Schalter Für Belt CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Georg.Eisler
    Georg.Eisler

    #1

    Schalter Für Belt CPX

    Hallo Zusammen,


    ich hätte da mea eine Frage an die Techniker

    Ich finde es lästig dauern den Akku abstecken zu müßen, es sollte doch Möglich sein, in die Rote Plusleitung welche vom ESC zum Empfänger geht, und diesen mit Spannung versorgt einen Schalter einzubauen, um den Heli ein und aus zu schalten.

    Meiner Meinung nach sollte dadurch sichergestellt sein, das alles richtig läuft.

    Aber ich bin mir nun unsicher, ob nicht doh der Akku durch irgndwelche Ströme die nach dem Abschalten in der ESC fließen entladen wird.


    Gruß


    Georg
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #2
    AW: Schalter Für Belt CPX

    Ich baue in fast jeden Heli einen (ganz leichten und billigen) Schalter in eine Phase ein, egal ob 2S oder 3S. Es hat noch nie Probleme gegeben (Spannungsspitzen o.ä.), auch ändert sich über Wochen an der Restkapazität der Lipos rein garnichts. Deine Sorge dürfte unbegründet sein.
    Geladen werden die Akkus über ein (meist dauerhaft angestecktes) Ladekabel, das an den weißen Ladestecker paßt.
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • Georg.Eisler
      Georg.Eisler

      #3
      AW: Schalter Für Belt CPX

      Danke für den Hinweis,

      werde mir bei Conrad einen entsprechenden Kippschalter besorgen und ihn in die Leitung einlöten.
      Den Schalter werde ich so anbringen, daß ich ihn ohne das Gehäuse zu entfernen betätigen kann.


      Gruß

      Kommentar

      • kater68
        kater68

        #4
        AW: Schalter Für Belt CPX

        Zitat von Georg.Eisler Beitrag anzeigen
        Hallo Zusammen,


        ich hätte da mea eine Frage an die Techniker

        Ich finde es lästig dauern den Akku abstecken zu müßen, es sollte doch Möglich sein, in die Rote Plusleitung welche vom ESC zum Empfänger geht, und diesen mit Spannung versorgt einen Schalter einzubauen, um den Heli ein und aus zu schalten.

        Meiner Meinung nach sollte dadurch sichergestellt sein, das alles richtig läuft.

        Aber ich bin mir nun unsicher, ob nicht doh der Akku durch irgndwelche Ströme die nach dem Abschalten in der ESC fließen entladen wird.


        Gruß


        Georg
        Hallo Georg,

        für was ist das gut?
        Nur um das Abstecken des Akkus während der Lagerzeit zu Haus zu vermeiden?

        Ich lagere generell Akkus separat von den Modellen an einem halbwegs brandsicheren Platz.

        Wenn dann würde ich einen Schalter zwischen Akku und Regler einbauen, eine Art NOT-AUS.

        Bei Deinem Vorschlag liegt doch immer noch Strom am Regler an, erstens wird dadurch der Akku sicher entladen, wie stark, weiß ich nicht. Zum anderen hätte ich starke Befürchtungen, daß der Motor anläuft.

        Da ich von den Flächenfliegern komme und Ströme am Motor von 200A und mehr hatte, wäre mir diese Vorgehensweise zu suspekt.
        Ich hatte von 2-3 Jahren im Flächenfliegerforum ähnliche Fragen zu einem -Anlaufschutz- von brushlessmotoren diskutiert, um ein Anlaufen des Motors bei Empfängersignalverlust zu verhindern. (Genau was zu machen willst, das Empfängersignal unterbrechen). Ein Anlaufen des Motors ist nicht sicher unterbunden,
        Resümee damals: Es gibt nur eine Methode ein elektrisches System stromlos zu machen: Das Unterbrechen der Plusleitung des AKKUS, alles andere verhindert nicht sicher einen Anlauf des Motors. Weder ein Unterbrechen des Empfängersignals noch ein Kappen EINER Leitung zum Motor.

        Grüsse Manfred

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #5
          AW: Schalter Für Belt CPX

          Grad wollt ichs schreiben. Wenn du die Empfängerstromversorgung unterbrichst, ist der Motor damit noch lange nicht ausser Gefecht. Ich hab mir Ende letzten Jahres an so einem Billigheli (den ich nur für den Verkauf auf eBay testen wollte), die Hand angebrochen als er völlig unvermittelt einfach loslief während ich ihn zum Startplatz trug. Sanftanlauf haben die Dinger ja auch nicht.

          Also. Steck lieber den Akku ab und geh damit auf Nummer Sicher. Alles andere ist gefährlicher Pfusch!

          Kommentar

          • Georg.Eisler
            Georg.Eisler

            #6
            AW: Schalter Für Belt CPX

            ,
            Natürlich wird der Akku abgesteckt, sobald der Flug beendet ist, aber zum direkten Aktivieren der Elektronik, möchte ich doch einen Schalter haben, so daß ich ihn direkt einschalten kann wenn ich ihn auf den Boden gestellt habe.
            Nach dem Motto Akku anschließen, Hinstellen, dann Schalter Empfänger ein

            Ich habe festgestellt, das sich Der Gyros ganz unmöglich verhält wenn ich erst den Akku anschließe, und dann den Helli hinstelle, offensichtlich nimmt der Gyros die Position des Akku einstecken als Refferenz.

            Gut mitlerweile habe ich einen anderen Gyros drauf, aber trotzdem will ich die Elektronik erst dan einschalten können wenn der Helli bereit zum Start ist.


            Gruß



            Georg

            Kommentar

            • Mad Mike
              Member
              • 31.07.2010
              • 931
              • Michael
              • MSV Condor Göttingen

              #7
              AW: Schalter Für Belt CPX

              Mir erschließt sich der Sinn trotzdem nicht. :dknow:

              Für mich wäre es nur eine weitere unnötige Fehlerquelle. Die meisten versuchen auf mechanische Schalter zu verzichten...

              Gruß
              Michael
              Zuletzt geändert von Mad Mike; 13.01.2012, 17:36.
              Helitreffen Göttingen 2020

              Kommentar

              • R0t0r
                R0t0r

                #8
                AW: Schalter Für Belt CPX

                Wenn du den Akku ansteckst und der Gyro initialisiert darf der Heli nicht bewegt werden.

                Wenn du den Strom zum Empfänger unterbrichst, kann es zu ungewollten hochlaufen der Motors fürhren. Solage ein Akku angesteckt ist, sollte der Regler ein gültiges Empfängersignal bekommen.

                Gruß Kai

                Kommentar

                Lädt...
                X