Seit dem MCPX macht das Ã?ben wieder SpaÃ?.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McQuack
    McQuack

    #1

    Seit dem MCPX macht das Ã?ben wieder SpaÃ?.

    Hallo zusammen.

    Ich heiße Uwe und bin 39 Jahre und versuche seit geraumer Zeit mal mit der Helifliegerei anzufangen.

    Angefangen hat alles vor "vielen" Jahren mit einem Blade CP, damit habe ich das Heckschweben halbwegs hinbekommen, als ich Richtung Seitenschweben ging gabs viel Kleinholz und mit etwas zu wenig Geduld hab ich den Blade dann erstmal in die Ecke gestellt und mit der Flächenfliegerei angefangen.
    Aber da die Helis eigentlich der Grund waren waum ich überhaupt mit RC-Modellflug angefangen hab, wollte ich natürlich weitermachen. Also kam dann irgendwann später der Walkera CB100. Da ich den aber nur drinnen fliegen konnte wegen der absoluten Winduntauglichkeit, bin ich auch nur bis zum Seitenschweben gekommen für mehr war unsere Küche einfach zu klein und die Luftverwirbelungen machten das ganze auch nicht wirklich einfacher. Egal wie, ich hatte also genug Ausreden um den CB100 in die Ecke zu stellen.

    Jetzt hab ich mir den MCPX V2 BNF zu meiner Dx6i gegönnt und angefangen damit zu üben. Heckschweben klappt mittlerweile gut und ans Seitenschweben mach ich mich jetzt ran. Habe heute 8 Akkus im Garten verschwebt teilweise mit Seitenschweben. Seit heute habe ich auf den "Stunt"-Mode gewechselt vorher bin ich noch im "Normal"-Mode geflogen.

    Ich bin echt froh mich für den kleinen Entschieden zu haben. Ich denke damit werde ich dranbleiben können, gerade wenn jetzt die Tage wieder länger werden und ich abends nach der Arbeit noch ein wenig im Garten üben kann.

    Wollte das nurmal loswerden und mich drüber freuen.

    Gruß
    Uwe
  • Blutiger-Anfänger
    Blutiger-Anfänger

    #2
    AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

    Wie machst du denn Stunt und Normal-Mode bei einer DX6?

    Kommentar

    • Codon2006
      Codon2006

      #3
      AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

      wird in der Funke programmiert und mit einem 2 Wege Schalter auf der linken Seite umgeschaltet.

      Kommentar

      • McQuack
        McQuack

        #4
        AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

        Habe die Flugmodi einfach nach Anleitung programmiert, Umschalten mit dem F-Mode Schalter vorne links, vorne rechts ist der Throttle Hold. ßbrigens habe ich heute auch den Sanftanlauf "entdeckt" seit Akku #5 heute habe ich den MCPX nurnoch per Sanftanlauf gestaret, das heisst ich könnte den Normal Mode für eine zweite Gasgerade nutzen. Vorerst bleibts aber so wie's ist.
        Gruß
        Uwe

        Kommentar

        • Albert2000
          Albert2000

          #5
          Wie funktioniert der Sanftanlauf?

          Kommentar

          • McClean
            Senior Member
            • 17.12.2007
            • 1004
            • Steffen
            • Karlsruhe

            #6
            AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

            Softstart macht er automatisch. Kannst also am Sender einfach Motor einschalten - der Mcpx dreht dann langsam hoch, nicht schlagartig...

            Gruss Steffen
            Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

            Kommentar

            • Evader
              Evader

              #7
              AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

              Ein Simulator hätte es sicherlich auch getan und hätte dir zumindest teilweise die Vorzüge der Großen Heli aufgewiesen...

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                Einen Sim würde ich dir echt empfehlen .
                Der MCPX gehört nicht gerade zu den einfach zu fliegenen Helis.

                Kommentar

                • McQuack
                  McQuack

                  #9
                  Hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Zwei Wochen vor dem MCPX hab ich mir den Phönix Sim geholt. Allerdings finde ich das fliegen am Simulator doch sehr gewöhnungsbedürftig. Zum einen ist es doch ganz anders als das echte fliegen und zum anderen werden die Modelle sehr schnell klein wenn man mal etwas Witwer weg fliegt. Auch wenn ich extra deshalb auf unserem Fernseher (37-) fliege. Natürlich werde ich Witwer am Simulator üben, aber das meiste werde ich wohl live lernen.

                  Gruß
                  Uwe

                  Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Evader
                    Evader

                    #10
                    AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                    Mit dem Sim lernst du die Steuerung... Dann kannst du fliegen was du willst... Der Sim ersetzt nicht das reale Fliegen...

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #11
                      AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                      Und nicht vergessen, der mCP X hat einen Fehler im Phoenix.
                      Die FBL ist auf Active , nicht invertiert und ganz soft eingestellt, das heisst er dreht sich immer langsam um.
                      Schalt das auf und er fliegt sich fast wie ein echter im Phoenix

                      Kommentar

                      • Panama
                        Member
                        • 14.09.2011
                        • 954
                        • Martin
                        • Rund um Sinsheim / Eppingen

                        #12
                        AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                        Zitat von McQuack Beitrag anzeigen
                        Allerdings finde ich das fliegen am Simulator doch sehr gewöhnungsbedürftig. Zum einen ist es doch ganz anders als das echte fliegen und zum anderen werden die Modelle sehr schnell klein wenn man mal etwas Witwer weg fliegt. Auch wenn ich extra deshalb auf unserem Fernseher (37-) fliege.
                        Hallo Uwe,

                        also der mcpx wird auch in echt richtig klein wenn Du weiter weg fliegst, so dass Du die Lage unter Umständen nicht mehr genau erkennen kannst.

                        Deshalb ist der Simulater durchaus geeignet um Lageerkennung, Kurven fliegen etc. zu üben. Habe bei mir auch gewisse Hilfen wie z. B. Heranzoomen bei kleinen Modellen abgestellt, um genau das zu üben. In Echt hast Du ja auch kein Zoom

                        Ich spreche da aus Erfahrung. Der mcpx war für mich am Anfang auch sehr "hipelig", aber durch fleißiges ßben am Sim (auch mit anderen Modellen) beherrsche ich die Grundfunktionen nun doch schon ganz gut.
                        LG
                        Martin

                        mCPX BL, nCPX, Goblin 380, Gaui X5 FES, Goblin 700 Competition, DX6i+T8FG

                        Kommentar

                        • Panama
                          Member
                          • 14.09.2011
                          • 954
                          • Martin
                          • Rund um Sinsheim / Eppingen

                          #13
                          AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                          Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                          Und nicht vergessen, der mCP X hat einen Fehler im Phoenix.
                          Die FBL ist auf Active , nicht invertiert und ganz soft eingestellt, das heisst er dreht sich immer langsam um.
                          Schalt das auf und er fliegt sich fast wie ein echter im Phoenix
                          Ja genau, das ist wichtig!
                          LG
                          Martin

                          mCPX BL, nCPX, Goblin 380, Gaui X5 FES, Goblin 700 Competition, DX6i+T8FG

                          Kommentar

                          • Uija
                            Senior Member
                            • 15.08.2010
                            • 2665
                            • Jens
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                            Ich denke zum schweben üben ist der mcpx total super und indoor auch gar nicht so viel schwerer als ein großer(draußen). Outdoor hast du halt: je größer desto schwerer desto ruhiger bei wind.
                            Rundflug üben bin ich froh, dass ich es mit eine, 550er gelernt hab. Ich persönlich war da ein extremer Schisser. Habe viele Versuche schon nach 45° oder 90° abgebrochen. Da hilft die Größe enorm, weil er ja wegfliegt Einen mcpx hätte ich ständig suchen müssen. Der mcpx wird im verhältniss zur Größe extrem schnell und man muss extrem schnell reagieren, um ihn draußen nicht zu verlieren und drinnen nicht gegen die Hallenwand zu brettern. Mir hat das Indoor-Fliegen mit dem MCPX enorm dabei geholfen langsam und ordentlich zu fliegen anstatt durch die Kurven und Achten zu brettern. Mit nem Großen ist es wurscht, ob due die Kurve nun mit dem gewünschten oder doppelten Radius fliegst. In der Halle (wir haben so eine kleine 1-schul-basketballfeld groß) und der Geschwindigkeit ist der schneller in der Wand als man gucken kann. Wenn man da dann zuverlässig Achten und Kreise fliegen kann, dann hat man das Pitchen und Steuern von sauberen Kurven im Blut.
                            LG, Jens
                            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                            Heli-Club Hamburg

                            Kommentar

                            • scrat
                              Senior Member
                              • 08.10.2008
                              • 2424
                              • Wolfgang
                              • Hangover

                              #15
                              AW: Seit dem MCPX macht das ßben wieder Spaß.

                              Zitat von McClean Beitrag anzeigen
                              Softstart macht er automatisch. Kannst also am Sender einfach Motor einschalten - der Mcpx dreht dann langsam hoch, nicht schlagartig...

                              Gruss Steffen

                              Darauf achten, einen Wert > 50% zu proggen, sonst hackt doch voll an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X