Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliTamer
    Senior Member
    • 05.09.2007
    • 1361
    • Patrick
    • RLP

    #1

    Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

    Hi,

    mal eine Frage, hat jemand Erfahrung wie der LS Betrieb bei Helischulen funktioniert? Ich hab mir einen neuen Sender (Futaba FX-20) geholt und wollte mal für ein paar Kollegen LS anbieten. Lt Handbuch von Futaba gibts sogar einen Mix-Betrieb bei dem beide Sender steuern.. leider kann ich mir das nicht so ganz vorstellen....

    Wie wird bei einer prof. Schulung vorgegangen? gleich alle Funktionen übergeben oder nur ein Teil? vlt. kann jemand mal dazu seine Erfahrung weitergeben..

    Gruss Patrick
  • dilledopp
    Senior Member
    • 07.07.2008
    • 2401
    • Helmut
    • Rhein-Sieg-Kreis

    #2
    AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

    Zitat von HeliTamer Beitrag anzeigen
    Hi,

    mal eine Frage, hat jemand Erfahrung wie der LS Betrieb bei Helischulen funktioniert? Ich hab mir einen neuen Sender (Futaba FX-20) geholt und wollte mal für ein paar Kollegen LS anbieten. Lt Handbuch von Futaba gibts sogar einen Mix-Betrieb bei dem beide Sender steuern.. leider kann ich mir das nicht so ganz vorstellen....

    Wie wird bei einer prof. Schulung vorgegangen? gleich alle Funktionen übergeben oder nur ein Teil? vlt. kann jemand mal dazu seine Erfahrung weitergeben..

    Gruss Patrick

    Hallo Patrik.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das der Schüler die Steuerfunktionen erstmal als Einzelübergabe bekommt.
    Das heißt:

    1. Schritt) Nur Roll
    2. Schritt) Nur Nick
    3. Schritt) Roll und Nick
    4. Schritt) Pitch und Gear
    5. Schritt) Roll, Nick, Pitch, Gear, also alle Funktionen, dabei kommt er dann in`s schwitzen.
    [FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #3
      AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

      Zitat von dilledopp Beitrag anzeigen
      Hallo Patrik.

      Aus eigener Erfahrung weiß ich, das der Schüler die Steuerfunktionen erstmal als Einzelübergabe bekommt.
      Das heißt:

      1. Schritt) Nur Roll
      2. Schritt) Nur Nick
      3. Schritt) Roll und Nick
      4. Schritt) Pitch und Gear
      5. Schritt) Roll, Nick, Pitch, Gear, also alle Funktionen, dabei kommt er dann in`s schwitzen.
      Ja, genau so wird es gemacht. Es ist nur etwas ungewohnt für den Lehrer, dass er zwar einen Teil steuert, einen anderen Teil aber nicht.

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • HeliTamer
        Senior Member
        • 05.09.2007
        • 1361
        • Patrick
        • RLP

        #4
        AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

        wird das dann in Bodennähe gemacht oder weiter oben das man auch noch abfangen kann?

        Gruss Patrick

        Kommentar

        • someone
          Member
          • 06.02.2009
          • 779
          • Peter
          • CH-Brunnen

          #5
          AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

          Also grundsätzlich immer so hoch, dass man den Hubschrauber noch gut abfangen kann. Kommt halt ein wenig drauf an was man mit dem Flugschüler fliegt und wie sicher er ist.

          Wenn ein Flugschüler noch nicht alle Funktionen hat, sprich Pitch bei mir ist, dann mache ich das ganze normalerweise schon ziemlich tief damit man die Lage des Hubschraubers besser erkennt.

          Grüsse
          Peter
          TDR, Fusion 50, SJM 430
          Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

          Kommentar

          • HeliTamer
            Senior Member
            • 05.09.2007
            • 1361
            • Patrick
            • RLP

            #6
            AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

            steuert Ihr dann auch am Lehrer Sender mit so dass beim Zurückschalten kein Sprung entsteht? bzw. geht das auch mit normalem Schalter oder sollte man für das Umschalten einen Knüppelschalter haben. Vermutlich kommt es halt drauf an wie weit man den Schüler gehen lässt...

            Gruss Patrick

            Kommentar

            • MP-Flieger
              MP-Flieger

              #7
              AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

              Ich habe einen Schalter mit Federrückstellung. Den muss ich im SChülerbetrieb immer mit dem kleinen Finger ziehen. Dann weiß ich wenigsten gesichert, das ich den Heli wieder selbst steuere, wenn man den Hebel los lässt. Die Schalterstellung merken fällt mir immer recht schwer.

              Kommentar

              • Speedy955
                Speedy955

                #8
                AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                Habe ab und zu meinen Sohn (12) am Kabel. Ich verwende dafür auch den federbeaufschlagten Momentschalter. Solange ich den betätigt halte hat er die Kontrolle über die übergebenen Kanäle (Roll + Nick) Pitch und Heck lasse ich noch bei mir. Auf dem Schülersender verwenden wir den Modellspeicher des Simulators denn da ist praktisch kein Mischer aktiv. Zusätzlich habe ich auf einem Schalter verschiedene Expowerte die er wählen kann.
                Flughöhe mit einem Logo 400 etwa 2m und 3m vor uns. Während der Schwebeübungen spreche ich auch mit ihm und gebe ihm Tipps. Es klappt schon ganz gut ok er übt natürlich auch zuhause am Sim.
                Er fliegt bereits sehr gut Fläche und will jetzt auch Heli fliegen
                Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2011, 20:07.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                  Die Höhe ist auch ein wenig vom Modell und von den ßbungen abhängig. Mit einem 450er fliege ich so 0,5-2M hoch. Mit einem 600er und Rundflugübungen so um die 10m. Ich nutze als Schalter einen Knüppelschalter (MC24) Wenn der nach vorn steht habe ich das Steuern. So brauche ich nur den Daumen davorlegen und habe im Bruchteil einer Sekunde umgeschaltet. Das ist auch nicht so anstrengend wie einen Federschalter immer gezogen zu halten. Normalerweise steuere ich auch immer mit ( es sei denn der Schüler ist schon richtig fit). Unfälle passieren in der Regel nicht bei den Anfängern, sondern bei den Fortgeschrittenen. Diese Fliegen dann schon ziemlich sicher, aber manchmal setzt dann doch das Hirn aus. Dann ist man manchmal als Lehrer nicht schnell genug, weil dann auch die Konzentration etwas nachläst. Bei reinen Anfängern passiert das in der Regel nicht.
                  Viele Dinge sind auch Erfahrungssache bzw. Geschmackssache. Da gibt es kein richtig oder falsch. Der eine kommt mit dem Schlter klar, der andere mit einem anderen Schalter. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass nicht immer die besten 3D Piloten auch die besten Lehrer sind. Beim Schulen kommt es auf ganz andere Dinge an als beim 3D Fliegen. Die Jungs haben zwar die Reaktion, aber tun sich manchmal schwer was die Geduld mit einem Kampfschweber betrifft

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • xWolfsmenschx
                    xWolfsmenschx

                    #10
                    AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                    hallo Patrick, wende Dich bitte mal an Hermann Irle
                    Modellflugschule und Helischule Hermann Irle, die Modellflugschule im Siegerland und Westerwald, da lernste alles von der Pike auf und wie ich meine auch echt preisgünstig.
                    Als Lehrer sollte man mehr als perfekt sein um die Helis in den unmöglichsten Flugsituationen abzufangen. Alles andere ist Leichtsinn und kostet Unsummen von Teilen und Kohle. Oder aber Du setzt Dich in Verbindung mit der Flugschule Pöting: http://www.poeting1.de; da kannste sogar den Fluglehrer Lehrgang absolvieren. Dann kannste Schüler lehren.

                    Kommentar

                    • HeliTamer
                      Senior Member
                      • 05.09.2007
                      • 1361
                      • Patrick
                      • RLP

                      #11
                      AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                      Danke für die vielen Tipps

                      ich hab nun mal meine FX-20 als Lehrer mit der FF-7 zusammengeschlossen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

                      * Normal sollte doch der Schüler Sender sich automatisch einschalten wenn der Lehrer Sender eingeschaltet wird.. geht bei mir nicht obwohl ich das Futaba Kabel #1314 mit dem Spg. Wandler verwende

                      * bei der Futaba gibt es den L/S Mix-Betrieb. D.h der Schüler bekommt zb. 50% vom Weg so dass man als Lehrer immer noch mit 100% übersteuern kann. Ist das sinnvoll? ich bilde mir ein dass man damit kleine Korrekturen während des Fluges machen kann ohne gleich den Schüler wegzuschalten.. hat das schon mal jemand probiert?


                      Gruss Patrick

                      Kommentar

                      • spacebaron
                        helispecials.de
                        Hersteller Tuningteile
                        • 21.09.2005
                        • 2415
                        • Erich
                        • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                        #12
                        AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                        Hallole,
                        ich mache es so
                        1. Roll, 2. Nick. Dann das nick - roll packet. 3. Heck. dann 1 - 3 im packet. Da heisst es dann richtung halten.
                        Als letztes dann pitch. Starten lernen. Dann alles wieder ins packet und übenübenüben.
                        wenn ich dann sehe dass das gut funzt kommt das landen komplett mit dran.
                        Mixbetrieb mag ich gar nicht. Finde ein schüler sollte schon mitbekommen, wenn der lehrer eingreift.
                        Vor einem jahr bin ich auf das wtr7 kabellos umgestiegen. Sehr komfortable sache.
                        Gruss
                        TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                        Kommentar

                        • HeliTamer
                          Senior Member
                          • 05.09.2007
                          • 1361
                          • Patrick
                          • RLP

                          #13
                          AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                          Hallo Zusammen,

                          Infos wie man vorgeht hab ich nun, jetzt wird es praktisch

                          Zu den Preisen was so verlangt wird hab ich auch ein paar Infos bekommen. Schreibt doch mal welche Preise euch so bekannt sind bzw was Ihr für das Schulen bezahlt habt

                          Gruss Patrick

                          Kommentar

                          • HeliTamer
                            Senior Member
                            • 05.09.2007
                            • 1361
                            • Patrick
                            • RLP

                            #14
                            AW: Lehrer Schüler Betrieb.. wie?

                            Hi,

                            also gestern haben wir das erste mal probiert L/S zu fliegen .. ist auch für den Lehrer eine spannende Sache

                            Beim Schweben kann ich mir die Höhe von so 10 Meter noch vorstellen, aber bei Rundflugübungen wird das dann sehr schnell knapp.

                            Wir haben meim Logo den Mix-Betrieb verwendet, eigentlich keine so schlechte Sache, der Logo ist bei 100% schon recht agil, beim Mix-Betrieb werden aber nur 50% des Steuerweges übergeben (einstellbar) dabei kann man zwischendurch ohne komplett wegzuschalten den Heli mal "geraderücken" allerdings waren wir etwas zu hoch und die Sicht war sehr schlecht.. das nächste mal wird es besser

                            Ich denke die Kollegen im Verein freuen sich schon

                            Gruss Patrick

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X