Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trinitatis
    Trinitatis

    #1

    Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

    Hallo zusammen,

    ich war voher mal bei meinem Händler und hab mich etwas über Akkus und Ladetechnick erkundigt etc.

    Dabei sind wir drauf zu sprechen gekommen dass ich mir vielleicht auf die nächste Saison einen Rex 450 pro V2 3 GX zulegen will.

    Er meinte dazu, dass er mir vom Pro V2 abraten würde da dieser einen Starrantrieb hat, und dass es mit dem Starrantrieb in der 450 er Klasse nur Probleme gibt,

    angeblich sei der äußerst empfindlich beim etwas unsanften aufsetzen bei der Landung und da würde ständig irgend ein Zahnrad raus springen... Ab der 500 er klasse sei das kein Problem mehr...

    Jetzt die Frage, stimmt das denn wirklich?

    Wenn ja, kann man die Pro V2 auch auf Riemenantrieb umbauen?, wenn nein, was gibt es für eine alternative, der Sport gefällt mir nicht, und ich will ein FBL System am Kopf haben...

    LG und danke Dani
  • 3d
    3d
    Member
    • 21.10.2006
    • 375
    • florian
    • SMC Berkelflieger/MFC-Coesfeld

    #2
    AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

    Hi,


    ich habe mir den 450 pro gekauft (und den V2 verkauft) weil dieser eben einen Starantrieb hat.


    Mir ist eltliche male der Riemen gerissen, der Starantrieb ist bei mit absolut sorgenfrei.



    gruß Florian
    Voodoo400 AC-3X; Logo 600SE V-Stabi 5.1; Henseleit TDR V-Stabi 5.1 contolled by T-12FG

    Kommentar

    • vertigo
      Member
      • 15.03.2011
      • 30
      • Nawid

      #3
      AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

      kann mich meinem vorredner nur anschließen

      hab ebenfalls ein 450 pro und davor einen mini titan und habe mit beiden schon einige Abstürze hinter mir. Der Starrantrieb ist wesentlich wartungsfreundlicher und zuverlässiger, denn beim riemenantrieb kann es sein, dass der riemen bei hoher belastung über das riemenrad springt und das heck dadurch ausbricht.

      auch durch ein leichtes aufsetzten mit dem heck konnte ich meinen starrantrieb noch nicht beschädigen, jedoch ist ein Absturz, bei dem das heckroch verbiegt, dann etwas teurer, da dann meistens auch eine neue starrantriebswelle benötigt wird

      Achja bisher habe ich nur ein einziges Kegelrad überhaupt kaputt bekommen, also so schnell wie hier immer gesagt wird bekommen die kein Karies.

      Kommentar

      • sven-fly
        sven-fly

        #4
        AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

        Hey,
        für einen Anfänger ist ein Riemenantrieb sicherlich besser. Den Grund hat dein Händler schon richtig erklärt
        Wenn du allerdings sicher Starten und Landen kannst ist ein Starantrieb kein Nachteil, eher ein Vorteil beim 450er weil er leichter läuft.

        Gruß Sven

        Kommentar

        • Razputin
          Razputin

          #5
          AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

          Ich fliege jetzt eine Saison den 450er Pro mit Starrantrieb und habe damit keine Probleme. Es stimmt schon, das die Getriebe-Zahnräder bei Bodenkontakt der Blätter recht schnell Karies haben. Aber die kosten nicht allzuviel und sind recht einfach ausgetauscht. Das war bei mir einmal nötig, obwohl der Heli am Anfang gut einstecken musste.

          Ein Starrantrieb ist allerdings normalerweise etwas lauter als ein Riemen. Dafür ist er wartungsfrei und läuft leichtgängig.

          Kommentar

          • Bundesbulf
            Senior Member
            • 23.05.2011
            • 4109
            • Ulf
            • Taunus, Rhein-Main und so...

            #6
            AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

            Zitat von Trinitatis Beitrag anzeigen
            Er meinte dazu, dass er mir vom Pro V2 abraten würde da dieser einen Starrantrieb hat, und dass es mit dem Starrantrieb in der 450 er Klasse nur Probleme gibt,

            angeblich sei der äußerst empfindlich beim etwas unsanften aufsetzen bei der Landung und da würde ständig irgend ein Zahnrad raus springen... Ab der 500 er klasse sei das kein Problem mehr...

            Jetzt die Frage, stimmt das denn wirklich?
            Jein - generelle Probleme in der 450er Klasse gibt es nicht. Die Vorteile wurden von meinen Vorschreibern ja schon erwähnt. Dafür ist er eben etwas lauter...

            Das mit dem unsanften Aufsetzen (sprich: der Heckrotor berührt den Boden) stimmt schon - während der Riemen ggf. überspringt oder reißt, bringt der Starrantrieb die Zahnräder abrupt zum Stoppen während der Motor noch weiter dreht. Dann werden i.d.R. ein paar neue Zahnräder fällig.

            Das das ab der 500er-Klasse kein Promblem mehr darstellt wage ich zu bezweifeln - bei meinem 550er hat es zumindest auch das Heckgetriebe gebröselt nachdem ich kurz den Boden mit dem Heck touchiert habe.

            Kommentar

            • Christian Damm
              Christian Damm

              #7
              Das ist echt egal welcher Hecktrieb, des einen Vorteil ist des anderen Nachteil:
              Riemen: leiser dafür muß man ihn bei kalten Aussentemperaturen nachspannen.
              Starrantrieb: Wartungsfrei dafür laut.
              Die selten doofe Begründungen mit Crashempfindlichkeit und und Kosten sind an den Haaren herbeigezogen.
              Bei den Peanut-Beträgen für 450er Ersatzeile ist es wirklich wurscht obs nun ein Kegelgetriebe oder die Zwischenwelle mit Riemen zerlegt.

              Kommentar

              • Trinitatis
                Trinitatis

                #8
                AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                Erstmal wieder ein Danke für die super schnellen Antworten...

                Mein Händler meinte eig. nicht dass die Zahnräder Karies bekommen, sondern dass die Zahnräder raus springen sollen, wenn der Heli etwas unsanft abgesetzt wird, nicht wenn die Heckrotorblätter den Boden berühren, also normale aber etwas harte Landung und irgend etwas soll dann hinten bei den Zahnrädern raus springen oder sich aushängen etc.

                Er meinte er hat die Teile im ßberfluss auf Lager weil die so extrem viel gebraucht werden...


                Drum ja auch meine Frage und besorgniss...


                LG Dani

                Kommentar

                • syberbruno
                  syberbruno

                  #9
                  AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                  ...wenn er die Teile doch hat, ist doch alles gut...oder?

                  Kommentar

                  • -Opti-
                    Senior Member
                    • 15.07.2011
                    • 1292
                    • Nils
                    • Marburg/Hessen

                    #10
                    AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                    Ich würde auch Starrantrieb vorziehen!
                    Hab meinen 450 Sport auch auf Starrantrieb umgebaut, da mir der Riemen im Flug mal gerissen ist und ich seitdem nicht mehr ohne Angst fliegen konnte, dass der Riemen wieder reisst.
                    mCPx BL HP05S/120SR Heck
                    T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                    T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                    Kommentar

                    • Andreas Perzl
                      VIRA
                      Hersteller
                      • 27.09.2009
                      • 3068
                      • Andreas
                      • Rgbg

                      #11
                      AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                      Ich hatte gleich als Anfänger eine 450 Pro mit Starrantrieb gekauft, die Story das der für Anfänger nicht so gut ist halte ich für Quatsch.
                      500 Flüge und genau einmal so aufgesetzt das ein Kegelrad kaputt ging dafür nie nachspannen oder ausfransen wie beim Riemen: so what!

                      Ist doch gut wenn Dein Händler Ersatzteile in rauhen Mengen bunkert, aber wenn Du jede woche neue Zahnräder brauchst dann liegst nicht am Starrantrieb sondern an zuwenig Sim-Training...
                      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                      Kommentar

                      • marcuskiller
                        marcuskiller

                        #12
                        AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                        Im 450pro habe ich den Starrantrieb. Ich hatte nie Probleme damit.

                        Die Zahnräder die dein Händler meint springen nicht einfach raus. Falls sich der Heckrotor beim landen in den Boden gräbt verabschieden sich die Zähne des Kegelrads im Getriebe. (2 Stück kosten 8 Euro). Dieses scheint als Soll-Bruchstelle ausgelegt zu sein was den großen Vorteil birgt, dass nur dieses eine kleine Zahnrad zahnlos wird, der restliche Antriebsstrang aber durch die Blockade unbeschädigt bleibt. Zusätzlich fällt beim Starrantrieb das Spannen und die ständigen Kontrollen weg.

                        Im Logo hab ich einen Riemen. Auch dieser hat bis heute keine Probleme gemacht.
                        Und wenn man es ein paar mal gemacht hat ist das Spannen keine Arbeit und die Kontrolle ein kurzer Blick darauf.

                        Kommentar

                        • joe_roemer
                          Member
                          • 21.02.2010
                          • 761
                          • Alexander
                          • Grafschaft-Nierendorf

                          #13
                          AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                          Ich habe auch mit einem 450 Pro mehr oder weniger angefangen.
                          Ich habe mir genau einmal die Kegelräder gefräst, und das auch nur weil ich mit meinem Heckrotor genau einen Stein beim Landen getroffen haben.
                          Die Heckfinne konnte als in diesem Falle nicht schützen.

                          Ich halte ebenfalls die Aussage, dass Starrantrieb schlecht für Anfänger sei, für nicht richtig.

                          Der 450 Pro ist ein geiler Heli.
                          Ich würde ihn mir immer wieder kaufen.
                          Der V2 sollte mindestens genau so gut sein.

                          Gruß, Alex
                          T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                          FrSky Horus

                          Kommentar

                          • baccardi
                            Member
                            • 17.03.2010
                            • 263
                            • Herbert
                            • Weistrach NOEN

                            #14
                            AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                            Flieg auch den 450 Pro mit Starrantrieb, bisher problemlos. Aber wie schon von enigen gesagt, wenn du sicher Starten und Landen kannst ist das kein Problem.
                            ALZRC420, Spektrum DX8 G2
                            REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
                            lg Herbert

                            Kommentar

                            • Pollux
                              Pollux

                              #15
                              AW: Starrantrieb bei T Rex 450 ja oder nein

                              Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
                              Meinen Pro habe ich seit Februar diesen Jahres und schon etliche Flüge problemlos absolviert.
                              Mir persönlich gefällt der Starrantrieb, bis jetzt ist auch noch Zähnchen ruiniert worden und die Leichtläufigkeit des Antriebsstranges finde ich klasse!
                              Sicher ist es so das sich Karies bildet wenn die Heckblätter Bodenkontakt bekommen - aber dafür muss der Heckrotor schon ordentlich den Boden berühren.
                              Die Kegelräder sollen von alleine heraus springen? Das ist ja ganz was neues, davon hab ich selber noch nichts bemerkt - auch bei meinem Fliegerkollegen der u.a. auch einen Pro fliegt funktioniert der Antriebsstrang ohne Auffälligkeiten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X