Ich heiße Uwe und bin 39 Jahre und versuche seit geraumer Zeit mal mit der Helifliegerei anzufangen.
Angefangen hat alles vor "vielen" Jahren mit einem Blade CP, damit habe ich das Heckschweben halbwegs hinbekommen, als ich Richtung Seitenschweben ging gabs viel Kleinholz und mit etwas zu wenig Geduld hab ich den Blade dann erstmal in die Ecke gestellt und mit der Flächenfliegerei angefangen.
Aber da die Helis eigentlich der Grund waren waum ich überhaupt mit RC-Modellflug angefangen hab, wollte ich natürlich weitermachen. Also kam dann irgendwann später der Walkera CB100. Da ich den aber nur drinnen fliegen konnte wegen der absoluten Winduntauglichkeit, bin ich auch nur bis zum Seitenschweben gekommen für mehr war unsere Küche einfach zu klein und die Luftverwirbelungen machten das ganze auch nicht wirklich einfacher. Egal wie, ich hatte also genug Ausreden um den CB100 in die Ecke zu stellen.
Jetzt hab ich mir den MCPX V2 BNF zu meiner Dx6i gegönnt und angefangen damit zu üben. Heckschweben klappt mittlerweile gut und ans Seitenschweben mach ich mich jetzt ran. Habe heute 8 Akkus im Garten verschwebt teilweise mit Seitenschweben. Seit heute habe ich auf den "Stunt"-Mode gewechselt vorher bin ich noch im "Normal"-Mode geflogen.
Ich bin echt froh mich für den kleinen Entschieden zu haben. Ich denke damit werde ich dranbleiben können, gerade wenn jetzt die Tage wieder länger werden und ich abends nach der Arbeit noch ein wenig im Garten üben kann.
Wollte das nurmal loswerden und mich drüber freuen.

Gruß
Uwe
Kommentar