der nächste Schritt zum Glück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dobbi
    Dobbi

    #1

    der nächste Schritt zum Glück

    Hallo Leute
    Ich stehe kurz davor mir einen neuen Heli zu zulegen und brauche mal eure Hilfe
    Zu erst fand dich den 450 Rex ganz schön aber in vielen Threads ließt man, das ein 500 heli wohl besser für den anfang ist als ein 450er.
    Ich besitze momentan nur den 120SR den ich, in meiner Wohnung, relativ sicher Fliegen kann, die meiste Zeit sitz ich eh am Rechner und übe am Sim.

    Jetzt ist nur die Frage welcher Heli als nächstes kommen soll.
    Der T-Rex 500 Pro efl gefällt mir sehr gut am besten im Set mit dem Kontronik Regler.

    Ist ein Flybarless Heli überhaupt geeignet für einen Anfänger?
    Welche Helis könnt ihr noch empfehlen in der Preisklasse?

    Momentan besitze ich schon die MX-20 Hott, Den Ultramat18 und einige Standardwerkzeuge.

    Gruß Dobbi
  • however
    however

    #2
    AW: der nächste Schritt zum Glück

    Hallo Dobbi,

    es ist eigentlich nur eine Frage des Geldes. Der 450 ist preiswert, dafür kleiner, quirrliger und ich persönlich bevorzuge Helis mit rund 1m Rotordurchmesser und darüber. Der Rex als FBL ist sicher eine gute Wahl.

    Ich finde auch den Protos 500 sehr gut und sollte genau zu deinem Beuteschema passen.

    Kommentar

    • bmf_de
      bmf_de

      #3
      AW: der nächste Schritt zum Glück

      Für den Anfang mit nem "ordentlichen" Heli ist ein Riemen ratsam. Die Align Super Combos sind preislich sehr interessant und Du bekommst Ersatzteile an fast jeder Ecke. Es gibt nichts nervigeres als nicht fliegen zu können, weil Ersatzteile fehlen. Alternativen wären noch Protos 500 oder Gaui 425.
      Ich persönlich bevorzuge immer noch die guten alten Paddel

      Kommentar

      • Dobbi
        Dobbi

        #4
        AW: der nächste Schritt zum Glück

        Also ich würde das Geld für den T-Rex 500 Pro efl mit Kontronik Regler schon ausgeben wollen, teurer sollte es dann aber nichtmehr werden
        Ich steh auf viel Alu und Carbon, also die Qualität sollte schon gut- sehr gut sein.

        Gruß Dobbi

        Kommentar

        • mike65
          mike65

          #5
          AW: der nächste Schritt zum Glück

          Zitat von Dobbi Beitrag anzeigen
          Ich steh auf viel Alu und Carbon, also die Qualität sollte schon gut- sehr gut sein.
          Alu und Carbon bedeuten nicht automatisch gute Qualität!

          LG Mike

          Kommentar

          • Taxi
            Taxi

            #6
            AW: der nächste Schritt zum Glück

            Zitat von Dobbi Beitrag anzeigen
            Der T-Rex 500 Pro efl gefällt mir sehr gut
            Ist bestimmt eine gute Wahl, aber du solltest dir eine grössere Wohnung suchen

            Zitat von Dobbi Beitrag anzeigen
            in meiner Wohnung, relativ sicher
            Zuletzt geändert von Gast; 05.04.2012, 18:02. Grund: Edit

            Kommentar

            • Dobbi
              Dobbi

              #7
              AW: der nächste Schritt zum Glück

              Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
              Ist bestimmt eine gute Wahl, aber du solltest dir eine grössere Wohnung suchen
              Das hatte ich nur geschrieben, weil man den 120SR kaum draußen bewegen kann. Bei uns ist es immer relativ windig, dann macht das Fliegen keinen spaß weil man nur am aussteuern ist, mit fliegen hat das nichts zu tun.

              Kommentar

              • enricowiesel
                Member
                • 30.11.2011
                • 639
                • Enrico
                • Hamburg

                #8
                AW: der nächste Schritt zum Glück

                Mit dem T- Rex 500 wirst du eine gute Entscheidung treffen. Ich habe mir den geleichen nur als Paddel Version geholt. Kann nur sagen der leigt richtig gut in der Luft.
                Gruß
                Enrico
                Mikado 690 sx
                Goblin Black Thunder
                Vbar Control/ Neo

                Kommentar

                • GG-Man
                  GG-Man

                  #9
                  AW: der nächste Schritt zum Glück

                  Mir kommts so vor also würden zu Beginn der Sommensaison schon einige nette Exempare gebraucht verkauft. Weil dann doch mancher, der in der kalten Jahreszeit einen schönen 600er oder 700er aufgebaut hat, sich denkt, den 450er /550er etc. fliege ich doch jetzt eh nicht mehr...
                  Ich habe jedenfalls wirklich günstig einen 450er Rex Pro 3G sehr fachmännisch zusammengestellt, von wegen guten Servos un Regler, auf einem Modelfliegerumschlagplatz erworben, und der ist toll, sieht aus wie neu, fliegt gut, und der GRund zum Verkauf war:"fliege nur noch 600er".
                  Ausschauhalten, und nicht nur in der Bucht kann sich verdammt lohnen

                  Was nun besser ist von der Größe, kann Dir niemand sagen, ich finde 450er für mich ideal, weil noch größere erzeugen zu viel Respekt bei mir, dann müsste ich mich völlig von einem Lehrer abhängig machen. Bei dem 450er reicht für mich fleißiges Sim-TRaining, anfangs paar Flugstunden, und dann wahrscheinlich sporadisch weitere Stunden für neue Tipps und Fragen

                  FBL in der 450er /500er Größe wird von einigen Fluglehrern den Schülern geradzu ans Herz gelegt, andere finden es gleich scheiße mit FBL anzufangen, also da weiss man nix genaues, ich find den FBL toll für anfängerzwecke!!
                  Ebenso Thema: Riemen oder Strarrantrieb... hmmm, was bedeutet es wohl wenn da jeder was anderes sagt? Haz alles Vor und Nachteile, gut sind se alle!

                  Gruß, Gerald
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2012, 04:59.

                  Kommentar

                  • Dobbi
                    Dobbi

                    #10
                    AW: der nächste Schritt zum Glück

                    Danke für die Tips.
                    Ich hatte angst, das die FBLs für den Anfang zu extrem sind aber so wie das klingt kann man die für den Anfang "entschärfen"
                    Dann werd ich mich mal bei ebay umsehen.

                    Gruß Dobbi

                    Kommentar

                    • Dobbi
                      Dobbi

                      #11
                      AW: der nächste Schritt zum Glück

                      Hab gerade gesehen, den 600efl gibs gerade für den selben Preis, allerdings dann mit Castle-Regler.

                      Kommentar

                      • feuerdrache
                        feuerdrache

                        #12
                        AW: der nächste Schritt zum Glück

                        Hallo,

                        bitte folgende Punkjte nicht aus den Augen verlieren:

                        1) Transportmaße:
                        ich selbst habe mich deshalb für einen 550-er entschieden und nicht für einen 600-er.

                        2) Gewicht:
                        Je nach Fluggebiet sind 5kg max Abfluggewicht nicht zu überschreiten!

                        Gruß, Dieter

                        Kommentar

                        • syberbruno
                          syberbruno

                          #13
                          AW: der nächste Schritt zum Glück

                          Hallo
                          ...ich habe mich für einen HIKO 400 entschieden. Der hat einen guten alten Paddelkopf ( da klemmen halt keine bits und bytes) Außerdem ist der für mich und meinen Kleinwagen angenehm zu transportieren. Nicht außer Acht zu lassen ist auch noch der Unterhaltsaspekt. Der HIKO fliegt mit den 3S Lipos und die Reparaturkosten bei Absturz sind auch noch überschaubar (wenn man nicht zu oft einlocht...:-)) Bei größeren Kalibern (500er aufwärts) tut es schon manchmal richtig weh, wenn man mal wieder über "Springboden" geflogen ist.
                          Achso ...einen Riemenantrieb hat der auch. Ich persönlich hab auch nix gegen Starrantrieb, aber der HIKO hat halt nun mal einen Riemen gehabt.

                          Kommentar

                          • Dobbi
                            Dobbi

                            #14
                            AW: der nächste Schritt zum Glück

                            Also platz hab ich genug im Auto da macht der Unterschied zwischen einem 500 oder 600 nichts aus.
                            Allerdings sind die Ersatzteilpreise vielleicht das entscheidende Kriterium, werde wohl doch eher beim 500er bleiben.
                            Gegen Bits und Bytes hab ich nichts solange sie funktionieren und ich sie selbst einbaue

                            Gruß Dobbi

                            Kommentar

                            • seth1969
                              seth1969

                              #15
                              AW: der nächste Schritt zum Glück

                              hei habe mir beide zugelegt, den 450 pro v2 3GX und den 600er elf im kit. will nun mit dem 450er das fliegen lernen.

                              Bei meiner ersten Stunde Kam es aber schon zu folgendem Problem das wir den 450er zwar getestet und eingestellt haben aber doch zuviel Wind war, und wir deshalb mit dem 550er des Lehrers weitergemacht haben. Ist halt für einen Anfänger einfacher, da je grösser er stabiler in der Luft liegt.

                              Und da du schon über viel Wind redest ist es wohl besser du bleibst beim 500er und nimmst nicht den 450. Alles was nach 550 kommt, da ziehen die Preise schon ziemlich an. Ist an einem einzelne Stück noch nicht viel aber in der Summe schon.

                              Gruss Serge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X