erster neuer Start

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anha
    Anha

    #1

    erster neuer Start

    Hallo Heligemeinde,

    so, nach gut 2-1/2 Jahren Pause habe ich mir einen T-Rex 550 V2, HC3SX und MX 16 Hott Funke gegönnt :-)

    Heute Abend möchte den Heli einfliegen, will aber in dem Moment keinen Reinfall erleben und bräuchte euren Rat.

    Ich würd den Heli vorsichtig hochfahren (Gaskurve ist gelegt auf Regler) ohne das der Heli unkontrolliert hochschießt. Meine Sorge ist das Heck. Laufrichtung ist geprüft.

    Kufen sind ohne Gummi, damit der Heli zur Not rutschen kann. Kann das Heck sich nachher so blöde drehen, das eine unkontrollierte Ausrichtung des Hecks kommt, da ja schon ziemlich Speed drauf ist. Oder Plan B ohne Blätter hochfahren und dann das Heck Trimmen?

    Danke für eure Hilfe.

    Gruß
    Andrè
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #2
    AW: erster neuer Start

    Ohne Blätter Heck einstellen geht nicht. Stichwort: DREHMOMENT

    Stell ihn hin. Lass ich hochdrehen bis 0 Grad Pitch, dann sollte das Heck schonmal nicht drehen.

    Abheben und schauen was passiert. Da müßen wir alle durch.


    mfg
    Michael
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • Anha
      Anha

      #3
      AW: erster neuer Start

      Hallo Michael,

      vielen Dank für die Info.

      Gruß
      Andrè


      Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
      Ohne Blätter Heck einstellen geht nicht. Stichwort: DREHMOMENT

      Stell ihn hin. Lass ich hochdrehen bis 0 Grad Pitch, dann sollte das Heck schonmal nicht drehen.

      Abheben und schauen was passiert. Da müßen wir alle durch.


      mfg
      Michael

      Kommentar

      • BAPT
        Member
        • 23.06.2010
        • 967
        • Norbert

        #4
        AW: erster neuer Start

        Mein Plan B ist beim ersten Test immer noch ein Trainergestell. Da steht man viel entspannter, der Heli kann nicht umschlagen und bei Fehlern am Heckrotor passiert auch nichts. Wenn offensichtlich alles ok ist kann man das Ding ja wieder abmachen.

        Gruß
        norbert
        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

        Kommentar

        Lädt...
        X