Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MadHias
    MadHias

    #1

    Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

    Erst mal Hallo zusammen!

    Ein weiterer auf der Abhängigen-Liste......
    Mein Name ist Matthias und bin 33 Jahre alt.
    Bin hier neu und nach einem Jahr Silverlit, habe ich mich endlich dazu entschieden dieses wunderbare Hobby mal richtig zu betreiben.

    Nach langen Recherchen in diesem sehr hilfreichen Forum bin ich ab zum Händler und habe mir einen Mini Titan E325 und eine MX-16 Hott gegönnt.

    Nach 2 Tagen Aufbau, vielen Seiten Bedienungsanleitungen und hilfreichen Foreneinträgen hab ich heute meine ersten Hüpfer im Hobbykeller heil hinter mich gebracht.

    Nun zu meiner Frage:
    Bei der MX gibt es verschiedenste Steuerungsbelegungen.... Vor allem interessiert mich eure Belegung für das Höhen- bzw. Tiefenruder.
    Habe momentan die Variante 1 gewählt: D. h. Höhe = linker Knüppel nach unten und Tiefe ist oben. Nun frag ich mich ernsthaft ob das eine gängige Belegung für Helis ist??

    Wie haltet ihr es damit??

    Beste Grüße
    MadHias
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

    Hallo MadHias.

    Es gibt schon diverse Threads hier zur Belegung.
    Generell ist so, dass du in erster Linie das Fliegen solltest, was dir am ehesten liegt.
    Was aber sehr hilfreich ist, ist vorher mal zu einem Verein oder Bekannten gehen, die schon fliegen können und dort mal zu schauen welche Belegung die so haben.
    So kann man dir unproblematisch helfen wenn es mal irgendwo klemmt.

    Generell denke ich ist Mode2 dicht gefolgt von Mode1 recht gängig.

    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 29.11.2011, 23:19.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Sebastian h.
      Sebastian h.

      #3
      AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

      Herzlich Willkommen MadHias,

      also ich fliege Mode 2. Soll heissen Pitch/Gier auf dem linken Knüppel und Nick/Roll auf dem rechten Knüppel.
      Lass dich nicht beirren, fliege das mitdem Du klar kommst.

      Gruß Sebastian.

      Kommentar

      • BAPT
        Member
        • 23.06.2010
        • 967
        • Norbert

        #4
        AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

        Hallo Maddin,

        Mode 2 kommt der Steuerknüppelbelegung beim richtigen, manntragenden Hubschrauber am nächsten. Der Mode 1 wird überwiegend von Piloten bevorzugt, die aus der Flächenfliegerei kommen und sich deshalb nicht umgewöhnen wollen/können.

        Ich habe aus Unwissenheit anfangs meinen Sender sogar auf Mode 1 umgebaut. Nach kurzer Zeit habe ich aber gemerkt, dass mir diese Steuerungsart(ich war ein gänzlich unvorbelasteter Neuling) sehr umständlich war und bin sofort wieder zurück auf Mode 2 gegangen.

        Gruß
        Norbert
        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

        Kommentar

        • Horatio
          Horatio

          #5
          AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

          Zitat von MadHias Beitrag anzeigen
          .... Vor allem interessiert mich eure Belegung für das Höhen- bzw. Tiefenruder.
          ...

          Beste Grüße
          MadHias
          Die Bezeichnung "Höhen- bzw. Tiefenruder" findest du nur bei der Einstellung
          für Flächenmodelle. Wenn der Helimodus eingestellt ist, sollte da "Nick" oder
          "Pitch" stehen.

          Hast du die MX auf Heli umgestellt ?


          Grüße

          Kommentar

          • MadHias
            MadHias

            #6
            AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

            Danke für die schnellen Antworten!!

            MX ist auf Heli gestellt, aber habe die Steuerungsbelegung aus dem Kapitel Flächenmodelle entnommen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

            Hatte den Nick-Servo (120 grad), also den hinteren, falsch herum angesteuert.
            Also Nick wurde zu Pitch.
            Jetzt hab ich auf 2. Steuerungsbelegung gewechselt und siehe da, Pitch ist auf dem linken Knüppel aber mit der (meiner Ansicht nach) intuitiveren Ansteuerung.
            Knüppel nach oben => Heli fliegt hoch.

            Vielleicht habt ihr noch gute Tips für die ersten Hüpfer..... Heli zieht immer sofort nach links weg. Vielleicht von Anfang an ein bisschen nach rechts rollen??

            Grüße MadHias

            Kommentar

            • Bundesbulf
              Senior Member
              • 23.05.2011
              • 4109
              • Ulf
              • Taunus, Rhein-Main und so...

              #7
              AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

              Zitat von MadHias Beitrag anzeigen
              Jetzt hab ich auf 2. Steuerungsbelegung gewechselt und siehe da, Pitch ist auf dem linken Knüppel aber mit der (meiner Ansicht nach) intuitiveren Ansteuerung. Knüppel nach oben => Heli fliegt hoch.
              So ist es auch korrekt.
              Knüppel nach unten = ziehen = Höhe gilt nur für Flächenmodelle (Höhen-/Tiefenruder).

              Kommentar

              • GuidoM
                Senior Member
                • 07.05.2010
                • 1516
                • Guido
                • Solingen

                #8
                AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

                Zitat von MadHias Beitrag anzeigen
                Vielleicht habt ihr noch gute Tips für die ersten Hüpfer..... Heli zieht immer sofort nach links weg. Vielleicht von Anfang an ein bisschen nach rechts rollen??
                Durch den Heckrotor wird er immer etwas nach links gedrückt, deshalb musst Du ihn leicht nach rechts legen. Nach einige Zeit machst Du das unbewusst und musst gar nicht mehr drüber nachdenken.
                Meine Tipps wären aber vor allem:
                1. Kauf Dir einen Simulator und benutze ihn! (Falls nicht schon geschehen...)
                2. Such Dir für die ersten größeren/längeren Hüpfer einen großen Platz - zum Beispiel einen Fußballplatz - und tu Dir nicht den Stress an, im Hobbykeller (!!!) oder in sonst einem engen Raum abzuheben.

                -Guido
                PS: Versicherung ist vorhanden, nehme ich an?

                Kommentar

                • BAPT
                  Member
                  • 23.06.2010
                  • 967
                  • Norbert

                  #9
                  AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

                  Für die ersten Startversuche hat sich ein Trainergestell bestens bewährt. Mit solchen Gestellen haben selbst Helicracks angefangen, die heute in der Elite fliegen.

                  Gruß
                  Norbert
                  Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                  Kommentar

                  • Klauro
                    Klauro

                    #10
                    AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

                    Zitat von MadHias Beitrag anzeigen
                    ielleicht habt ihr noch gute Tips für die ersten Hüpfer.....
                    Hallo,
                    herzlich willkommen !

                    Der Rainer hat im Anfängerthread eine sehr schöne, zielführende Vorgehensweise dazu aufgestellt.
                    Da steht das Wesentliche, an das du dich halten solltest, um auf einem guten Wege zu beginnen.
                    Den Sim kann ich auch nur empfehlen. Dessen Anschaffungskosten sind es wirklich wert.

                    Viel Spass und Erfolg weiterhin !

                    Kommentar

                    • Kalessin
                      Kalessin

                      #11
                      AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

                      Die Bevorzugung von Mode 1 kann meiner Meinung nach nur bedingt durch Gewohnheit und Vergangenheit in der Flächenfliegerei erklärt werden. Denn eigentlich wäre der zu Mode 2 gehörende "Flächen-Zwilling" eher Mode 4 (Gas/Quer bzw. Pitch/Roll links, Höhe/Seite bzw. Pitch/Gier rechts). Natürlich spielt auch die Händigkeit eine Rolle. Die meisten Menschen sind Rechtshänder, und Roll ist "empfindlicher" als Gier, also empfehlen sich Mode 2 und 1 für Rechtshänder. Beim Flächenflug ist der Unterschied weniger deutlich, ich kenne einige rechtshändige Mode-4-Piloten (von denen wiederum mindestens einer exklusiv auf dem Heli Mode 2 fliegt), weil es dort vornehmlich klassisch um "Gas links oder rechts" geht.

                      Nach meiner persönlichen(!) Meinung ist für jemanden, der keine "Altlasten" vom Flächenflug mitbringt, Mode 2 (für Rechtshänder, für Linkshänder Mode 3) am einfachsten zu lernen, da hier Nick und Roll auf einer Hand liegen. Aber wenn man 10 Leute fragt, wird man im Schnitt eh 12 verschiedene Antworten bekommen.

                      Auch ob positive Kollektivpitch nun vom Körper weg "korrekt" ist oder nicht, ist wiederum Ansichtssache, genauso wie beim Gaskanal im Flächenflug. Streng genommen wirst du daher im Alltag auf effektiv bis zu 8 verschiedene Konfigurationen der Knüppel bei unterschiedlichen Piloten stoßen.

                      Ich empfehle, sofern du Rechtshänder bist, es mit Mode 2 zu probieren. Wenn es dir gar nicht "liegt", teste Mode 1 (jedenfalls Roll rechts). Wenn du Linkshänder bist, entsprechend Mode 3 zuerst probieren, sonst 4. Bei Kollektivpitch ist wohl mehr oder weniger "üblich", die positive Richtung vom Körper weg zu wählen. Aber wenn es dir andersherum natürlicher vorkommt, laß dich nicht davon abhalten, es andersherum zu versuchen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2011, 16:08.

                      Kommentar

                      • eG.legacy.
                        Senior Member
                        • 23.09.2011
                        • 1189
                        • Janick
                        • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

                        #12
                        AW: Neues Opfer sucht richtige Steuerungsbelegung

                        Erstmal willkommen im Forum und bei den absolut Süchtigen
                        Da meine ersten Hüpfer auch noch nicht allzu lange her sind, schmeiße ich mich auch mal ins Getümmel.

                        Wenn du total neu an die Sache rangehst, würde ich die auch zu Mode 2 raten.
                        Zumindest für mich war es intuitiver, da dein rechter Stick im Grunde genau die Bewegung der Taumelscheibe macht, da fällt, mMn, das Umdenken leichter.

                        Außerdem würde ich dir auch zu einem Trainingsgestell raten. Kosten tut das nicht viel, kann dir aber aufjedenfall viel Frust ersparen, da der Heli nicht einfach mal aus dem Stand umkippt und er es durch die Federwirkung besser verkraftet, wenn vor Schreck mal der negative Pitch voll reingehauen wird

                        Mit deiner Fernsteuerung hast du aufjedenfall nichts falsch gemacht, ich habe mir eine MX-12 für den Anfang geholt. Also falls du da noch Fragen bezüglich der Einstellung hast, immer raus damit

                        Außerdem noch folgendes: der Mini-Titan ist ein 450er Heli, oder?
                        Ich wei zwar nicht, wie groß dein Hobbykeller ist, aber gerade für den Anfang (auch auch bei der Jahreszeit) geh lieber raus, such dir einen schönen, großen Platz ohne Hindernisse- dann kann viel weniger schiefgehen!

                        >Ich denke, wenn ich mir jetzt so einige Posts angucke, dass ich ganz gut zusammengefasst habe <

                        Lg und viel Erfolg & Spaß,
                        Janick
                        Forza 700 <-> Prôtos 380

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X