ich kann mich nicht so recht entscheiden. Ich bin jetzt schon ca. 1 Jahr im "Heli-Geschäft" dabei.
Alles fing mit einem Coax an, dann einen Blade 120 SR gefolgt von einem MSR und nun steht seit ca. 2 Wochen ein MCP X v2 bei mir rum und wird geflogen.
Nebenbei übe ich täglich zwischen 10-15 Minuten am Simulator. Schweben klappt einwandfrei. Im Simulator bekomme ich Turns hin und auch schon paar nette Kurven.
Lader besitze ich und genügend Werkzeug auch. Habe viel in Foren (sehr viel hier) gelesen.

Die Tendenz geht davin: Je schwerer und größer der Rotorkreis desto stabiler in der Luft. Jetzt schrecken mich die sehr hohen Anschaffungskosten der 500er Klassen ab. Ca. 250 Euro bei der Anschaffung und ca. 50% mehr bei jedem Lipo.
Ich weiß worauf ich mich kostentechnisch einlasse, da ich 2 RC-Cars besitze und die schon verdammt teuer sind.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob man mit einem gut eingestelltem 450er mit Microbeast auch als Anfänger eine gute Lernkurve erzielen kann? und ob der Unterschied wirklich so groß ist.
Besten Dank :-)
Kommentar