Richtig Landen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cocoda74
    cocoda74

    #1

    Richtig Landen?

    Guten Tag
    Ich habe jetzt mit meinem kleinen T-Rex ca. 20 Akkus verflogen.
    Habe immer noch das Trainingsgestell montiert, da ich beim landen noch sehr unsicher bin! Habe sehr Respekt, dass er mir auf die Seite kippt!
    Gibt es Tips zum richtigen landen?
  • MBHeli
    MBHeli

    #2
    AW: Richtig Landen?

    Langsam Pitch/Gas reduzieren und nicht versuchen schnell aufzusetzen.
    Einfach den Heli gerade halten und absetzen. Sobald er unten ist, gebe ich immer minimal Negativpitch. So "saugt" er sich ein wenig fest.

    LG

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #3
      AW: Richtig Landen?

      Seitdem ich FBL fliege, habe ich mir angewöhnt, kurz über dem Boden (halber Meter) Throttle Hold zu ziehen, da zumindest das 3G ab und an meint, die Bodenverwirbelungen übermäßig ausgleichen zumüssen.

      Das funktioniert aber auch mit Paddeln gut, der Heli sackt sanft zu Boden, die Agilität und die Verwirbelungen in Bodennähe lassen ebenfalls nach. Aussteuern kannst Du immer noch und wenn Du wider Erwarten doch umkippst oder mit dem Heckrotor den Boden küsst, wirkt es sich äußerst positiv auf die Ersatzteilbeschaffung aus, dass keine Motorlast mehr auf dem Antrieb ist.

      Kommentar

      • Pingu
        Pingu

        #4
        AW: Richtig Landen?

        Zitat von cocoda74 Beitrag anzeigen
        Habe immer noch das Trainingsgestell montiert
        Mach die Streben einfach mal ein Stück kürzer.

        Kommentar

        • Uija
          Senior Member
          • 15.08.2010
          • 2665
          • Jens
          • Hamburg

          #5
          AW: Richtig Landen?

          Jupp, und so kannst du mir der Zeit immer höher ausmachen um schonmal die ersten Ansätze von Auros lernen, nämlich das ausgleichen immer weniger werdender Drehzahl.
          LG, Jens
          Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
          Heli-Club Hamburg

          Kommentar

          • ingohill
            ingohill

            #6
            AW: Richtig Landen?

            Beim Landen eine gute Fläche auswählen und - wenn möglich - mit der Nase in den Wind landen. Langsam anfliegen, leicht Nick ziehen und langsam Pitch reduzieren. Wenn Du merkst, dass es nicht geht, Pitch hoch.
            Ich kann Deinen Respekt vor der Landung ohne Gestell verstehen, mir ging es nicht anders. Ich habe nach dem 3 Schwebeflug das Gestell abmontiert, da es mich mehr verwirrt, als geholfen hat. Etwas mehr Expo auf Roll und Nick, dann hoch. Plane auf jeden Fall etwas mehr Zeit für die Landung ein, falls Du auf Zeit fliegst

            Daumen hoch.

            Ingo

            Kommentar

            • Eddi E. aus G.
              Gast
              • 12.12.2003
              • 6399
              • Edward

              #7
              AW: Richtig Landen?

              Hi.

              Achte nur darauf, dass Du keine Seitwärts- oder Vor-/Rückwärtsbewegung mehr hast.
              Setze ihn ab, wenn er wirklich stillsteht.

              Grüßle

              Eddi

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #8
                AW: Richtig Landen?

                Wenn Du dann ohne Trainingsgestell landen willst, hat es sich bei einigen bewährt (auch bei mir), sich das Landegestell vom 500er unter den 450 zu schrauben, das ist deutlich breiter und etwas höher.

                Hilft am Anfang ungemein und der Heli fliegt damit im Gegensatz zu einem Trainigsgestell nicht wie eine Luftmatratze

                Das Landegestell vom 450 Pro,Sport SE V2 ist nämlich ca. 2 cm schmaler als die Landegestelle der älteren 450 Rex oder z.B. vom KDS.

                Kommentar

                • tk33
                  tk33

                  #9
                  AW: Richtig Landen?

                  Ich gehe davon aus, dass du so ein Trainingsgestell in X-Form hast bestehend aus 4 Stäben, einem Kreuz und 4 Bällen?
                  Ich habe mir selber das Landen "schrittweise" beigebracht: Zunächst auch mit dem X und dann habe ich es wie folgt modifiziert:

                  1 Stab ziehst du am Motor unten durch das Chassis von rechts nach links und sicherst ihn mit 2 Kabelbindern. Dann kommen an beide Enden je ein Ball. So hängt (beim 450 Pro) diese Stange ca. 2-3 cm über dem Boden und die Bälle berühren beim landen (wenn alles normal läuft) nicht den Boden (ca. 1-2 cm Spielraum). Solltest du aber zu sehr kippen würden die Bälle vorher auf den Boden kommen und den Heli vor dem umkippen hindern bevor die HRBs einschlagen würden. So hat man quasi ein passives Landegestell was das seitliche umkippen verhindert. Bei größeren Helis empfiehlt sich so eine Querverstrebung vorne und hinten (wegen Gewicht etc.) ist aber nur eine Vermutung.
                  Für das Heck habe ich folgende Modifikation vorgenommen:

                  Das rote ist eine weitere Stange, das grüne sollen Kabelbinder darstellen. Am unteren Ende befestigst du dann noch einen Ball und schiebst die Stange so hoch, dass der Ball im normalen Stand am Boden nicht bis zum Boden reicht aber noch aufsetzt bevor die Heckfinne den Boden treffen würde...
                  So hast du auch hinten eine passive Lösung die dir das "realistische" Landen ermöglicht aber falls du zu heftig mit dem Heck runter kommst verhindert, das die Finne und/oder die Heckblätter einschlagen.

                  Zusätzlich hab ich immer auf Beton geübt, da gibts keine Unregelmäßigkeiten und nix verkeilt sich.
                  Als ich dann mit der Konstruktion mich sicher gefühlt habe, habe ich zunächst die Querstrebe entfernt und weiter geübt. Da gibts dann auch keine bzw. kaum Vibrationen d.h. das Flugbild ist nahezu identisch wie "mit ohne"...Ich habe keinen Unterschied zumindest mehr gespürt...

                  Zur Landung allg.: Ich hab mich herangetastet d.h. 2-3 Akkus nur Starts und Landungen geübt (Motor immer laufen lassen) und mittlerweile lande ich relativ zielgerichtet mit meinem 450ger auf 30x30 cm (wenn ich keinen Landestress wegen Akku habe^^)

                  Kommentar

                  • Bundesbulf
                    Senior Member
                    • 23.05.2011
                    • 4109
                    • Ulf
                    • Taunus, Rhein-Main und so...

                    #10
                    AW: Richtig Landen?

                    Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                    Hi.

                    Achte nur darauf, dass Du keine Seitwärts- oder Vor-/Rückwärtsbewegung mehr hast.
                    Setze ihn ab, wenn er wirklich stillsteht.

                    Grüßle

                    Eddi
                    Genau.

                    Moin,
                    ich halte den Heli vorm Aufsetzen kurz (ca. 10 Sek) in Brusthöhe in der Schwebe um nach dem Rundflug nochmal kurz durchzuatmen und "Ruhe reinzubringen". Wenn er dann schön steht - langsam Pitch raus und das wars dann auch schon... ist kein Hexenwerk.

                    Bloß nicht versuchen kurz vor dem Boden noch eine Seitwärtsbewegung auszugleichen. Wenn er kurz vor der Landung wegdriften will - lieber wieder hochziehen, schweben, durchatmen und nochmal versuchen.

                    Edith sagt: bei der Flugzeit immer eine halbe Minute für die Landung einkalkulieren - nicht das man da in Stress kommt.
                    Zuletzt geändert von Bundesbulf; 01.08.2011, 14:20.

                    Kommentar

                    • klemmi86
                      klemmi86

                      #11
                      AW: Richtig Landen?

                      Ich schwebe auch nochmal kurz vor der Landung (bin erst beim 45. Flug). Landegestell habe ich nach dem 18. Flug abgemacht, er wird dadurch viel ruhiger!

                      Wenn ich dann vor mir schwebe nehme ich ganz sachte Pitch raus, je näher er dem Boden kommt, desto stärker greift der Bodeneffekt. Ich empfinde das wie eine Art Kissen beim 450er. Bis zu einem gewissen Punkt geht er durch den herausgenommenen Pitch runter und wenn er auf dieses Kissen trifft wird er langsamer bis er noch ein paar cm über dem Boden schwebt (~20 cm). Dann gucke ich, dass er nicht irgendwohin weg will, nehme sachte mehr Pitch raus und 1-2cm vor dem Aufsetzen drücke ich nochmal kurz Nick (Nase nach unten). Dadurch kommt das Heckrohr ein wenig hoch. Andernfalls bin ich nach 4-5 Flügen nur noch am Grasputzen.

                      Wenn es kurz vor der Landung nochmals zappelt oder so: kurz Pitch rein und wieder von Brusthöhe aus absetzen

                      Kommentar

                      • -=RAGE=-
                        Senior Member
                        • 01.04.2009
                        • 2857
                        • Rupert
                        • Osterhofen (DEG)

                        #12
                        AW: Richtig Landen?

                        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                        Seitdem ich FBL fliege, habe ich mir angewöhnt, kurz über dem Boden (halber Meter) Throttle Hold zu ziehen, da zumindest das 3G ab und an meint, die Bodenverwirbelungen übermäßig ausgleichen zumüssen.
                        Diesen Effekt habe ich bei meinem 500 3G noch nie beobachtet. Lande den ganz normal, wie vorher mit Paddelkopf. Selbst bei längerem Aufenthalt im Groundeffect gibts keine unangenehmen ßberraschungen. Der schwebt kreuzbrav und landet sich total easy.
                        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #13
                          AW: Richtig Landen?

                          Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                          Diesen Effekt habe ich bei meinem 500 3G noch nie beobachtet. Lande den ganz normal, wie vorher mit Paddelkopf. Selbst bei längerem Aufenthalt im Groundeffect gibts keine unangenehmen ßberraschungen. Der schwebt kreuzbrav und landet sich total easy.
                          Beim 500er nicht, den läßt das relativ kalt, beim 450er passiert das aber schon (ist zwar ein 3GX, aber bis auf die höhere Auflösung das Gleiche in Meergrün).

                          Mich irritiert das, wenn der Kleine gerade in Verbindung mit etwas Wind durch die Bodenverwirbelungen kurz rumgeschubst wird, ich reagieren will und das 3GX war schon schneller als ich

                          Der 500er steht in der Tat wie ein Panzer auch 10cm über der Grasnarbe.

                          Kommentar

                          • sexyskillz
                            Member
                            • 02.09.2008
                            • 883
                            • Fabian
                            • Rund um Frankfurt

                            #14
                            AW: Richtig Landen?

                            hab am donnerstag wieder jemandem nen 450 eingestellt.
                            fliegt mit 1850 upm, microbeast und 50% expo - flugzeit im heckschweben gut 10 min.

                            aufgabe nr.1 an pitch gewöhnen und 5 centimeter abheben und sanft landen.
                            hat er ca. 2 akkus gemacht

                            aufgabe nr.2 abheben auf 5- maximal 10 centimeter und alle funktionen mitsteuern
                            hat er ca. 8 akkus gemacht

                            und seit gestern (sonntag) kann er heckschweben von boden bis 1,5 meter höhe und hat ihn im griff.


                            wichtig ist einfach, dass man klein anfängt.
                            ist nicht sehr hilfreich hoch abzuheben, wenn man nicht landen kann,
                            und vorallem, wenn man nicht weiss, was man steuern muss.

                            achso... wir starten hier alle so, und vorallem immer ohne grösseres Landegestell oder Hilfe jeglicher art. das bringt nur Unruhe rein und einen falschen Schwerpunkt.
                            Zuletzt geändert von sexyskillz; 01.08.2011, 15:27.
                            TD

                            Kommentar

                            • Heigei88
                              Heigei88

                              #15
                              AW: Richtig Landen?

                              Ich hab das Trainingsgestell so montiert, dass der Heli immer auf seinen Kufen landet und das Gestell nur hilft um nich zu kippen, also nich wirklich Bodenkontakt hat. Dann siehst du ganz schnell wies am Besten is^^

                              Gruß

                              Max

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X