wenn ich meinen Hurri 425 zügig ein paar Meter sinken lasse (ohne groß negativ Pitch) und dann sanft abfangen will, zuckt das Heck.
Zunächst dachte ich das liegt an der Kreiselempfindlichkeit.
Nach genauem Beobachten glaube ich jetzt, das folgendes passiert:
1) Beim Fallen erhöht sich die Rotordrehzahl und der Rotor "überholt den Motor", Freilauf macht also auf (kurze Autorotation)
2) Beim Abfangen beschleunigt der Motor und der Freilauf sperrt ruckartig, sobald die "Motordrehzahl den Rotor wieder überholt"
3) Das zuckt dann um die Hochachse
Jetzt hab ich schon den zweiten Freilauf drin. Der erste ist bei anständig Pitch durchgerutscht.
Ich hab den Eindruck, dass er jetzt wieder anfängt durchzurutschen.
Folgende Fragen:
a) Sollte ich die Welle auf der der Freilauf läuft sicherheitshalber tauschen (vieleicht hat die ja Druckstellen oder so)?
b) Ist das Flugverhalten normal ?
c) Kann man das mit der Kreiselempfindlichkeit in den Griff bekommen?
d) Geht der Freilauf schon wieder über den Jordan?
PS: Der 425er fliegt schön. Aber möglicherweise hält die billige Mechanik nicht allzu lange durch ! Habe keine 50 Flüge drauf.
Grüße Sven

Kommentar