Grundausstattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gwildor
    Gwildor

    #1

    Grundausstattung

    Hallo,

    ich bin absoluter Neueinsteiger....gut ich fliege seit einem halben Jahr Koaxhelis und möchte jetzt richtig in das Helifliegen einsteigen.

    ich habe mir einen Mini Titan E325 mit 2.4 GHz Fernbedinung als ARF Modell gekauft. jetzt ist der Heli ja schon fast fertig montiert. Jetzt meine Frage(n).

    1. Was benötige ich unbedingt als Werkzeuge (Kugelkopfzange, Spitzzange, ...., Rotorblattwage....) ?

    2. Um den Akku zu Laden wurde ein Ladegerät mit geliefert, Equalizer dazwischen schalten (eventuell auch mal eine Empfehlung angeben)

    3. Was sollte ich mir mal an Ersatzteile auf Vorrat hinlegen, was verschleißt schnell?

    Wäre sehr nett wenn mir der Ein oder Andere mal ein(paar) Tipp(s) geben könnte, schon mal vielen Dank im Voraus.
  • -Factory-
    Senior Member
    • 17.02.2011
    • 1362
    • Sven
    • Bochum

    #2
    AW: Grundausstattung

    Frage 1, ja sowas ist immer von Vorteil auch bei anderen Helis.

    Frage 3 würde ich sagen alles was Rotiert, wie Rotorblätter und Anlenkungen für eventuelle Crashes die Passieren können.

    EDIT: vllt sogar Heckrohr einmal da haben.
    T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

    Kommentar

    • eG.legacy.
      Senior Member
      • 23.09.2011
      • 1189
      • Janick
      • im Ort fliegen ist mir zu gefährlich..

      #3
      AW: Grundausstattung

      Heyho und willkommen bei den Suchtis

      zu 1. : ich kann dir sowas hier empfehlen: -= freakware GmbH =- Heli-Werkzeugkoffer -freakware Edition- (freakware) FW-4531
      da hast du erstmal alles, was du brauchst. Und wenn man gut damit umgeht, hält es auch erstmal. Und im Zweifelsfall kannst du die Bits auch austauschen!

      zu 3. : definitiv alle Arten von Blättern und Zahnrädern, die sich bei nem Crash gerne verabschieden^^

      Lg,
      Janick
      Forza 700 <-> Prôtos 380

      Kommentar

      • Babbsack
        RC-Heli Team
        • 07.07.2001
        • 7435
        • Mike
        • CGN

        #4
        Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen
        ich kann dir sowas hier empfehlen: -= freakware GmbH =- Heli-Werkzeugkoffer -freakware Edition- (freakware) FW-4531
        da hast du erstmal alles, was du brauchst. Und wenn man gut damit umgeht, hält es auch erstmal. Und im Zweifelsfall kannst du die Bits auch austauschen!
        Sry, aber bitte nicht dieses Set. Mir wurde es sogar von freakware explizit nicht empfohlen!

        Kommentar

        • Gwildor
          Gwildor

          #5
          AW: Grundausstattung

          Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen
          Heyho und willkommen bei den Suchtis

          zu 1. : ich kann dir sowas hier empfehlen: -= freakware GmbH =- Heli-Werkzeugkoffer -freakware Edition- (freakware) FW-4531
          da hast du erstmal alles, was du brauchst. Und wenn man gut damit umgeht, hält es auch erstmal. Und im Zweifelsfall kannst du die Bits auch austauschen!
          ßhhhhhm Nein! Wer billig kauft, kauft zweimal (manche Menschen auch öfters)

          Mit geht es eigentlich darum was für Spezialwerkzeuge sind wichtig! Schraubendreher, 6-Kant etc. gehört zur Grundausstattung eines Mannes ;-)

          Kommentar

          • MBHeli
            MBHeli

            #6
            AW: Grundausstattung

            Hey,

            du wohnst in Hofheim? Dann ist Weißbach nicht weit weg Du kannst ja mal auf den Platz von uns kommen in Weißbach. Hast du Skype? Kannst mich ja adden und kann dir helfen bzw. mich mit dir vor Ort treffen.

            Kommentar

            • sko
              sko

              #7
              AW: Grundausstattung

              1. Definitiv 2x 1,5 Inbuss und noch die Nummer für die schrauben an den Blatthaltern! (ich glaub 3, bin aber nich sicher)... Zange, Kugelkopfzange, Kabelbinder, SCHRAUBENSICHERUNG!

              2. Kenn ich nicht beim MT aber ich würd mir, wenn du das Geld hast direkt nen vernünftiges Balancer Ladegerät mit Netzteil kaufen... bzw ich habs auch so gemacht dieses Jahr.

              3. Ich versteh nicht so ganz wieso hier einige immer fragen was sie sich gleich für Ersatzteile auf Lager kaufen sollen. Geh fliegen, FALLS er runter kommt bestellste was kaputt ist. Dadurch wird dein Ersatzteillager schon von selbst immer größer werden da bei vielen Ersatzteilen mehrere in der Packung sind. Ich selbst bin auch noch nicht abgeschmiert obwohl ich noch nicht viele Flüge hinter mir habe. Aber ich würd nie auf die Idee kommen sinnlos irgendwelche Teile auf Lager zu kaufen

              Kommentar

              • BAPT
                Member
                • 23.06.2010
                • 967
                • Norbert

                #8
                AW: Grundausstattung

                Zu den Ersatzteilen kann ich sko nur zustimmen. Meist geht dann was anderes kaputt, als das was man gerade auf Vorrat hat.

                Ich habe mir auch in der Vergangenheit Ersatzteile gekauft, die ich nie gebraucht habe. Nachdem ich mir bei meinem Raptor z.B. einmal die Heckrotorblätter rasiert hatte, habe ich mir gleich zwei Satz zur Reserve hingelegt. Was soll ich sagen, bis heute habe ich sie nicht mehr gebraucht.
                Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                Kommentar

                • Gwildor
                  Gwildor

                  #9
                  AW: Grundausstattung

                  Zitat von sko Beitrag anzeigen
                  3. Ich versteh nicht so ganz wieso hier einige immer fragen was sie sich gleich für Ersatzteile auf Lager kaufen sollen. Geh fliegen, FALLS er runter kommt bestellste was kaputt ist. Dadurch wird dein Ersatzteillager schon von selbst immer größer werden da bei vielen Ersatzteilen mehrere in der Packung sind. Ich selbst bin auch noch nicht abgeschmiert obwohl ich noch nicht viele Flüge hinter mir habe. Aber ich würd nie auf die Idee kommen sinnlos irgendwelche Teile auf Lager zu kaufen
                  Ich denke das wird das Beste sein, sollte Er ungewollt runter kommen, kann man das kaufen/ersetzen was defekt ist und hat nichts unnötig herumliegen.

                  Aber wie schaut es denn aus mit einer Rotorblattwaage oder Pitchlehre? Ich lese immer wieder das so etwas unbeding nötig wäre!?

                  Kommentar

                  • lateralus
                    lateralus

                    #10
                    AW: Grundausstattung

                    Zitat von Gwildor Beitrag anzeigen
                    3. Was sollte ich mir mal an Ersatzteile auf Vorrat hinlegen, was verschleißt schnell?
                    Ich lege mir gar nichts auf Vorrat hin.
                    Du bindest sehr viel Kapital und hast das tatsächlich benötigte Teil
                    wenn überhaupt nur 1x da.

                    Kommentar

                    • Martin S
                      Member
                      • 16.01.2011
                      • 389
                      • Martin
                      • Tiroler Unterland

                      #11
                      AW: Grundausstattung

                      Zitat von Gwildor Beitrag anzeigen
                      Aber wie schaut es denn aus mit einer Rotorblattwaage oder Pitchlehre? Ich lese immer wieder das so etwas unbeding nötig wäre!?
                      Pitchlehre definitiv ja! Ob die allerdings mechanisch oder elektronisch funktioniert ist Geschmacks- und Geldfrage.

                      Eine Rotorblattwaage hilft, man kann die Blätter mit einfachen Mitteln auch ohne Blattwaage auswuchten. Anleitungen dazu gibts bei Google

                      Gruß
                      Martin
                      [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                      Kommentar

                      • lateralus
                        lateralus

                        #12
                        AW: Grundausstattung

                        Zum Auswuchten von Rotorblättern braucht es weit mehr als nur eine
                        Rotorblattwaage, das führt aber hier zu weit.

                        Tipp:
                        Besser von Anfang an gute Blätter kaufen und nicht ausgerechnet hier
                        unbedingt 20 € sparen wollen.

                        Wenn ich CFK-Blätter auswuchten müsste, würde ich sie dem Händler
                        wieder zurückgeben.

                        Kommentar

                        • sko
                          sko

                          #13
                          AW: Grundausstattung

                          Naja... das Blätter wuchten ist auch so ne Glaubensfrage... ich habs bisher noch nicht gemacht... vielleicht weil ich zu Faul bin oder keine Welle habe mit der ich die rotorblätter zusammenschrauben kann Mein Heli fliegt jedenfalls auch ohne einwandfrei...

                          Pitchlehre brauchste auf jeden Fall! Rotorblattwage nein.

                          Kommentar

                          • Del Torres
                            Senior Member
                            • 17.05.2010
                            • 1376
                            • Hendrik
                            • Meersburg

                            #14
                            AW: Grundausstattung

                            Pitchlehre am besten gleich eine Digitale (Modelcraft für 35€ zB) damit die auch für FBL später geht.

                            Inbus von Profi Qualität (also nicht aus so nem Billigset). Baumarkt Zeugs wird normal auch schnell Rund...

                            Kommentar

                            • Martin S
                              Member
                              • 16.01.2011
                              • 389
                              • Martin
                              • Tiroler Unterland

                              #15
                              AW: Grundausstattung

                              Zitat von sko Beitrag anzeigen
                              Naja... das Blätter wuchten ist auch so ne Glaubensfrage... ich habs bisher noch nicht gemacht...
                              Ich bin auch ungewuchtet gestartet (die werden ja wohl passend ausgeliefert). Erst als ich eine Kamera montierte waren die Vibrationen überdeutlich sichtbar. Simples auswuchten mit Klebestreifen brachte ausreichende Verbesserung.
                              Zur Glaubensfrage:
                              In dem Thread z.B. Blätter wuchten - RC-Heli Community gibt es verschiedene Meinungen dazu.

                              Zitat von Del Torres Beitrag anzeigen
                              Pitchlehre am besten gleich eine Digitale (Modelcraft für 35€ zB) damit die auch für FBL später geht.
                              Eine digitale Pitchlehre mag angenehm sein, aber nicht notwendig. Ich habe letzte Woche einen FBL Heli aufgebaut, aber keine digitale Lehre zur Verfügung. Es funktioniert auch mit einer klassischen mechanischen Pitchlehre.
                              Der geringe Preisunterschied spricht hingegen für eine digitale!

                              Gruß
                              Martin
                              [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X