Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • domiJP
    domiJP

    #1

    Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

    Guten Morgen,

    Ich bräuchte eine Empfehlung von euch.
    Ich habe mir Turnigy 6s Akkus für mein Rex500 bestellt.
    Welches Stecksystem empfiehlt ihr mir für solche großen Akkus?

    Habe hier ein G4 Stecksystem.

    -= freakware GmbH =- G4 Geh?use Set (RCWARE) RCWT800014
  • Kafka
    Senior Member
    • 23.04.2009
    • 1007
    • Markus
    • MFI-Neudorf

    #2
    Hi,

    ich benutze bei meinen Helis ( 500er bis 700er ) überall die 5mm Mp Jet.

    Kann die nur wärmstens empfehlen.

    Die sind einfach Klasse. Halten gut und sind fast Verschleißfrei.

    5mm Goldstecker/Buchse "MP-Jet", RC-Raceboats-Shop

    MfG
    Kafka

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #3
      AW: Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

      Mit dem G4 hast du halt den Vorteil das es nie einen kurzen geben kann. Ich flieg auch mit 6 und 12 S und die Goldstecker sind zwar geschützt aussen durch den Schrumpfschlauch, aber kommen beide mal auf ein Metallteil oder usw.... kann das ganz blöd ausgehen. Man kann da natürlich auch noch was drüber ziehen was ich zb auch mache, aber das ganze kannst du mit den G4 System vergessen.

      Die Dinger gibt es aber auch noch in blau und dicker... weis nur nicht wo.

      Kommentar

      • domiJP
        domiJP

        #4
        AW: Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

        Meine Frage:

        Kann ich die G4 stecker benutzen oder sollte ich was anderes anschaffen?
        Bin mir halt nicht sicher wegen den 70A!

        Kommentar

        • Farkas
          Member
          • 08.01.2006
          • 812
          • Arndt

          #5
          AW: Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

          Da spricht er wahr der Kafka.

          Die MP sind wohl mit die Besten,was du dir einlöten kannst.

          Siehe auch hier in Gegis übersicht.............

          Elektromodellflug - Hochstromstecker





          Gruss,Andi.

          Kommentar

          • Farkas
            Member
            • 08.01.2006
            • 812
            • Arndt

            #6
            AW: Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

            Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
            Mit dem G4 hast du halt den Vorteil das es nie einen kurzen geben kann. Ich flieg auch mit 6 und 12 S und die Goldstecker sind zwar geschützt aussen durch den Schrumpfschlauch, aber kommen beide mal auf ein Metallteil oder usw.... kann das ganz blöd ausgehen. Man kann da natürlich auch noch was drüber ziehen

            Einfach den Schrumpfschlauch grosszügig über das Ende des
            "Mannderls"rausstehen lassen und da nicht einschrumpfen.

            Ist dann auch nichts anders wie mit den G4 Plastehülsen.....




            Gruss,Andi.

            Kommentar

            • Heli-Anfänger Düsseldorf
              Heli-Anfänger Düsseldorf

              #7
              Quo vadis? oder..............

              Wo willst Du hin?


              Hallo Domi,

              Der Tipp von Kafka wäre auch einer meiner zwei Empfehlungen für Dich gewesen.

              Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich Dir nur zu Qualität raten.
              Ich habe zuerst 4 mm Goldies unterschiedlichster Herkunft verwendet.

              Als dann 600er angesagt war, gingen mit den Serienmotoren noch die 4er Goldies mit Büscheln. Im Extremfall wird durch schlechte Verbindung Stecker/Buchse diese Stelle sehr heiss und es kann sich WßHREND DES FLUGES der Stecker aus dem Kabel ablöten. Absturz!

              Beim 600er Voodoo mit 6-KW-Tuningmotor ging ich dann auf 5,5 mm Goldies geschlitzt von Nessel.

              Nun fliege ich 700er und immer noch die 5,5er Nessel und bin recht unzufrieden.
              Die Stecker haben nicht genug Spannung, wenn ich sie einstecke und hinterlasen bei mir ein mulmiges Gefühl, wenn ich richtig ballere. Nicht das ich gut fliegen könnte, aber ich habe halt ab und zu Spaß an harten und aggressiven Manövern.

              Letztendlich werde ich nun ein DRITTES MAL neue Stecker kaufen und ALLES inclusive Ladekabeln wieder umlöten.

              Deshalb mein Tipp:
              Nimm bitte SO WENIG WIE MßGLICH VERSCHIEDENE STECKERSYSTEME in Deine Heliwelt. Umso weniger verschiedene Ladekabel und Erstazteile fliegen bei Dir herum.
              Wenn Du unterwegs nachlädst, freust Du Dich auch über wenig zu Schleppendes.
              Außerdem ist Ordnung um Dich herum das Ergebnis von klar strukturiertem Denken im Vorfeld und beeindruckt mich bei anderen immer sehr.

              Konkret: Kaufe Dir am besten die empfohlenen MP-Jet 5mm (die halten locker Spitzen von 200A aus für ne kurze Zeit), oder gehe gleich auf ORIGINAL Lehner 6 mm

              "Original LEHNER Hochstromstecksystem mit 6 qmm Leitungsquerschnitt - Stecker -
              Lieferumfang: 1 x Stecker einzeln Original Lehner Qualität Made in Germany"
              Bezug über Lehner direkt oder zum Beispiel:


              Ich selber habe diese Stecker noch nie in den Händen gehabt, weiß aber aus zuverlässiger Quelle (fast alle Powerjunkies nutzen, lieben und empfehlen diese Stecker), das er einwandfrei funktioniert, extrem belastbar ist, und LANGE hält.
              Somit relativiert sich auch wieder der sehr hohe Preis. Du kaufst hier nur einmal.

              Der Gerd Giese (anerkannter Elektropapst) hat auch eine sehr hohe Meinung von diesen zwei Steckermodellen. Und der weiß, was gut ist.

              Du jetzt auch. Must Du nur noch durch persönliche Erfahrung untermauern.

              Viel Spass.

              LG
              Wolfgang
              Zuletzt geändert von Gast; 19.11.2011, 10:08.

              Kommentar

              • Heli-Anfänger Düsseldorf
                Heli-Anfänger Düsseldorf

                #8
                Watt vergessen.......

                Hallo Domi nochmal......

                noch ein imho nicht unwichtiges Detail, auf das mich kürzlich ein erfahrener "Löter" hinwies:

                Wenn Du die Kabel in die Kelche einlötest, sollte die Lötspitze natürlich den Steckerkelch schön warm machen, das das Lot sauber einläuft und es eine schöne Kraft-und Stromschlüssige Verbindung ergibt. Ich persönlich verzinne gerne die Kelche, weil ich das Gefühl habe, das ebenfalls verzinnte Kabelende und der Kelch lassen sich sauberer und sicherer fügen anschliessend.

                GANZ WICHTIG:
                Nur so kurz wie möglich die Hitze einwirken lassen auf die Stecker, da im ungünstigen Falle die Steckerbüschel oder Klinken an Spannkraft verlieren könnten.

                Vorzustellen etwa wie ein ausgebranntes Auto. Dort ist die Karosse Schrott, weil ausgeglüht und das ehemals kaltverformte Blech ist nun weich und unbrauchbar.

                Eine andere Möglichkeit wäre, die Büschel auf dem Stecker vor dem Löten zu demontieren, da biste auf der ganz sicheren Seite.

                LG
                Wolfgang

                Kommentar

                • Heli-Anfänger Düsseldorf
                  Heli-Anfänger Düsseldorf

                  #9
                  Steckerwüste?

                  Hallo Fliegerkollegen,

                  wundere mich über die geringe Resonanz aus der Kommune.
                  Das Thema betrifft doch eigentlich jeden, der ab 6 S sportlich unterwegs ist??

                  Oder steckt der Großteil immer noch die 4mm Bananen zusammen?

                  Meistens funktionieren die ja erstaunlich lange, auch bei höheren Strömen.

                  LG
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • shaman3
                    Member
                    • 02.05.2010
                    • 397
                    • Daniel
                    • Erlangen

                    #10
                    AW: Steckerwüste?

                    Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                    wundere mich über die geringe Resonanz aus der Kommune.
                    Deinen Tips ist eigentlich nichts hinzuzufügen
                    Neben den Lehner (die nutze ich) und MP-Jet, erfreut sich z.B. noch das EC5 Stecksystem relativ großer Beliebtheit (v.a. USA/Asien).
                    Eine ebenfalls schöne Lösung sind die Anderson PowerPoles, hierbei handelt es sich um ein "geschlechtsloses" (klingt komisch, ich weiss) System bei dem die Stecker frei zusammensteckbar/kombinierbar sind, und die Kabel mit einer speziellen Zange gecrimpt werden... Also ideal für alle Löt-Faulen
                    Die für hohe Leistungen bei 700ern benötigten Varianten sind allerdings schon fast etwas zu groß. Außerdem sind die Teile in EU relativ schlecht verfügbar, und wenn dann meistens nur zu Wucherpreisen zu beziehen...
                    Gruß, Daniel
                    MFC Gerhardshofen
                    Warp 360, T-Rex 473 "MP-Style", TDR "TD Velocity", TDR2 "Speed-Trainer"

                    Kommentar

                    • Razputin
                      Razputin

                      #11
                      AW: Quo vadis? oder..............

                      Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                      Als dann 600er angesagt war, gingen mit den Serienmotoren noch die 4er Goldies mit Büscheln. Im Extremfall wird durch schlechte Verbindung Stecker/Buchse diese Stelle sehr heiss und es kann sich WßHREND DES FLUGES der Stecker aus dem Kabel ablöten. Absturz!
                      Eigene Erfahrung oder Theorie? Was wäre denn ein "Extremfall"?
                      Ich fliege einen 550er mit 6S und Stock-Motor (600MX) und habe am Motor und an den Akkus 4mm Goldies. Muss ich mir Sorgen machen?

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Brauche eine Empfehlung in Sachen Akku Stecksystem!

                        Bei 140A Spitzen möglicherweise. Greif die Stecker nach dem Flug an, ob sie warm sind.

                        Ich verwende die 5.5mm Polymax. Da gibts keine Probleme.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22557
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #13
                          AW: Steckerwüste?

                          Zitat von Heli-Anfänger Düsseldorf Beitrag anzeigen
                          wundere mich über die geringe Resonanz aus der Kommune.
                          Wieso wunderst du dich? Hier ist die "Anfänger"-Ecke und da gucken die "Fortgeschrittenen" selten hin, außer es passiert was. Deshalb passiert es leider oft, dass der Blinde dem Tauben die Farbe des Himmels erklärt Ist leider so...



                          Nimm wegen der hohen Ströme 6mm-Goldies oder adäquates. zB
                          -= freakware GmbH =- Hochstrombuchse G6 m. Verpolungsschutz (Graupner) GRP-2967
                          -= freakware GmbH =- Hochstromstecker G6 m. Verpolungsschutz (Graupner) GRP-2968
                          (Die sind aber mMn falsch zusammengepackt...)
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #14
                            AW: Steckerwüste?

                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Nimm wegen der hohen Ströme 6mm-Goldies
                            6mm im 500er?!? Ob ich da mit meinen 5,5ern Polymax im 550er aufs falsche Pferd gesetzt habe?

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • scheich
                              Senior Member
                              • 03.07.2007
                              • 3957
                              • Ugur
                              • Aschaffenburg

                              #15
                              AW: Quo vadis? oder..............

                              Zitat von Razputin Beitrag anzeigen
                              Eigene Erfahrung oder Theorie? Was wäre denn ein "Extremfall"?
                              Ich fliege einen 550er mit 6S und Stock-Motor (600MX) und habe am Motor und an den Akkus 4mm Goldies. Muss ich mir Sorgen machen?
                              Naja,jetzt lass dich nicht aus der Ruhe bringen...

                              4mm Goldies haben bei mir sehr sehr viel mitgemacht,Peaks von 190A,Prügelattacken im 600er mit lumpigen 6S,im Shark sowie auch im TDR an 12S un Powerjive,mit Peaks jenseits von 150A.

                              Anständig verlötet passiert garnichts,nur ist es bissl stressig 2X im Jahr die 4mm Goldies zu tauschen,die halten nicht wirklich lange...

                              Ich fliege 6mm LMT Clone vom König,sind straffer,belastbarer und langlebiger als die 4mm Goldies
                              Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                              MZ 24 Hott

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X