Neubeginn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • korkenzieher
    korkenzieher

    #1

    Neubeginn

    Hallo Helifreunde,

    ich habe mich entschlossen wieder mit dem Hubschrauberfliegen anzufangen.
    Diesmal aber eine Nummer kleiner, nachdem ich letztes Jahr knappe 700 Euro für einen CP zerstört habe ist mir erst einmal der Spass vergangen.

    Deswegen fange ich diesmal mit einem netten, günstigen, technisch unkomplizierten Fixed Pitch an.
    Weil ich aber gleichzeitig noch meine Erfahrungen mit Fläche machen will brauche ich eure Hilfe was die Auswahl an geht.

    Bei den Hubschraubern nehme ich entweder den V370D01 oder den CB180D von Walkera RTF mit Funke
    Danach ist geplant einfach noch einen Walkera 4 Kanal Empfänger zu kaufen und den in ein ARF Flächenmodell zu setzen.

    Ich suche:
    -ein Anfängerflugzeug
    -Elektrosegler wäre ganz nett
    -4 Kanal freilich
    -1,5 bis 2 Meter Spannweite
    -Am besten mit Rollen damit ich von der Straße starten/landen kann
    -Muss mit 2s LiPos betrieben werden können (von der Helibatterie)
    -Sollte nicht über 100 Euro kosten (ohne Funke, Empfänger, Akku und Ladegerät versteht sich)

    Soweit der Plan. Falls jemand eine günstigere Alternative zu Walkera kennt isses natürlich prima. Habe mit Walkera allerdings super Erfahrungen gemacht und finde die echt klasse.

    Gruß Markus
  • mark0511
    mark0511

    #2
    AW: Neubeginn

    Zitat von korkenzieher Beitrag anzeigen
    Hallo Helifreunde,

    ich habe mich entschlossen wieder mit dem Hubschrauberfliegen anzufangen.
    Diesmal aber eine Nummer kleiner, nachdem ich letztes Jahr knappe 700 Euro für einen CP zerstört habe ist mir erst einmal der Spass vergangen.

    Deswegen fange ich diesmal mit einem netten, günstigen, technisch unkomplizierten Fixed Pitch an.
    Weil ich aber gleichzeitig noch meine Erfahrungen mit Fläche machen will brauche ich eure Hilfe was die Auswahl an geht.

    Bei den Hubschraubern nehme ich entweder den V370D01 oder den CB180D von Walkera RTF mit Funke
    Danach ist geplant einfach noch einen Walkera 4 Kanal Empfänger zu kaufen und den in ein ARF Flächenmodell zu setzen.

    Ich suche:
    -ein Anfängerflugzeug
    -Elektrosegler wäre ganz nett
    -4 Kanal freilich
    -1,5 bis 2 Meter Spannweite
    -Am besten mit Rollen damit ich von der Straße starten/landen kann
    -Muss mit 2s LiPos betrieben werden können (von der Helibatterie)
    -Sollte nicht über 100 Euro kosten (ohne Funke, Empfänger, Akku und Ladegerät versteht sich)

    Soweit der Plan. Falls jemand eine günstigere Alternative zu Walkera kennt isses natürlich prima. Habe mit Walkera allerdings super Erfahrungen gemacht und finde die echt klasse.

    Gruß Markus
    Hi Markus!

    Willkommen zurück
    Wenn ich fragen darf - welchen Heli hast du "zerstört"? Ich kann Dir den CB180 empfehlen hatte ihn auch einmal aber er wird Dir ziemlich bald zu langweilig werden. Wenn ich jetzt nochmal anfangen würde dann mit einem CopterX 450 und einer DX6i mit einem Sim..
    Aber Deine Entscheidung ist sicher nicht schlecht wenn Du Beides fliegen möchtest! Den CB180 wirst Du bald beherrschen,...aber kauf Dir zusätzlich gleich Heckrotorblätter denn die waren bei mir am Meisten beschädigt.
    Ein Freund von mir fliegt den Radian Pro und ist schwer begeistert hier ein Link: hobby-factory: Radian Pro PNP - PKZ5475: Segelflugmodelle

    Hoffe Du findest das Richtige

    Lg aus Wien

    Mark

    Kommentar

    • korkenzieher
      korkenzieher

      #3
      AW: Neubeginn

      Hey Mark,

      vorher habe ich einen GTOYS G5 geflogen. Einmal habe ich ihn wegen falscher Lageeinschätzung komplett zerstört und nachgekauft, die anderen Male hat die Elektronik versagt. Wurde mir irgendwann zu teuer, hätte vorher unbedingt am Sim üben müssen.

      Der Radian pro sieht nicht schlecht aus, allerdings kann ich den mit der Walkera Funke wohl nicht ansteuern wenn der schon einen Empfänger dabei hat.

      Gruß Markus

      Kommentar

      • mark0511
        mark0511

        #4
        AW: Neubeginn

        Zitat von korkenzieher Beitrag anzeigen
        Hey Mark,

        vorher habe ich einen GTOYS G5 geflogen. Einmal habe ich ihn wegen falscher Lageeinschätzung komplett zerstört und nachgekauft, die anderen Male hat die Elektronik versagt. Wurde mir irgendwann zu teuer, hätte vorher unbedingt am Sim üben müssen.

        Der Radian pro sieht nicht schlecht aus, allerdings kann ich den mit der Walkera Funke wohl nicht ansteuern wenn der schon einen Empfänger dabei hat.

        Gruß Markus
        Hi Markus!

        Mein Freund fliegt wie Du Heli und Fläche,....er hat den Blade MSR und den Radian - Beide lassen sich mit seiner DX6i fliegen die beim Blade dabei war!!!!
        Ich habe vorher lachen müssen da wir Beide bei Gtoys unserer Fehler gemacht haben

        Ich glaube, dass Du recht gut dran bist mit der DX6i und dem Blade,.....der macht Dir sicher mehr Spass als der CB180 und ich spreche aus Erfahrung
        Habe den Blade noch immer und im Winter fliege ich im Haus herum

        Lg

        Mark

        Kommentar

        • Lupusprimus
          heli-scale-quality
          Hersteller
          • 23.11.2009
          • 2135
          • Bernd
          • Chemnitz

          #5
          AW: Neubeginn

          Der CB180 ist durchaus brauchbar, wenn Du ihm am Nickservo ein längeres Horn verpaßt (z.B. vom Blade CX2 oder Twister Hawk). Dann kann er auch bei geringem Wind noch zielgerichtet geflogen werden.
          Der V370 ist schon mit einem FBL-System. Das fliegt sich nicht unbedingt einfacher. Für Umsteiger wird auch eher der V200D02 empfohlen (ist die FBL-Variante des CB180).
          Walkera hat gerade bei seinen Steuerbausteinen und Sendern in den letzten beiden Jahren viel gutgemacht. Die WK2801Pro kann sich locker mit DX6 und höher messen (ich finde u.a. die Menüführung einfacher, habe beide Systeme).
          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

          Kommentar

          • Spider
            Spider

            #6
            AW: Neubeginn

            Hi willkommen zurück
            Ich habe den CB 180 Z zum lernen habe ihn am WE das erste mal richtig im Park geflogen.Klar merkt man beim Steuern die größere Masse im Vergleich zum 120 SR
            Aber er macht echt spaß wenn man Platz hat.

            Kommentar

            • bmw-cyclist
              bmw-cyclist

              #7
              AW: Neubeginn

              Mahlzeit!

              also mein erster war ein Robbe Arrow Plus Trainer. Müßte der gleiche sein wie der cb180. Aber den Robbe bekommst du gerade nachgeschmissen. So ab 120-140 @ mit gleicher Ausstattung wie der CB180 (ohne Alukoffer). Der wäre mir jetzt aber auch keine 100 Euro wert...

              Kommentar

              • korkenzieher
                korkenzieher

                #8
                AW: Neubeginn

                Hey Leute, die Helis sind primär nicht das Problem. Bin beide schon geflogen und tendiere stark zum v370.

                Was ich brauche ist einen Elektrosegler mit allem drum und dran. Habe beim Thema Fläche überhaupt keine Ahnung.

                @Mark: Zufälle gibts Ist aber auch nicht verwunderlich. GTOYS macht echt einen super Eindruck. Ich hätte einfach nicht mit einem CP anfangen dürfen. Damit war von vorne herein schon der Wurm drin.

                Was haltet ihr denn vom Multiplex Easy Glider Pro? Der macht einen ganz vernünftigen Eindruck.

                Kommentar

                • coolmarc
                  Senior Member
                  • 31.08.2009
                  • 1904
                  • Marcus
                  • Peine

                  #9
                  AW: Neubeginn

                  Zitat von korkenzieher Beitrag anzeigen
                  Was ich brauche ist einen Elektrosegler mit allem drum und dran. Habe beim Thema Fläche überhaupt keine Ahnung.
                  öhm... Markus, das hier ist ein Heli-Forum

                  Solche Fragen solltest Du vielleicht hier mal stellen :RC Forum - DAS Forum fuer den RC-Modellbau

                  nichts für ungut
                  Wildflieger Peine-Braunschweig

                  Kommentar

                  • dingo
                    dingo

                    #10
                    AW: Neubeginn

                    Hallo Markus!

                    Lass die Finger vom V370d01. Das ist die Flybarless Variante des HM4#, und wegen des geringen Gewichts bei gleichzeitig relativ großem Rumpf ist das Teil extrem windanfällig. Auch bei Windstille ist das Teil nicht leicht zu fliegen, für das Zimmer schon zu groß. Gut ist nur der extrem geringe Preis.

                    Der CB180D ist nicht schlecht, hat aber auch seine Macken, er fliegt zum Beispiel rechts/links herum sehr unterschiedlich und lässt sich nur schwer auf Tempo bringen. Er hat auch die Neigung leicht mal nach hinten auf den Heckrotor zu kippen. Vor einiger Zeit war er eine sehr gute Lösung für ungeübte Piloten, aber inzwischen gibt es Alternativen.

                    Ich rate dir zum Blade mSR, der fliegt besser als der CB180D, auch im Zimmer. Lediglich Wind mag er ebenfalls nicht. Genaueres hier.

                    Es zeichnet sich übrigens eine ganz neue Variante ab, die eventuell wesentlich besser ist als alle bisherigen "Umsteigerhelis", auch besser als der mSR: Das ist der neue Walkera LM180D01. Das ist ein Koax mit Flybarless und vollsymmetrischen Blättern mit 40cm Durchmesser und 250g Gewicht. Ich habe den bei Trade4me gesehen, sofort bestellt, und heute den ersten Flug gemacht. Der Heli startet und schwebt sich wie ein Koax, fliegt aber rasant und dennoch sauber und einfach zu steuern, auch bei leichter Luftbewegung. Ich war sofort begeistert. Er flog sofort aus der Schachtel heraus, ist technisch völlig unkompliziert. Die Lageerkennung ist kein Problem. Das könnte eventuell das ideale Teil für (talentierte) Anfänger werden, das dann aber garantiert bis zur "CP-Reife" führen könnte. Mal sehen, ob sich der erste Eindruck bestätigt. Ich werde Fotos und weitere Ergebnisse in einiger Zeit auf unserer Seite einstellen.

                    Gruß, Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X