450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Papa-Micha
    Papa-Micha

    #1

    450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

    Mahlzeit...
    Kurze Vorgeschichte: Hi, ich bin der Michael, 32 Jahre, Stiefpapa von 3 Kindern, absolut RC unerfahren aber wie das Leben so spielt mit Kindern... man wird irgendwie doch dazu gebracht Wünsche zu erfüllen auch wenn man sich jetzt mit nur einer Hand an einem 450er Clone Bausatz versuchen muss um Töchterchens Wunsch nach so einem Heli zu erfüllen.
    Ich gestehe ich hatte mir auch den ein oder anderen Bausatz angesehen wenn meine RC Car verliebte Frau Gattin im Laden was holen war. Bis dato siegte auch immer der gesunde Menschenverstand nach dem Motto: mit meiner Behinderung gibt das eh nix sinnvolles also gleich lassen.

    Unsere große Tochter fing irgendwann an mit RC Hubschraubern zu nerven... Video´s in meinem e-Mail Postach, MMS auf dem Handy und Modellkataloge auf meinem Schreibtisch...
    Der Besuch eines Schulkameraden war da nicht hilfreich - erst recht nicht als er seinen 600er Vorführte... ein paar Tage später kam ein 450er T-Rex Clone Bausatz mit der Post an inklusive Servo´s, Motor, Regler und Gyro... Karte dabei mit nem Gruß vom Schulkameraden "geh das Thema doch einfach mal an... Weihnachten ist ja eh bald"...

    OK OK überredet - nicht überzeugt aber egal.
    erstmal nen Phoenix Sim geholt damit die Große üben kann. Die fliegt da auch schon 5-10min rum und landet recht fix, nur seltenst Abstürze (im Gegensatz zu mir, wo ich nichtmal das schweben unfallfrei hinbekomme) .

    das Problem:
    Das Rex Imitat steht weitestgehend. Aber ich hab ein Problem mit den Servogestängen zur Taumelscheibe... meine stehen absolut nicht im Lot.
    Ich hab die 3 Servo´s in allen erdenklichen Positionen eingebaut, gedreht und gewendet. Entweder laufen die Gestänge nach oben auf die Rotormitte zu oder nach unten zum Landegestell hin. In der Anleitung scheint es aber alles im Lot zu sein.
    Ich geb mal nen link zu nem Foto mit - alles wieder so eingebaut wie die Anleitung es von mir erwartet hat.



    Daher jetzt die ggf. blöde Frage: stehen Eure senkrecht bzw müssen die überhaupt senkrecht stehen ? Was könnte ich unternehmen um meine auszurichten?

    Danke für jede Hilfe
    Gruß Michael
  • SoloPro
    Senior Member
    • 09.01.2011
    • 2209
    • Norbert

    #2
    AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

    Hallo Michael,

    ich weiss ja nicht, von welcher Marke Dein Clone ist. Aber hast Du schon mal im Netz nach Bildern von RTF-Modellen Deines Helis gesucht? Ich habe vor ein paar Wochen einen CopterX aufgebaut. Da war auch keine richtige Beschreibung dabei. Mir haben dann Bilder von fertigen Helis geholfen.

    Gruß Norbert
    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

    Kommentar

    • fireball
      Senior Member
      • 07.04.2009
      • 2554
      • Marcus
      • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

      #3
      AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

      Du wirst es nicht hören wollen, das weiss ich: Bau die Servos von innen ein

      Ja, es ist nervig, jetzt das halbe Chassis wieder auseinandernehmen zu müssen.
      Zuletzt geändert von fireball; 11.10.2011, 13:52.
      Greets,
      Marcus

      Kommentar

      • Papa-Micha
        Papa-Micha

        #4
        AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

        oh - entschuldigt - hab es ganz vergessen zu erwähnen... ist ein Clone von Copter X
        (danke Norbert für den Hinweis)

        Bilder sind leider sehr schwer auswertbar. Entweder ist die Haube drauf oder das Modell ist in der Paradeansicht fotografiert und da erkennt man es nicht so gut.


        Aus der Aussage von Fireball entnehme ich mal das Gestänge muss senkrecht sein. Habe wie gesagt auch schon hin und her gebaut, aber setze ich die Servos von innen ein, so steht das Gestänge V Förmig drin. Von aussen angebaute Servo´s führen ehr zum A förmigem aussehen.

        Kann ich die Servo´s eventuell an den Befestigungen mit dünnem Material unterlegen bis das alles im Lot steht? Kunststoffplättchen z.B.?

        Gruß Michael

        Kommentar

        • avalon
          Member
          • 24.11.2008
          • 265
          • Thomas
          • Raum Frankfurt a.M.

          #5
          AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

          Senkrecht ist der Idealfall, wird aber nicht immer erreicht.
          In Deinem Fall würde ich sie so lassen, da merkt man keinen Unterschied.

          Kommentar

          • BAPT
            Member
            • 23.06.2010
            • 967
            • Norbert

            #6
            AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

            Da mußt Du Dir mal die Gestänge beim Heli Baby ansehen. Und es fliegt trotzdem.
            Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

            Kommentar

            • fireball
              Senior Member
              • 07.04.2009
              • 2554
              • Marcus
              • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

              #7
              AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

              Das Problem ist halt (leider), dass die Anlenkungen der Rollservos unterschiedlich lang sind - und das führt dummerweise unweigerlich zu geometrischen Verzerrungen, die zunehmen, je schiefer die Gestänge stehen.

              Eigentlich müsste man mal mit einer Taumelscheibenlehre ran und mal vergleichen bzw. einfach mal ausprobieren, wie weit das im Laufe des Verfahrens der TS zu einer Schrägstellung führt... mit FBL-System wäre es sicherlich unkritischer, am Paddelkopf... mh. Das "V" dürfte zumindest weniger "unparallel" sein als die Konstruktion jetzt ist...
              Greets,
              Marcus

              Kommentar

              • Plocki
                Member
                • 06.11.2005
                • 118
                • Matthias
                • 06333 Hettstedt

                #8
                AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                Hi
                Sieht doch gut aus . Die müssen für einen Anfänger nicht unbedingt senkrecht stehen .
                Gruß Plocki
                [FONT="Comic Sans MS"]T-Rex 450S, T-Rex 600 , 4 Autos, 5 Flieger und ne Frau, die meint,ich hätt ne Meise [/FONT]

                Kommentar

                • fireball
                  Senior Member
                  • 07.04.2009
                  • 2554
                  • Marcus
                  • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                  #9
                  AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                  Wieso nicht? Grad der Anfänger wird fluchen, wenn die TS nicht grade läuft und ständig Roll gegeben werden muss.
                  Greets,
                  Marcus

                  Kommentar

                  • Plocki
                    Member
                    • 06.11.2005
                    • 118
                    • Matthias
                    • 06333 Hettstedt

                    #10
                    AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                    Er muss nicht ständig Roll geben ,sondern nur den ,durch die nicht senkrecht stehenden Gestänge entstehenden Fehler auf Roll korrigieren.Diese sind meiner Meinung und Flugerfahrung nach sehr gering.
                    Im Schwebeflug muss die Taumelscheibe dann natürlich schräg gestellt sein um den Heckrotorschub entgegenzuwirken . Das muss er dann über die Längenverstellung der Servogestänge oder über den Sender eingestellt werden .
                    [FONT="Comic Sans MS"]T-Rex 450S, T-Rex 600 , 4 Autos, 5 Flieger und ne Frau, die meint,ich hätt ne Meise [/FONT]

                    Kommentar

                    • Plocki
                      Member
                      • 06.11.2005
                      • 118
                      • Matthias
                      • 06333 Hettstedt

                      #11
                      AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                      Nachtrag :
                      Gerade für einen Anfänger finde ich es besser die Servoslaschen nicht ins Chassis zu versetzen . So wie er die Servos eingebaut hat lassen sich die Servos/Servogetriebe leichter und schneller wechseln. Denn der erste Absturz lässt bestimmt nicht lang auf sich warten .
                      [FONT="Comic Sans MS"]T-Rex 450S, T-Rex 600 , 4 Autos, 5 Flieger und ne Frau, die meint,ich hätt ne Meise [/FONT]

                      Kommentar

                      • fireball
                        Senior Member
                        • 07.04.2009
                        • 2554
                        • Marcus
                        • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                        #12
                        AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                        Zitat von Plocki Beitrag anzeigen
                        Im Schwebeflug muss die Taumelscheibe dann natürlich schräg gestellt sein um den Heckrotorschub entgegenzuwirken
                        Heckrotorschub und die daraus resultierende notwendige Schrägstellung für ein Schweben des Helis über Grund haben überhaupt nichts mit Schrägstellen der Taumelscheibe zu tun.
                        Greets,
                        Marcus

                        Kommentar

                        • fireball
                          Senior Member
                          • 07.04.2009
                          • 2554
                          • Marcus
                          • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                          #13
                          AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                          Zitat von Plocki Beitrag anzeigen
                          So wie er die Servos eingebaut hat lassen sich die Servos/Servogetriebe leichter und schneller wechseln. Denn der erste Absturz lässt bestimmt nicht lang auf sich warten .
                          Lernen durch Schmerz
                          Greets,
                          Marcus

                          Kommentar

                          • Papa-Micha
                            Papa-Micha

                            #14
                            AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                            Ihr macht mir ja Sorgen - "lernen durch Schmerz" - gaaaanz nett

                            Aber gut, ich hab das Chassi schon auf, die Servos werd ich jetzt von innen anbauen und mit Kunststoffplatten unterlegen bis alles senkrecht ist.
                            Versuch macht kluch (klug) oder wie sagt man?
                            Nichts für ungut aber auch wenn es so funktionieren sollte, muss ich meine Erfahrungslosigkeit nicht noch mit eventuellen Fehlerquellen im Bau untermauern.

                            Da bastel ich lieber noch ne Runde und bin mir später sicher das alles so ist wie es in der Anleitung geplant war und wie es scheinbar ja auch gehört.

                            Danke Euch
                            Gruß Micha

                            Kommentar

                            • Heiner K.
                              Senior Member
                              • 06.01.2010
                              • 1298
                              • Heiner
                              • Spielberg

                              #15
                              AW: 450er Clone - Servogestänge zur Taumelscheibe

                              Hi Micha,

                              ich besitze einen CopterX und einen T-Rex Sport.
                              Beim CopterX stehen die Gestänge der Rollservo genau so schräg wie bei deinem. Ich habe allerdings noch kein nachteiliges Flugverhalten bemerkt.
                              Bei dem Rex stehen die Gestänge absolut parallel zur Rotorwelle, das liegt aber einzig und allein an der Taumelscheibe. Da ist der Abstand der Kugelköpfe zur Rotorwelle ca. 3mm grösser.
                              Ob sich der Umbauaufwand wirklich bemerkbar macht kann ich nicht beurteilen.
                              Bei meinem CopterX lass ich alles so wie es ist.
                              Gruß Heiner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X