
ich bin Dennis 21 jahre jung und komme aus Essen.
Vor einigen Monaten habe ich bei einem kumpel das erste mal einen rc heli aus der nähe gesehen und wollte sofort auch einen haben.
hab mich natürlich vorher nicht informiert und bin direkt nach conrad gefahren und habe mir dort meinen ersten rc heli gekauft.
ein Thunder von Reely (hausmarke von conrad), 4 kanal koaxial.
nach 2 wochen war der spaß leider zu ende da er nach unzähligen crashes nun mülltonnenreif war.
meine helisucht hatte eine kurze pause, doch vor kurzem hat es mich wieder gepackt.
Diesmal habe ich mich allerdings etwas vorher informiert und bin in ein modellbaufachgeschäft gegangen.
Der mcpx hat mich von anfang an begeistert, jedoch haben in diversen foren alle leute von dem mcpx als anfänger abgeraten, der verkäufer tat das gleiche.
Naja hab (leider) nicht auf ihn und auf euch gehört und mir trotzdem den mcpx als RTF gekauft.

voller eifer die bedienungsanleitung gelesen akkus geladen und los gings.
Wohl bemerkt in der Wohnung was als totaler anänger wohl mein größter fehler war.
naja nach 2 minuten 1. TS stange im eimer, dann die 2., dann die 3. und nach ca. 10min heckrotorrohr gesplittert.
Zum laden gefahren neues gekauft und diesmal nach draußen gegangen.
Draußen konnte ich ihn immerhin für 10-20sec in der luft halten und sogar die ersten steuerbefehle geben die auch tatsächlich funktionierten.
Aber um nicht noch weiter auszuholen, komme ich mal zu meinen fragen.
Ich suche einen kleinen indoor heli, da ich den mcpx erstmal einmotte und erst wieder (für draußen) ausgraben werde wenn ich etwas erfahrung gesammelt habe.
Was ist der unterschied zwischen FP und CP?
nur das es beim FP kein negativ pitch gibt? (das hat den mcpx übrigens 2 heckrotoren gekostet

welchen indoor heli sollte ich nehmen?
will den msr aber neu gibt es den ja anscheinend nicht mehr

gibt es etwas vergleichbares?
wie schauts mit dem t rex 100 aus?
der msr x soll ja schon wieder schwieriger zu handeln sein...
einen sim möchte ich nicht haben da es mir einfach zu teuer ist und ich sowieso bei der größe ( ca. 200-300mm) bleiben möchte.
sprich ich will auch später keinen trex 450 oder ähnliches fliegen.
bin also mehr der wohnzimmertyp

achja, habe momentan die dx4 reicht die für meine vorhaben oder sollte ich über eine größere teurere funke grübeln?
Wünsche euch allen ein (spätes) frohes neues und einen schönen feierabend.
Gruß
Dennis
Kommentar