wollte mich mal kurz vorstellen und euch dann gleich in mein Problem stürzen.
Ich bin die Andi und kann ganz gut fliegen, habe aber keine Ahnung von den Komponenten.
Der erste Heli war ein Zoom400.
Mein Freund hat sich den gekauft und damit erstmal das Wohnzimmer verwüstet.
Auf der Strasse ging es eindeutig besser und ich hab auch ein paar Hüpfer gemacht.
Er hat ihn immer geschrottet und ich hab halt ganz langsam das Schweben gelernt.
Die helischule aus dem Internet und ein Flugsimulator waren da eine grosse Hilfe.
Bald konnten wir schöne Achter fliegen, besonders ich. ***stolz ***
Bei Wind und Minus 5 grad hab ich den Zoom dann etwas unsanft im Messerflug gelandet. Schwanz war ab. La la la, mehr als eine Beule

Im Entzug haben einen Raptor mit Benzinmotor sehr günstig gekauft.
Die Servos haben wir auch (zu) günstig gekauft.
Die erste Zeit war ein Traum. Der grosse fliegt ganz ruhig und Wind ist ihm egal.
Nur ist bei mir das Servo für Kurvenlage ausgefallen, La la la, mehr als eine Beule.
Er hat den Zoom wieder zusammengebastelt.
Neue breite Kufen, Rumpf geklebt und tausend neue Teile sind rein gewandert.
Damit bin ich dann lang wild durch die Gegend geflogen, war ja eh fast Schrott.
Er hat den Raptor hergerichtet. Mein erster Looping, nicht schön, aber absturzfrei.
Später ist das Heck ausgefallen, natürlich wieder bei mir. La la la, mehr als eine Beule.
Den Zomm hab ich dann im Kunstflugmodus gelandet. Einfach den Schalter vergessen und Vollgas nach unten in der Wiese. La la la, mehr als eine Beule
War eine schöne Arbeitsteilung, er bastelt und ich fliege alles kaput.
Tja, mit Betonung auf war.
Er hat den Raptor mitgenommen und mir den toten Zoom ohne Akku dagelassen.
Und ein Ladegerät für den Akku.
Und eine Multiplex-Fernsteuerung.
Jetzt hab ich so eine Idee.
Die Servos, Motor und der Gyro sollten noch gehen...
Was könnt ihr denn für einen kleinen Elektro-Hubschrauber empfehlen ?
Der Händler will mir einen 1 Meter T-rex für 800€ andrehen.
Gruss Andi
Kommentar