Lehrer/Schüler Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JaWu
    JaWu

    #1

    Lehrer/Schüler Betrieb

    Servus zusammen,

    mal ne Frage an die "alten Hasen" und Anfänger zu gleich.
    Ich habe vor, meinem Nachbarn das Heli-Fliegen bei zu bringen.
    Ich selber Fliege Fläche schon seit 23 Jahren, und Heli sei 15 Jahren. Nun stellt sich aber die Frage, wo fange ich bei meinem Nachbarn am besten an. Dieser hat bisher folgende Fähligkeiten.

    - Indoor Heli fix-Pitch etwa 1/2 Jahr
    - Simulator ca seit 3 Wochen. Da klappt es eigentlich schon recht gut.

    Aus ßbermut hat er schon 3 Einschläge mit seinem 450iger hinter sich (Ich hatte jedesmal vorher den Heli eingeschwebt).

    Um nun zum einen die Einschlaggefahr zu mindern (kann dann jederzeit eingreifen) und um Ihm die Nervosität zu nehmen, habe ich nun vor im L/S-Betrieb ihn zu unterstützen.

    Hier nun meine Frage diesbezüglich:
    -Welche Erfahrungen habt ihr mit L/S-Betrieb gemacht?
    -Welche Funktion sollte der Schüler zu erst übergeben kriegen.
    -Wie macht ihr das (Lehrer) bzw habt ihr (Schüler) es gelernt.

    Danke.
  • nero16
    Senior Member
    • 26.09.2010
    • 1962
    • Horst
    • Telfs Tirol

    #2
    AW: Lehrer/Schüler Betrieb

    Meine Meinung:

    gib im alle funkionen, schwebe in einer hohe von der du noch eingreifen kannst und dann soll der schuler übernehmen
    Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

    Kommentar

    • fireboatcaptain
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1793
      • Bernd
      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

      #3
      AW: Lehrer/Schüler Betrieb

      Ich hatte als Schüler im L/S Betrieb alle Funktionen außer Pitch. Den hatte mein Fluglehrer. Start und Landung hatte er komplett alleine gemacht.
      Bernd
      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

      Kommentar

      • Landwarrier73
        Senior Member
        • 21.10.2011
        • 1698
        • Joachim
        • Nähe Kassel

        #4
        AW: Lehrer/Schüler Betrieb

        hi

        wenn ich mit meiner freundin LS betrieb fliege, gebe ich ihr auch immer alle kontrollen. fange den heli aber auch sofort wider ab, wenn ich sehe, dass der heli dinge tut, die sie fliegerisch noch gar nicht beherrscht.

        Z.B Seiten Tic Tocs und Pyroflips nein Scherz. am Anfang nur Schweben und wenn sie den heli quer stellt und er anfängt ab zu hauen hol ich ihn wieder zurück.

        mal gucken, ob ich auch noch ein guter Lehrer bin, wenns in den Rundflug geht. bei dem Flugzeug im Leher schüler mit meinem Kumpel klappts schon gut mit den Rettungsaktionen.

        Den Start und die Landung übernehme ich selbst. und ganz wichtig. Als Lehrer niemals nervös sein, dann gehts in die Hose.

        Gruss Achim
        Zuletzt geändert von Landwarrier73; 21.02.2012, 23:54.
        G 770 T-Rex 700 X50 Mikado Hughes 500E
        Helishark1973 - YouTube

        Kommentar

        • Beautycore
          Beautycore

          #5
          AW: Lehrer/Schüler Betrieb

          Ich betreibe selbst eine Flugschule und ich habe die besten Erfahrungen gemacht wenn man dem Einsteiger erst Nick und Roll übergibt. Wenn er diese Funktionen sicher beherrscht bekommt er das Heck dazu um das Feingefühl dafür zu entwickeln. Als letztes wird dann Pitch übergeben.
          Nach der Methode lernt man meiner Meinung nach am schnellsten weil der Einsteiger sich immer nur auf eine neue Steuerfunktion konzentrieren muss. Mit allen Funktionen auf einmal ist man nur am "rudern" und einfach überfordert.
          Meine Meinung und Erfahrung
          Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2012, 00:34.

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 31.08.2001
            • 2422
            • peter
            • Poysbrunn

            #6
            roll
            nick
            roll+nick
            heck
            Heck +roll
            Heck+ roll+nick
            pitch
            pitch+

            wenn man die zeit hat, nicht bloß schweben, sondern rundfliegen gleich von anfang an in alle richtungen

            wichtig, immer schön langsam fliegen und kontrolliert auf linie

            meine vielen freunde mußten immer zuhause am sim für die flugstunde im vorhinein trainieren und das haben wir dann in die praxis umgesetzt

            mfg Peter

            by mobile

            Kommentar

            • however
              however

              #7
              AW: Lehrer/Schüler Betrieb

              Ich gebe Peter vollkommen recht. Die Funktionen einzeln übergeben macht Sinn.
              Einen FP konnte ich auch recht und schlecht fliegen. In der Flugschule habe ich wie von Peter beschrieben begonnen. Ja ich hatte schnell Nick, Roll und Gier, aber Pitch habe ich erst ab der zweiten Stunde bekommen.

              So kann man die einzelnen Funktionen verinnerlichen ohne überfordert zu werden.
              Auch bei der PPL Ausbildung bekommt man Schritt für Schritt mehr um sich ranzutasten. Obwohl ich schon sattelfest war, hat die Fluglage einer totgeschossenen Ente geglichen als ich einen sauberen Gegenanflug, Fahrwerk ausfahren, Position melden, Landegeschwindigkeit und Höhe einnehmen und die Piste und den anderen Verkehr kontrollieren sollte.
              Ja was war ich überrascht, dass der Wind gedreht hat und es mir vollkommen entgangen ist, da ich weder den Windsack noch die die Anzeige auf den Bordinstrumenten registriert habe.

              Also lieber step by step und die kleinen Erfolge geniessen als vollkommen gestresst die Kontrolle vom Lehrer abgenommen zu bekommen.

              Kommentar

              • JaWu
                JaWu

                #8
                AW: Lehrer/Schüler Betrieb

                Vielen Dank für Hilfe,

                Ich denke ich werde Step by Step vor gehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X