Es gibt keine Dummen fragen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddymobil
    Buddymobil

    #1

    Es gibt keine Dummen fragen.

    Hallo,

    es gibt zwar keine Dummen fragen, aber nun habe ich trotzdem eine.

    Ich habe eine Ornith 46, bei der es hieß, das ist eine 450. Nun habe ich etwas für einen 450. Heli gekauft und es passt überhaupt nicht. Viel zu klein.
    Mein Heli hat eine Gesamtlänge 115 cm. Vom Rotor bis zum Heck sind es 70 cm.

    Das kann doch kein 450. sein, oder? Meiner Meinung nach müßte er die Bezeichnung 700 haben.
  • Jan Kollmorgen
    Senior Member
    • 08.08.2007
    • 3004
    • Jan
    • FSC-Siegburg Vereinsgelände

    #2
    AW: Es gibt keine Dummen fragen.

    Der Ornith ist definitiv kein 450er sondern ein 50er Verbrenner (respektive 600er)

    Kommentar

    • Derroylo
      Senior Member
      • 11.08.2009
      • 1550
      • Carsten
      • Lingen / Wachendorf

      #3
      AW: Es gibt keine Dummen fragen.

      700er hat nen Rotordurchmesser von ca. 156cm. 115cm sind eher 550er Größe. Es gibt hier aber keine genauen Definitionen.

      Was hast du denn gekauft?
      T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
      MFC-Lingen

      Kommentar

      • Buddymobil
        Buddymobil

        #4
        AW: Es gibt keine Dummen fragen.

        Ich habe ihn als Ornith 46 gekauft.
        Da ich Anfänger bin, habe ich das geglaubt, was mir erzählt wurde.

        Kommentar

        • hansjans
          hansjans

          #5
          AW: Es gibt keine Dummen fragen.

          Zitat von Jan Kollmorgen Beitrag anzeigen
          Der Ornith ist definitiv kein 450er sondern ein 50er Verbrenner (respektive 600er)
          Jo, dass würde ich auch sagen.

          Richtig "OldSchool" das Teil.
          Wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbauen und Fliegen.

          Kommentar

          • Askalon
            Askalon

            #6
            AW: Es gibt keine Dummen fragen.

            HI
            ja, der Ornith ist ein 30er Verbrenner Heli, bzw ein 550er nach aktueller Klassifizierung.
            Mit dem hab ich auch damals das fliegen gelernt.
            Wahnsinnig gutmütig und leicht zu fliegen.
            Aber ohne Erfahrung in nitromotoren ist es nicht empfehlen, dann lieber Elektro.

            gruss

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #7
              AW: Es gibt keine Dummen fragen.

              Zitat von Buddymobil Beitrag anzeigen
              Hallo,

              es gibt zwar keine Dummen fragen, aber nun habe ich trotzdem eine.

              Ich habe eine Ornith 46, bei der es hieß, das ist eine 450. Nun habe ich etwas für einen 450. Heli gekauft und es passt überhaupt nicht. Viel zu klein.
              Mein Heli hat eine Gesamtlänge 115 cm. Vom Rotor bis zum Heck sind es 70 cm.

              Das kann doch kein 450. sein, oder? Meiner Meinung nach müßte er die Bezeichnung 700 haben.
              Und was hast du gekauft? Und, wenn man was kauft, geht man weniger nach der Größe (bzw. Klasse) sondern nach dem Modell was man hat.
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • Buddymobil
                Buddymobil

                #8
                AW: Es gibt keine Dummen fragen.

                Hallo,

                mir wurde gesagt, das der Ornith sehr gutmütig und etwas für Anfänger. Deshalb habe ich ihn gekauft.
                Ich habe mir nun erst einmal einen Elektro-Heli zum üben gekauft. Bis ich den Ornith fertig habe, übe ich erst einmal damit.

                Richtig "OldSchool" das Teil.
                Wünsche Dir viel Erfolg beim Aufbauen und Fliegen.

                Danke.

                Kommentar

                • Hanshoe
                  Hanshoe

                  #9
                  AW: Es gibt keine Dummen fragen.

                  Das habe ich mal wo heruntergeladen. Vieleicht hilfts.


                  Orientierungshilfe über die einzelnen Heli-Klassen:
                  400/450er Klasse (Elektro) ¦ Rotordurchmesser ca. 700 mm ¦ Antrieb 3s-Lipo - hier handelt es sich um eine klassische Bezeichnung von früheren Bürstenmotoren - keine Angst, heute werden die Modelle mit Brushless-Motoren betrieben!
                  500er Elektro ¦ Rotordurchmesser ca. 1'000 mm ¦ 5 - 6s Lipo - Länge Rotorblatt ca. 440 - 500 mm, daher die Bezeichnung 500)
                  550er Elektro ¦ Rotordurchmesser ca. 1'250 mm ¦ 5 - 5s Lipo - Länge Rotorblatt ca. 500 - 550 mm, daher die Bezeichnung 550)
                  600er Elektro ¦ Rotordurchmesser ca. 1'350 mm ¦ 6 - 10s Lipo - Länge Rotorblatt ca. 600 - 620 mm, daher die Bezeichnung 600)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X