will auch heli flieger werden :-)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wildflyer
    wildflyer

    #1

    will auch heli flieger werden :-)

    hi,

    bin neu hier, also "hallo" :-)
    eigentlich empfand ich hubschraubermodelle immer nur als laut, stinklangweilig und langsam und überhaupt: "die können ja nicht mal fliegen, die schweben ja nur :-)". abgesehen von robert sixt mal 2004 (der mir damals über ne stunde lang nett seinen heli erklärt hatte, und ich gar nicht begreifen konnte, wie solche wahn(un)sinnigen manöver mit nem schrauber möglich sind :-)), schaute ich lieber schnellen flugzeugen zu, fand ich immer attraktiver.
    aber die zeiten haben sich wohl geändert, und was ich auf youtube und auch live inzwischen gesehn hab ist echt spektakulär, vor allem sind die schrauber richtig schnell unterwegs :-). und fürn winter fehlte eh schon lange was ...
    auf dem aerofly/g4.5 flieg ich schon seit jahren die helis dort aus spass, allerdings nicht regelmässig und natürlich nicht besonders gut, ich kann halt den schrauber oben halten und landen, undn bisschen kurven fliegen, schweben usw., aber das wars schon ...

    jetzt möcht ich des ganze richtig gescheit angehen und hab mir den reflex besorgt und nen d-rex 450er pro v2 mit microbeast. fernsteuerung ist ne mx-16hott, viele zusammenhänge versteh ich allerdings noch nicht so ganz. ...

    wenn jemand den gleichen heli schon mal gebaut hat und paar ratschläge hat, was man machen und was auf keine fall machen sollte, wär super. ich werd in den nächsten tagen mal anfangen zu bauen. oder aber auch tips zum (ein)fliegen und allgemein zu diesen schrauber-typ, immer her damit :-).

    so, für nen erst-post schon genug text :-)

    grüsse
  • Mike79
    Senior Member
    • 28.07.2011
    • 2357
    • Michael

    #2
    AW: will auch heli flieger werden :-)

    Guten Abend und Willkommen!

    Heliernst hat dem 450 Pro mehrere DVD's gewidmet -- die würde ich dir ans Herz legen.

    Siehe Die neuen DVDs über den T-Rex 450 Pro sind fertig | Heliernst Heli Video Blog für Anfänger Flybarless T-Rex 600 T-Rex 450 Pro HK-600 3GX DX6i Programmierung Anleitung KDS K-7XII

    Da macht der Zusammenbau dann Spaß.

    Gruß
    Mike
    Gruss Mike
    [FONT="Verdana"]McpX V2,T-Rex 100/450Pro/550 FBL AR/700N FBL AR/700E FBL MB - DX8[/FONT]

    Kommentar

    • -Opti-
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1292
      • Nils
      • Marburg/Hessen

      #3
      AW: will auch heli flieger werden :-)

      Die Video's/DVD's vom Heliernst sind echt super!
      Er erklärt alles total super und so das man es auch versteht!
      mCPx BL HP05S/120SR Heck
      T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
      T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

      Kommentar

      • wildflyer
        wildflyer

        #4
        AW: will auch heli flieger werden :-)

        danke für die infos,

        hab mir die dvd-vorschau angesehn, sicher gut, aber ich finde es sollte ehrensache sein, seine tipps kostenlos zur verfügung zu stellen auf youtube oder ner HP ... ausserdem ists nicht ganz mein heli (ich hab die fbl version), ich will nicht ne woche warten bis ich mit bauen anfang(dvd postversand) und ein dvd-laufwerk hab ich auch keins mehr :-). aber danke.

        also bin ich auf die tipps von euch angewiesen :-) wenn das ok ist ?

        hat wer den 450pro v2 fbl mit microbeast schon gebaut und (ein)geflogen ? oder den "pro" allgemein ?

        ich werd natürlich nach der anleitung bauen, aber ein paar tips, was man "gern mal" falschmachen kann wärn super :-).

        grüsse

        Kommentar

        • JerryLee
          Gast
          • 22.03.2011
          • 1602
          • m
          • Musterstadt

          #5
          AW: will auch heli flieger werden :-)

          Zitat von wildflyer Beitrag anzeigen
          hab mir die dvd-vorschau angesehn, sicher gut, aber ich finde es sollte ehrensache sein, seine tipps kostenlos zur verfügung zu stellen auf youtube oder ner HP
          Warum sollte er? Wenn er meint, damit eine Marktlücke entdeckt zu haben (und die Videos sind ja nicht schlecht), dann soll er sich ruhig damit "einen Euro nebenbei" verdienen.
          Denn: Das Hobby ist nicht billig.
          Und: Gezwungen wird keiner, sich die DVDs zu kaufen, man kann sich auch alles selbst im Netz anlesen und/oder visierte Piloten fragen.

          Kommentar

          • Kobi
            Kobi

            #6
            Vielleicht sucht er auch etwas Kommunikation hier, anstatt sich allein zu Hause eine DVD anzusehen. Um die geht's doch auch gar nicht.

            Ich denke es gibt zum 450 Pro nicht viel zu sagen. Halte dich an die Anleitung, benutz Schraubensicherung und arbeite ordentlich. Du scheinst ja ein wenig Vorwissen mitzubringen, somit sollte das auch klappen.

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #7
              AW: will auch heli flieger werden :-)

              Moin,
              die DVD tut nicht unbedingt not. Bei Youtube findest Du die wichtigsten Bauphasen im Kanal von Heliernst.

              Kommentar

              • Denny86
                Denny86

                #8
                AW: will auch heli flieger werden :-)

                Hallo Wildflyer,

                ich habe selbst einen T-Rex 450pro v2 mit FBL und Microbeast.
                Wenn du den Baukasten haben solltest, nehme erst ALLES auseinander und dann Schritt für Schritt nach Anleitung. Zu beachten gibt es vorerst kaum was. Die Anleitung ist recht gut beschrieben.
                Auf was ich achten würde, ist die Heckschiebehülse (Messing). Die dreht sich gerne mal raus. Also muss man da vorbeugen. Rausdrehen, Loctite drauf und wieder rein drehen.

                Die Schrauben nicht zuknallen, so dass du das Wasser aus der Schraube presst. Schön sachte mit Gefühl.

                Baue erste mal zusammen und wenn du dann Fragen hast, dann frag.
                Spätestens kommen die nächsten Fragen, wenn du das Heck zusammen bastelst oder die Taumelscheibe (TS).

                Viel Erfolg und viel Spaß mit dem Rex.

                PS: Der fliegt sich wirklich toll. Auch gerade für den Anfang oder einfach nur Umfug zu machen ist das ein tolltes Fluggerät.

                Kommentar

                • JPJonny66
                  Member
                  • 20.10.2011
                  • 535
                  • Johann

                  #9
                  AW: will auch heli flieger werden :-)

                  Gratuliere zum neuen Hobby und natürlich zum Kauf.
                  Hab den 450 pro V2 aber mit 3GX, ich find den Heli prima.
                  Mein Tipp zum Aufbau: das Lager im/am torque tube mit Endfest300 kleben, habs jetzt 2 mal mit Sekundenkleber geklebt (2 verschiedene Kleber) und nach einigen Flügen hat sich das Lager gelöst. Is zwar nix passiert macht aber jedesmal viel arbeit und hat mich jedesmal mind. 2 Lager und neues Torquetube gekostet.
                  Beim Absturz krigst das Lager zwar nicht mehr runter aber immer noch besser als deshalb einen Crash zu haben

                  HG
                  Johann
                  mcpx, 130X, TR450, TR550@600@12S, Goblin 700

                  Kommentar

                  • -Factory-
                    Senior Member
                    • 17.02.2011
                    • 1362
                    • Sven
                    • Bochum

                    #10
                    AW: will auch heli flieger werden :-)

                    Bei meinem Sport musste ich auch nix Wuchten, war alles perfekt.
                    Bis auf Lager im Heck die waren hin an einem Blatthalter, ergo alles Zerlegen und dann aufbauen, ist man mal faul und lässt es so wie geliefert ist der Heli bei viel Pech auch geliefert mit einem Crash.
                    T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #11
                      AW: will auch heli flieger werden :-)

                      Ich votiere fuer den Blade 450, die DX6i und Phoenix.
                      Da bist Du bei 500 Euro, hast einen ordentlichen Heli mit einer immer groesseren Benutzerschar, eine klasse Funke, einen guten SIM mit Onlinefunktion und wenn Du ihn trashst , den Blade, sind 'nur' 250 Euro am Sack.
                      Und dann kaufst Du eh was Groesseres .
                      T-Rex 450 finde ich zu krass zum anfangen.

                      Kommentar

                      • wildflyer
                        wildflyer

                        #12
                        AW: will auch heli flieger werden :-)

                        hi,

                        danke für die antworten :-)

                        hab angefangen zu bauen, alles recht passgenau und vollständig bisher, ausser eine der heckrohrstreben, da waren die schraubösen nicht in einer ebene verklebt, ärgerlich aber nicht schlimm. habe das loctite weggelassen, da ich stark den verdacht haben, die eine oder andere schraube bis zur fertigstellung nochmal aufmachen zu müssen. ausserdem sind alle schrauben von aussen zugänglich, da kann man, nachdem alle testläufe abgeschlossen sind, dann jede einzeln mit loctite versehen.

                        hab die videos aufm heliernst channel angesehn, man braucht die dvds wirklich nicht kaufen, danke ernst ! :-)


                        Zitat von Denny86 Beitrag anzeigen
                        Hallo Wildflyer,

                        ich habe selbst einen T-Rex 450pro v2 mit FBL und Microbeast.
                        cool, also genau den gleichen :-)

                        wieviel wiegt dein heli flugfertig ?

                        wie hast du verkabelt ? hättest evtl ein bild, auf dem man die kabel sehn könnte ? wär super :-). konntest du alle innen verlegen und muss man alle kabel neu verlöten ?

                        der schwerpunkt: ist der drex 450er pro mit nem 173gr 2200er akku eher kopf oder schwanzlastig ?

                        Zitat von JPJonny66 Beitrag anzeigen
                        Hab den 450 pro V2 aber mit 3GX, ich find den Heli prima.
                        Mein Tipp zum Aufbau: das Lager im/am torque tube mit Endfest300 kleben, habs jetzt 2 mal mit Sekundenkleber geklebt (2 verschiedene Kleber) und nach einigen Flügen hat sich das Lager gelöst. Is zwar nix passiert macht aber jedesmal viel arbeit und hat mich jedesmal mind. 2 Lager und neues Torquetube gekostet.
                        Beim Absturz krigst das Lager zwar nicht mehr runter aber immer noch besser als deshalb einen Crash zu haben
                        meinst du das lager, das im heckrohr ist ? oder ein lager an einem der beiden enden vom torque tube ?

                        wieviel wiegt dein heli ? wie ist deine verkabelung, hättest du evtl ein bild ?


                        was muss eigentlich gefettet werden ? und mit was ? ich hätte ein lagerfett von meinem rennrad, würde das auch gehen ?


                        fragen über fragen :-)

                        grüsse

                        Kommentar

                        • Denny86
                          Denny86

                          #13
                          AW: will auch heli flieger werden :-)

                          Habe 2200er SLS Akkus drin. Der Schwerpunkt passt super.
                          Klar kann ich Bilder schicken. Aber du kannst alle Kabel innen verlegen. Ohne etwas zu Löten(?). Höchstens das Heckservokabel kannst du kürzen und krimpen. Nicht Löten. Das ist eine weitere Schwachstelle, die man leicht vermeiden kann.
                          Alle Kabel gehen bei mir unterm MB. Nichts ist zu fest oder schleift irgendwo. Auch wenn es "nur" ein 450er ist, kann man die Kabellasch super verlegen. Nur ein wenig Geduld und wirst ein prima Ergebnis bekommen.
                          Was der Heli wiegt, kann ich dir nicht sagen. Ich backe keine Plätzchen und daher habe ich auch keine Waage zu Hause ;-)

                          Kommentar

                          • Kilo
                            kilotec.de
                            Onlineshop
                            • 23.05.2010
                            • 417
                            • Dominik
                            • Stolberg (AC)

                            #14
                            AW: will auch heli flieger werden :-)

                            Hi Wildflyer,

                            ich würde da gar nichts fetten, sondern dünn ölen!
                            Hauptrotorwelle und Taumelscheibe.
                            Bei Fett hast du das Problem das Dreck daran hängen bleibt!

                            der schwerpunkt: ist der drex 450er pro mit nem 173gr 2200er akku eher kopf oder schwanzlastig ?
                            Der heißt übrigens T-Rex
                            Ob der Heli Schwanz- oder Kopflastig ist merkst du wenn der Akku drin ist bzw. der Heli flugfertig ist.
                            "Ich bin soooo Align!"

                            Kilotec.de

                            Kommentar

                            • Bundesbulf
                              Senior Member
                              • 23.05.2011
                              • 4109
                              • Ulf
                              • Taunus, Rhein-Main und so...

                              #15
                              AW: will auch heli flieger werden :-)

                              Zitat von wildflyer Beitrag anzeigen
                              wie hast du verkabelt ? hättest evtl ein bild, auf dem man die kabel sehn könnte ? wär super :-).
                              Moin,
                              hier mal meine Verkabelung - das Heckservokabel ist noch etwas lose da ich es gerade ausgebaut hatte.

                              Die TS-Servokabel hatte ich "provisorisch" oben rum verlegt (passt alles, die TS kommt da nicht gegen) und werde sie bei der nächsten Wartung wohl auch nach innen legen. Mal sehen - nichts hält ja länger als ein Provisorium...

                              Der Regler liegt passgenau unter der Akkuauflage - damit die Kabellänge (vom Regler zum Empfänger) ausreicht musste ich den Ferritkern aus dem Reglerkabel brechen. Bei 2,4 Ghz ist der auch nicht mehr nötig.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X