Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha_Hausen
    Rundflieger
    • 25.02.2010
    • 105
    • Sascha
    • Neustadt/Aisch

    #1

    Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

    Hallo zusammen,

    bedingt durch Hausbau ist mein 500er Rex im letzten Jahr quasi nicht in die Luft gekommen. Da ich nun aber wieder mehr Zeit habe, möchte ich ihn wieder bewegen. Nun bin ich mir allerdings etwas unsicher, was ich alles vor einem Flug nach einem Jahr Standzeit kontrollieren sollte. Sollte man alle Schrauben rausdrehen, den Sicherungslack erneuern und wieder eindrehen? Oder reicht eine "Standard"-Sichtkontrolle, die man sowieso vor jedem Flug macht?

    Danke und Gruß
    Sascha
  • Pingu
    Pingu

    #2
    AW: Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

    Wenn der Heli in der Wohnung stand und nicht kalt oder feucht, dann wisch die Heckwelle sauber, da sich dort evtl. Staub ansetzt und die Heckmechanik etwas drunter leidet. Brauchst nichts abbauen, nur die Hülse mal auf Anschlag recht und links und das jeweils frei Stück der Welle säubern. Mit der Hauptrotorwelle kannst Du das gleiche machen. Elektrik prüfen, Akkus prüfen, Sichtkontrolle aller Schrauben, Sichtkontrolle des Riemens falls er einen hat, Senderprogrammierung noch mal checken und losfliegen.

    Wenn Du mehr basteln willst, dann würde ich noch die Drucklager im Rotorkopf und Heck prüfen und neu fetten und auch die Dämpfungsgummies im Rotorkopf prüfen und neu fetten.

    Kommentar

    • SoloPro
      Senior Member
      • 09.01.2011
      • 2209
      • Norbert

      #3
      AW: Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

      Hallo,

      ein Jahr dürfte für die Mechanik und Elektronik kein Problem sein. Fett verharzt so schnell auch noch nicht. Ein Vorflug-Check sollte ja sowieso vorgenommen werden. Die Lipos könnten aber tiefentladen und damit kaputt sein. Also gründlich säubern, Vorflug-Check, Lipos kontrollieren und losfliegen.

      Viel Spass und Erfolg!

      Gruß Norbert
      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

      Kommentar

      • McClean
        Senior Member
        • 17.12.2007
        • 1004
        • Steffen
        • Karlsruhe

        #4
        AW: Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

        Hi,

        falls es die Version mit Heckriemen ist solltest Du da noch prüfen ob die Spannung passt.

        Gruss Steffen
        Shape S8, Goblin Speed, Janis 700, Vanquish, LOGO 500, Goblin 380

        Kommentar

        • rfriedfe
          Member
          • 15.01.2010
          • 317
          • Rainer
          • Meistens im Garten

          #5
          AW: Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

          Hi,

          und sicherheitshalber prüfen ob der Pilot noch nicht eingerostet ist!!

          Gruss,
          Rainer

          Kommentar

          • Sascha_Hausen
            Rundflieger
            • 25.02.2010
            • 105
            • Sascha
            • Neustadt/Aisch

            #6
            AW: Was sollte nach längerer Standzeit kontrolliert werden

            Danke an alle! Habe Eure Tipps beherzigt und den REX am Wochenende unfallfrei geschwebt. Der letzte Tipp mit dem eingerosteten Piloten trifft wohl auch auf mich zu (is wohl nicht ganz so wie Fahrrad fahren...) und so hab ich mir für den ßbergang (und jetzt bitte nicht hauen) am Samstag noch einen Innovator zugelegt. Mal schauen, wie der sich so macht- werde bei genügend Erfahrung mit dem Teil mal berichten.

            Kommentar

            Lädt...
            X