Habe die vordere und hintere Kabinenhaube abgebaut und den Lipo rein. Funke an und dann den Lipo. Dann stellen sich ja die Servo's ein und der Heli ist Flugbereit.
Habe dann den Rotor zum drehen gebracht und geschaut wie die Taumelscheibe steht.
Als nächstes Lipo wieder ab und schrittweise die Anlenkgestänge verdreht. Lipo wieder dran. Usw.......... Bis die Taumelscheibe, nach Augenmaß, 90° zur Rotorwelle stand. Zum Schluß alles wieder zusammen gebaut und runter in den Garten. Siehe da, die Mühle fliegt wieder.
Vielleicht gibt es ja auch die eine oder andere Möglichkeit so eine Ts wie beim Kestrel einzustellen.
Falls ihr weitere Vorschläge habt.
IMMER HER DAMIT
Gruß Norbert
Kommentar