Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #1

    Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

    Hallo,

    direkt vorweg: dies ist eine Einsteigerfrage. Sollte also der Eindruck entstehen, ich sei ein Volldepp, bitte bringt es mir schonend bei

    Es geht um die Blattwahl bei 450er Helis. Ich habe einen KDS 450s, die Originalblätter (GFK) sind von der statischen und dynamischen Wuchtung her grauenhaft (fliegen aber), weswegen ich mir schnell was vermeintlich besseres von Align gekauft habe: die HD323AT (CFK). Super Wahl, eigentlich - der Schwerpunkt ist bei beiden identisch, die Unwucht mit drei Tesastreifen beseitigt. Laufen auch prima. Schön ruhig. Alles bestens.

    Jetzt hab ich auf der Packung gesehen: maximal 2.800/min Drehzahl. Irgendwo fand ich auch den Hinweis, man solle Blätter niemals ohne Metallhülse fliegen. Die HD323AT haben aber gar keine Metallhülse. Drehzahlmesser fehlt mir derzeit noch in meiner Sammlung, weswegen ich die exakte Drehzahl zur Zeit nicht messen kann.

    Bewege ich mich hier auf Glatteis? Oder sind die Herstellerangaben absichtlich zu niedrig wegen der Produkthaftung? Der 450s wird mit 3s betrieben, der Motor hat 3.200kv rating, das Hauptzahnrad hat 150 Zähne, das Ritzel 13.

    Grübelnden Gruß

    ThomasC

    p.s. wenn ich das durchrechne (rating * Spannung * Ritzelzähne / Getriebezähne = 3200 * 11,1 * 13 / 150) komme ich auf 3078,4/min Drehzahl. Rechnerisch zumindest
    Zuletzt geändert von ThomasC; 13.05.2012, 14:56. Grund: was ergänzt
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
  • -SilverSurfer-
    -SilverSurfer-

    #2
    AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

    Was die Drehzahl an geht dürftest du eigentlich nicht über die 3000U/min kommen es sei denn du fliegst 100% Regeleröffnung was ich nicht hoffe.
    Was die Hülse an geht hab ich kein Plan was du meist aber wenn da keine ist und offensichtlich beim Zusammenbau keine fehlt wird sie wohl nicht nötig sein.

    MFG André

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #3
      AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

      Als Heli-Einsteiger solltest Du einen 450er etwa mit 2600 rpm fliegen. Falls der Heli
      es mit macht, eher weniger. Das erreichst Du bei Deinem Setup mit max 85% Regleröffnung.
      Wo ist das Problem?

      Zur Messinghülse kann ich Dir auch nix sagen. Ich habe leider keine Align-Blätter zum
      nachschauen mehr hier. Die Spinblades, die ich rumliegen habe, haben eine. Dort ist
      die Hülse aber fest mit dem Blatt verbunden. Im Gegensatz dazu ein Paar von ThunderTiger,
      die keine Hülse haben. Ich wüsste aber nicht, wie man da noch eine Hülse montieren
      sollte, selbst wenn man sie hätte. Die Schraube passt gerade so durch.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #4
        AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

        Du bist der Meinung,dass die Blätter eine super Wahl sind wenn du 3 Streifen Tesa brauchst?.
        Mit dem Motor wirst du keine 3000 erreichen. Selbst 2800 wird knapp. Da brauchst du also keine Bedenken haben.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • ThomasC
          Senior Member
          • 10.02.2012
          • 3963
          • Thomas
          • Giessen

          #5
          AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

          @Silversurfer: nein, die 100% sind nur bei max. Pitch. Ich fliege 100/85/75/85/100, da ich nur einen Steller habe. Das mit der Hülse war irgendein Beitrag in irgendeinem Forum, bezog sich aber mglw. auf Blätter, die serienmäßig eine solche haben. Das stand leider net dabei, deswegen war ich verunsichert. Bei den HD323AT paßt die "Achse" der Blattwaage (und natürlich die Blatthalterschrauben) auch grad so durch

          @extreme011: die Original KDS-Blätter waren nach 15 Tesastreifen nicht mal annähernd gleichgewichtig, der Schwerpunkt lag einen halben Zentimeter auseinander. Im Vergleich dazu ist das ein exzellenter Wert, vor allem weil der Schwerpunkt gestimmt hat. Ich hab absichtlich nicht die teuersten genommen, da ich als Einsteiger damit rechnen muß, daß ich die recht schnell kaputtfliege. Teure kommen erst wenn ich das Gerät einigermaßen beherrsche - ich denke das ist in Ordnung so. Heute wäre er beinahe fällig gewesen beim auf-mich-zufliegen (erstes mal Nase geschwebt - was ein Adrenalin-Kick, obwohl es am Sim schon regelrecht sitzt)

          Der Motor klingt mit dem 35C Akku richtig fies giftig. Mit dem Original-15C-Akku ist die Drehzahl deutlich niedriger. Flugzeit locker 9 Minuten, so viel kann der Motor also net leisten, der wird ja nichtmal handwarm im Flug

          Gruß

          ThomasC
          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6
            AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

            Na da hast du aber wirklich einen Satz Blätter erwischt der wohl falsch gepaart wurde. Normal ist das nicht. Normal kannst du die Blätter aus der Packung auf den Heli schrauben.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #7
              AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

              @extreme011: danke für den Hinweis. Ich lerne: manchmal hat man Pech mit der Produktstreuung. Auch der Spurlauf war sogut wie net richtig einzustellen, die Align laufen hingegen messerscharf gleich. Hab ich mir also wohl doch die richtigen ausgesucht - damit ist die Frage für mich eigentlich schon beantwortet.

              Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #8
                AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                Natürlich kannst du auch mit Align Blättern (die 3G sind auch sehr gut) problemlos einen KDS Heli Fliegen. Du darfst es ihm nur nicht sagen, dass die Blätter von Align sind sonst fällt er sofort runter

                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • DerMax1976
                  Member
                  • 06.09.2011
                  • 455
                  • Marko
                  • Plettenberg, Datteln und überall wo genug Platz ist :-)

                  #9
                  AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                  Also ich habe für meinen Blade 450 3D als ich den noch mit Paddeln geflogen habe, die GCT X-Tro vom Balttschmied geflogen. Die waren aus der Packung 1A gewuchtet und super zu fliegen. Keine Probleme mit dem Blattspurlauf oder sonst irgendwie. Der Heli flog wie eine eins damit kann ich nur empfehlen. OK der Preis ist zwar etwas höher aber dafür Top-Qualität.

                  Kommentar

                  • SoloPro
                    Senior Member
                    • 09.01.2011
                    • 2209
                    • Norbert

                    #10
                    AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                    Normal kannst du die Blätter aus der Packung auf den Heli schrauben
                    Das habe ich bisher bei meinen 325mm-Blättern (2 Satz extrem-Carbon, 3 Satz Align-Carbon) nur einmal bei einem Satz von extreme erlebt. Alle anderen mussten nachgewuchtet werden. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig. Aber bei mir muss Schwerpunkt, Gewicht und Auswuchtung genau stimmen. Und meine Waage wiegt auf 0,02g genau.

                    Gruß Norbert
                    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                    Kommentar

                    • THM
                      THM
                      Senior Member
                      • 24.01.2011
                      • 2709
                      • Thomas
                      • MFG Niederdorfelden

                      #11
                      AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                      Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                      Das habe ich bisher bei meinen 325mm-Blättern (2 Satz extrem-Carbon, 3 Satz Align-Carbon) nur einmal bei einem Satz von extreme erlebt. Alle anderen mussten nachgewuchtet werden. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig. Aber bei mir muss Schwerpunkt, Gewicht und Auswuchtung genau stimmen. Und meine Waage wiegt auf 0,02g genau.

                      Gruß Norbert
                      Hm, also ich schraube eigentlich alle meine Rotorblätter direkt auf den Heli, das war nie ein sonderlich großes Problem. Ich hab die vorher immer ausgemessen und wenn der Schwerpunkt so halbwegs stimmte (auf 1 mm kams mir dann auch nicht an) und das gewicht i.O. war hab ich sie immer direkt draufgeschraubt: Nie probleme gehabt. Weder bei meinen 325mm Carbon KDS latten, noch meinen Align 325D noch bei meinen Align 325D 3G und auch bei meinen grösseren Blättern nie (GCT Ultra 425mm und RC-Hobbystar 430mm)...nie irgendwelche Vibrationen aufgrund der Rotorblätter. Der Heli schnurrt wie ein Kätzchen

                      Gruß Thomas
                      Gaui X5 Lite FES

                      Kommentar

                      • easter43
                        Senior Member
                        • 04.08.2010
                        • 1081
                        • Hendrik
                        • Leegebruch

                        #12
                        AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                        Jetzt muss ich mal was Prinzipielles fragen:

                        Was ist für bestmögliches Fliegen wichtiger:

                        a) das gleiche Gewicht der Blätter oder
                        b) die gleiche Schwerpunktlage?

                        Ich hatte schon Blätter, die hatten auf der Mikrowaage auf das Zehntel Gramm das gleiche Gewicht, aber auf der Blattwaage hielten sie nicht waagerecht. Eines musste ich noch beschweren.

                        Letzlich habe ich gefühlsmäßig der Wucht den Vorrang gegeben (Tesa geklebt). Das absolute Gewicht war dann aber unterschiedlich, das beklebte Blatt war geringfügig schwerer. Die Flugeigenschaften waren trotzden o.k. (Spurlauf o.k, keine Vibrationen)

                        Sicher darf es sich nur um marginale Unterschiede handeln, sonst sollte man die Blätter lieber gleich entsorgen.

                        Trotzdem nochmal die Frage: Was ist wichtiger a) oder b)

                        Hendrik
                        [FONT="Comic Sans MS"]Hendrik[/FONT]

                        Zu Allem fähig - aber zu Nichts zu gebrauchen.

                        Kommentar

                        • LordBernhard
                          Member
                          • 21.11.2010
                          • 600
                          • Bernhard
                          • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

                          #13
                          AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                          Blattwaage.
                          Herzliche Grüße
                          Lord Bernhard
                          Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
                          Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #14
                            AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                            @extreme011: ich sag's ihm net, bin ganz leise

                            @Solopro: ich bin da auch lieber ein bißchen zu genau, aus Sicherheitsgründen. Ganz sicher werden bei Unwuchten auf Dauer die Lager leiden, auch wenn der Heli zunächst einwandfrei fliegt.

                            @easter43: das Wichtigste ist in meinen Augen, daß der dynamische Schwerpunkt der Rotorebene exakt im Zentrum der Rotorachse liegt. Wenn ein Blatt schwerer ist, der Schwerpunkt jedoch weiter innen liegt, kann das durchaus zu einer guten dynamischen Wuchtung führen - ich halte es aber für möglich, daß es zu Problemen kommt, wenn man anfängt, richtig derbe rumzuknüppeln. Ich habe die KDS-Originalblätter mit einer Blattwaage ausgewuchtet, wobei ein Blatt deutlich schwerer geblieben ist - der Schwerpunkt liegt weiter innen. Ich gehe aufgrund der gemachten Erfahrungen im Moment davon aus, daß das für Anfänger (wie z.B. mich) nicht so die Rolle spielt. Bisher habe ich keine Info darüber gefunden, welchen Effekt genau das hat, wenn der Blattschwerpunkt nicht übereinstimmt, jedoch die dynamische Wuchtung paßt. Heli-Ernst meint dazu in seinen Videos nur lakonisch, daß man die Blätter seinem Händler um die Ohren hauen soll, wenn der Schwerpunkt nicht übereinstimmt - er sagt nicht, warum.

                            Gruß

                            ThomasC
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • Littlesami
                              Littlesami

                              #15
                              AW: Wahl der richtigen Rotorblätter (450er)

                              Hi, wenn der blattschwerpunkt/gewicht nicht stimmt dann zottelt das an den lagern*
                              Ich meine das würde so ein paar kleinigkeiten erklären aber um dieses thema habe ich mir ehrlich gesagt noch nie richtig ein kopf gemacht.

                              *notiz, blattwaage bei dem nächsten bestellen einpacken*

                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X