nachdem ich hier schon einiges gelesen habe, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Ich wohne und fliege in Bergisch Gladbach und bin völligst zufällig zu diesem Hobby gekommen.
Habe in einer Fernsehserie (Dr. House) zwei kleine Mini-Helis fliegen sehen und dachte mir....das könnte Spaß machen.
Also bin ich kurz entschlossen in den nächsten Modellbauladen nach Köln und habe mir einen kleinen Koax für zuhause zum üben besorgt.
Auch wenn die Flugfähigkeiten damit natürlich sehr begrenzt sind (ist ein Tracer 60) hat es mir enorm Spaß gemacht oder besser gesagt direkt süchtig gemacht.
Ich möchte dieses Hobby auf jeden Fall weiter betreiben, allerdings weniger im Wohnzimmer sondern draußen. Habe mir dann ein paar Tage später einen Solo pro 328 zugelegt für draußen zum üben.
Die Warnung das Ding nur bei Windstille oder ganz leichtem Wind zu fliegen hab ich natürlich nicht befolgt und konnte mir das Teil dann 300 m vom Baum fischen.
Bei Wind fliegen tue ich jetzt immer noch, allerdings dann doch eher in Bodennähe. Als kleiner Heli ist der solo pro 328 dann doch zu leicht für Wind und da FP natürlich relativ machtlos wenns darum geht ihn weider Richtung Boden zu bekommen.
Aber es macht auch bei geringer Höhe Spaß und es übt einen mit Wind umzugehen.
Inzwischen habe ich ausch schon einen stärkeren Motor eingebaut (den von Xtreme für den Blade 120) und habe etwas Gewichte für die Nase angebracht und die Paddelstange etwas schwerer gemacht. Diese Tipps habe ich mir im Netz erlesen und seitdem ist er zumindest etwas mächtiger gegen Wind.
Habe auch mal nach einer alten Fabrik oder Halle in der Nähe gesucht um Indoor auf größerem Raum fliegen zu können aber nichts gefunden.
Als nächstes muss jetzt mal ein etwas größerer Heli her der zumindest mal leichten Wind verkraftet.
Bin am überlegen obs der Blade SR oder doch der 450 werden soll. Der 450 macht Sinn wegen der Fernbedienung, die ich mir eh zulegen wollte. Der Blade SR ist günstiger... für den 450er müsste ich noch etwas warten bis ich ihn mir leisten könnte bzw. der Finanzminister mich nicht köpft

Außerdem bin ich bis jetzt nur FP geflogen und weiß nicht wie sich sich so ein CP Heli verhält.
Einen Simulator möchte ich eigentlich nicht. Das Geld was ich dafür ausgebe kann ich auch in Ersatzteile stecken wenns dann kracht.
Sooo aber möchte euch jetzt nicht endlos zutexten....
LG
Jörg
Kommentar