Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Einklappen
X
-
maeddison
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Hey
was genau meinst Du denn wann er schlingert? Meinst Du damit dass er eiert bis sich die Blätter ausgerichtet haben? Oder dass er bei erreichter Solldrehzahl im Flug total seltsam kontrollierbar und eierig ist?
Ich würde jetzt mal tippen, dass diese niedrige Drehazhl einfach zuuu niedrig ist um den Heli sauber fliegen zu können. Denn im Allgemeinen ist es eben so, dass je mehr Drehzahl Du fliegst, desto direkter in der Reaktion und so stabiler wirkt der Heli.
Wenn Du die niedrige Drehzahl selbst verstellen kannst, dann drehe diese doch einmal so lange hoch bis du eine gefunden hast bei der er sich gut anfühlt und sie trotzdem zum Akkus und Stromspaen noch niedriger ist als die voreingestellte, hohe Drehzahl.
Lg
Simone[FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]
- Top
-
maeddison
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Mach doch mal ein Video - unter "schlingern" stellt sich jeder was anderes vor.
Die KDS Wellen sind allgmein von schlechter Qualität... waren es zumindest mal, aber dies sollte nicht zu starken Vibs führen. Du hast ihn ja auch einfliegen lassen, hast du gesagt.
Und nochwas:
Zitat von maeddison Beitrag anzeigenHallo Zusammen!
Ich bin blutiger Anfänger im 450er Bereich. [...] in der Wohnung am Boden das erste Mal laufen lassen.
PS: Falls du kein Video machen willst/kannst, wäre der nächste Schritt, den Heli mal ohne Blätter anlaufen zu lassen. Also step by step die Ursache eingrenzen.Zuletzt geändert von BackusNauerForm; 06.12.2011, 13:13."Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.
- Top
Kommentar
-
Marti
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
ich hab die selbe kombo aber bei mir schlingert nix.
die kds wellen sind mittlerweile auch von besserer quali.
was hast du denn für eine gas und pitchkurve eingestellt?
gas vermute ich 0, 25, 50, 75, 100
das würde ich mal ändern in 0, 70, 74, 78, 85 oder so ähnlich. so kommste nichjt n die versuchung zu untertourig zu kommen.
so bei 60% drehzahl ist der heli etwas wabbelig und unruhig. das ist nomal. sobald du aber die 70% erreicht hast sollte er stabil sein.
für mich hat sich rausgestellt das ich mit einer gasgeraden ab 75% der heli am stabilsten verhält. allerdings hab ich den regler raus geworfen und fliege im gouvenor mod.
und lass das ding NIEMALS in der wohnung mit rotorblättern los laufen...es sei denn du bist lebensmüde oder willst unbedingt ne neue Wohnungsausstattung!
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Zitat von Marti Beitrag anzeigenund lass das ding NIEMALS in der wohnung mit rotorblättern los laufen...es sei denn du bist lebensmüde oder willst unbedingt ne neue Wohnungsausstattung!
ßberhaubt für einen Anfänger, aber auch ein erfahrener Pilot macht das nicht!
RobertGrüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
Viper350Z
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Hallo und willkommen,
ich habe ein ähnliches Modell, ein Reely Typhoon, und auch nur am Boden die Rotoren laufen lassen. Am Anfang rüttelt, schlingert mein Heli auch und kommt erst bei höherer Drehzahl zum gleichmäßigen Lauf.
Scheint in meinen Augen normal zu sein
Viel Spaß mit deinem neuen Modell
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Servus
Du schreibst, daß du absoluter Anfänger im CP Bereich bist...!
An deiner Stelle würde ich mir jemanden suchen, der sich damit auskennt, und den Heli durchcheckt. Auch wenn ein Einstell- und Einflugservice den Heli in den Händen hatte, würde ich das Teil von einem Erfahrenen Flieger durchkucken lassen. Dann würde ich mir eine Halle, oder ßhnliches suchen um den Heli zu testen.
Trotzdem viel Spass mit dem Neuen Heli!
Ralf
- Top
Kommentar
-
Michael W
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Das ist völlig normal. Am Boden kann man keine Aussage über das Verhalten des Helis treffen.
Das gilt insbesondere für Drehzahlen weit unterhalb der Nenndrehzahl.
Jeder heli durchläuft eine kritische Drehzahl. Wenn man drin stehen bleibt kann es den Heli schlimmstenfalls am Boden zerlegen.
Mein Rat. Keine Experimente am Boden.Zuletzt geändert von Gast; 06.12.2011, 20:48.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Hallo,
mein esky Belt CPX schlingerte auch bei Rotor-Drehzahlen unter 2200 U/min. Bei 2400 war dann alles in Ordnung. Waren wohl Resonanzen.
Gruß NorbertWer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Hast Du deine Rotorblätter zu fest angezogen so das sie sich nicht ausrichten können?
Wohnung = NoGo, ausser man ist Lebensmüde.
Der KDS 450 mag Drehzahlen ab ca. 2400 Upm, darunter fühlt er sich nicht wohl.
Zitat von grummelralf Beitrag anzeigenAn deiner Stelle würde ich mir jemanden suchen, der sich damit auskennt, und den Heli durchcheckt. Auch wenn ein Einstell- und Einflugservice den Heli in den Händen hatte, würde ich das Teil von einem Erfahrenen Flieger durchkucken lassen.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Hallo maeddison,
ich schliese mich meinen vorschreibern an was das laufenlassen in der Wohnung mit montierten Blättern betrifft. Desweiteren hat der Heli am Boden eine ziemlich ungünstige Luftanströhmung die auch Bodeneffekt genannt wird. Wenn dann auch noch ein Möbel in der Nähe steht wird das ganze unberechenbar. Ergo: Raus auf den Hof - Wiese - Parkplatz mit viiiiiiieeeeel Platz. Vertrau uns: Platz ist am Anfang Dein Freund. Flieg am Anfang am besten gleich mit einer Gasgeraden z. B. 75-80%.
Das Heck und der Heli insgesammt bleibt dadurch deutlich stabiler.
Hebe gleich nach dem Hochlaufen der Rotoren auf ca. 1m Höhe ab. Dadurch ist der Bodeneffekt ziemlich aufgehoben.Was hab ich da nur angefangen ?!!!!
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Zitat von Morcy Beitrag anzeigenHebe gleich nach dem Hochlaufen der Rotoren auf ca. 1m Höhe ab. Dadurch ist der Bodeneffekt ziemlich aufgehoben.
So hab ich's damals gemacht und würde es wieder so machen.
Sobald du weißt das der Heli i.O ist und du ein Grundgefühl entwickelt hast, dann natürlich runter mit dem Gestell - je früher desto besser."Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.
- Top
Kommentar
-
crx3480
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Also ich hab den KDS 450 S, der hat sich mit sowohl mit dem Plastikkopf als auch
mit dem jetztigen Alukopf beim anlaufen etwas "geschüttelt" falls du das meinst.
War auch bei ca. 50% vom Gas weg.
Daher denke ich das ist normal.
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer RTF Heli KDS450 SV II schlingert bei niedrigen Drehzahlen
Das ist völlig normal. Es reicht schon ein glatter Boden um Resonanzen zu erzeugen. Manche Helis zerlegen sich auf glattem Boden fast beim auslaufen des Rotors. Auf einer Wiese oder Teppich ist das sofort weg. Ausserdem sollte die Drehzahl bei mindestens 2100 U/min sein.
Bitte, niemals solche Experimente in der Wohnung. Ich hatte letztes auch einen Kunden der seinen 450er T-Rex mit Deppengestell nur mal kurz in der Wohnung abheben wollte. Ergebniss: 4 Wochen Krankenschein und 2 Finger mit 8 Stichen genäht, Heli Schrott, Macke im Schrank und Stress mit der Frau.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
Kommentar