Hoffe das ist richtig so

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nobbi 1972
    Nobbi 1972

    #1

    Hoffe das ist richtig so

    Habe jetzt meinen Heli mal versucht einzustellen (Kestrel 500 SX). Habe zwar eus dem Forum einige Tipps bekommen, konnte aber mich nicht wirklich so reindenken. Habe auch die Videos von Heli Ernst angeschaut, was mich aber nicht weiterbrachte.Da der Kestrel nur über eine Einfache Taumelscheibe verfügt und bei stillstand des Motors immer zu einer Seite kippt. Ich habe es jetzt so gemacht.
    Habe die vordere und hintere Kabinenhaube abgebaut und den Lipo rein. Funke an und dann den Lipo. Dann stellen sich ja die Servo's ein und der Heli ist Flugbereit.
    Habe dann den Rotor zum drehen gebracht und geschaut wie die Taumelscheibe steht.
    Als nächstes Lipo wieder ab und schrittweise die Anlenkgestänge verdreht. Lipo wieder dran. Usw.......... Bis die Taumelscheibe, nach Augenmaß, 90° zur Rotorwelle stand. Zum Schluß alles wieder zusammen gebaut und runter in den Garten. Siehe da, die Mühle fliegt wieder.

    Vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere Möglichkeit so eine Ts wie beim Kestrel einzustellen.
    Falls ihr weitere Vorschläge habt.

    IMMER HER DAMIT

    Gruß Norbert
  • BAPT
    Member
    • 23.06.2010
    • 967
    • Norbert

    #2
    AW: Hoffe das ist richtig so

    Mal ne Frage Nobbi,

    warum stellst Du an dem Modell herum, ist es nicht geflogen? Mir ist bekannt, dass die Hersteller von FPs, diese gerne mal mit einer leicht nach vorne geneigten Taumelscheibe ausliefern (hatte selbst mal einen) um den mäßigen Vortrieb prophylaktisch zu unterstützen.

    Gruß
    Norbert
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

    Kommentar

    • Nobbi 1972
      Nobbi 1972

      #3
      AW: Hoffe das ist richtig so

      Habe den Heli von einem Bekannten bekommen. Dem ist er weil er ihn viel zu hoch hat fliegen lassen vom Himmel gefallen. Habe ihn dann wieder so weit hin bekommen aber richtig Fliegen war nicht. Habe dann lange an dem Teil rum gemacht. Jetzt fliegt er wieder und ich muß sagen es macht echt SPASS. Denke auch schon darüber nach mir etwas größeres zu holen. Wenn ich noch einige ßbungs Stunden mit dem Kestrel habe.

      Kommentar

      • Spider
        Spider

        #4
        AW: Hoffe das ist richtig so

        Hi Nobbi
        Also der Kestrell Sx ist dafür bekannt das er sehr schlecht fahrt aufnimmt,das ist Bauweise bedingt. Rechts Kurven zum beschleunigen sind ok, links rum will er kaum und vorwärts bei Gegenwind da fliegt er eher rückwärts.Nein es gibt keine andere Metode die TS einzustellen nur sollte man alle änderungen langsam und Schritt für Schritt durführen.Wie du es ja gemacht hast.

        Kommentar

        • Blackmoon21
          Blackmoon21

          #5
          AW: Hoffe das ist richtig so

          Ja bei meinem CB180D war die TS total nach hinten geneigt, bis an
          die Schmerzgrenze! Zudem war auch diese Blatthalterkonstruktion
          unglaublich schep - also flatterte und vibrierte der Heli nach unten-hinten,
          bei Vollgas wohlgemerkt! Nachm einstellen lief er wunderbar.
          LG

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #6
            AW: Hoffe das ist richtig so

            @Nobbi 1972: Du hast das (wohl aus dem Gefühl heraus) grundlegend richtig gemacht. Ich gebe immer diese Anleitung, um die Trimmung zu prüfen:
            Einfach Folgendes ablaufen lassen:
            1. Alle Trimmungen an der Funke zurück auf Mitte (außer Pitch, das muß auf 0 stehen).
            2. Heli im abflugbereiten Zustand an der quergestellten Pendelstange halten. Die Rotorachse müßte senkrecht stehen, höchstens ganz leicht nach vorn geneigt. Wenn nicht, Akku verschieben (evtl. vorn freischneiden).
            3. Heli absetzen, Sender an. Akku stecken. Die Taumelscheibe fährt sich durch das Ansteuern der Servos in ihre Neutrallage. Die Servohörner müßten (im besten Fall) waagerecht zu Seite stehen, die Taumelscheibe dann waagerecht.
            Ist das nicht so, die Taumelscheibe durch Trimmen mit den Schiebetrimmern in die Waagerechte bewegen. Sind da mehr als die Hälfte des möglichen Weges nötig , das Ganze wieder zurück auf Mitte und durch das Heraus- oder Hineinschrauben der Anlenkungen mechanisch korrigieren. Die Anlenkung muß dazu vorsichtig vom Kugelkopf gelöst werden, entsprechend verdreht werden und dann wieder ran. Das Ganze immer mit abgezogenem Akku machen, danach wieder binden und kontrollieren.
            Stimmt das dann alles in etwa, einen etwas größeren Platz suchen (indoor). Den Heli nach dem Anlaufen des Rotors zügig auf etwa einen Meter Höhe nehmen. Dann zeigt sich, ob er immer noch irgendwo hin will oder schon relativ stabil schwebt. Die Differenzen dann am Boden mit den Schiebetrimmern nachkorrigieren
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            Lädt...
            X