Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oky
    oky

    #16
    AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

    Zitat von Der Moritz Beitrag anzeigen
    ich meine ja auch einen Purzelbaum, also keinen Looping
    mit Geschwindigkeit....
    der Heli steht still in der Luft, dann zack... die Taumelscheibe voll
    nach hinten bis zum Anschlag und solange bis zum Anschlag, bis die
    360 Grad rum sind, der Heli also wieder normal still steht.

    Den Heli vorher kurz hochschubsen, damit ich beim Drehen Pitch 0
    steuern kann, sonnst aus dem Stand hat er ca. 5Grad pos. Pitch wenn ich
    ziehe, dann geht er wohl richtung Boden

    Also ein Purzelbaum ohne seinen Standort zu verlassen, dass war mein Ziehl
    Lg
    Moritz
    Wenn er in Normallage ist positiv Pitch, wenn er auf dem Kopf liegt negativ, anders gehts nicht wirklich..
    Im Sim klappts schonmal..

    Kommentar

    • berlinmille
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1203
      • Robert
      • Berlin

      #17
      AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

      So wie sich das anhört, willst Du zu Beginn zuviel. Geh' an neue Manöver ran und lasse Dir dabei immer eine Hintertür offen, über die Du jederzeit wieder in die stabile Heckschwebposition gelangen kannst. Letztendlich würde ich Dir empfehlen, dass Du erstmal die 180° Drehung auf den Rücken sicher beherrschen solltest und wenn das sicher klappt (am besten mehrmals), dann kannst Du weiter schauen, was so möglich ist.
      Gruß Robert

      Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

      Kommentar

      • Der Moritz
        Der Moritz

        #18
        AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

        vermutlich habt ihr recht, ich wollte nur den rückenflug umgehen, da ich diesen
        noch nicht kann also quasi ein kl. kunststückchen machen

        aslo weiter üben...Danke für die Tips @ all !

        Moritz

        Kommentar

        • Rasender Falke
          Rasender Falke

          #19
          AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

          Zitat von Der Moritz Beitrag anzeigen
          vermutlich habt ihr recht, ich wollte nur den rückenflug umgehen, da ich diesen
          noch nicht kann
          Und genau das ist es.
          Ich habe mich heute auch schon mal informiert, wegen Rückenflug. Ich steh eigentlich auf Scale, aber ich will den Kleinen auch auf dem Kopf sehen. Also bleibt mir nichts anderes, als es zu versuchen, ABER:
          Ich kann Dir nur raten, wer hoch hinaus will, muß klein anfangen.
          Oder hast Du an Deinem ersten Tag radfahren gleich beide Hände vom Lenker genommen?

          Laß es ruhig angehen, immer ein Stück weiter. Wenn Du die Rückenlagfe nicht beherrscht, dann kommst Du schnell in Situationen, die Dich überfordern.
          Guten Flug

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #20
            AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

            Irgendwie verstehe ich das immer noch nicht. Wenn der Heli eine ßberschlag
            macht, dann liegt er kurz auf dem Rücken, ob ich das mit neg. Pitch stütze oder
            nicht. Wenn ich es nicht stütze, dann wird daraus ein merkwürdiger Looping
            mit Höhenverlust. Selbst wenn der Moritz den Heli kurz auf dem Rücken mit
            neg. Pitch stützt, hat das mit Rückenflug nix zu tun. Der bleibt ja nicht lang
            auf dem Rücken liegen, sondern wird nur kurz gestützt. Wenn er den Flip
            durchzieht und den Pitchknüppel wieder hoch schiebt, ist der Heli sofort
            wieder in Normalfluglage. Für Flips muss der Rückenflug nicht beherrscht
            werden. Man muss nur einen kurzen Impuls neg. Pitch geben können.
            Beim mCPX ist das eventuell etwas schwierig, weil das Heck bei schlechtem
            Pitchmanagement, was bei Moritz zunächst zu erwarten ist, wegdreht.

            @Moritz: Nimm auf jeden Fall sogenannte Tuning-Akkus mit 300mah und 30C
            Entladerate und mach die ßbung innerhalb der ersten 2 Minuten des Fluges.
            Dann hat der mCPX auf jeden Fall noch genügend Power um hektische
            Pitchstösse auszugleichen.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • GG-Man
              GG-Man

              #21
              AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

              Hi Moritz,

              auch wenn viele den mcpx als Life-Sim betrachten, ich hab zwar den kleinen nicht, aber es gibt ja genug bei youtube zum sehen.
              Und ich sehe, der ist schnell (klar, wenig träge Masse). Live Sim schön und gut, aber für weniger Fortgeschritte wohl ab und zu einfach nen Tick zu schnell, vermute ich.

              Warum probierst Du solche neuen Figuren nicht mit einem Sim im PC? Da kann man sogar anfangs in Zeitlupe üben, und zumindest mal herausfinden wie der Heli auf welche Steuerbewegung reagiert. Dann Tempo langsam raufdrehen bis 100%, und voila, geht doch

              Bei dem was Du vorhast, musst Du ja nicht den kompletten Rückenflug beherrschen, nur ein mal den Pitchhebel ganz kurz in den negativen Bereich ziehen wenn der Rotor nach unten zeigt. Und dieses Timing kann man perfekt im Sim üben.

              Aber Hut ab vor denen die alles "erfliegen" wollen, jeder wie er will

              Schöne GRüße, Gerald

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #22
                AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

                Um ein Gefühl für das negativ Pitch zu bekommen, würde ich einen halben Looping machen, oben dann ins negativ Pitch wechseln und wenn du nicht mehr klar kommst, einfach den Loop vollenden.
                Einen vernünftigen Flip, auf der Stelle, kann man ohne negativ Pitch nicht fliegen.
                Dass du dann einen sehr großen Höhenverlust hast, ist logisch.

                Der Flip kommt meines Erachtens weit nach Looping und Rolle.
                Der Rückenflug sollte auch einigermaßen beherrscht werden.
                Dann hast du Gefühl fürs negativ Pitch und auch für die "neue" Ansicht des Helis.

                Gruß Holger
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • Der Moritz
                  Der Moritz

                  #23
                  AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

                  danke,für die guten Tips, ja der neg. Pitch ist das problem, ohne diesen brauche ich wohl zu viel Höhe für einen 360er Flip.

                  Welchen Sim..habe keinen..würdet ihr empfehlen...ich habe ne dx4e, und werde bald
                  eine dx6i kaufen?
                  LG
                  Moritz

                  Kommentar

                  • Rasender Falke
                    Rasender Falke

                    #24
                    AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

                    Zitat von Der Moritz Beitrag anzeigen
                    Welchen Sim..habe keinen..würdet ihr empfehlen
                    Phönix ist nicht schlecht. Oder Heli X

                    Kommentar

                    • GG-Man
                      GG-Man

                      #25
                      AW: Blade mcp x v2. mit Dx4e. und Backflippfrage

                      ich habe mit Phoenix über den Winter das Helifliegen bis Rundflug und leichten Kunstflug erlernt. Natürlich nur im Sim, wohlgemerkt!!

                      Jetzt, in der Flugschule hat mein Lehrer mir ab dem 4. Akku den ich überhaupt jemals CP geflogen bin, alle Kontrollen von Anfang bis Ende übergeben, bin also gestartet, paar leichte ßbungen und dann hab ich eine saubere Landung hinbekommen.

                      Abgesehen davon, dass ich natürlich mit einem Grinsen im Gesicht aus der Schule kam ist das ein gutes Beispiel, was man durch einen "ordentlichen Mittelklasse-Simulator" (so schätze ich Phoenix ein) erreichen kann, ohne Supertalent!
                      Das reale Fliegen muß ich jetzt zwar auch von Grund auf lernen, aber es ist nur ein ßbertragungsprozess von Fertigkeiten die ich längst habe.

                      Kein Anfänger der noch nie einen Heli gesteuert hat, wird nach 3 Akkus einen 450er CP-Heli kontrolliert schweben und sauber landen, ausser eben die (sehr) wenigen Supertalente.

                      Den Simulator werde ich wohl auch später brauchen, denn es gibt immer wieder Herausforderungen, und da hat in der Prä-Sim-Zeit sicher jede wirklich schwierige neue Figur ihre Crashs gefordert.

                      Aber ganz ohne Reparaturen wäre das Hobby auch nicht was es ist, und auch das Simmen hat seine Grenzen und kann langweilig werden, zugegeben.

                      Schöne GRüße, Gerald

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X