Scorpio 1v23

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lesom123
    Lesom123

    #1

    Scorpio 1v23

    Hallo zusammen,
    kennt jemand den Heli von Krick - Scorpio 1v23?

    Er wurde mir im Geschäft vorgeflogen und nun stehe ich vor der Frage kaufen ja/nein.

    Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit dem Heli, dann wäre ich dankbar, denn das könnte meine Kaufentscheidung beinflussen.

    Danke

    Kurt
  • Mitch84
    Mitch84

    #2
    AW: Scorpio 1v23

    hmm... das ist doch ein walkera-clone.
    denke vom v200d02.

    an sich nicht schlecht, kannst dir ja mal ein paar testberichte vom v200d02 durchlesen.
    für absolute anfänger meiner meinung nach aber nicht geeignet, da er doch schon sehr schnell werden kann. dann lieber den cb180z nehmen!
    für draußen ist der auch nur bei windstille oder wirklich gaaaaaaaaanz wenig wind zu fliegen.
    ist einfach eher was für die halle oder den absolut windgeschüzten garten!

    was bist du denn schon geflogen, bzw. was hast du damit vor zu tun?

    lg mitch

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #3
      AW: Scorpio 1v23

      Das ist ein Klon, wie schon richtig getippt, vom Walkera V200D02. Lies mal die Beiträge von dingo auf seiner Webseite.
      Wir haben drei, zwi sind in die Mi-24 und den Sea King verbaut. Sie sind (sachtes Agieren vorausgesetzt) gut zu fliegen. Man muß die Taumelscheibe erst wirklich sauber einstellen und dann am 3D-Gyro seine Variante einstellen. Als ßbergangsheli vom Einsteiger zum CP durchaus geeignet. Einzige Schwachstelle ist (wie auch bei anderen FBL-FPs) das Nachlaufen der Rotore. Das kostet schnell Hauptzahnräder (bestell Dir gleich einige dazu).
      Ansonsten ein gut zu fliegendes Modell. Darfst ihn nur nicht zu schnell werden lassen, dann brauchst Du Ahnung (oder Glück).
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Lesom123
        Lesom123

        #4
        AW: Scorpio 1v23

        Schon mal vielen Dank für die Antworten.

        Werde mich dann mal zuerst weiter informieren und dann schaun mer mal.

        Kurt

        Kommentar

        • syberbruno
          syberbruno

          #5
          AW: Scorpio 1v23

          Also ich hab den CB180z und der fordet mich als Anfäger schon ordentlich...lass es lieber etwas langsamer angehen (besonders am Anfang)

          Kommentar

          • Lesom123
            Lesom123

            #6
            AW: Scorpio 1v23

            Für alle die wissen wollen, was ich bisher so geflogen habe.

            mein erster und einziger war die Bell 47 G von Graupner.

            Leider hatte ich soviele Störungen, das ich nie richtig zum fliegen kam und deshalb
            habe ich mich nach einem Hubi umgeschaut der es mit 2,4 Ghz macht.

            Ich will es einfach wieder probieren und mir hat der Scorpio gut gefallen.

            Sage allen nochmals Danke für die Infos.

            Kurt

            Kommentar

            • Lupusprimus
              heli-scale-quality
              Hersteller
              • 23.11.2009
              • 2135
              • Bernd
              • Chemnitz

              #7
              AW: Scorpio 1v23

              Gut, aber wenn Du nur mit einem 34er Koax Erfahrungen sammeln konntest (und das scheinbar auch nicht uneingeschränkt), dann nimm doch erst mal einen normalen FP. Und überleg Dir, ob es nicht auch ein Mini wie der mSR tut (der macht in der Luft das Gleiche wie die größeren, aber läßt sich auch drinnen schön fliegen und ist sehr crashresistent). Alternativ macht es auch der CB 180 D oder Z oder ein Kestrel 500SX. Da kannst Du Single Rotor kennenlernen und dann entscheiden, wie es weiter geht.
              Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

              Kommentar

              Lädt...
              X