HK 600 GT Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Runnerrider16
    Member
    • 02.10.2011
    • 76
    • Jan

    #1

    HK 600 GT Servos

    Hallo Leute,

    ich hab mir einen HK 600 Gt aufgebaut mit einem RJX Flybarless Kopf einer Sbec Einheit von Kontronik,Turnigy Regler und Motor.Servos hatte ich welche von Hobby King der Marke Hd über die Push and Pull Anlenkung. Achso 3GX Einheit

    Nun sollte es am Wochenende los gehen.Vorsichtiges Hochdrehen des Rotors Leichte hüpf ßbung.Dann knallt der Hubi so aus 30 Cm Höhe auf den Boden.Sofort alles aus gemacht.Nachgekugt.Eines der Ts Servos hatte einen Getriebe schaden bekommen.Das Heckservo,was nun auch schon eine ganze Minute Flugzeit rum hatte war auch schon sehr Schwergängig.Zum glück war ich relativ flach und es ist nichts kaputt gegangen.

    Meine Frage an euch ist nun, Welche Servos Sollte ich für eine Sichere und Zuverlässige Anlenkung nehmen. Und würdet ihr dann auf direktanlenkung umbaun?? Brauch ich für die Direkte Anlenkung andere Anlenkgestänge,wenn ja wie lang müssen die sein ?? Möchte nun keine Kompromisse mehr einegehn

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • PMO
    PMO
    Senior Member
    • 04.07.2009
    • 2252
    • paul

    #2
    AW: HK 600 GT Servos

    Hallo,

    ich habe auf meinen helis:

    3xAlign DS610 auf TS und ds650 Heck.. klappt schon über 500 flüge ohne probleme an 5,8V und align 3G regulär Preis der servos auf der TS 67€/Stk

    3x Savöx 1257 TS für ca 50€/stk und Savöx 1290MG Heck ca 80 flüge an 5,5V an Microbeast

    6x KDS N680 TS und 2x KDS N690 Heck ca zusammen 40 Flüge..bis Dato unauffällig.. einmal mit 5,8V und beast und einmal an 4Zellen eneloop und 3GX preis für beide helis (Servos) zusammen 270€

    3x Spektrum ds821 für 9,95€/stk und AlignDS650 Heck ca 300 flüge an 5 Zellen eneloop und Beast.

    paddel fliege ich die Futaba 3152 bei den fliegt immer ein getriebe beim crash-- servos 30€/stk..getriebe 3,10/stk..


    zwischen align, savöx und kds, merke ich keinen unterschied.. die spektrum und futaba sind schächer langsamer.. aber durchaus fliegbar..untereinander auch kein unterschied..

    Haltbarkeit dieser servos finde ich top!!obwohl das spectrum 821 von vielen für schlecht erklärt wurde bei mir leisten die schon lange guten dienst.. überlebten 2 missglückte auros..
    würde sagen die getriebe dieser servos halten mehr aus als die 3152..

    gruß paul

    Kommentar

    • Runnerrider16
      Member
      • 02.10.2011
      • 76
      • Jan

      #3
      AW: HK 600 GT Servos

      Alles klar vielen Dank Paul,

      und zu dem Thema direkt Anlenkung?.Habt ihr da auch ne idee??

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #4
        AW: HK 600 GT Servos

        Gestänge kannst lassen. Nur das Nickservo mußt du umdrehen. Auch die Laufrichtung in der Funke (FBL System) umkehren. Servoarme sollten stabile längere sein.

        Kugelköpfe für die Servoarme hatte ich damals welche vom 700er Rex genommen. Die sind länger. Da stimmt die Geometrie ganz gut.

        Hatte den Umbau an meinem 600er CF gemacht. Der HK hat ja das gleiche Chassis. Sollte also auch so gehen.
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        Lädt...
        X