Unruhiges Nicken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens Armin
    Member
    • 20.02.2011
    • 580
    • Armin
    • Himmel über Herford

    #1

    Unruhiges Nicken

    Hallo miteinander,

    nachdem ich mit meinem KDS 450c in den ersten zwei Wochen meiner CP-Karriere artig meine Schwebeübungen absolviert habe, nickt mein Heli seit ein paar Tagen bereits nach dem Start.

    Erst habe ich dies auf den Wind geschoben, jedoch war das Phänomen auch bei Windstille zu beobachten.

    Im Detail: starte mit vollem Akku und nach ein paar Sekunden nickt der Heli leicht, etwa 2x pro Sekunde. Wie so ein hin- und herwippen, aber nicht sehr stark.

    Habe auf leere Akkus getippt. Sind aber taufrisch, gut und sauber geladen und haben am Ende sogar 3,75 V pro Zelle. Wollte damit sagen, leerer Akku ausgeschlossen.

    Woran könnte es sonst liegen? Eventuell Dämpfer? Wenn ja, zu hart oder zu weich eingestellt? Habe mal so ewas hier gelesen, aber die bisherigen Beiträge haben mir noch nicht so recht geholfen.

    Hoffe, Ihr habt einen Tipp.

    Besten Dank!

    Gruß
    Armin
    KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
  • Jens Armin
    Member
    • 20.02.2011
    • 580
    • Armin
    • Himmel über Herford

    #2
    AW: Unruhiges Nicken

    Hat denn niemand einen Tipp? Habe zwar erst am Sonntag wieder Zeit zum Fliegen *seufz*, will mich dann aber um das Thema kümmern.

    Danke!!!!!!!
    KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

    Kommentar

    • Bundesbulf
      Senior Member
      • 23.05.2011
      • 4109
      • Ulf
      • Taunus, Rhein-Main und so...

      #3
      AW: Unruhiges Nicken

      Sorry, keine Erfahrung damit... :dknow:
      ...welche Drehzahl fliegst du - ist die vielleicht zu niedrig? Evtl. mal erhöhen - ich habe bei anderen Helis gehört das ähnliche Probleme damit beseitigt werden konnten. Aber wie gesagt - nur davon gehört.
      Viel Glück weiterhin.

      EDIT: vergiss es - wenn es bis vor ein paar Tagen i.O. war (gerade erst gelesen) kann es das ja eigentlich auch nicht sein. Sorry.
      Zuletzt geändert von Bundesbulf; 22.06.2011, 22:45.

      Kommentar

      • sailor377
        sailor377

        #4
        AW: Unruhiges Nicken

        Defektes Servo vlt.? Hab meine KDS 9g Servos vorgestern nach 12 Flügstunden ausgebaut, Resultat: Bei zwei Servos war das Gehäuse angeknackt. Es gab in der ganzen Zeit etwa 5 harte Landungen und eine Auro in ein Weizenfeld. Die Auro kann man zwar als einen kleinen Absturz betrachten. Wie auch immer die Servos dieser Art kommen nicht mehr zum Einsatz. Ich würde an deiner Stelle die Servos kontrollieren. Welche hast du drin? 9g, n280 oder n290?

        Gruß

        Sailor

        Kommentar

        • LordBernhard
          Member
          • 21.11.2010
          • 600
          • Bernhard
          • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

          #5
          AW: Unruhiges Nicken

          Einfach mal Motor abklemmen; und dann beim Pitchgeben beobachten ob die Servos ruckeln.
          Stimmt der Blattspurlauf?, alles festgeschraubt, Rotorrkopfschraube gut fest? usw.
          Herzliche Grüße
          Lord Bernhard
          Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
          Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

          Kommentar

          • TicToc
            TicToc

            #6
            AW: Unruhiges Nicken

            Weiß nicht ob es ähnlich ist, aber ich hatte beim rex450 ein paar Sekunden nach dem Start ein zucken aller taumelscheibenservos. Dies waren el.statische Aufladungen die der Heckriemen verursacht hat. Die entstehende Spannung war sogar messbar. Als schnelle Maßnahme hat wd40 am Heckriemen geholfen. Habe dann aber Heck und Heckrohr mit dem Chassis geerdet und dann war ruhe.

            Kommentar

            • fansel
              fansel

              #7
              AW: Unruhiges Nicken

              Hallo,
              kontrolliere mal die Leichtgaengigkeit deiner Heckanlenkung, Gelenke. Problem ist mir auch bekannt

              Kommentar

              • Wolfgang_M
                Wolfgang_M

                #8
                AW: Unruhiges Nicken

                Hallo Armin,

                habe an meinem T-Rex 450 Clone mehrfach auch solche Nickbewegungen gehabt.

                Ich konnte 2 Gründe ausfindig machen:

                1. Rotorkopf saß nicht fest genug auf der Rotorachse -> Schraube fester anziehen

                2. Schwerpunkt lag hinter der Rotorachse -> z.B. Akku weiter vorne platzieren

                Gruß Wolfgang

                Kommentar

                • mark0511
                  mark0511

                  #9
                  AW: Unruhiges Nicken

                  Hi

                  Wenn es plötzlich aufgetreten ist dann kann sich nur eine Schraube gelockert haben,......siehe mal alle durch, besonders die von der Blattlagerwelle,......

                  G

                  Mark

                  Kommentar

                  • Jens Armin
                    Member
                    • 20.02.2011
                    • 580
                    • Armin
                    • Himmel über Herford

                    #10
                    AW: Unruhiges Nicken

                    Hi Leute,

                    danke für die Tipps. War über das Wochende in Paris, leider ohne Heli ;-). Hatte daher noch keine Zeit, alle Hinweise zu prüfen.

                    An der Drehzahl könnte es liegen, am defekten Servo nicht. Dies habe ich geprüft. Die
                    Blattspur passt auch. Die Schrauben sind alle fest und gesichert. Den Schwerpunkt habe ich optimiert, trotzdem blieb das Wippen.

                    Gestern habe ich einen feinen, halbrunden Metallspan an der Blattlagerwelle entdeckt. Habe nun den Verdacht, dass ein Lager im Eimer ist.

                    Klasse, wollte gestern schrauben, da fehlte mir der zweite 1,5 mm Inbus... Also um 22 Uhr alles eingepackt. War heute beim Händler und habe das Werkzeug gekauft. Werde am Wochenende schrauben und sehen, ob es wirklich das Lager ist.

                    Der Händler gab mir auch den Tipp, die Gummis zu fetten. Das soll angeblich gegen das Wippen helfen.

                    Bin gespannt!

                    Gruß
                    Armin
                    KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                    Kommentar

                    • Jens Armin
                      Member
                      • 20.02.2011
                      • 580
                      • Armin
                      • Himmel über Herford

                      #11
                      AW: Unruhiges Nicken

                      Amigos,

                      habe den Rat meines Händlers befolgt und die Dämpfer in den Blattkopflagern gefettet. Sein Tipp: einfaches Trompetenöl. Die Gummis habe ich bei der Gelegenheit gleich ausgetauscht.

                      Investition: 80 Cent :-)
                      Zeitaufwand: 10 Minuten :-)
                      Ergebnis: Top. Heli wieder absolut ruhig :-)

                      Konnte heute bei miesem Wetter endlich mal eine trockene Phase erwischen und bin bei Wind vom nassen Rasen gestartet. Klasse, ein Tropfen ßl wirkt Wunder!

                      Gruß
                      Armin
                      KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X