Erster Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unkaputtbar
    Unkaputtbar

    #1

    Erster Heli

    Guten Tag,
    ich fliege nun schon eine Zeit lang mit Realflight G5.5. Nun möchte ich mir einen richtigen Heli zulegen. Würdet ihr mir zuerst einen kleinen Heli empfehlen oder direkt einen großen, wie z.B. den T-Rex 550?
    MfG Dennis
  • Monzta
    Senior Member
    • 17.10.2007
    • 2534
    • Andre
    • 55469 Simmern

    #2
    AW: Erster Heli

    Hi,
    also wenn die finanzielle Seite keine große Rolle spielt, dann würde ich eher den größeren empfehlen. Wenn du da aber bei nem Crash erstmal anfangen mußt zu sparen, dann den kleineren. Man sollte sich halt über die Folgekosten bewußt sein und danach entscheiden.

    MfG Andre
    Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

    Kommentar

    • Doublehorse3D
      Doublehorse3D

      #3
      AW: Erster Heli

      lass dich aber ans kabel nehmen. Realität ist doch eben was andres wie Simulation.

      Kommentar

      • Unkaputtbar
        Unkaputtbar

        #4
        AW: Erster Heli

        Wenn ich im Simulator jedoch schon recht gut fliegen würde, würde es auch ohne Kabel in der Realität klappen, oder würde mir dann der Heli sofort abstürzen?

        Kommentar

        • tk33
          tk33

          #5
          AW: Erster Heli

          Kommt drauf an aber ganz ohne Beistand (auch schon für den Aufbau und die Einstellungen etc.) ist es sehr sehr schwierig. Zumal wenn der Heli nicht passt und driftet usw. kannst du das als Anfänger kaum retten und es knallt. Jemand der das schon länger macht kann dir den Heli dann halbwegs ordentlich trimmen etc.

          Möglich ist es, dass alleine zu schaffen nur viel schwerer als mit Hilfe...

          Zum Modell: kommt ganz auf deinen Geldbeutel an...Hast du schon was kleines Koax, mSr oder ßhnliches oder willst du direkt mit nem CP anfangen?

          Kommentar

          • Andi84
            Andi84

            #6
            AW: Erster Heli

            Hallo

            Lass dich an Kabel nehmen wie auch schon erwähnt wurde.
            Das kann nie schaden.
            Und wenn du keinen hast der das macht dann in kleinen Schritten anfangen.
            Rum Rutschen, die ersten hüpfer usw.

            Sim und Realität sind 2 Paar Schuhe.

            Als Heli würde ich dir was in der 500er größe empfehlen.
            Die sind stabil und auch bei denn Ersatzteilen erschwinglich.
            Natürlich sollte man mal wissen was man dafür ausgeben möchte.

            mfg Andi

            EDIT: Die Seite hat mir sehr geholfen um das Fliegen zu lernen.
            Helischool - The virtual flight school
            Ließ dich da mal durch
            Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2011, 11:10.

            Kommentar

            • Tobi91
              Tobi91

              #7
              AW: Erster Heli

              Hi,
              ich habe mit einem Simulator angefangen dann habe ich mir auf einer Messe einen Koax gekauft.Nach einem Jahr habe ich mir ein Trex 550e zugelegt und mit einem Fluglehrer zusammengebaut und eingeflogen. Dann habe ich bei ihm noch ein paar Lehrer Schülerflüge
              bei ihm genommen. Und alleine ihn aufbauen und einfliegen hätte ich mich als Anfänger nicht getraut weil es kann ganz schnell ins Auge gehen.
              Gruß
              Tobi

              Kommentar

              • digiachim
                Member
                • 10.05.2011
                • 219
                • Achim
                • Mönchengladbach

                #8
                AW: Erster Heli

                Zitat von Unkaputtbar Beitrag anzeigen
                Wenn ich im Simulator jedoch schon recht gut fliegen würde, würde es auch ohne Kabel in der Realität klappen, oder würde mir dann der Heli sofort abstürzen?
                Vergesse das Adrenalin nicht
                am Sim klappt es aber wenn das Das Teil dann 4-5m entfernt von dir Hochläuft mit 2200 - 2500 min-1 ist schon was anderes da braucht man nur einmal kurz abgelenkt zu sein > Einschlag bzw noch schlimmer er trifft dich

                Habe selbst mit einem Walkera CB 180z angefangen ohne Sim
                der Heli hat 180 gekostet aber locker 200-250 an ersatzeilen

                nachdem ich den gut beherrscht habe hab ich mir nen 500er Rex geholt
                nach ein paar Tagen schweben üben wirt man mutig
                er kommt ertwas zu weit weg ok kein prob drehen und zurück klappte auch ganz gut
                kam genau auf mich zu na ok bevor ich den über meinem Kopf drehe lassen wir ihn noch ein Stück weiter fliegen
                Na was soll ich sagen der Wald veränderte Schlagartig sein Lage und kam mit riesen Schritten auf mich zu , ok kein Prob Nick zurück damit er langsamer wird roll rechts und mit dem Heck drehen die Drehung klappte auch aber er stand schräg zu mir
                und dann falsch geknüppelt Einschlag

                Blätter, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Blatthalter, Zentralstück, Lager der Hauptrotorwelle, Zahnrad, Heckrohr und drei Servogetriebe waren hinüber
                und 180 € weg

                Und bei den nächsten Flügen danach braucht es ne ganze Zeit wieder ruhig zu werden

                das soll dir keine Angst machen sondern nur zeigen wie schnell es geht und was so kaputt geht

                Beim Walkera waren dann immer Blätter Zahnrad ubnd vielleicht noch das Landegestell hinüber letzters konnte man oftmals Kleben so das ein Absturz da mit 10-15 € um einiges Billiger war

                Gruß Achim
                TREX 500 ESP MB ; YGE80
                TREX 600 EFL MB; Jive 80
                TREX 700 DFC Dominator YGE 200HV MB HD

                Kommentar

                • ingohill
                  ingohill

                  #9
                  AW: Erster Heli

                  Ich habe mit einem T-Rex 500 angefangen und habe es nie bereut. Mit Unterstützung durch einen Simulator sicher den Anfang gemeistert. Darunter würde ich nicht anfangen, den T-Rex 550 finde ich persönlich nicht so toll, da die Variantionen nicht so vielfältig ist, ebenso wie beim aktuellen 600er.

                  Zum Fliegen mit dem Simulator:
                  Es ist defiinitiv anders als Echt. Der Wind ist anders, vor allem jedoch der Blickwinkel und die gesamte Geräuschkulisse usw. Aber mit ein wenig Vorsicht geht alles.

                  Ingo

                  Kommentar

                  • Bundesbulf
                    Senior Member
                    • 23.05.2011
                    • 4109
                    • Ulf
                    • Taunus, Rhein-Main und so...

                    #10
                    AW: Erster Heli

                    Moin,
                    ich habe auch direkt - nach etlichen Stunden am Sim - mit dem 550er Rex begonnen. Den Aufbau habe ich selber gemacht, damit ich nachher auch weiss, wie ich den Hubi im Falle eines Falles wieder zusammenkriege...

                    ...aber - ganz wichtig: Einstellen und Einfliegen habe ich machen bzw. mir helfen lassen - alleine bei der Programmierung der Fernbedienung ist man als Totalanfänger aufgeschmissen. Die ersten Flüge (7 Akkus: Schweben, Rundflug, Achten, Starten, Landen) habe ich am Kabel eines Profis gemacht. Das gibt einfach Sicherheit, nimmt etwas die Anspannung und schützt einen selber und die unmittelbare Umgebung vor eventuellen Missgeschicken.

                    Wenn Du also auf Unterstützung zurückgreifen kannst spricht nichts gegen einen "Großen". Ganz ohne Hilfe würde ich warscheinlich auch die "klassische Variante" über die kleineren Modelle (Blade MSR, etc.) wählen.

                    Kommentar

                    • Martin S
                      Member
                      • 16.01.2011
                      • 389
                      • Martin
                      • Tiroler Unterland

                      #11
                      AW: Erster Heli

                      Zitat von Unkaputtbar Beitrag anzeigen
                      Wenn ich im Simulator jedoch schon recht gut fliegen würde, würde es auch ohne Kabel in der Realität klappen, oder würde mir dann der Heli sofort abstürzen?
                      Hallo Dennis!

                      Es kann klappen.

                      Wichtig ist ein gut eingestellter Heli (meiner Meinung nach unbedingt von einem Profi eingestellt - besser noch eingeflogen).

                      Ich habe es auch so gemacht. Einsame große Halle - keine Zuschauer - dann klappen auch erste Schwebeversuche. Der Heli (Hurricane 550) hats ohne Absturz überstanden.

                      Gruß
                      Martin
                      [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #12
                        AW: Erster Heli

                        Zitat von Martin S Beitrag anzeigen
                        Hallo Dennis!

                        Es kann klappen.

                        Wichtig ist ein gut eingestellter Heli (meiner Meinung nach unbedingt von einem Profi eingestellt - besser noch eingeflogen).
                        Genau - der Heli muss 100% funktionieren. Dann sollte das auch kein Problem sein. Und vieeeeeeel Platz! Ich habe das Kabel auch nur als "Sicherung" gesehen um den Kopf freier zu haben - eingreifen musste der Lehrer zum Glück nicht.

                        Edit: Sim ist schon anders als real - wobei ich den Sim fast als schwieriger empfinde. Das sehen die meisten aber anders... einfach ausprobieren.
                        Zuletzt geändert von Bundesbulf; 01.08.2011, 12:19.

                        Kommentar

                        • sedge
                          Member
                          • 11.07.2011
                          • 86
                          • Markus
                          • bei Berlin

                          #13
                          AW: Erster Heli

                          Hallo,

                          ich stand vor 4 Wochen vor der selben Frage (wie anfangen), hatte allerdings überhaupt keine Vorerfahrung. Mit dem guten Vorsatz, einen Phoenix Simulator und einen Blade mSR zu kaufen, betrat ich einen Berliner Modellbauladen. Zwei Stunden und 350€ später bin ich dann mit nem mCP-X im schmucken Köfferchen wieder rausgekommen... Der Verkäufer meinte, seit es den mCP-X gibt, lohnt sich der mSR nicht mehr.

                          Nunja, ich habe drei Wochen im Sim geübt und am Wochenende den Erstflug "hinter mich gebracht". Habe insgesamt sicher mehr als 10 unsanfte Landungen im Gras gehabt und zwei Einschläge (Apfelbaum, Garagentor) erlebt - bis auf eine eingebüßte TS Anlenkung, eine verbogene Haubenhalterung und "Narben" in den Blades geht es dem Heli noch erstaunlich gut

                          Ich habe hinterher immer wieder gehört, dass ein CP Heli nix für den Einstieg ist, aber wenn man in der Größenordnung von 150 EUR sogar noch ein FBL System dabei hat, dann kann man nicht meckern. In 3 Monaten kann ich dann immer noch eine "informierte Entscheidung" treffen, ob ich mir einen "richtigen" 500er hole.

                          Anspruchsvoll ist dieser Weg in jedem Fall, gerade wenn man keine Erfahrung hat, aber mit der Unterstützung dieses Forum sollte das kein Problem sein. Ich kann mich jedoch dunkel erinnern, vor ein paar Wochen den Thread eines Neu-Einsteigers gelesen zu haben, der sich entgegen aller Ratschläge gleich einen 450er aufgebaut hat und beim Erstflug umgekippt ist.

                          Den demotivierenden Aspekt einer solchen Erfahrung schätze ich als nicht unerheblich ein...

                          Meinem Bruder habe ich einen neuen mSR (RTF) geschenkt, den ich bei HH in Elmshorn im Werksverkauf vor ner Woche für 99,- bekommen konnte. Der ist (für mich) um Welten einfacher zu fliegen, aber ich bereue bisher den Kauf des mCP-X nicht wirklich (einzig, dass ich bei dem Mistwetter nicht fliegen kann, weil der mCP-X für den Anfänger im Wohnzimmer nicht so sehr zu empfehlen ist!). Da ist dann insgesamt mehr Luft nach oben, wenn man mehr will als nur Achten fliegen und der Spaßfaktor der giftigen Hummel wird von vielen als sehr hoch angesehen

                          Vielleicht hilft es ja bei Deiner Entscheidung,

                          Gruß, Markus
                          Blade mCPX | Mini Titan E325 | HK 450 GT | Raptor E550 | DX8

                          Kommentar

                          • Jens Armin
                            Member
                            • 20.02.2011
                            • 580
                            • Armin
                            • Himmel über Herford

                            #14
                            AW: Erster Heli

                            Hi,
                            Ich übe seit Mai mit einem 450er. Der ist super stabil, direkt aus dem Koffer! Aber mehr als Schwebeflug traue ich mir noch nicht. Jetzt habe ich seit einer Woche den Blade MCPX. Fliegt natürlich nervöser, aber die Hemmschwelle ist echt niedriger. Jetzt fliege ich bereits Achten. Also die Fortschritte kommen viel schneller. Bin zig Mal im Gras oder Gebüsch gelandet. Alles ohne Schaden.
                            Gruß
                            Armin
                            KDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X