
Bin der Sebastian aus ßsterreich/Linz und fange gerade an mit der Heli sucht

Sucht ist gut gesagt; es ist sogar untertrieben

Im vorraus möchte ich mich für das Forum bedanken, in dem ich sehr viel zu meinen Themen gefunden habe.
Ich bin noch ein greenhorn; fliege erst ca. eine Woche. Habe mir einen CB180Z
besorgt für 35€ (schnäppchen

mal gleich gezwungen den Heli zu zerlegen und zu schauen was alles getauscht gehört.
Ca.: 60€ noch investiert in die Ersatzteile.
Nachteil war: ich hatte null Ahnung von Helis. Also musste google her.
Vorteil: besseres Verständniss der Materie durch viel lesen und zerlegen; zusammenbauen. Natürlich das wichtigste war ich lernte das einstellen des Helis bevor er flog und ich konnte mich schon im voraus drauf einstellen was mich erwartet.
So, jetzt mal zu dem CB180Z:
Zum Umbau:
1.) Ich habe den Accuschacht ausgeschnitten. Mit einem zum U geformten Blechstreifen habe ich den Schacht um ca.1,5 cm verlängert und angeklebt.
Man nehme ein Gummiband und wickle es um die Accuklappe so das ein Dreieck entsteht. Wen die Klappe jetzt zu ist drückt der Gummi nun gegen den Accu und der bleibt vorne im verlängerten Schacht. Der Heli kommt besser vorwärts und dass extreme rückwärts fliegen ist weg. Vor dem umbau er sich fast nach hinten überschlagen wenn man voll den Knüpel zog. Vorwärts kamm er fast garnicht egal wie ich mechanisch trimmte. Walkera muss da dringend nachbessern.
2.) Im adjust mode die Servos alle auf Mittelstellung (50%) gebracht, bis auf Gas (0%). Nun habe ich die Servogestänge solange gedreht bis die Taumelscheibe gerade stand. Habe dan den heli in der Hand haltend das erste mal gestartet um zu spühren in welche Richtung er will. Ein bisschen hier und da noch ein wenig an den Gestängen noch gedreht und fertig war er für den ersten Test am Boden mit Trainingsgestell. Mit den Originalen und den Airy Harden Blättern steht er wie ein Bock in der Luft.
3.) Elev/Aile Ext. Servoausschlag habe ich soweit gedrosselt bis ich sagen konnte das es für mich als Anfänger der heli gut kontrollierbar ist. Als Anfänger finde ich ist dies das erste muss mit einem Heli out of the Box um ihn nich gleich zu schrotten. Er macht keine zu schnellen bewegungen mehr und ich kann ihn immer rechtzeitig wieder unter kontrolle bringen bzw. einfangen wen er mal weg will.
4.) Ein absollutes muss als Crashtest-Pilot sind die Airy Harden Blade II Rotorblätter für die ersten Tage.
Vorteil: Die sind unzerstörbar, extrem biegsam. Für Hovering und sehr langsames fliegen ideal. Erspart euch sehr viel Geld für das kaufen der Originalen und sehr, sehr zerbrechlichen Blättern. Glaubt mir ich schreibe aus erfahrung: Die Tiefgarage ist nur 2,5m hoch und hat sehr viele Säulen

Nachteil: Sie sind kürzer und somit muss man mit mehr Gas fliegen so das der Accu schneller zu neige geht. Durch ihre Elastizität bäumen sie sich stark auf und der Heli wird bei schnellerer Einstellung unkontrollierbar: --> braucht weit grössere Radien ( in der Tiefgarage ein no go); man muss immer kontern sonst is er in der Mauer; der Gyro schaft es bei schnellen bewegungen (zB:schnelle enge kurven) es nicht ihn wieder in die Balance zu bringen (Crash); mit Triningsgestell in ca. 1m höhe fing der Hubi an zu zittern wie eine Waschmaschine im Schleudergang und geriet ins trudeln.
Fazit: Für Anfänger sind die Airy Harden Blade II super fürs gleiten und sehr langsames fliegen (spart Geld und nerven) bis man es kann, aber dan sollte man die originalen wieder montieren da diese präziese und genau fliegen. Ich verstehe nicht wie manche sagen können dass diese Blades ein Upgrade sind? für schnelle manöver sind die sehr schlecht und somit Finger weg wenn man schon besser herumdüsen kann.
5.) Da am Anfang mit den Airy Blades kein Trainingsgestell möglich war musste eine andere idee her. Man nahme aus der 450- 500er Klasse das Landegestell und montiere es. So kann man auch als noob landen. Wenn man die Kufenstangen weiter nach montiert muss man keine angst mehr haben dass es nach vorne kippt beim rutschen am Boden. Ohne Idiotengestell fühle ich mich schon wie ein Grosser. Nur noch die Mauern der Garage holen mich in die Realität zurück und sagen mir dass ich noch keiner bin


Schlusslicht:
So macht Heli fliegen saumässig spass und das alles habe ich nur den Mitgliedern des Forum zu verdanken durch ihre tollen Beiträge die mir sehr, sehr viel geholfen haben.
Vielen, vielen dank an ALLE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Euer neuer Suchti
Sebastian
Kommentar