Einstieg in den Helikoptermodellbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -David-
    -David-

    #16
    AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

    Also ich empfehle eigentlich immer einen 450er als minimalgröße, selbst damit hat man bei Wind teilweise etwas zu kämpfen, ist aber durchaus machbar.
    Am Anfang fliege ich bei Windstille oder in der Halle. Darum wird der Wind erst ein
    Mal kein Problem sein.

    Wichtig ist auch sich die Theroie anzulesen bzw. gibt es darüber mittlerweile genug Videos.
    Such mal bei rcmovie.de nach den Videos vom heliernst da wird zum Beispiel der AUfbau und das Setup eines 450er Schritt für Schritt erklärt. Es reicht eben nicht "einfach" nur fliegen zu können, wenn mal ein Problem auftritt sollte das lösbar sein
    Ich lese mir derzeit die Tipps auf helischool.de durch.

    Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich mit einem 450er anfangen soll oder ob ich mit einem Blade 120 SR beginnen soll..
    Was sind denn die grundlegenden Vorteile eines Blade 120 SR gegenüber einem T-Rex 450?
    Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2011, 14:23.

    Kommentar

    • NI0X
      Senior Member
      • 17.11.2007
      • 1142
      • Oliver
      • Gelsenkirchen

      #17
      AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

      Das nützt dir relativ wenig wenn du bei Windstille startest und auf einmal eine Windböe kommt
      Wenn's günstig sein soll kannst du auch erstmal einen Eco Piccolo oder so nehmen, der lässt sich drin wirklich gut schweben, habe damit das Schweben erlernt.
      [center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]

      Kommentar

      • LordBernhard
        Member
        • 21.11.2010
        • 600
        • Bernhard
        • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

        #18
        AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

        Zitat von -David- Beitrag anzeigen

        Ich möchte das Lernen nicht hauptsächlich auf einen Simulator verschieben. Ich
        möchte RC-Helis fliegen, nicht am Computer sitzen. Der Simulator ist in meinen
        Augen ein Extra. Ich beginne lieber mit einem richtigen Heli und nebenbei trainiere
        ich am Simulator.

        Hallo David
        Wie lange glaubst Du ohne Simulatortraining es braucht um mit einem CP Heli einen kleinen Rundflug zu machen?

        Jeder Absturz kostet dich rund 50 Euro und ca 3 Stunden Reparaturzeit.

        Erst nach etwa 1000 Abstürzen im Sim, wirst Du in der Lage sein draußen den ersten Rundflug zu wagen.

        Ich selbst fliege immer noch gut 95% im Sim.
        Befolge meinen Rat und du wirst Erfolg haben.

        Herzliche Grüße
        Lord Bernhard
        Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
        Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

        Kommentar

        • -David-
          -David-

          #19
          AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

          Hallo David
          Wie lange glaubst Du ohne Simulatortraining es braucht um mit einem CP Heli einen kleinen Rundflug zu machen?

          Jeder Absturz kostet dich rund 50 Euro und ca 3 Stunden Reparaturzeit.

          Erst nach etwa 1000 Abstürzen im Sim, wirst Du in der Lage sein draußen den ersten Rundflug zu wagen.

          Ich selbst fliege immer noch gut 95% im Sim.
          Befolge meinen Rat und du wirst Erfolg haben.
          Das ist aber viel..
          Dann werde ich wohl am Simulator üben müssen..

          Das nützt dir relativ wenig wenn du bei Windstille startest und auf einmal eine Windböe kommt
          Dann lande ich halt.

          PS Was sind denn die grundlegenden Vorteile eines Blade 120 SR gegenüber einem T-Rex 450?
          Zuletzt geändert von Gast; 08.05.2011, 14:48.

          Kommentar

          • NI0X
            Senior Member
            • 17.11.2007
            • 1142
            • Oliver
            • Gelsenkirchen

            #20
            AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

            Zitat von -David- Beitrag anzeigen
            Dann lande ich halt.

            PS Was sind denn die grundlegenden Vorteile eines Blade 120 SR gegenüber einem T-Rex 450?
            Ja das tust du dann definitiv, nur die Frage ist wie und wie teuer es wird den Schadne zu beheben, das Fiese an so WIndböen ist dass die nicht vorher sagen "Hey, lande mal, ich wehe jetzt".
            Muss ja kein Original T-Rex sein, kann ja ein Clone sein, nur dnan solltest du jemanden kennen der schon mal Helis aufgebaut hat, by the way, wo kommst du her?
            [center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]

            Kommentar

            • BlackAngel
              Member
              • 07.05.2011
              • 78
              • Franz
              • Bayern

              #21
              AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

              Griasdi David,
              wie schon gesagt, mach's mit beiden Sim und 450er, da liegst du nicht verkehrt. Nach dem Schweben einen Lehrer.......für Rundflug.

              Wenn er einmal abstürtzt, das aufbauen lernst du auch....
              Bei meinem CoterX BlackAngel gibt es eine Anleitung, da sind alle Maße von den Anlenkungen drin.
              Pfiaddi
              Franz
              [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
              BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

              Kommentar

              • Mad Mike
                Member
                • 31.07.2010
                • 931
                • Michael
                • MSV Condor Göttingen

                #22
                AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                Zitat von -David- Beitrag anzeigen
                PS Was sind denn die grundlegenden Vorteile eines Blade 120 SR gegenüber einem T-Rex 450?
                Hallo David

                Der 120SR ist recht stabil und verzeiht auch mal einen Absturz - das war es dann aber auch schon mit den Vorteilen. Ich habe selber einen 120SR, den ich im Winter in der Halle fliegen wollte. Nach 2 Akkus ist mir die Lust vergangen, das Ding hat mit den restlichen Helis, die ich besitze fast nix gemeinsam. Er fliegt, aber ich denke es bringt jemandem, der irgendwann CP-Helis fliegen möchte nicht wirklich viel.

                Denke es führt kein Weg daran vorbei: Spar das Geld für den 120SR, kauf dir nen Sim wie z.B. Phoenix, dann üben bis der Arzt kommt und dann mit nem 450er (oder größer) anfangen. Nicht zu viel auf einmal wollen, dann funzt das schon!
                Helitreffen Göttingen 2020

                Kommentar

                • -David-
                  -David-

                  #23
                  AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                  Ich habe mir den Thread noch ein Mal durchgelesen und ich habe eine Entscheidung
                  getroffen. Ich kaufe die DX6i mit dem Blade 120 SR und einem Phoenix V3.
                  Dann übe ich erst Mal. Wenn ich den Blade 120 SR durch und durch beherrsche,
                  kommt der T-Rex 450 nach.

                  Danke für eure Hilfe!

                  PS Soll ich einen Bericht vom Blade 120 SR verfassen, wenn es soweit ist?

                  Kommentar

                  • BlackAngel
                    Member
                    • 07.05.2011
                    • 78
                    • Franz
                    • Bayern

                    #24
                    AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                    Zitat von -David- Beitrag anzeigen
                    PS Soll ich einen Bericht vom Blade 120 SR verfassen, wenn es soweit ist?
                    Ja mach das mit Fotos
                    [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
                    BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

                    Kommentar

                    • -David-
                      -David-

                      #25
                      AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                      Ok!

                      Ich habe den Phoenix und den Blade 120 SR BNF jetzt bestellt. Müsste bald kommen!
                      ßbrigens: Ich habe das Geld für den Sender auf ca.200€ erhöht. Die Dx6i ist damit
                      ausgeschlossen. Nun lautet die Frage:
                      Soll ich die nagelneue DX7s oder einen anderen Sender nehmen?

                      Kommentar

                      • JörnD
                        JörnD

                        #26
                        AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                        Zitat von Urs Bösch Beitrag anzeigen
                        Wenn Du nach mindestens 100 Std üben noch Lust zum Heli fliegen hast
                        Haha, hab ich bis jetzt in 3 Jahren nicht geschafft. Dann mal viel Spass.

                        LG
                        Jörn

                        Kommentar

                        • BlackAngel
                          Member
                          • 07.05.2011
                          • 78
                          • Franz
                          • Bayern

                          #27
                          AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                          Zitat von -David- Beitrag anzeigen
                          Soll ich die nagelneue DX7s oder einen anderen Sender nehmen?
                          Wie schauts mit Pultsender aus.......
                          Zuletzt geändert von BlackAngel; 14.05.2011, 15:40.
                          [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
                          BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

                          Kommentar

                          • -David-
                            -David-

                            #28
                            AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                            Für ca.200€? Ich dachte, die kosten um die 1000€.. (DX10 u.s.w.)

                            Kommentar

                            • BlackAngel
                              Member
                              • 07.05.2011
                              • 78
                              • Franz
                              • Bayern

                              #29
                              AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                              Griasdi David,
                              ich hab ohne Sim Angefangen, nach etlichen Fehlschlägen hab ich mir den AeroFly gekauft....und dann gings Bergauf

                              Das ist jetzt nur meine Meinung: Ich schätz du wirst es bereuen mit einem kleineren als einem 450 Heli anzufangen.
                              [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
                              BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

                              Kommentar

                              • BlackAngel
                                Member
                                • 07.05.2011
                                • 78
                                • Franz
                                • Bayern

                                #30
                                AW: Einstieg in den Helikoptermodellbau

                                Zitat von -David- Beitrag anzeigen
                                Für ca.200€? Ich dachte, die kosten um die 1000€.. (DX10 u.s.w.)
                                [FONT="Comic Sans MS"]Es gibt bestimmt auch neue Pultsender für 200€, Gebraucht auf jeden Fall. Auch eine Graupner MC22 Hott kostet neu bloß ca. 480€ (die werde ich mir warscheinlich kaufen, wenn sie auf denn Markt kommt). Die Anlagen für 1000 und mehr € haben die wenigsten.[/FONT]
                                [FONT="Comic Sans MS"]Pfiaddi Franz[/FONT]
                                BlackAngel; HKII-2221-8; BeastX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X