Ich grüße dich, bin neu hier.

Ich möchte meinen Ansatz zum Helifliegen darlegen und bin sehr interessiert an euren Ideen, Kommentaren, Meinungen, ...
Hintergrund:
Ich habe die AR-Drone gesehen und war fasziniert. Wow, eine richtige Drohne, wie James Bond. Dann habe ich recherchiert. Helis, Drohnen, Fliegbares sind gerade ganz trendy. Die Technologie billig, Kameras verfügbar, in den Medien Präsent... und die AR-Drone wohl eine Art Gameboy und technisch gesehen und wie zum Fliegen eher suboptimal.
Die Vision
Eine Drohne selber bauen, FPV, programmierte Flugrouten, Instrumentalflug mit Schneegänsen und Familie über das Himalaya... Das wär doch etwas!

Zudem leider auch etwas kompliziert. Und teuer. Meine Fähigikeiten, Wissen und Budget weit übersteigend. Aber wie dahin kommen und einen FPV-Multikopter selber konstruieren, wie die Grundlagen des Modellbauens und Fliegens, Elektronik, Lipos und Pinzettenskallpelierens erlernen und sich erarbeiten?
Der Plan
Ich habe viel in Foren gelesen. Meine Idee: Mit billigen, gebrauchten Koax einsteigen, um etwas Herumfliegen und Basteln zu lernen. Zudem hohe Verfügbarkeit billiger Ersatzteile und Familienfreundlich (ich bin nicht der einzige, der fliegen möchte

Dann ein etwas anspruchsvollerer Hubi. Daher auch Koaxmodelle etwas in Hinblick auf das Zielmodell (s.u.) Und wenn es ein anderer Hubi wird, auch nicht schlimm.
Vorerst kein Simulator (bis 1915/16 gab es auch keine


Flottenplanung
- Ich brauche eine Versicherung.
- 1 Mini-Helikopter Falcon-X (neu) Fun für das Wohnzimmer?!
- 2 Walkera 5#8 (gebraucht) zum losfliegen (je 1 zum Fliegen und als Ersatzteillager).
- 2 Walkera 53#1 (gebraucht) zum weiterspielen (je 1 zum Fliegen und als Ersatzteillager).
- 1 LM180D01 (neu) lt. http://www.gym-vaterstetten.de/faech...u/LM180D01.htm ein vielseitiger und interessanter Heli.
- dann (irgendwann) CP und/oder Multikopter.
- last but not least FPV.
Vorläufiges Fazit 1
Was gemerkt? Mit der Idee des des Supermultikopters bin ich gestartet und schon bei den Helis gelandet.

Vorläufiges Fazit 2
Helis gekauft. Zwei Helis habe ich schon (53#1). Kann ein Anfänger das Verhältns Qualität beurteilen? Mag sein, ich nicht. 65 EUR für die beiden Hubis. Ein Akkufach fehlt, Canopy rissig. 8 Ersatzrotorblätter-Sets. Ein Ersatzheck (für das kaputte). Ein Zahnrad schief. Morgen kommt der Motorcheck. Jetzt habe ich immerhin den Hauch einer Vorstellung worauf man in der Euphorie des Kaufes achten kann...
Ich freue mich schon auf den Falcon und auf den 5#8 (geplanter Start nächstes WE in der Garage)!
Kommentar