Mein Name ist Philipp, 25 Jahre jung, und wohne hier im schönen Schwarzwald (und komme ursprünglich aus dem noch schönerem Dresden ;-)).
Ich bin bereits vor vielen Jahren mit Modellflug in Kontakt gekommen (damals Fläche und mangels finanzieller Mittel nie ernsthaft durchgeführt - doch ständig fasziniert). Nun hatte ich mit einem Zeitschriften-Abo plötzlich zugriff auf einen Mini-Koax - und es kam wie es kommen musste: Ich hatte das dringende Bedürfnis mehr zu investieren.
Also bin ich nun Besitzer eines Blade mCP X v2 und einer DX6i :-) Tja...nun hat das gute Teil schon einige Federn gelassen, aber nix was sich nicht reparieren ließ. Aber eins hab ich gemerkt: Ich hab mich doch arg überschätzt direkt mit einem CP anfangen zu wollen (und das auch noch indoor) - um Folgekosten zu verringern folgte also direkt Heli-X und mein mCP X hat erstmal Pause, bis mich mein Können am Sim überzeugt.
Nun zu meiner ersten Frage:
Möglicherweise ein leidiges Thema - mSR vs mCP X - aber lest zuende - das hier ist neu ;-)
Der kommende mSR X wird als Einsteigerheli beworben, der mCP X soll für Fortgeschrittene sein. Nun sind beide FBL und der einzige Unterschied der nun zwischen FP und CP bleibt, ist die Pitchvarianz (da es keine Paddelstangen mehr gibt, ist der Winkel zum Hauptrotor hinfällig)
Nun stellt sich mir die Frage ob ich, wenn ich in der DX6i die Pitchkurve auf eine waagerechte Gerade einstelle ein Flugverhalten ähnlich dem mSR X erhalten kann (theoretisch...ich weiss das er noch nicht verfügbar ist). Mit dieser Theorie müsste es doch möglich sein den mCP X so zu zähmen, dass daraus ein Einsteigerheli wird. Oder übersehe ich hier einen wichtigen Punkt?
Philipp
Kommentar