Und wieder ein neuer Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bad_Bull
    Bad_Bull

    #1

    Und wieder ein neuer Anfänger

    Erstmal ein freundliches HALLO in die Runde.

    Mein Name ist Dominik, bin 29 Jahre alt und komme aus der Nähe von Trier.
    Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen kleinen Koax-Heli für's Wohmzimmer zugelegt. Nun würde ich gerne auf etwas größeres umsteigen mit dem ich auch im freien fliegen kann. (überwiegend im Garten)
    Nun meine Frage an euch Experten : Ich bin mir nicht sicher was ich mir als Anfänger zulegen soll, koaxial oder oder pitch ?!? Preislich will ich für den Anfang nicht mehr wie 250 Euro ausgeben. Zwei Modelle hab ich mir ausgesucht : Walkera Lama 400D (ALU) - 2,4 GHz Gelb oder Walkera V400D02 Flybarless 2.4GHz.
    Was meint ihr dazu oder vielleich doch nen ganz anderen. Von dem Rotordurchmesser sollte es schon den beiden oberen entsprechen.

    Für eure Meinungen und Rat wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Dominik
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1559
    • MArco

    #2
    AW: Und wieder ein neuer Anfänger

    hallo,

    da ich im helibereich auch noch anfänger bin kann ich dir nicht wirklich helfen.
    Aber da ich seit mehreren Jahren Flächenmodelle fliege, kann ich dir aus Erfahrung sagen, wenn du weitermachen willst und das nicht dein letztes modell sein wird dann investier gleich in ordentliche Komponenten.
    Wenn du jetzt 250€ für ein koaxialhubschrauber komplettset ausgibst und du danach cp heli fliegen willst, waren die 250€ umsonst da du zu 99% davon nichts mehr verwenden kannst. Lieber einen Simulator und Fernsteuerung für das Geld.


    gruß peter_pan
    Zuletzt geändert von peter_pan; 08.01.2012, 15:29.
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • zipfelklatscher
      zipfelklatscher

      #3
      AW: Und wieder ein neuer Anfänger

      Ich würde mir das mit dem "großen" Coax noch mal gut überlegen und es mit einem FP Heli versuchen. Bei den Caox ist der Spaß schnell vorbei, auch wenn sie leicht zu fliegen sind.

      Versuch es doch mal mit nem Blade msrX oder einem ähnlichen Heli. Der ist am Anfang schon eine ordentliche Herausforderung und macht ne Menge Spaß

      Kommentar

      • Bad_Bull
        Bad_Bull

        #4
        AW: Und wieder ein neuer Anfänger

        Hallo ! Danke für die schnellen Antworten

        Den Blade msrX habe ich mir auch schon näher angesehen, leider finde ich den etwas klein .. Was hält ihr alternativ von dem Blade CP Pro 2 oder Blade SR (nicht 120 SR) oder sind diese für Anfänger überhaupt nicht geeignet ?

        Kommentar

        • Tasty
          Tasty

          #5
          AW: Und wieder ein neuer Anfänger

          also ich kann dir nur sagen das der umstieg von koaxial auf cp als anfänger (ohne sim erfahrung) die hölle ist^^
          habe selber 2 koaxial einen 3, einen 4 kanal und habe mir dann den mcpx geholt.
          naja ist mehr als frustrierend.
          in deiner größenordnung kenne ich mich leider nicht aus, aber ich werde mir jetzt einen msr oder einen nine eagles solo pro holen. damit kann man anscheinend sehr gut üben und wenn man nebenbei am simulator übt, sollte der umstieg auf einen CP machbar sein

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #6
            AW: Und wieder ein neuer Anfänger

            Den Koax kannst Du Dir sparen. Der Lama 400 ist ganz ordentlich zu fliegen, bringt Dich aber nicht weiter. Der V400 ist ein CP mit all seinem Für und Wider.
            Die beiden Blades sind auch CPs, gut eingestellt und am Sender zahm gemacht lassen die sich alle auch von begabten Einsteigern "fliegen". Am besten immer mit personeller Unterstützung, also einem, der ihn einstellt, Dir vorfliegt und dann bist Du dran mit ßben.
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • Bad_Bull
              Bad_Bull

              #7
              AW: Und wieder ein neuer Anfänger

              Ich werde mich wohl für den V400D02 entscheiden nach allem was ich hier in dem Forum gelesen und Video's gesehen habe. Werde mir zu der mitgelieferten Funke auch ein Datenkabel zulegen und gleichzeitig noch etwas am Simulator üben. Denke das werde ich schon hinbekommen..

              Kommentar

              • sdroste
                sdroste

                #8
                AW: Und wieder ein neuer Anfänger

                Also ich habe eine etwas Größeren Koax und nun die Combi MSRX und eine brauchbare Funke.

                Glaub mir es ist nicht zu vergleichen. Der mrsx hat den Vorteil, dass man ihn auch im Wohnimmer gebrauchen kann, oder auch bei lauem Lüftchen draußen. Koax ist nur für drinnen.


                Ich würde an Deiner Stelle wirklich auf die Leute hier hören, die Idee mit dem SIM ist echt nicht dumm.

                Ich bin auch Anfänger und habe heute mal meine Funke an den SIM angeschlossen...was soll ich sagen, ein paar taußend EUR Bruch erspart...der MSRX ist sehr robust, der kann halt mal eine Wand verkraften.

                Stephan

                Kommentar

                • syberbruno
                  syberbruno

                  #9
                  AW: Und wieder ein neuer Anfänger

                  ...warum holst du dir nicht den Walkera cb180z und die 2901pro funke dazu...mit der kannst du dann weitermachen ....und der 180z ist für den Anfang schwierig genug
                  danach have ich mit den HM.HIKO400 zugelegt (der macht richtig Spass)
                  ...so hab ich angefangen....

                  Kommentar

                  • Bad_Bull
                    Bad_Bull

                    #10
                    AW: Und wieder ein neuer Anfänger

                    Ich habe heute von einem Arbeitskollegen der viel mit Modelbau zu tun hat und auch selber Heli fliegt den Robbe Arrow plus flybarless (fast neu ohne absturz und mit drei lipos) für 100 euro angeboten bekommen. Er bringt ihn morgen mal mit damit ich mir ihn mal anschauen kann . Was hält ihr von dem? Soll ich da zuschlagen ?

                    Kommentar

                    • heliopterix
                      heliopterix

                      #11
                      AW: Und wieder ein neuer Anfänger

                      Ich bin nur den Arrow plus trainer in der Paddelversion geflogen, hält genau keinen Wind aus, fliegt seeehr zahm. Der FBL soll etwas besser zum steuern sein. Schlecht ist das Teil sicher nicht, allerdings wird bei einem Absturz auch bald einmal was kaputt. (Hab es auch geschafft einen heckrotor beim wechseln zu zerstören, dann warens halt 2 die ich gebraucht habe bei einmal gegen die Wand...)

                      Kommentar

                      • Astrabuster
                        Gelöscht
                        • 19.01.2010
                        • 712
                        • Marcus

                        #12
                        multiplex funcopter v2 wuerd ich dir fuer den anfang empfehlen. damit ist ein absturz nicbt so schlimm bzw. in den meisten faellen kannst du damit direkt wieder losfliegen. fuer den anfang wurd ich sagen reicht das


                        Sent from my iPhone4 using Tapatalk

                        Kommentar

                        • Bad_Bull
                          Bad_Bull

                          #13
                          AW: Und wieder ein neuer Anfänger

                          So, wie gestern schon geschrieben hab ich heute den Robbe Arrow bei uns in der Firmenhalle mal "geflogen" (natürlich mit Trainingsgestell). Ich hatte drei volle Lipos zu Verfügung. Mit dem ersten Lipos war es eher nur Hüpfer und Rutscher über den Hallenboden. Beim zweiten Lipo hat es schon etwas besser funktioniert, erste kurze schwebeeinlagen (3-7 Sekunden) und etwas vor und zurück sowie immer wieder das starten und landen geübt... Das selbe auch mit den dritten Lipo, nur ist er mit etwas zu schnell nach vorne losgegangen und bevor schlimmeres passiert habe ich ihn schnell aus der Luft geholt. Leider etwas zu schnell, denn beim Bodenkontakt ist mir an dem Trainingsgestell die mittlere Plastikverbindung gebrochen. Der Heli an sich hat aber alles unbeschadet überstanden *puhhh noch mal Glück gehabt* Fazit dieses Tages: Hat doch alles besser funktioniert wie ich mir anfangs vorgestellt habe :-)
                          Ach übrigens... Nach dem heutigen Testflug hab ich meinem Arbeitskollegen den Heli abgekauft. Nun bin ich auch stolzer Besitzer eines mehr oder weniger "richtigen" Heli.
                          Nun heißt es üben üben üben ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X