Ein großes Lob für dieses großartige Forum, hätte ich Euch doch nur früher gekannt!
Mein Name ist Marcus Cramer, ich wohne in Detmold/Dalborn und bin (noch) 47 Jahre alt.
Meine Hobbys sind mein alter Land Rover, den ich seit 1989 schraube und das Musizieren im Steeldrum-Orkester und Quintett. (Steeldrums sind die aus ßlfässern gebauten Instrumente der Karibik). Nun habt Ihr eine ungefähre Vorstellung des Neuen im Forum.
Mit dem Fliegen von Hubschraubern geht ein alter Kindheitstraum in Erfüllung.
Seit die kleinen Dinger plötzlich auftauchten, war ich heiß wie Kohle, bis ich den Ersten in der Hand hielt und kurz darauf duch meinen Dachboden flitzte. Schnell hatte ich einen zweiten, um die Ladezeite zu überbrücken, ja, ich flog selbst um 4.30 Uhr nach dem Aufstehen vor der Arbeit........was für ein Gefühl, was für ein Spaß!! Ich hänge also auch am Haken.
Nun leben die kleinen Dinger ja nicht ewig und mein dritter Miniheli muß auch schon wieder ohne Heckrotor, dafür aber mit Gewicht am Heck auskommen. Klar, ich kann nicht mehr anhalten, aber dafür ist es spannender.
Nun habe ich Unwissender einen gebrauchten V400D02 mit 2603 Sender gekauft.
Er hatte nur einen kleinen Bums hinter sich und an einen Neuen war aus finanzieller Sicht nicht zu denken.
Der Vorbesitzer hat mir ein schönes Paket geschnürt und es auch bestimmt nicht böse gemeint. Viele Ersatzteile sind dabei und als ßberraschung ein zweiter Sender sogar (der dazugehörige Heli ist ihm davongeflogen). Ein neues FBL, Rotorblätter usw. Die Sevos sind neu (Tower Pro SG90) und waren so falsch eingebaut, die Taumelscheibe hing so schief, das glaubt man nicht. Nun, er fühlte sich überfordert und ich packte die Chance beim Schopf!!
Tja, beim Land Rover sagen wir immer: Er ist nie ganz heile aber auch nie ganz kaputt! Hier aber muß ich wohl umdenken, da traute ich mich nicht mal, den Heli zur Probe laufen zu lassen
Die Mechanik habe ich nach vielen Stunden im Forum und Dank der tollen Videos nun, wie ich glaube, in der richtigen Richtung. (Ich mußte mir echt eine schärfere Lesebrille zulegen und ein Satz Akkus meiner Stirnlampe ist ständig im Ladegerät).
Nun zu meiner Bitte:
Kann mir bitte ein erfahrener Flieger Stichwortartig die entsprechend zahmen Einstellungsparameter des Senders 2603 auffüren, damit ich sie so eingeben kann und der Heli nicht gleich an der Decke klebt, wenn ich soweit bin?
Aus vielen Beiträgen weiß ich, das die Auslieferungseinstellung des Senders für Anfänger ungeignet ist. Das wohl auch das ganze Modell nicht die erste Wahl eines Einsteigers sein sollte. Und hätte ich diesen ausführlichen Bericht von Peter/dingo, den ich allen Einsteigern nur anraten kann, früher gefunden und gelesen, tja, dann hätte ich es nicht gemacht.
Ich werde mich genauestens an Peters Anleitung halten, auch wenn der V400 nun noch eine Weile auf seinen Einsatz warten muß.
Aber meine Schrauberehre läßt es nicht zu, hier solch eine Baustelle stehen zu haben, ich hoffe, Ihr versteht das.
Viele Grüße aus dem schönen Lipperland sendet Marcus.
Kommentar