in Mosbach. Vom Modellfliegen bin ich schon immer begeistert, als Kind hatte ich einen Nachbarn der eine Cesnar geflogen hat, und wenn ich die gesehen oder gehört habe mußte ich dahin.

    Vor zwei Wochen habe ich mich nun endlich entschlossen selber ativ zu werden und habe mir einen kleinen 4-kanal Indoor Flieger zugelegt.
    Silverlit 85962 - Z-Century 4-Kanal Helikopter Infrarot mit Kreisel: Amazon.de: Spielzeug

    Ich hab mich erstmal sehr gewundert das der nicht einfach bei "gas" nach oben fliegt und dann schön die Runden wie ich ihm das doch per Funke vorgebe. Beim Start gings immer ab nach links, also nen Gummiband und Bleigewicht rechts ran bis er mal gerade hoch ging.
    Nachdem das gerade hoch fliegen dann klapte war aber rein garnichts mehr mit kontrolle in der Luft. Also erstmal viel gelesen, Gewichte wieder ab, mit vollgas in die Luft und "juhu", er steht sobald er vom Boden weg ist ja doch super in der Luft.
    Naja, nach nun ca.20 mal 6 Minuten kann ich ne Runde fliegen und sogar ohne Hilfe einer Lampe, der Wand oder eines Stuhles landen

    Naja, auch wenn ich das Ding noch nicht "perfekt" behersche ist mir klar das ich weiter und größer will, irgendwann mal etwas 3D wäre der Hit.


    Nach langem überlegen wie ich mich von meinem Geld, an dem ich doch sehr hänge, trenne habe ich gestern auf kaufen geklickt und mir eine DX6i zugelegt um mich mit Phönix der Sache Heli fliegen weiter anzuvertrauen.

    Ich habe länger überlegt mir dann einen Blade 400 zuzulegen, weiß aber nicht ob der Schritt zu groß ist. Zudem habe ich von dem Heli nicht nur gutes gelesen, und wenn ich schon in die 450er Klasse einsteige möchte ich was für länger haben.

    Dann war ich beim T-REX450 pro super combo, sowas stelle ich mir vor mal mein nennen zu können. Aber ich denke das ich den nicht so unbeschadet wie meinen Century mit Hilfe von Wänden und Bäumen landen kann und das das auf dauer teuer wird.

    Also mein jetztiger Plan: Der Blade mcp x als zwischenschritt damit die Unfälle nicht zu teuer werden (bestellt ist er noch nicht, erstmal möcht ich 1 bis 2 Wochen an der SIM üben) und wenn ich das im Griff habe wirds denke ich ein T-REX 500 wie dieser hier:
    T-REX 500E Super Combo - KX017014 - AC-HELISTORE

    Tut mir leid das ich euch so zutexte (falls es ein Leser bis hier geschafft hat), meine Funke für die SIM ist erst morgen da

    Ich freue mich auf nette Leute hier im Forum und bedanke mich für die Aufnahme und alle Tips. Ich habe schon gesehen das hier Member in Lingen fliegen, da komme ich dann doch gerne mal vorbei und lass mir noch ein paar Tips geben.

    Wenn ihr findet das z.B. der mcp x zu giftig ist für mich als Anfänger und ich daran nur verzweifel, oder der Blade 400 doch das richtige ist oder so bin ich für Tips immer dankbar. Bei meinen überlegungen dachte ich mir halt nur das ich dann 2 schöne Flieger habe für indoor und outdoor auch bei "etwas" Wind und ich für die Zukunft erstmal lange Zeit ruhe habe.

    PS: Sollte der Thread nicht erwünscht oder hier argh falsch sein tut es mir leid, ein Vorstellungsbereich habe ich nicht gefunden und Anfänger bin ich ja definitiv. WEnn`s falsch ist halt verschieben. Danke
  • Krissi
    Member
    • 17.04.2011
    • 835
    • Christian
    • Dudelange/Luxemburg

    #2
    AW: Und noch ein neuer Anfänger

    Zitat von Thorsten79 Beitrag anzeigen
    Wenn ihr findet das z.B. der mcp x zu giftig ist für mich als Anfänger
    Na dann mal zuerst hallo hier im Forum

    Zu dem MCP X ,hab auch einen, bin von nem Nine Eagles Bravo SX (Micro FP 4 Kanal mit schickem Hughes Canope) umgestiegen, mit etwas Geduld und Fingerspitzengefühl machbar, aber am besten draussen und auf Rasen
    Da kannst Du fast nichts kaputt machen, aber wie gesagt, am Anfang laaaaangsam.

    Christian
    UUUUPS.........Es fliegt ;-))

    Kommentar

    • Thorsten79
      Thorsten79

      #3
      AW: Und noch ein neuer Anfänger

      Langsam aber sicher, so muß es wohl vorran gehen.
      Ich habe ne Tiefgarage abends und am Tag ne Halle mit ca. 4m Deckenhöhe
      zur verfügung. Ist das am Anfang auch zu eng oder kann man den kleinen
      da fangen? Und hat Phoenix den mcpX zum fliegen?

      Kommentar

      • Martin S
        Member
        • 16.01.2011
        • 389
        • Martin
        • Tiroler Unterland

        #4
        AW: Und noch ein neuer Anfänger

        Zitat von Thorsten79 Beitrag anzeigen
        Langsam aber sicher, so muß es wohl vorran gehen.
        Ich habe ne Tiefgarage abends und am Tag ne Halle mit ca. 4m Deckenhöhe
        zur verfügung. Ist das am Anfang auch zu eng oder kann man den kleinen
        da fangen? Und hat Phoenix den mcpX zum fliegen?
        Wenn genügend Fläche da ist (und keine Autos zum kaputtmachen in der Nähe) kannst du da gut schweben üben.
        Ich zwinge mich gerade wieder, nach einigen schnellen Flügen, auch wieder exakt zu schweben und zu landen. Mein Händler hat meinen Heli ausprobiert - ich wusste gar nicht, wie sanft man den abheben und landen kann, wie exakt so ein Luftmixer reagiert. Schnell fliegen geht viel leichter als exakt fliegen. Und die Schwebeübungen brauchen nicht (so) viel Platz. Vorsichtig musst du überall sein.

        Ja, der mCPX ist seit kurzem im Phönix!

        Gruß
        Martin
        [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

        Kommentar

        • dingo
          dingo

          #5
          AW: Und noch ein neuer Anfänger

          Hallo Thorsten!

          Lies mal meinen Bericht zum mCPX, eventuell hilft dir die Info weiter...

          Gruß, Peter

          Kommentar

          • Thorsten79
            Thorsten79

            #6
            AW: Und noch ein neuer Anfänger

            Hallo Peter,

            danke für den Link, den Thread kannte ich schon und hat mir bei der Entscheidung für den Blade mcP X geholfen.

            Zudem ist der Blog: Blade mCP X der Tricks - Seite 3
            genial, hoffe es ist kein Verstoß hier ein anderes Forum zu verlinken. Da stehen viele
            Anfänger und Tuningtips zu dem kleinen Flieger.

            Meine DX6i ist gestern angekommen, habe erst überlegt mir eine bei ebay zu ersteigern, dachte aber bevor die zu "mitgenommen" ist doch lieber auf nummer sicher und ne neue.

            Nach einem Tag an der SIM ohne Flieger hab ichs nicht mehr ausgehalten und mir gerade bei Blade mCP X BNF den kleinen bestellt.

            Wenn ich ihn habe und Fragen zur SIM, der Funke oder den mcPX habe melde ich mich wieder, danke schonmal für die Hilfe!

            Kommentar

            • Thorsten79
              Thorsten79

              #7
              AW: Und noch ein neuer Anfänger

              Hallo,

              ich bin nun endlich dazu gekommen mir die DX6 und Phönix 3.0 anzunehmen.
              Leider ist das doch alles einiges aufwendiger als ich dachte. Die deutsche Anleitung
              der Funke habe ich mir durchgelesen.
              Aber ich habe folgende Probleme:
              1.) Bei Phönix ist Pitch und Gier vertauscht, wie kann ich das ändern?
              2.) Ich lese immer Tips zu den Einstellungen wie:

              Throttle(Normal): 0-50-80-90-100
              Pitch (Normal): 35-43-50-75-100
              D/R AILE 0: 30%, -10% Expo
              D/R ELEV 0: 30%, -10% Expo

              ich habe aber keine Ahnung wo ich diese Werte einstellen muß.
              Gerade die Throttle und Pitch Werte finde ich zwar einstellungen von +/-100%,
              aber immer nur einen Wert und keine 5 WErte.
              Ich habe leider keinen Thread gefunden wo darauf eingegangen wird.

              Danke für die Hilfe.

              Kommentar

              • Thorsten79
                Thorsten79

                #8
                AW: Und noch ein neuer Anfänger

                Hi,

                heute war ich endlich mit meinem Flieger zum ersten mal auf der großen Wiese. (Nachdem ich kurz im Wohnzimmer schweben wollte und gemerkt habe wie aggresiv er ist, und was passiert wenn der Flügel gegen nen Stuhl haut. Zm Glück nur ein Gestänge zum Rotorkopf ageflogen und das HZR hoch gerutscht).

                Wahnsinn wie der kleine abgeht, kein vergleich mit der SIM. Ist er einmal aufen Weg in einer Richtung gibts kein halt mehr, oder nur so das es mit noch mehr speed in die nächste Runde geht. Als Blätter hatte ich die mit "Gewichten", morgen probier ich das gleiche nochmal mit den anderen.
                Ah, meine Probleme konnte ich selber lösen, erst habe ich bei Phönix Channel 4 und 6 getauscht, schon paste es mit gear und pitch.
                Und die Kurve gibts doch da wo man nach meiner ersten Meinung immer nur einen Wert eingeben kann, halt einen unter L, 2,3,4 und H, und schon hat man seine Kurve und die 5 Werte. Learning by doing.
                Jetzt gillt es als nächstes rauszufinden wie ich roll und nick etwas weniger sensibel bekomme.
                Und da ich die nächsten Wochen in Mosbach bin schau ich mal ob ich da einen Modelflugplatz finde. Und an eins der nächsten Wochenenden dann mal in Lingen vorbei schauen.

                Die ersten 2 Akkus ohne Schaden und ihn etwas in der Luft gehabt, soweit bin ich zufrieden. Jetzt etwas zahmer bekommen und schweben üben und es geht langsam vorran hoffe ich doch

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #9
                  AW: Und noch ein neuer Anfänger

                  Hallo!

                  Leider habe ich keine DX6i, bei der Einstellung kann ich also nicht helfen, der mCPX muss aber sehr gut eingestellt werden, damit er "zahm" und richtig gut fliegt. Eventuell findest Du einen Piloten vor Ort, der dir den Heli mal genau einstellt. Hast Du auch die beigelegten Freiflug-Rotorblätter montiert? Damit geht es etwas leichter....

                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X