ich habe mir vor einiger Zeit einen kleinen 3-Kanal-Heli zugelegt (Amewi Firestorm). Der ist quasi unkaputtbar, macht Laune und steht tatsächlich wie aufgehängt in der Luft. Wenn der erstmal überm Ziel ist, einfach runter - tätsächlich wie am Schnürchen. Durch Wohnzimmer pflügen, Katzen ärgern, Weihnachtskerzenkarrussel drehen lassen.
Status: infiziert
Lezte Woche kaufte ich mir dann aufgrund positiver Rezensionen den mCX2. Prizipiell komme ich mit dem "Grobfliegen" gut klar. Wenn der aber überm Ziel ist (oder einfach nur schweben soll), taumelt das Ding vor und zurück, auch leicht hin und her. Punktlandungen oder gezielte Manöver (wie Kerzenauspusten;-)) sind schwierig, möglich, aber es nervt.
Wieso bleibt das Ding nicht einfach ruhig?
Warum steht der 3-Kanal-Koax für 24 Euro stabil in der Luft und der 3-Kanal-Koax fast gleicher Größe für 120 Euro nicht?
Ist das normal? Falls ja, ok - Ich möchts nur gern wissen.
Was tun?
1. 14-Tage Rückgaberecht oder Umtausch - falls was nicht i.O. ist
2. Tatsache hinnehmen+üben, falls das normal ist
3. mCX2 zurück, CX2 haben wollen!!!!
Da ich eh das Gefühl habe, von Anfang an lieber den größeren gehabt haben zu wollen, und ich somit eh nicht ganz glücklich bin, tendiere ich zu 3.
Mit dem Fliegen selbst klappts eigentlich ganz gut, größeres Wohnzimmer ist da.
- Verhält sich der größere Bruder gutmütig, anfängerfreundlich, nicht taumelnd?
Ich weiß, ihr wisst die Antworten und hoffe, Ihr teilt sie mir mit.
Viele Grüße aus Westfalen
Cacy
Kommentar