T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kazamoto
    Kazamoto

    #1

    T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

    Hallo miteinander,

    vorgestern beim Schwebetraining, hat es mir mehrmals schlagartig das Heck um 90° weggedreht.
    Ich konnte meinen Heli hart aber Herzlich wieder Landen.

    Das Problem ist mir nicht unbekannt.
    Durch hartes Aufsetzten auf einer Grasnarbe hat es mir schon das Zahnrad in der
    Zahnriemenantriebseinheit ruiniert.
    Diesmal hat sich jedoch ein gelber Faserteppich um das Zahnriemen - Antriebsrad gelegt,
    sodass der Zahnriemen selbst durchrutschte.

    Erst dachte ich an Gras oder sonstigen Schmutz.
    Nach dem entfernen stellte ich jedoch fest, dass die Fasern vom Zahnriemen selbst kommen
    und sich wohl mit der Zeit um das Antriebsrad gewickelt haben.
    Wobei der Heckriemen selbst noch sehr gut aussieht.

    Ich kontrolliere viel vor dem Flug aber wer schaut schon da hin?
    Nun, nach 1,5 Flugstunden, kann man den Zahnriemen schon mal ersetzten.

    Jedoch gegen welchen?
    Ich fand den Align Zahnriemen für Heckrotor,
    den HTR Tuning Zahnriemen Neopren Antistatik
    und den HTR Tuning Zahnriemen Neopren orange.

    Ich denke, bei meiner Art zu fliegen (Schweben) wird es mit Statischen Aufladungen noch keine Probleme geben. Dennoch gönne ich meinem -Kleinen- gerne etwas gutes, wenn es Sinn macht.

    Habt Ihr einen Rat?
  • Sisko
    Sisko

    #2
    AW: T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

    Der originale Riemen hat bei mir auch nicht SO lange überlebt, ca 5 Flugstunden, hab den gegen den Antistatikriemen getauscht, obwohl ich keine Probleme mit statischen Aufladungen hatte und das läuft seitdem seit ca. 10 Stunden problemfrei.

    Kommentar

    • Charlie_D
      Charlie_D

      #3
      AW: T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

      Wenn sich der Riemen auffieselt, dann läuft er auf einem der Riemenräder (vorne oder hinten) auf. A bisserl ausfranzen tut der originale Riemen immer, aber so wie Du es beschreibst, hört sich das für mich eher nach einer entweder nicht korrekten Riemenspannung, oder nach einem nicht sauber ausgerichteten Heck an (...Heckrohr krumm, verklemmt, Heck verdreht, etc. - der Möglichkeiten gibts da viele...), welches dann für den nicht sauberen "Riemenspurlauf" sorgt...

      Zitat von Kazamoto Beitrag anzeigen
      Ich denke, bei meiner Art zu fliegen (Schweben) wird es mit Statischen Aufladungen noch keine Probleme geben.
      Da hat aber das eine mit dem andern nix zu tun!
      Die statischen Aufladungen kommen von der "fast Reibung" zwischen Zahnriemen und Heckrohr. Das kannste vom Prinzip her mit nem Kondensator vergleichen, der sich aufläd. Deswegen ist das auch weg, wenn man die Potentiale ausgleicht (...man schliesst damit analog gesprochen den Kondensator kurz...).

      Aber, das hat nix mit Schweben oder 3D-Fliegen zu tun...

      Grüße
      Charlie
      Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2011, 07:06.

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #4
        AW: T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

        Ich würde vorsichtshalber zu antistatick greifen.

        Kommentar

        • Vincent
          Senior Member
          • 26.05.2009
          • 1980
          • Thomas
          • AC Nieder Eschbach

          #5
          AW: T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

          Meine Erfahrung ist, dass der Anti-Statik Riemen nicht so stabil ist, wie der Original Align Riemen. Daher verwende ich den Original Riemen und habe das Heckrohr zustätzlich ans Chassis geerdet. Wie der oragene Tuning-Riemen ist, kann ich nicht sagen.
          Grüße,
          Vince
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

          Kommentar

          • Speedy955
            Speedy955

            #6
            AW: T-Rex 450 Sport Zahnriemenproblem

            Der orange Tuningriemen vom Freak.... ist ok. Hatte damit nie mehr Probleme.

            Kommentar

            Lädt...
            X