Ich bin jetzt seit ziemlich genau einem Monat mit hier dabei,
und sehe immer wieder Vorstellungs-Threads und hab mir jetzt einfach mal gedacht, besser spät als nie

Ich heiße Severin, Spitzname Sepp, bin 14 Jahre alt, komme aus München und bin seit Mitte August schwer erkrankt an der weit verbreiteten Heligrippe. Den ganzen Tag alle möglichen Gegenstände, Situationen und sonstiges mit Helis in Verbindung bringen (Juchuu so wenig Wind! Heut geh ich fliegen
) gehört da selbstverständlich mit dazu. Stammkunde beim örtlichen Modellbauladen meines Vertrauens ist natürlich auch vorprogrammiert, genauso wie ein ständig leerer Geldbeutel (ich glaube ich sollte mit meinen Eltern mal über eine Taschengelderhöhung reden ). Ich bin 2 Wochen lang einen Blade mCX geflogen, habe ihn wieder verkauft, mir einen Blade 120SR gekauft, mit dem ich inzwischen flotten Rundflug und 8ten fliege, zugelegt und morgen erweitert sich meine Flotte wahrscheinlich durch den mCP-X und einen ordentlichen Sender.
Ich habe am Montag meinen Antrag auf Mitlgliedschaft beim MCM München verschickt, bin dort auch schon mehrmals Gastgeflogen, und hoffe nach der nächsten Vorstandssitzung Mitglied zu sein

Eigentlich war der mCX mein zweiter Versuch, Heli zu fliegen, ich habe mir vor ungefähr zweieinhalb Jahren in einem kleinen Moment des ßbermutes einen ESky Lama gekauft gehabt, der aber partout nicht so wollte wie ich.
Also lag er die nächsten 2 Jahre im Keller. Vor 2 Monaten also dachte ich mir: Du könntest es doch mal wieder versuchen. Also den Akku geladen, Batterien in die Plastik-Funke mit 35 mHz gesteckt und Gas gegeben. Und was ist passiert? Naja, nicht viel. Er gab komische Geräusche von sich und das wars dann auch schon.
Dann hab ich einfach mal Tante Google nach dem nächsten Modellbauladen befragt und bin da hingefahren. Dort wurde mir dann der mCX ans Herz gelegt, mit dem ich super zufrieden war. Akku noch auf der Rückfahrt geladen (Batterien sind ja dabei ) und daheim gleich losgeflogen. Mein erster Gedanke war einfach nur: Wow! Das Ding fliegt sich aber gut!
Einfach Gas geben, und dann wieder landen. Sich ein bisschen mit der Steuerung vertraut machen, mal ein wenig Rollen, wieder zurück, bisschen Nicken, Gieren und so weiter. Nach dem ersten Akku gleich mal durch die Wohnung geflogen. Das ging dann so weiter, bis er mir nach 2 Wochen einfach keinen Spaß mehr gemacht hat. Also, wieder zum Laden und den 120SR gekauft Akku geladen, eingesteckt, an die RTF-Funke vom mCX gebunden und Gas gegeben. Dann hat er erstmal wie nochwas nach links gerollt beim Starten.
Zweimal versucht, die Versuche dann in den Garten verlegt. Wieder Gas gegeben, versucht gegenzusteuern und siehe da: Er war oben!
Auch das ging dann immer besser, und jetzt fliege ich draußen einigermaßen schnellen Rundflug und drinnen "Präzisionsflug"
In meinem Verein hatte ich auch schon die Möglichkeit, den mCP-X mal schweben zu lassen, und es macht einfach nur Spaß.
Also wie gesagt morgen gehört er hoffentlich mir
Und zu Weihnachten peile ich einen 450er an, da muss ich aber noch meine Eltern davon überzeugen, aber wenn alles glatt läuft, wer weiß?

Das wars erst mal von mir, Viele liebe Grüße
Severin aka. Sepp

.
Kommentar