Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #16
    AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

    Es gilt auch hier das gleiche wie auch wo anders im Leben. Denn Gefahr verbirgt sich in Allem. Es gibt Leute die sind schon beim Essen erstickt und so ein Fischstäbchen sieht doch recht harmlos aus und dreht sich nicht mal. Es liegt nur da, bis es dich umbringt.

    Also egal ob man jetzt einen 450er oder 90er fliegt oder mit der Kettensäge sein Holz für den Winter macht, seine Frau mit einer Jüngeren betrügt (Herzinfaktrisiko) oder einfach nur einen 450er Heli im Keller einstellt und den Motor nicht trennt vom Hauptzahnrad so das die Kiste noch anlaufen kann .... immer mit denken bei dem was man macht.

    Kommentar

    • stefan.S
      Member
      • 18.09.2011
      • 687
      • Stefan
      • Goldboden

      #17
      AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

      Zitat von 7 Up Beitrag anzeigen
      Wenn Du Deinen Finger beim 450er in den Rotor bringst, wenn er läuft, ist er sehr wahrscheinlich ab, beim 500er ist er sicher ab.
      Wie hast Du das untersucht? Quelle? Berechnung? Standardfinger aus Gelee modelliert und ausprobiert??

      Solche Aussagen sind einfach quatsch.


      On Topic: Beide sind potentiell gefaehrlich. So wie ein Motorrad und eine Herdplatte auch und das Leben im allgemeinen. Tipp: Versicherung nicht vergessen und mentale Kapazitaet aufs fliegen lernen verwenden, nicht aufs fuerchten.

      Kommentar

      • Redzone
        Member
        • 12.06.2010
        • 144
        • Udo
        • Köln

        #18
        AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

        Hi,

        ich fliege sowohl eine T-Rex 450, einen T-Rex 500, einen WII Quadcopter, einen mcpX und eine Schaumwaffel.

        Ich will das mal so auf den Punkt bringen: weh getan habe ich mir schon an allem . Meistens aus Doofheit bzw. Fahrlässigkeit. Ein "Aua" auf Grund eines Defektes war glücklicherweise nicht dabei.

        Halte Dir immer vor Augen, dass ein Heli eine fliegende Kreissäge ist und vom Risiko auch damit vergleichbar. Da ist es egal, ob Du eine laufende Kreissäge fangen willst oder Dir der Heli auf den Kopf fällt.

        Du und die Vorredner haben auf jeden Fall damit Recht, dass man größten (wirklich größten) Respekt vor den Dingern haben muß und alles (!!!!) menschenmögliche zu unternehmen hat, damit mit nichts passiert.

        Wir könnten hier eine 10 Meter Liste schreiben, was man alles berücksichtigen sollte bei unsem Hobby. Das fängt mit der Bestellung der Teile/Helis an, geht über den Bau, über die immer obligatorische Vor- und Nachflugkontrolle, das Umfeld und natürlich die jeweilige eigene körperliche und seelische Verfassung für den Zeitpunkt des Fluges. Und ist man in dieser Kette nur in einem einzigen Punkt nachlässig, handelt man meiner Meinung nach grob fahrlässig, wenn man dann eine Heli in die Luft bringt.

        Fürs Gewissen und zur Absicherung der eigenen persönlichen Zukunft ist eine Versicherung natürlich Pflicht, sie entbindet aber nicht von der Verantwortung, die man für sich und andere trägt.

        Insofern ist es Jacke wie Hose, ob Du eine 450er oder 500er fliegst. Wenn es blöd läuft ist es auch egal, ob Du mit 100 oder 200 km/h gegen die Wand fährst. Ergebnis ist in beiden Fällen das gleiche = Du bist tod Genauso bei den Helis.

        Insofern sollte diese Abwägung bei der Entscheidung 450er oder 500er nur eine untergeordnete Rolle spielen. Kaufe das, worauf Du Bock hast.

        Viele Grüße

        Udo
        T-Rex 450 Pro, T-Rex 500 CF Starrantrieb, T-Rex 500 CF , DX7, Phoenix, iCharger 106B+

        Kommentar

        • Mirko
          Mirko

          #19
          AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

          Der Vorteil eines größeren Helis ist einfach auch das du ihn wegen seiner Größe weiter weg von dir noch gut sehen kannst und somit eine größere "Pufferzone" hast wenn mal was schief geht.

          Und solange man den Respekt nicht verliert wird man auch nicht leichtsinnig.

          Kommentar

          • IceyJones
            Senior Member
            • 14.07.2011
            • 1624
            • Sascha
            • ...vor die Tür!

            #20
            AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

            Zitat von stefan.S Beitrag anzeigen
            Wie hast Du das untersucht? Quelle? Berechnung? Standardfinger aus Gelee modelliert und ausprobiert??
            Solche Aussagen sind einfach quatsch.
            na du scheinst ja der allein wissende zu sein....respekt! kommt jungs.....lasst uns alle mal vor unserem neuen guru verneigen....

            achtung...folgender link teilweise nicht schön anzuschauen:
            Heli-Verletzungen

            viele davon hatten noch glück! der depp, der den 450er in der hand hochlaufen liess ebenfalls......etwas mehr drehzahl, und der finger wäre ab gewesen.....
            [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

            Kommentar

            • dingo
              dingo

              #21
              AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

              Hallo Ferdi!

              Meinen Glückwunsch zu Deiner Vorsicht und Umsicht. Du zeigst damit ein Verantwortungsbewusstsein, das leider etlichen Piloten völlig abhanden gekommen ist. Wenn alle Piloten so denken würden wie Du, würde ich mich auf so manchem Fluggelände erheblich sicherer fühlen. Egal wo auch immer in der Fliegerei wurde ich mit dümmlichen, verantwortungslosen Aussagen einiger Piloten konfroniert:

              Drachenfliegen: -Ein Flug vom Brauneck (Alpen, Lenggries) ist auch nicht gefährlicher als eine Fahrt über die Autobahn nach München (50km)-. Einige dieser Piloten sind jetzt tot.

              Flugzeug: -Fliegen ist auch nicht gefährlicher als Radelfahren-. Mehrere dieser Piloten sind jetzt tot (grobe Bedienfehler oder ohne Blindflugerfahrung in schlechtes Wetter geflogen).

              Hubschrauber: Da kenne ich weniger Piloten, die sich alle der Risiken bewusst waren, und sich entsprechend verhalten haben, so sollte es eigentlich immer sein.

              Modellfliegen: Häufung sehr gefährlicher und verantwortungsloser Kommentare und teilweise indiskutables Verhalten in Videos, die dann auch in Kommentaren noch groß zum -Superhelden- hochstilisiert werden.

              Zu Deiner Frage: Ein 500er ist schon doppelt so schwer wie ein 450er, und enthält entsprechend die doppelte kinetische Energie. Da er in weiterem Radius auch etwas schneller geflogen wird, kommt die zusätzliche Geschwindigkeit hinzu, was sie sich quadratisch auswirkt, daher reicht schon eine 1,4fache Geschwindigkeit zur Verdopplung der Energie. Ein 1,4 mal schneller als ein 450er geflogener 500er enthält also die vierfache Energie eines 450ers. Die beim Crash auftretenden Kräfte berechnen sich aus der zeitlichen Abnahme des Impulses, der ist beim 500er 2,8 mal so groß wie beim 450er, bei gleicher -Knautschzone- ergibt das 2,8 mal größere Kräfte. ßhnliche ßberlegungen gelten für die Energie im Rotor. Der 500er ist also ganz erheblich gefährlicher als ein 450er.

              Ich habe mal gesehen, wie einer jungen Frau die Wirbelsäule von einem Modell zertrümmert wurde, danach macht man sicher keine dummen Sprüche mehr über den Punkt -Gefahr beim Modellfliegen-. Auch habe ich Jahrzehnte in der -großen- Fliegerei heil überstanden, weil ich immer ganz genau die Risiken kalkuliert habe.

              Damit will ich nicht die Freude am Modellfliegen verderben, im Gegenteil: Wer mit der nötigen Verantwortung an das Hobby herangeht, kann damit viel Freude haben, aber das Risiko zu verharmlosen ist einfach nur dumm. Du bist also auf dem richtigen Weg, wenn nur alle Piloten so denken würden wie Du!

              Gruß, Peter
              Zuletzt geändert von Albert; 18.10.2011, 18:05.

              Kommentar

              • sko
                sko

                #22
                AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                Peter, ich schätze du meinst 450er?! ^^ Da du mehrmals 750er geschrieben hast

                Kommentar

                • scrat
                  Senior Member
                  • 08.10.2008
                  • 2424
                  • Wolfgang
                  • Hangover

                  #23
                  AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                  Die Unterschiede liegen lediglich im Grad der potentiellen, in jeden Falle aber heftigen, Verletzungen. Von daher ist auf jeden Fall Respekt und verantwortungsvolles Handeln erforderlich. Fehler macht man auf jeden Fall, die Vorsicht erhöht den Spielraum.

                  Kommentar

                  • sko
                    sko

                    #24
                    AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                    Und jeder der dabei ist sollte stets den blick richtung modell halten um eventuell ausweichen zu können...

                    sich verletzen und sterben kann man bei fast allem...

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #25
                      AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                      Peter, ich schätze du meinst 450er?! ^^ Da du mehrmals 750er geschrieben hast
                      Ja, vielen Dank für den Hinweis, natürlich meine ich den 450er! Man wird eben alt.....

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • IceyJones
                        Senior Member
                        • 14.07.2011
                        • 1624
                        • Sascha
                        • ...vor die Tür!

                        #26
                        AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                        kannste das noch editieren? das würde den guten beitrag extrem aufwerten.....so kann er für später lesende zu missverständnissen führen
                        [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                        Kommentar

                        • stefan.S
                          Member
                          • 18.09.2011
                          • 687
                          • Stefan
                          • Goldboden

                          #27
                          AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                          Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                          na du scheinst ja der allein wissende zu sein....respekt! kommt jungs.....lasst uns alle mal vor unserem neuen guru verneigen....

                          achtung...folgender link teilweise nicht schön anzuschauen:
                          Heli-Verletzungen

                          viele davon hatten noch glück! der depp, der den 450er in der hand hochlaufen liess ebenfalls......etwas mehr drehzahl, und der finger wäre ab gewesen.....
                          Du hast die Frage nicht beantwortet. Und komplett den Punkt an meiner Aussage nicht mitbekommen. Polemik gleicht das leider nicht aus...

                          Kommentar

                          • IceyJones
                            Senior Member
                            • 14.07.2011
                            • 1624
                            • Sascha
                            • ...vor die Tür!

                            #28
                            AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                            dann erkläre doch mal, was du mit deinen ersten beiden zeilen sagen wolltest? deine denkstruktur ist nicht jedem bekannt.....
                            [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                            Kommentar

                            • DJBlue
                              Senior Member
                              • 12.08.2010
                              • 3330
                              • Thilo
                              • Kempten und Umgebung

                              #29
                              AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Damit will ich nicht die Freude am Modellfliegen verderben, im Gegenteil: Wer mit der nötigen Verantwortung an das Hobby herangeht, kann damit viel Freude haben, aber das Risiko zu verharmlosen ist einfach nur dumm. Du bist also auf dem richtigen Weg, wenn nur alle Piloten so denken würden wie Du!
                              Genau, und wer sich der Gefahr eines Helis nicht bewusst ist, sollte lieber keinen Heli in die Luft bringen.
                              DJBlue´s Wix-Page

                              Kommentar

                              • Pingu
                                Pingu

                                #30
                                AW: Gefahrenpotential -> 450er oder 500er

                                Sicher ist es absolut sinnvoll, sich immer wieder mit der möglichen Gefahr von sich mit über 2.000 U/Min drehenden Carbon-Latten zu beschäftigen. Dennoch mutet mir die Diskussion ein bischen an wie die Frage "Ist es gefährlicher in eine Stichsäge zu fassen oder in eine Kreissäge".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X