Rundflug bei Wind

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael989
    Member
    • 21.10.2009
    • 53
    • Michael
    • Umgebung Oranienburg

    #1

    Rundflug bei Wind

    Hallo,

    habe da mal vieleicht ne blöde Frage.

    Da ich seit kurzem zum Rundflug gekommen bin habe ich es auch schon ein
    paar mal mit meinem 450er versucht bei mäßigem Wind zu fliegen aber das Ding
    bockt wie ein junger Gaul. Etwas Wind auf die Nase und er kippt nach hinten
    in den Kurven kippt er dann plötzlich auf die Seite. grrrrr.

    Noch wollte ich nicht auf Paddellos umrüsten damit soll es ja besser sein
    aber da ich zu Zeit eher einen "günstigen" Heli habe weiß ich nicht ob sich das
    lohnen würde.

    Oder stell ich mich noch zu blöd an?
  • sailor377
    sailor377

    #2
    AW: Rundflug bei Wind

    Zitat von Michael989 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    habe da mal vieleicht ne blöde Frage.

    Da ich seit kurzem zum Rundflug gekommen bin habe ich es auch schon ein
    paar mal mit meinem 450er versucht bei mäßigem Wind zu fliegen aber das Ding
    bockt wie ein junger Gaul. Etwas Wind auf die Nase und er kippt nach hinten
    in den Kurven kippt er dann plötzlich auf die Seite. grrrrr.

    Noch wollte ich nicht auf Paddellos umrüsten damit soll es ja besser sein
    aber da ich zu Zeit eher einen "günstigen" Heli habe weiß ich nicht ob sich das
    lohnen würde.

    Oder stell ich mich noch zu blöd an?
    Wow!!! Bei was für einem Wind fliegst du, dass der Heli kippt? Ist mir noch nie passiert, extrem Aufzug fahren, ja aber kippen...

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #3
      AW: Rundflug bei Wind

      Hi.

      Na, da gibt's auch mit Paddeln ein Gegenmittel: STEUERN

      - Eddi

      Kommentar

      • Michael989
        Member
        • 21.10.2009
        • 53
        • Michael
        • Umgebung Oranienburg

        #4
        AW: Rundflug bei Wind

        na das meine ich ja. Der Wind ist schon etwas mehr als ein laues Lüftchen. Ich bin nur am rudern das der einigermaßen geradeaus fliegt. Ohne Wind fliegt der super aber Tage mit absoluter Windstille habe wir ja nun mal nicht so viele im Jahr.

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          AW: Rundflug bei Wind

          Tja, wirst nicht drum rum kommen, Dich dran zu gewöhnen. FBL hilft natürlich, aber auch irgendwie bedingt, denn bei üblem Wind wird's dann mit kleinen Helis für den wenig trainierten auch schnell spaßbefreit.

          Grüßle

          Eddi (der gern bei viel Wind fliegt!)

          Kommentar

          • Bundesbulf
            Senior Member
            • 23.05.2011
            • 4109
            • Ulf
            • Taunus, Rhein-Main und so...

            #6
            AW: Rundflug bei Wind

            Moin,
            ich fliege den 550er mit Paddeln. Der ist natürlich etwas weniger anfällig als ein 450er... Im Endeffekt ist es aber wirklich ßbungssache. Man gewöhnt sich irgendwann daran etwas anders zu steuern, je nachdem ob man mit, gegen oder parallel zum Wind fliegt. Ist halt mehr zu tun als bei Windstille...

            Kommentar

            • Hexahydrat
              Senior Member
              • 17.02.2011
              • 1008
              • Fritz
              • Lanzendorf bei Wien

              #7
              AW: Rundflug bei Wind

              Ich kann dir nur meine Erfahrung mitteilen.
              Vermutlich werden sie dir nicht gefallen.
              T Rex 450 Pro mit Paddel bei Windgeschwindigkeiten ab 20 km/h für mich Anfänger nur mehr sehr schwer in größerer Höhe zu fliegen.
              Bei Windböen hatte ich Abstürze und nicht nur einen.
              Ich hab mich Wochenlang abgemüht , da bei mir aber meistens Wind ist, hab ich kaum Fortschritte gemacht.

              Dann hat es mir gereicht , ich hab auf FBL - Beast umgerüstet.
              Und den Original Regler raus geschmissen und gegen einen Roxxy getauscht.
              Denn auch die Drehzahlschwankungen unter last waren ein Problem.
              Und siehe da ich konnte sofort um 100% besser fliegen und zwar egal ob Wind Böe oder nicht, der Heli fliegt einfach ohne ohne das er kippt das einzige was er macht ist das allseits bekannte Fahrstuhlfahren, bei einer starken Böe gehts 1/2 m nach oben.
              Aber alles kontrollierbar.

              Ich würde nie wieder ohne FBL fliegen, es macht einfach Spaß wen der Heli genau das macht was man steuert. Man kann einfach befreit mit vollen Speed Rundflüge fliegen, ich liebe es wenn die Blätter in der Last schreien. Es fliegt sich eben beinahe wie im Simulator.

              Die Sicherheit die man bei FBL sehr schnell bekommt, ermöglichte es mir nach ca. 40 Akkuladungen die ersten Looping zu fliegen und mich bei jedem Flug weiter zu entwickeln.

              Es kommt aber meiner Meinung auf das Gesamtpaket an, guter Heli mit FBL und guten Regler und natürlich etwas Mut, den kann man nicht kaufen.

              Habe aber auch einen Piloten aus dem Forum getroffen, der mit Paddel, günstigeren Heli fliegt. Leider konnte er letztes Wochenende nur kurz fliegen da gleich mal ein Lager gebrochen ist. Soweit ich das in der kürze des Fluges beurteilen kann, fliegt er einen komplett anderen Stil, eckiger nicht so weiträumig, Nase des Helis ist weit nach unten geneigt, alles ist hippeliger und unrund.
              Aber er hat es in Griff mit Paddel zu fliegen.

              Ich habe für mich das Paket gefunden das zu mir passt, mit dem ich sehr zufrieden bin.

              mfg Fritz
              Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

              Kommentar

              • Daobenfliegter
                Senior Member
                • 01.06.2011
                • 1130
                • Rene
                • Ja

                #8
                AW: Rundflug bei Wind

                Bei böigem Wind fahr ich mit meinen beiden auch gut Aufzug.
                Seitenwind macht der kleinen Hughes (trex450) nicht wirklich viel aus, aber die Ecureuil tanzt dann schon mal etwas.
                Dumm dann auch, was ich vor zwei Woche erlebt hab. Beim Landeanflug dreht der Wind und ich komme mit Wind rein; Durchsacker - Landegestell verbogen.
                [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                Kommentar

                • Pingu
                  Pingu

                  #9
                  AW: Rundflug bei Wind

                  Bei Wind sind drei Dinge wichtig:
                  1) die Servos müssen kräftig sein
                  2) die Rotorblätter müssen verwindungssteif sein
                  3) die Drehzahl sollte nicht zu gering sein

                  Wenn Dein Heli eher preiswert war, das tippe ich mal, weil in Deiner Sig Carson450 steht, dann sind da auch nicht die besten Servos verbaut. Haltekraft und Stellkraft sind da die wesentlichen Faktoren.

                  Wenn Du preiswerte Rotorblätter drauf hast, z.B. GFK-Blätter, dann sind die elastischer und durchbiegiger als gute CFK-Blätter.

                  Beides zusammen macht einen deutlichen Unterschied bei Wind! Denn schwache Servos sind nicht so schnell und wenn dann die Rotorblätter auch noch "rumwabbeln", dann ist das ganze nur noch ein Eiertanz. Und natürlich sollte die Drehzahl auch bei Wind höher sein als bei Windstille.

                  Es liegt also nicht nur am ßben sondern man kann auch durch die Austattung des Helis etwas beeinflussen.

                  Kommentar

                  • TicToc
                    TicToc

                    #10
                    AW: Rundflug bei Wind

                    450er bei Wind macht irgendwie auch Spass.

                    Habe mitte Februar angefangen Heli zu fliegen (Paddel, Kombo Regler). Ich habe in der Kampfschwebephase zu viel Wind gemieden, klar. Aber es gibt nichts besseres als bei Wind zu fliegen / zu üben. Etwas vorsichtiger, logisch aber so lernst du immer wieder höhe nachregeln (Fahrstuhleffekt) und den Heli auszubalancieren. Nur landen ist etwas kniffliger (genug Reserve im Akku lassen). Immer mehr höhe als bei Windstille, da der Wind den kleinen gerne mal runter drückt. Bin wegen Wind noch nie abgestürzt. Auf einem Flugfeld ist es meist windig. Windlose Tage kann man zählen.

                    Bei Rundflug hat es irgendwann sogar spass gemacht. Gegen den Wind musste der Hubi kämpfen, mit dem Wind ging er ab wie eine Rakete.

                    Was hilft ist
                    -mehr Drehzahl
                    - Am Sim Wind einstellen
                    - Das System sollte Spielfrei sein
                    - gegen Anraten vieler bin ich immer mit dem Wind gestartet und gelandet Heute ist´s mir egal wierum.
                    -Bin lange mit 6 Dollar Blättern von HK geflogen. Geht genau so gut.

                    Nun habe ich das Beast drin und einen Regler mit brauchbarem Reglermodus, das ist entspannter, würde aber nicht sagen (nur meine Meinung) das dies ein Heilmittel für Anfänger ist.

                    Kommentar

                    • fireboatcaptain
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1793
                      • Bernd
                      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

                      #11
                      AW: Rundflug bei Wind

                      Hallo,

                      ich fliege meinen Rex 450 auch bei viel Wind (leichter Rundflug), letztens sogar bei Windstärke 5 an der Nordsee. Beim Fliegen war das eigentlich kein Problem nur die Landungen waren etwas schwieriger und auch härter (Fahrstuhlfahren, hartes absetzen). Ansonsten fliegt er eigentlich ziemlich stabil finde ich. Muss nur wenig gegensteuern (oder mache ich das schon unbewußt?).

                      Ich weiß nicht ob es daran liegt, das ich mit Paddelgewichten und die ganz außen an den Paddeln fliege. Hast du solche Gewichte dran? Ich bin am überlegen, ob ich die nach innen setze, das er noch etwas agiler wird.

                      Gruß,
                      Bernd
                      Bernd
                      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
                      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #12
                        AW: Rundflug bei Wind

                        Hi @ all,
                        zu deinen Gewichten ? Die braucht man nicht , aber eine 220 mm Paddelstange ist nicht schlecht, Drehzahl wurde schon genannt.
                        Ich fliege im Urlaub auch bei Wind mit einem 450iger auf Sylt, aber ab 30 Km/h Wind macht es keinen Spaß mit dem Kleinen.
                        Ob Paddel oder FBL ist dabei nicht Ausschlag gebend. Mit einem Heli ab der Klasse 600 ist es dann egal , der geht bei jedem Wind.

                        Kommentar

                        • fireboatcaptain
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1793
                          • Bernd
                          • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

                          #13
                          AW: Rundflug bei Wind

                          Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                          Hi @ all,
                          zu deinen Gewichten ? Die braucht man nicht , aber eine 220 mm Paddelstange ist nicht schlecht, Drehzahl wurde schon genannt.
                          Ich fliege im Urlaub auch bei Wind mit einem 450iger auf Sylt, aber ab 30 Km/h Wind macht es keinen Spaß mit dem Kleinen.
                          Ob Paddel oder FBL ist dabei nicht Ausschlag gebend. Mit einem Heli ab der Klasse 600 ist es dann egal , der geht bei jedem Wind.
                          Hallo Manfred,

                          ja das haben mir die Profis auch schon gesagt, dass man die nicht braucht. Ich werde die in einem ersten Schritt jetzt mal direkt an die Paddelwippe schrauben und später dann vielleicht ganz weg machen.

                          Hey, ich war auch auf Sylt im Juni mit Heli. Ich erhielt aber die Aussage das dort Helifliegen wegen Umweltschutz und so nicht erlaubt ist. Wo genau hast du da geflogen? Bin dann eine Woche später in der Nähe von St. Peter Ording geflogen. Sylt wäre natürlich geil gewesen, habe mich aber nicht getraut.

                          Gruß,
                          Bernd
                          Bernd
                          Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
                          Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

                          Kommentar

                          • ueber30
                            Mr. Protos
                            • 22.09.2006
                            • 2690
                            • uwe
                            • 37247 GroÃ?almerode

                            #14
                            AW: Rundflug bei Wind

                            Wind Schult....

                            Gruß,Uwe
                            Protos 500
                            Protos 700...noch V1
                            DX9

                            Kommentar

                            • Manfred
                              Senior Member
                              • 16.08.2005
                              • 7263
                              • Manfred
                              • Hagen NRW

                              #15
                              AW: Rundflug bei Wind

                              Hi Bernd,
                              Sylt Bäderstraße wenn du aus Westerland raus Richtung Tinum fährst geht oben auf dem Kopf links in die Bäderstraße , dann erste rechts rein wo die Schranke ist .Vor der Schranke ist links der Parkplatz mit einer Kunststoffkette vor .Rechts ist ein Schild mit Telefon Nummer ,einfach anrufen und dem Michael und Stefan Grüße von mir bestellen. Bei schönem Wetter ist ab 15 bis 17.00 Uhr immer jemand an zu treffen. Ich bin immer so ab 16.00 Uhr geflogen . Sylt ist etwas besonderes mit dem fliegen , deshalb erst immer anrufen einer kommt dann schon raus . Weil der Flugplatz muss informiert werden , dann fliegen Die A 320 einen anderen Weg und halten den Modellflugplatz frei .Die Luftaufsicht wünscht dir dann einen schönen Flugtag und man kann loslegen .. Bis die Sonne untergeht . Und da wird natürlich auch Heli geflogen.
                              Gäste sind immer gerne gesehen..Hier sind zwei Bilder von 2008..

                              Zu deinen Gewichten , ja schiebe die mal nach innen . Wenn du dann mal die Paddelstange wechseln muss nimm sie ganz runter. Aber dann nimm einen 220 mm Stange.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Manfred; 15.07.2011, 16:38.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X