Starten und Panik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anha
    Anha

    #1

    Starten und Panik

    Hallo,

    nach guten Hilfen über das Forum und Telefon habe ich den T-REX 550 V2 und HC3SX eingestellt und gebaut. Nach dem ersten Trauma habe ich nun bedenken, das der Heli wieder abschmiert.
    (beim ersten mal etwas über Pitchmitte kippte er wie von Geisterhand nach rechts. Die Ursache war wie von Geisterhand ein kurzes anheben und Roll wurde nochmals verstärkt. Die TS hatte sich nach rechts bewegt anstatt entgegengesetzt. Naja, Lehrgeld ;-)

    Der Rex hat echt eine Kraft und ich habe irgendwie eine Blockade, ob der Heli irgendwie wieder brutal ausbricht. So schnell kann ich gar nicht Not aus bedienen.

    Hatte einer von euch sowas erlebt und ist wie damit umgegangen? Hört sich zwar blöde an, aber irgendwie ist man gehemmt.

    Manchmal denke ich rauf auf die Wiese und mach, aber habe das Gefühl doch etwas übersehen zu haben, trotz hundertmal prüfen.

    Gruß
    Andrè

    PS: Vor gut 2 Jahren habe ich gut Schweben können, also ist somit nicht ganz neu. Sim üben ist eh klar.
  • syberbruno
    syberbruno

    #2
    AW: Starten und Panik

    ...da hilft nix...wenns technisch stimmt, dann raus auf die Wiese und einfach mal probieren.

    Wenn Du weisst, das er nach rechts ausgebrochen ist, dann bist Du ja schon ein wenig mental drauf Vorbereitet...
    ...Viel Glück!!

    Kommentar

    • waschtel82
      Senior Member
      • 25.05.2007
      • 1106
      • Sebastian
      • Erolzheim

      #3
      AW: Starten und Panik

      Augen zu und durch............!

      Mit der Zeit kommt das Vertrauen schon wieder
      HK250__HK450TT__HK500__Gaui 425__T-Rex 600 ESP_Suzi Laos 800 \\ WFT09__FrSky 2,4GHz

      Kommentar

      • Der Falke
        Der Falke

        #4
        AW: Starten und Panik

        sicher das die Wirkrichtung des FBL System richtig ist?
        Schau dir zur Sicherheit mal die Videos vom Heliernst zum Thema 3GX an, da wird die Prüfung der Wirkrichtung gut beschrieben.
        Der Falke

        Kommentar

        • gaga1987
          Member
          • 20.07.2010
          • 60
          • Dened

          #5
          AW: Starten und Panik

          wie die vorredner schon sagten: wenns technisch stimmt dann raus, anlaufen lassen und pitch

          lass aber erstmal den finger gleich am auroschalter fals er wieder etwas unvorhergesehenes machen sollte.

          mfg gaga1987
          Trex 450 sport MB; Trex 550E mit MB

          Kommentar

          • Pingu
            Pingu

            #6
            AW: Starten und Panik

            Zitat von waschtel82 Beitrag anzeigen
            Augen zu und durch
            Nein, so sollte man das ganz sicher nicht machen.

            Zuerst ist zu prüfen, ob der Heli nun richtig eingestellt ist. Hast Du den Grund für den ersten Absturz ermitteln können?

            Kommentar

            • souchak
              Member
              • 06.08.2011
              • 60
              • Olaf
              • München

              #7
              AW: Starten und Panik

              Hallo Andre,

              ich würde zur Sicherheit ggf. ein "Deppengestell" montieren, wenn Du die Befürchtung hast, daß er wieder ausbricht, obwohl alles richtig eingestellt ist - oder zumindest zwei Querstreben auf dem Landegestell mit Kabelbindern befestigen.

              Beides verhindert ein schnelles Umkippen und Du kannst zur Not schnell das Gas zurücknehmen, ohne die Blätter (und mehr) zu schreddern.

              Bei meinem T-Rex 500 habe ich - vermutlich wegen Vibrationen nach einer Notlandung - derzeit ein ähnliches Problem ...

              Gruß,
              Olaf

              Kommentar

              • Pingu
                Pingu

                #8
                AW: Starten und Panik

                Zitat von souchak Beitrag anzeigen
                ich würde zur Sicherheit ggf. ein "Deppengestell" montieren
                Bei der Möglichkeit eines unkontrolierten seitlichen Ausbrechens würde ich dann doch lieber einen Hula-Hop-Reifen drunterschnallen.

                Kommentar

                • Berti550
                  Member
                  • 26.09.2010
                  • 45
                  • Jürgen

                  #9
                  AW: Starten und Panik

                  Mach immer vor jedem Flug einen gründlichen Preflight Check. Das beruhigt etwas wenn Du weißt das technisch alles OK ist. Prüfe alle Servos in allen Richtungen. Um das FBL System zu prüfen, den Heli hoch heben und über Nick und Roll zu allen Seiten kippen. Die Taumelscheibe muss sich entgegengesetzt zur Kipprichtung bewegen(sie will quasi horizontal bleiben). Das gleiche für´s Heck. Heck nach rechts schwenken, Hülse muss dabei nach links laufen. Ich hatte mit der Gyrowirkung vom Heck das gleiche Erlebnis wie Du. Wirkrichtung verkehrt und vorher nicht geprüft. Da hilft nur Ersatzteile bestellen und den nächsten Versuch machen.
                  Es wird schon klappen bei Dir.

                  Kommentar

                  • Anha
                    Anha

                    #10
                    AW: Starten und Panik

                    Hallo Olaf,
                    das Deppengestell hatte ich ja drunter, aber die Kraft hat den Heli gleich nach rechts geworfen.
                    Die Ursache war das FBL falsch eingestellt war(die TS deren Wirkrichtung war falsch).

                    Gruß
                    André

                    Zitat von souchak Beitrag anzeigen
                    Hallo Andre,

                    ich würde zur Sicherheit ggf. ein "Deppengestell" montieren, wenn Du die Befürchtung hast, daß er wieder ausbricht, obwohl alles richtig eingestellt ist - oder zumindest zwei Querstreben auf dem Landegestell mit Kabelbindern befestigen.

                    Beides verhindert ein schnelles Umkippen und Du kannst zur Not schnell das Gas zurücknehmen, ohne die Blätter (und mehr) zu schreddern.

                    Bei meinem T-Rex 500 habe ich - vermutlich wegen Vibrationen nach einer Notlandung - derzeit ein ähnliches Problem ...

                    Gruß,
                    Olaf

                    Kommentar

                    • souchak
                      Member
                      • 06.08.2011
                      • 60
                      • Olaf
                      • München

                      #11
                      AW: Starten und Panik

                      Zitat von Anha Beitrag anzeigen
                      Die Ursache war das FBL falsch eingestellt war(die TS deren Wirkrichtung war falsch).
                      Hallo André,

                      ok gut, hatte irgendwie verstanden, daß die Ursache noch nicht klar war. In Deinem Fall kannst Du es dann wohl beruhigt nochmal probieren - wird schon klappen!

                      Gruß,
                      Olaf

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #12
                        AW: Starten und Panik

                        Zitat von Anha Beitrag anzeigen
                        Hallo Olaf,
                        das Deppengestell hatte ich ja drunter, aber die Kraft hat den Heli gleich nach rechts geworfen.
                        Die Ursache war das FBL falsch eingestellt war(die TS deren Wirkrichtung war falsch).

                        Gruß
                        André
                        Moin,
                        Na dann weisst Du ja woran es gelegen hat. Wenn Du jetzt alles richtig eingestellt hast und auch nochmal kontrolliert hast kann das Wegkippen ja eigentlich nicht mehr vorkommen. Auf jeden Fall direkt vor dem Start nochmal alles checken (man macht manchmal dumme Sachen - ich habe mal die Blatthalteranlenkung falschrum montiert und das erst beim Preflightcheck gemerkt ) dann sollte alles gut gehen.

                        Hast Du Expo eingestellt? Hat mir ungemein geholfen - dann ist der Hubi nicht so extrem hibbelig um die Knüppelmitte. Ansonsten ist der 550er eigentlich stabil wie ein Panzer in der Luft. Wenn die Einstellungen also alle passen... Nix wie los.

                        Falls Du jemanden kennst der Dich mal kurz ans Kabel nehmen kann wäre das auch hilfreich um die Blockade zu lösen...

                        Kommentar

                        • Babbsack
                          RC-Heli Team
                          • 07.07.2001
                          • 7435
                          • Mike
                          • CGN

                          #13
                          Die größte Hürde hast Du doch schon genommen: Du weißt, weshalb sich der Heli beim letzten mal zerlegt hat...

                          Einfach beim nächsten mal einen Preflight-Check machen und dann vorsichtig auf einem ebenen Untergrund starten. Zur Not erstmal mit einem Trainingsgestell rumrutschen. Aber Vorsicht! Unter Umständen bringt das das FBL System durcheinander... Besser wirklich direkt abheben!

                          ßbrigens verstehe ich nicht, wie ein FBL Heli, unabhängig von diesem Thread, von sich aus kippen sollte, wenn alles korrekt eingestellt ist! Wie gesagt, nicht auf diesen Thread bezogen, da hier ja offenbar die Wirkrichtung der TS-Sensoren falsch eingestellt waren.

                          Kommentar

                          • Berti550
                            Member
                            • 26.09.2010
                            • 45
                            • Jürgen

                            #14
                            AW: Starten und Panik

                            Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                            ßbrigens verstehe ich nicht, wie ein FBL Heli, unabhängig von diesem Thread, von sich aus kippen sollte, wenn alles korrekt eingestellt ist! Wie gesagt, nicht auf diesen Thread bezogen, da hier ja offenbar die Wirkrichtung der TS-Sensoren falsch eingestellt waren.
                            Habe ich zum Glück auch noch nie gesehen. Aber ich könnte mir vorstellen das es Vibrationen sind, wenn der Heli auf dem Boden steht, die dem FBL System fälschlicherweise sagen das der Heli sich neigt und das System dies aussteuern will!?

                            Kommentar

                            • Anha
                              Anha

                              #15
                              AW: Starten und Panik

                              FBL war für mich neu und hatte früher nur Paddelhelis. Um die Wirkrichtung hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Da ich die Wirkrichtung nicht beachtet hatte, und Roll nach rechts bewegte, hatte das HC3SX die TS nochmals in die falsche Richtung verstärkt, soweit hatte die Elektronik in diesem Sine richtig reagiert. Jetzt ist die Wirkrichtung richtig programmiert. Eben weil das HC3SX viele Parameter hat kann trotz Factoryeinstellung eventuell eine ungewollte Bewegung entstehen.



                              Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                              Die größte Hürde hast Du doch schon genommen: Du weißt, weshalb sich der Heli beim letzten mal zerlegt hat...

                              Einfach beim nächsten mal einen Preflight-Check machen und dann vorsichtig auf einem ebenen Untergrund starten. Zur Not erstmal mit einem Trainingsgestell rumrutschen. Aber Vorsicht! Unter Umständen bringt das das FBL System durcheinander... Besser wirklich direkt abheben!

                              ßbrigens verstehe ich nicht, wie ein FBL Heli, unabhängig von diesem Thread, von sich aus kippen sollte, wenn alles korrekt eingestellt ist! Wie gesagt, nicht auf diesen Thread bezogen, da hier ja offenbar die Wirkrichtung der TS-Sensoren falsch eingestellt waren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X