Die Evolution schreitet voran....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roehrig
    roehrig

    #1

    Die Evolution schreitet voran....

    Moin zusammen !

    Also, ich fliege z.Z. einen Blade mSR und das ziemlich sicher. Von einem Bekannten hab ich draußen auch schon mCPX geflogen. Punktgenaues landen war die letzte ßbung damit, und es hat ganz gut geklappt. Achja, und Phoenix fliege ich auch....

    Heute hab ich mehrere Akkus in der Halle (30.000qm Lagerhalle) verflogen, absturzfrei mit dem mSR. DAS war geil !!!!

    Im Wohnzimmer ist der Platz und damit Speed halt begrenzt. Auch der Radius der Kreise....

    Für die kommende draußen Saison kommt ein Protos; die Akkus und ein Ladegerät ist schon gekauft.

    Allerdings ist der mSR in der großen Halle irgendwann schlecht zu erkennen, weil er eben doch klein ist. Jetzt könnte der "Zwischenheli" kommen, irgendwas zwischen Protos 500 und mSR.

    Was würdet Ihr nehmen *
    250er Rex?
    Blade120SR?
    Was kommt noch in Frage *
    Jetzt den Umstieg auf einen echten CP-Heli wagen ?
  • Almigurt
    Senior Member
    • 21.06.2010
    • 2919
    • Benjamin

    #2
    AW: Die Evolution schreitet voran....

    hallo,

    schade, dass du die Akkus schon gekauft hast. - hätten eine Sammelbestellung machen können.

    Als zwischenheli würde ich dir direkt zum mcpx raten. Mit Schwimmern o.ä. geht das Anfangen auch. der 250er geht dann wie auch der Protos 500 immer sofort kaputt.

    Darf man fragen wo die diese geniale Halle her hast?


    Gruß


    Benjamin

    Kommentar

    • roehrig
      roehrig

      #3
      AW: Die Evolution schreitet voran....

      Ich arbeite in dieser Halle.

      Mit den Akkus....hast Du den Link wo ich sie her hab *



      Zum Heli: Nee, mCPX ist ja genau so klein wie der mSR. Und Onnos mCPX bin schon mehrfach geflogen. Mit dem hab ich auch Lande- und Schwebeübungen gemacht. Der wird mein nächster Winter-Heli. Ist halt noch ein Jahr hin....

      Ich überlege halt etwas zu erwerben, was zwischen dem mSR und der Protese liegt. Klar, das die Helis dann nur noch bedingt crashresistent sind.

      Die Frage ist jetzt: Wieder nen FP mit 45°Paddel (SR oder SR120), oder nen kleinen CP-Heli wie den 250er REX.....

      Kommentar

      • Heli2Fly
        Heli2Fly

        #4
        AW: Die Evolution schreitet voran....

        Hallo Roehrig,

        ich hatte ebenfalls den mSR und fliege z. Zt. den T-Rex 600 ESP, den T-Rex 450 PRO und den Blade mCPx. Genau in der Reihenfolge habe ich die Helis gekauft und damit zu fliegen begonnen.
        Für mich ist der mCPx derjenige, der am schwierigsten zu fliegen ist, weil er klein, leicht und sehr agil ist und eben schwer zu erkennen, wenn er mal weiter weg ist. Das ist ja schon ab 10 m Abstand der Fall. Daher echt Respekt, dass du nach dem mSR schon punktgenau mit dem mCPx landen kannst. Somit dürfte ein größerer CP-Heli für dich kein Problem sein.
        Also vergiss den 120SR, das Teil bringt dich nicht weiter: es ist ein größerer mSR, sonst nichts.
        Nun ist die Frage, was die Zwischengröße leisten soll?
        Falls du auch in der Sporthalle fliegen willst, nimm den 250er Rex oder etwas ähnliches in dieser Klasse oder einen in der 350er Größe, aber in jedem Fall einen CP-Heli.
        Ein 450er Heli ist für die Halle schon nicht mehr geeignet, es sei denn die Halle hat nicht nur 30.000 qm Fläche sondern auch noch mindestens 15 m Höhe. Das ist eher unwahrscheinlich.
        Aber für draußen, auch gerade im Winter , ist ein 450er eine praktische Lösung.
        Größere Helis kann man natürlich im Winter auch draußen fliegen.

        Gruß

        Bernd

        Kommentar

        • Almigurt
          Senior Member
          • 21.06.2010
          • 2919
          • Benjamin

          #5
          AW: Die Evolution schreitet voran....

          nee link habe ich leider nicht.

          also lass dir das mitm 250er nochmal durch den kopf gehen. Der 120sr lohnt in meinen Augen für dich gar net, da du einen msr hast, da er eig. das selbe ist. der mcpx ist etwa so groß wie ein 120sr aber cp. Mit brushless umbau geht der wirklich gewaltig!

          ob mcpx, 250er, 450er oder die 500er Prothese: Klein werden sie am Anfang alle sehr sehr schnell...

          so ein 250er kostet ganz schön viel... (crashkosten incl.)
          Das Geld würde ich an deiner Stelle in einen mcpx + Brushless Umbau + E-Teile fürn protos investiern. Sobald du einen 500er hast, steht der 250er sowieso im Regal.
          (richtig eingestellt liegt der mcpx wie ein nasser Sack in der Luft...)

          Gruß



          Benjamin


          p.s. leihst du mir deine Halle? Das Regen und Sturmwetter vermiest mir immer das draußen Fliegen
          Zuletzt geändert von Almigurt; 03.12.2011, 22:02.

          Kommentar

          • roehrig
            roehrig

            #6
            AW: Die Evolution schreitet voran....

            Danke, Bernd.


            Genau so hatte ich es vermutet. Mit dem mCPX hab ich beim ersten Mal (4Akkus) nen ganzen Sportplatz zum Schweben gebraucht. Beim 7.Akku lautete die ßbung eben starten, landen, starten, landen und so weiter. Und das draußen auf einer 1qm großen Matte.

            Zur Halle: Die ist 12m hoch. Allerdings sind die 12m nicht überall zum Fliegen nutzbar. Stellenweise stehen Paletten am Boden und stellenweise hängen Lichtbänder herunter. Ich schätze es sind immer 8m Flugraum nutzbar. Besondere Herausforderung: Die Halle ist nicht pfeilerlos.....

            Jedenfalls hat man im schnelleren Flug und auf Entfernung mit den klitzekleinen Helis Probleme mit der einwandfreien Lageerkennung. Ich hätt es halt gerne größer. Also meinst Du, ich sollte mal nach einem 250er gucken.....

            Kommentar

            • Almigurt
              Senior Member
              • 21.06.2010
              • 2919
              • Benjamin

              #7
              AW: Die Evolution schreitet voran....

              also wenn du wirklich so einen 2xxer CP Heli willst, würde ich dir zum gaui x2 raten.


              Gruß


              Benjamin

              Kommentar

              • TheKiter
                Senior Member
                • 06.12.2010
                • 1695
                • Frank
                • Duisburg

                #8
                AW: Die Evolution schreitet voran....

                Hi,
                alles wesentliche ist ja gesagt.
                Unsere Sporthalle ist mit 27 x 15 dagegen ja mickrig, den mCPx würde ich trotzdem - wie viele der Vorredner auch - empfehlen. Gründe (alles eigene Erfahrung):

                relativ geringe Crash-Kosten, das Teil kann schon einiges ab

                Lageerkennung ist relativ, ich bin den draußen mal auf ner Riesenwiese (fast Fußballplatz) geflogen, hab die Wiese zur Hälfte ausgenutzt und das ging perfekt, klar siehst du nicht immer wie er steht, brauchst du irgendwann aber auch nicht, weil du WEISST, wie er steht (zumindest wenn er ordentlich in Bewegung ist), also meine Achten flieg ich mit dem Kleinen weiträumiger als mit dem 450er, weil wenn ich den verpeile kostets halt gleich (meistens) viel Geld

                Ich hab am Freitag meinen "neuen" 250er (freu) im Erstflug gehabt, dagegen fliegt mein mCPx fast von alleine, für einen Umsteiger von FP auf CP auch nicht ganz außer Acht zu lassen (hab noch nen mSR und nen 120SR, beide hab ich meinem Sohn geschenkt).

                FP ist der flasche Weg, wenn du mittelfristig auf CP umsteigen willst. Da ist der mCPx (oder vergleichbare, die ich aber nicht persönlich kenne) die beste Einstiegsdroge (im wahrsten Sinne des Wortes).

                Gruß
                Frank
                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                FSC Duisburg Rheinhausen

                Kommentar

                • Lupusprimus
                  heli-scale-quality
                  Hersteller
                  • 23.11.2009
                  • 2135
                  • Bernd
                  • Chemnitz

                  #9
                  AW: Die Evolution schreitet voran....

                  In der von Dir angezielten Größe wäre der Blade SR eine Möglichkeit. Sauber und zahm eingestellt läßt er sich ganz gut fliegen, ist aber schon ein CP.
                  Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                  Kommentar

                  • roehrig
                    roehrig

                    #10
                    AW: Die Evolution schreitet voran....

                    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                    Ich hab am Freitag meinen "neuen" 250er (freu) im Erstflug gehabt, dagegen fliegt mein mCPx fast von alleine, für einen Umsteiger von FP auf CP auch nicht ganz außer Acht zu lassen (hab noch nen mSR und nen 120SR, beide hab ich meinem Sohn geschenkt).
                    Hab den Fred dazu gelesen. Glaube aber, daß da was mit der Einstellerei nicht stimmt. Sonst sind die Zusammenhänge und Probleme dort fast nicht erklärbar.


                    Blade SR ? - Da muß ich mal googlen.....

                    Was gibt es denn noch für "zahme" Helis für "in großer Lagerhalle geeignet" *
                    Ein 400er/450er ist doch bestimmt zu groß, zumindest wenn man fliegen und nicht nur schweben will, oder *

                    Kommentar

                    • roehrig
                      roehrig

                      #11
                      AW: Die Evolution schreitet voran....

                      Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                      In der von Dir angezielten Größe wäre der Blade SR eine Möglichkeit. Sauber und zahm eingestellt läßt er sich ganz gut fliegen, ist aber schon ein CP.
                      Hab ich gefunden. Danke. GENAU DAS könnte der Zwischenheli zwischen mSR und Protos werden. Ist ja preislich auch nicht ne Megainvestition.....
                      Hab aber nur RTF-Modelle gefunden, gibbets den nicht als BNF *

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #12
                        AW: Die Evolution schreitet voran....

                        Den Blade SR gibt's meines Wissens nicht als BNF. Mein Flieger-Kumpel hat (aus meiner Sicht) den "Fehler" mit dem SR gleich 2x gemacht (er hat nach dem ersten größeren Crash gleich einen 2. gekauft und den ersten als E-Teilelager genutzt). Beide Modelle waren NICHT wirklich fliegbar (zappelndes Heck, unruhig, nahezu unkontrollierbar) und das lag nicht nur an unserem "Anfängerstatus". Auch Fachleute konnten den nicht so einstellen, dass er gut flog!

                        Ich würde persönlich vom SR abraten, obwohl ich die Blades ansonsten ganz gut finde (hab immerhin auch einige und die fliegen alle).

                        Frank
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • Lupusprimus
                          heli-scale-quality
                          Hersteller
                          • 23.11.2009
                          • 2135
                          • Bernd
                          • Chemnitz

                          #13
                          AW: Die Evolution schreitet voran....

                          Der Blade SR wird in den Foren eher unterschiedlich bewertet. Meine beiden fliegen ohne Tadel. Es ist wohl etwas aufwendig, sie einzustellen und das Heck zuckt schon ab und an. Auch für Kunstflug gibt es bestimmt bessere Modelle. Aber roehrig ging es ja um erste Erfahrungen mit einem kleineren CP in der Halle und da kann der SR eine brauchbare Lösung sein.
                          Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                          Kommentar

                          • 7 Up
                            Gelöscht
                            • 21.03.2011
                            • 929
                            • Ulf Peter

                            #14
                            AW: Die Evolution schreitet voran....

                            Lieber 450er, der ist preislich ok, dann schauen, ob es nicht was größeres als der Protos werde will.
                            Spass beiseite, 450er ist von den Kosten her überschaubar, gut wieder zu verkaufen und Du kannst schauen, ob das auf Dauer überhaupt Spass macht, dann mehr investieren.

                            LG

                            Kommentar

                            • Kafuzke
                              Member
                              • 13.12.2010
                              • 183
                              • Sascha
                              • 53332 Bornheim

                              #15
                              AW: Die Evolution schreitet voran....

                              Lass diesen Zwischenschritt weg. Ist so wertvoll wie ein Kropf und reine Geldverschwendung.
                              Flieg am SIM, für bischen Live-Action den mSR und bau im Winter/Frühjahr den Protos auf.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X