Die große Anzahl kam einfach durch die Neugier auf die verschiedenen Systeme.
Und so wurden es dann immer mehr !? ( Das Thema hat dann eine erstaunliche Eigendynamik entwickelt )
Dafür kann ich jetzt schon einiges an Erfahrungen vorweisen.
Noch dazu machen mir Systeme wie 3G, 3GX und Helicommand viel Spass weil ich Sie mit dem Computer optimieren kann.
Gruß
Michel
MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18
Hi Leute, hallo Michael,
nehme auch die Gelegenheit wahr um mich mal vorzustellen und allen Hallo zu sagen.
Bin auch erst seit gestern Mitglied im Forum, bin 38 Jahre alt, komme aus Nonnweiler im Saarland und schon lange im RC Cars bereich aktiv. Der Heli Wahnsinn hat mich Ende 2011 befallen. Meine Helis sind Carson Mini Tyrann und Silverlit 85962 und mcpx V2 und Trex 450 sport. Funke dx6i und Sim Phönix 3.0
Bin bis jetzt 3d nur am sim geflogen und möchte so langsam am echten Model üben. Leider fehlen mir meiner Meinung nach noch viele Dinge um das Hobby vernünftig ausüben zu können. Daher freue ich mich auf das geballte Wissen des Forum
Gruss Dominik
Ich bin Thorsten, komm aus dem bezauberndem Hildesheim in Niedersachsen und schaffe es nächstes Jahr die 40 zu erreichen.
Wie bei einigen hier, hat mich das Fieber mit einem RTF aus dem Kaufhaus gepackt und schnell habe ich gemerkt, das mir das nicht ausreicht und mich schleunigst um einen "Richtigen" kümmern muss.
Gesagt getan und schon hat ich einen.
Hoffe hier anregende "Hausfrauengespräche" führen zu können.
Ich heise Maik und komme aus Hessen nähe Kassel.. Ich bin 35 Jahre alt..
Mich hat das Fieber och angefallen mit den Helis.. Ich habe von ne Woche angefangen mit ein Klein t605 habe mir jetzt ein aus der F-39 reihe bestellt denke das ich besser mit zurecht komme.. Mal schauen denke das ich so noch einige tips erhaschen kann hier.. In dem Sinne
Da ich dieses Forum nun schon einige Wochen verfolge, stelle ich mich wohl auch mal kurz vor.
Helmut D. aus Korschenbroich, 56 Jahre alt, im öffentlichen Dienst tätig.
Das Hobby Heli ist für mich noch ziemlich neu. Zur Zeit verweile ich wohl eher noch in der Findungs- bzw. unsicherheitsphase.
Meine ganze Helierfahrung beschränkt sich auf einen kleinen Indoor-Koax.
In den letzten Monaten habe ich fast jede freie Zeit dazu genutzt mich auf Modellflugplätzen und im Netz in diversen Foren rumzutreiben und mir nähere, allgemeine Infos zum Thema zu holen damit ich mal langsam die Richtung herauskristallisieren kann was das richtige und vernünftige Equipment für mich wäre.
Bislang tendiere ich in die Richtung T-Rex ca. 450-550 und als Funke eine Futaba TG8. Beim Mode bin ich mir noch total unsicher. Den SIM betreibe ich in Mode1, komme aber damit nicht wirklich zurecht. Der Ortsansässige Verein riet mir aber dazu, da die dortigen Helipiloten fast alle Mode 1 fliegen. Aber auch wenn´s ein T-Rex sein sollte, bin ich von der Modellauswahl mit den verschiedensten Techniken noch total erschlagen und ein wenig überfordert.
Vorerst begnüge ich mich damit, verschiedene Modelle im SIM Real-Flight6 in den Boden zu rammen. So wirklich bin ich auch nach ca. 15 Std. üben noch nicht in der Lage die Teile länger in der Luft zu halten da die Helis schon bei der kleinsten bewegung mit dem Pitch etc. abgehen wie Cruise Missiles.
Zur Zeit bin ich ehrlich gesagt ein wenig verunsichert und überlege evtl. erstmal mit einem Blade (welcher auch immer geeignet wäre) anzufangen da die Einstiegskosten nunmal um einiges geringer sind.
Ich hoffe hier noch viel Hilfestellung zu bekommen und bedanke mich schon jetzt dafür.
Meine ganze Helierfahrung beschränkt sich auf einen kleinen Indoor-Koax.
Beim Mode bin ich mir noch total unsicher
Wenn Du schon einen Koax hast, dann liegt es ja nahe den selben Mod auch künftig zu benutzen.
Alles andere ist in meinen Augen Quatsch.
Schließlich hast Du Dir die Steuerabfolge schon ein wenig verinnerlicht.
Bislang tendiere ich in die Richtung T-Rex ca. 450-550 und als Funke eine Futaba TG8. Beim Mode bin ich mir noch total unsicher. Den SIM betreibe ich in Mode1, komme aber damit nicht wirklich zurecht. Der Ortsansässige Verein riet mir aber dazu, da die dortigen Helipiloten fast alle Mode 1 fliegen. Aber auch wenn´s ein T-Rex sein sollte, bin ich von der Modellauswahl mit den verschiedensten Techniken noch total erschlagen und ein wenig überfordert.
Vorerst begnüge ich mich damit, verschiedene Modelle im SIM Real-Flight6 in den Boden zu rammen. So wirklich bin ich auch nach ca. 15 Std. üben noch nicht in der Lage die Teile länger in der Luft zu halten da die Helis schon bei der kleinsten bewegung mit dem Pitch etc. abgehen wie Cruise Missiles.
Zur Zeit bin ich ehrlich gesagt ein wenig verunsichert und überlege evtl. erstmal mit einem Blade (welcher auch immer geeignet wäre) anzufangen da die Einstiegskosten nunmal um einiges geringer sind.
Hallo Helmut,
wenn Du bisher nur einen COAX geflogen hast, dann würde ich evtl. zuerst zu einem Fixedpitch-Heli wie den Blade MSR-X raten. Alternativ wäre da in der Größe auch der MCPX oder der Nano. Die beiden Letztgenannten sind aber Kollektiv-Pitch-Helis und um einiges "instabiler" soll heissen, sie wollen aktiv gesteuert werden.
Sehr angenehm überrascht war ich selbst vom NEW Walkera V120D02, also ich muss sagen für einen Kollektiv-Pitch-Heli und einer guten Programmierung des Senders ist der sowas von gutmütig! Es gibt sooooo viele Möglichkeiten. Und wenn Du ein wenig aufpasst und nicht gleich mit 3-D-Action Deine Wohnung zerlegst, dann sind die Kleinen wirklich crashresistent und im allgemeinen "zahm". Geht natürlich auch anders :-)
Bin selbst mal mit dem Blue Arrow SR von Robbe mit ner "Kinderfunke" angefangen, anschl. aber schnell zur DX 6 i gewechselt von Spektrum - günstig und gut!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar