Vibrationen an T-Rex 550E

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helmut69
    Helmut69

    #1

    Vibrationen an T-Rex 550E

    Hallo an alle hier,

    ich bin noch blutiger Anfänger aber kämpfe mich durch.
    Habe mit einem T-Rex 450 pro angefangen und jetzt so 30-40 -Flüge- gemacht. Natürlich hab ich ihn auch schon zweimal warm abgestellt ;o) hab jetzt genug Ersatzteile haha. Hab mein Wissen im Internet zusammengetragen und alles ohne Hilfe aufgebaut- eingestellt.

    So jetzt meine Frage. Ich habe zum Zeitvertreib nebenbei und voller Vorfreude einen T-REX 550E V2 3GX Combo aufgebaut. YGE 100 und Microbeast 3 is auch an Board. Ich habe nun Heute mal den YGE 100 angelernt und auf 100% und dann auf 70% (Futaba T8 Funke) hochdrehen lassen. Habe es ohne Rotorblätter gemacht! Damit ich rann kann und nicht die Finger verliere wenn ich das Teil anfasse. Jetzt liest man überall dass das MB sehr empfindlich ist in Bezug auf Vibrationen. Ich habe deutliche Vibs auf dem MB und Rahmen. Bzw. am Heckrotor. Zu viele wie ich meine. Kann natürlich nicht zuordnen woher genau die kommen. Habe sehr auf guten Zusammenbau geachtet. Heckantrieb ausgetestet Markiert und im besten Passzustand zusammengebaut usw. Ich kann mir echt nicht vorstellen das der -nackte- Rotorkopf so eine Unwucht hat!! Flankenspiel ist auch perfekt eingestellt und Ritzel is schön rund.
    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich Systematisch vorgehen kann um den Fehler zu finden. Der Heli müsste ja so total ruhig laufen.
    Danke im Voraus Helmut
  • hofa
    hofa

    #2
    AW: Vibrationen an T-Rex 550E

    Bei jedem Zwischenschritt auf Vibs prüfen

    1 Motor einzeln laufen lassen
    2 Motor an den Antrieb anschließen, mit Hauptrotorwelle aber ohne Kopf, und ohne Heck laufen lassen.
    3 Motor, Hauptrotorwelle und Heckwelle laufen lassen
    4 Motor, Hauptrotorwelle, Heckwelle und Heckkopf laufen lassen (ohne Blätter)
    5 Motor, Hauptrotorwelle, Heck komplett und Rotorkopf laufen lassen (ohne Blätter)

    Jetzt solltest Du wissen wo die Starken Vibs herkommen !!

    Kommentar

    • Helmut69
      Helmut69

      #3
      AW: Vibrationen an T-Rex 550E

      Hallo,
      ich hab gehofft ich bekomme einen Tip das ich mir das alles sparen kann haha.
      Werde Heute mal die Welle alleine laufen lassen und wenn nötig in die eine oder andere Seite weiterarbeiten. Möchte das Heckrohr nicht zerlegen wenn es nicht nötig ist. Würde mich tierisch ärgern wenn ich darauf komme das es der Motor ist.

      Kommentar

      • Klauro
        Klauro

        #4
        AW: Vibrationen an T-Rex 550E

        Zitat von Helmut69 Beitrag anzeigen
        Würde mich tierisch ärgern wenn ich darauf komme das es der Motor ist
        Hallo Helmut,
        Den Motor kannst du ja mit geringem Aufwand zuerst testen. Vom HZR abrücken und fertig. Solltest du dann bereits fündig werden, kann ein Welle/Lager-Tausch schon die Lösung sein. Relativ preisgünstig u. recht einfach durchzuführen.
        Wenn es allerdings an einer unrund laufenden Glocke liegen sollte, wird es etwas komplizierter.

        Viel Glück beim forschen!

        Kommentar

        • Helmut69
          Helmut69

          #5
          AW: Vibrationen an T-Rex 550E

          So!
          Hab den Rotor abgezogen und es hat immer noch gehoppelt. Hab dann aber schnell gesehen woran es liegt! Beim Auslaufen der Welle hab ich gesehen dass das große Ritzel das am Motor läuft ca. 1mm !! nach oben und unten -eiert- hab ich bein einstellen des Flankenspieles von oben nicht gesehen. Schlechte Qualität oder Montagsritzel ;o( hab jetzt mit den 5-6 Schrauben mit denen das Ritzel von oben am Freilauf angeschraubt ist das ganze -eingestellt- soll heißen wo es zu hoch war - Schrauben lösen zu niedrig - Schraube nachziehen. Und so is es jetzt zu 98% eben. Beim testen habe ich jetzt fast keine Vibs mehr. Zumindest keine die normal wären. Ich frag mich jetzt nur wie ich die losen Schrauben sichern soll. Sicherungslack oben drauf oder so.
          Danke erstmal Helmut.

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Vibrationen an T-Rex 550E

            Die Schrauben am Freilauf müssen ALLE fest sein. Das eiern sollte sich danach in Grenzen halten. Ich denke, du hast die Schrauben nicht fest genug angezogen.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Rapti
              Senior Member
              • 16.02.2011
              • 2302
              • Ivor
              • Zürich / Schweiz

              #7
              AW: Vibrationen an T-Rex 550E

              Du könntest eventuell mit Passscheiben unterlegen.
              Einfach nur die losen Schrauben mit Sicherungslack überziehen, würde ich nicht, da die Schrauben so nur auf Scherkraft belastet werden.
              Die Schraube sollte aber nur auf Zug belastet sein.

              Eiern tuts bei mir auch ein wenig!

              Gruss
              Ivor
              Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
              Logo 550SX - Brain - IISI
              A-10 im Bau

              Kommentar

              • Farkas
                Member
                • 08.01.2006
                • 812
                • Arndt

                #8
                AW: Vibrationen an T-Rex 550E

                Zitat von Rapti Beitrag anzeigen
                Die Schraube sollte aber nur auf Zug belastet sein.

                Eiern tuts bei mir auch ein wenig!

                Dito,gewöhn dich dran,-Alignqualität.

                Wobei das auch bei anderen Herstölern meist nicht viel anders ist.

                Am Besten du bestellst gleich mal ein paar Sätze Zahnräder,
                braucht man eh immer wieder mal.

                Wenn du dann noch Glück hast,ist eins von Dreien gut zu brauchen.





                Gruss,Andi.

                Kommentar

                • Helmut69
                  Helmut69

                  #9

                  Kommentar

                  • scoobymike
                    scoobymike

                    #10
                    AW: Vibrationen an T-Rex 550E

                    Hi
                    da ich mich aktuell auch grade mitten im Aufbau eines 550ers befinde-vielleicht mal ein ganz anderer Lösungsansatz:
                    beim Zusammenbau der Kufen ist mir aufgefallen,dass es gar nicht mal soo einfach ist,diese Kufen-Rohre spannungsfrei einzubauen und mit den Madenschrauben zu sichern-soll heissen: bei mir stand der ganze Aufbau immer etwas "wackelig" auf den 4 Kufengummis( das merkt mann erst wenn man den Heli auf z.Bsp .eine topfebene Glasplatte stellt).Ich habe die Kufenbügel ca 4mal neu ausrichten müssen,bis ich eine gleichmässige Gewichtsverteilung auf den 4 Beinen hatte bzw. bis der Heli eben ordnungsmässig satt auf den Beinen steht.Die Prüfung machte ich mit einer Küchenwaage um zu sehen,dass links wie rechts der gleiche Anpressdruck auf den Kufen herrscht
                    Klingt völlig banal und selbstverständlich,ich weiss,aber eben-ist gar nicht mal soo einfach wie ich feststellen musste
                    Grüssle
                    Mike

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X