Rückstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonas_der_hubschrauber
    jonas_der_hubschrauber

    #1

    Rückstellung

    Ich habe hier gelesen, dass der Heli NICHT in die Ausgangspositon zurück kommt, nur weil man die Knüppel wieder in die "Nullstellung" bringt.
    Warum?
    Bei meinem Koax war das doch auch so.
  • Kalessin
    Kalessin

    #2
    AW: Rückstellung

    Der Koax-Heli ist auf verhältnismäßig eigenstabiles Fliegen ausgelegt. Aber selbst der wird dir, wenn er "schräg" in der Luft hängt, einfach in die entsprechende Richtung abrutschen, solange bis er vom Boden aufgefangen wird. Der Koax-Heli dreht aber recht langsam im Vergleich, hat also relativ schwache Kreiselstabilisation und wird durch einen tief hängenden Schwerpunkt aufgerichtet.

    Grundsätzlich ist ein "richtiger" Heli aber in keiner stabilen (im Sinne von selbst-stabilisierenden) Fluglage, wie man sie bei vielen Flugzeugen findet. Im Gegenteil ist der Helikopter in einem sogenannten indifferenten Gleichgewicht, was seine Fluglage angeht, daher gibt es praktisch keine Tendenz für eine "normale" Fluglage. Das einzige, das dies bewirken könnte, wäre halt der Schwerpunkt, der unterhalb der Rotationsebene liegt, aber gegen die starken Kreiselstabilisierungskräfte eher ein schacher Einfluß ist.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.11.2011, 20:41.

    Kommentar

    • jonas_der_hubschrauber
      jonas_der_hubschrauber

      #3
      AW: Rückstellung

      Aber wenn ich ihn nach rechts "rolle" und dann den Knüppel wieder loslasse (Mittelstellung), dann stellt sich doch der Koax wieder gerade. Das soll dann wohl bei CP`s nicht mehr so sein, ist das richtig?

      Kommentar

      • Kalessin
        Kalessin

        #4
        AW: Rückstellung

        Wie gesagt, der Koax hat im Vergleich zum CP normalerweise einen deutlich größeren Abstand zwischen Schwerpunkt und Rotationsebene. Auf diese Weise gibt es dort einen deutlichen "Hebel", den der Schwerpunkt mit dem Rotationszentrum bildet. Außerdem ist tendentiell die Drehzahl geringer, die Kreisel-Stabilisierung dadurch etwas schwächer. Da der Schwerpunkt so tief ist, ersetzt man also ein Stück Kreiselstabilisierung durch das aufrichtende Moment des tiefen Schwerpunkts. Bei einem CP-Heli ist der Schwerpunkt deutlich "höher" im Vergleich, bei gleichzeitig deutlich höheren Drehzahlen. Das ist meiner Meinung nach der Hauptgrund, daß ein CP-Helikopter praktisch kein aufrichtendes Moment besitzt (von Fahrtwind-Effekten einmal abgesehen).

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Rückstellung

          Zitat von jonas_der_hubschrauber Beitrag anzeigen
          Aber wenn ich ihn nach rechts "rolle" und dann den Knüppel wieder loslasse (Mittelstellung), dann stellt sich doch der Koax wieder gerade. Das soll dann wohl bei CP`s nicht mehr so sein, ist das richtig?
          Nein, beim CP musst du das aussteuern, das ist ja der Witz an der Sache das ein CP so schwierig zu fliegen ist!

          Robert
          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Kalessin
            Kalessin

            #6
            AW: Rückstellung

            Nachtrag: wenn ich sage, daß der Heli "praktisch kein" aufrichtendes Moment besitze, ist das nur die halbe Wahrheit. Es gibt subtile Unterschiede zwischen den Modellen. Z.B. ist ein T-Rex 450 Sport aufgrund seines merklich tiefer liegenden Schwerpunkts gerüchtehalber einfacher zu schweben und im Rundflug zu fliegen als ein 450 Pro. Dafür ist aber im Rückenflug der Sport schwieriger zu bändigen, da hier der Schwerpunkt auf einmal über der Blattebene liegt, und mit einem größeren Abstand als beim Pro.

            Kommentar

            • roehrig
              roehrig

              #7
              AW: Rückstellung

              Moin erstmal !

              Vergiss alles, was der Koax gemacht hat. Das hat nichts mit einem FP/CP-Heli zu tun. Ich hab bis vor 3 Wochen auch mit so einem Teil herumhantiert. Mittlerweile übe ich regelmäßig am Sim und durfte draußen auch schon zwei Mal einen mCPX (kleines giftiges Biest, aber crashresistent) eines Freundes fliegen.

              Sicherheitshalber fasse ich seitdem den Koax nicht mehr an. Lieber den Sim, oder ab morgen meinen mSR.

              Gruß

              Kommentar

              • BackusNauerForm
                Member
                • 09.09.2010
                • 471
                • Franc
                • Bautzen

                #8
                AW: Rückstellung

                Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
                Lieber den Sim, oder ab morgen meinen mSR.
                Nur dass der mSR (leider) auch dieses Verhalten zeigt.
                "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                Kommentar

                • jonas_der_hubschrauber
                  jonas_der_hubschrauber

                  #9
                  AW: Rückstellung

                  Ich meine verstanden zu haben dass:
                  Wenn ich den "Roll-Knüppel" z.B. 20% aus der Mitte nach rechts drücke und dann mit ihm wieder in die Mitte zurückkehre, der Heli dennoch bei diesem Steuerbefehl bleibt und ich erst wieder 20% nach links drücken muss, damit der Heli wieder derade steht.
                  Ist das wirklich so?

                  Kommentar

                  • GuidoM
                    Senior Member
                    • 07.05.2010
                    • 1516
                    • Guido
                    • Solingen

                    #10
                    AW: Rückstellung

                    Ja, glaub es doch einfach...
                    Mit den Knüppel gibst Du nur die Rotationsgeschwindigkeit vor - ist wie beim Auto: Wenn Du das Lenkrad wieder gerade stellst, fährt das ja auch nicht automatisch wieder in die Richtung, die Du vor dem Einlenken hattest.

                    Kommentar

                    • Kalessin
                      Kalessin

                      #11
                      AW: Rückstellung

                      Ja und nein. Der "Steuerbefehl" endet, sobald du den Knüppel zentrierst. Der Steuerbefehl bewirkt aber ein Drehmoment um die Längsachse (Roll), weshalb der Heli sich nicht einfach nur 20° neigt sondern immer weiter, solange bis du den Knüppel zentrierst. In der neuen Lage bleibt der Helikopter dann aufgrund der Kreiselstabilisierung durch den Hauptrotor, solange bis du ihm etwas anderes sagst (oder bis er aufschlägt). Also in dem Sinne ja: du mußt wieder zurücksteuern, sonst Bumm.

                      Kommentar

                      • ibni
                        Member
                        • 07.02.2011
                        • 120
                        • Klaus-Dieter
                        • Mühldorf am Inn

                        #12
                        AW: Rückstellung

                        Na, der MSR ist schon was anderes als ein Koax.
                        Und wirklich eigenstabiel ist er wirklich nicht.
                        Zuletzt geändert von ibni; 22.11.2011, 15:42.

                        T-REX 450, SR, HK250, MCPX, NCPX, MQX,120SR, MSR - Fläche:PZ T28 (UMX)

                        Kommentar

                        • Rapti
                          Senior Member
                          • 16.02.2011
                          • 2302
                          • Ivor
                          • Zürich / Schweiz

                          #13
                          AW: Rückstellung

                          ist doch eigentlich eine einfache Antwort: NEIN! STELLT SICH NICHT AUTOMATISCH WIEDER ZURßCK - PUNKT!

                          Gruss
                          Ivor
                          Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
                          Logo 550SX - Brain - IISI
                          A-10 im Bau

                          Kommentar

                          • Drizzel
                            Drizzel

                            #14
                            Zitat von ibni Beitrag anzeigen
                            Na, der MSR ist schon was anderes als ein Koax.
                            Und wirklich eigenstabiel ist er wirklich nicht.
                            Bist du noch nie einen richtigen CP Heli geflogen? Der MSR hat ähnliche Eigenschaften wie ein Coax, nur lässt er sich flotter bewegen.

                            Kommentar

                            • BackusNauerForm
                              Member
                              • 09.09.2010
                              • 471
                              • Franc
                              • Bautzen

                              #15
                              AW: Rückstellung

                              Zitat von ibni Beitrag anzeigen
                              Na, der MSR ist schon was anderes als ein Koax.
                              Und wirklich eigenstabiel ist er wirklich nicht.
                              Der mSR zeigt auch wie ein Koax genau das Verhalten, was der TE unter "Rückstellung" versteht. Genau das sagte mein Post aus.
                              "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X