Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Sapphire-
    -Sapphire-

    #1

    Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

    Hi,
    möchte gerne in das Heli Hobby einsteigen bin jedoch etwas überfragt mit der
    enormen Auswahl an Komponenten. Bin wenigstens schonmal so weit, dass es ein
    Align T-Rex 450 Pro werden soll. Vorzugsweise Flybarless.

    Diesen gibt es ja in der super combo Variante bei der die Elektronik schon dabei ist.
    Wenn ich nun das Padelllose Modell nehme ist in dem Set ja auch das Align Stabi System enthalten.
    Wenn ich nun aber ein Microbeast stabi möchte, gibt es dann eine
    Möglichkeit diese combo ohne das Align Stabi System zu kaufen?
    Bzw. gibt es überhaupt Unterschiede zwischen den beiden Systemen oder funktioniert das Align genauso gut?

    Desweiteren habe ich einen Kontronik Jazz 70 Car hier liegen. An sich ja ein
    recht guter Regler, aber wie sieht es aus, wenn ich diesen im Heli verwenden möchte?
    Mir sind die Unterschiede zwischen dem Jazz Car und dem "nicht Car" nicht klar, mal abgesehen von der Rückwärtsfunktion.

    Als Funke wird ja die Spektrum DX6i häufig verwendet, da Preislich noch nicht
    ganz so extrem teuer. Aber rein optisch sagt die mir überhaupt nicht zu.
    Habe nun noch die Graupner MX-12 HOTT entdeckt. Die schaut soweit recht gut
    aus. Läuft die gut oder sind da irgendwelche Zicken bekannt.
    Wie ich die Funke dann mit einem Simulator verbinden kann ist mir auch noch nicht ganz klar.

    Möchte mir nur nichts kaufen, womit ich dann später Probleme. Das vermießt einem
    dann immer so ein bisschen den Einstieg in das neue Hobby.

    Danke schonmal im Vorraus.
    mfg
  • Jens50
    Jens50

    #2
    AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

    Zitat von -Sapphire- Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun aber ein Microbeast stabi möchte, gibt es dann eine
    Möglichkeit diese combo ohne das Align Stabi System zu kaufen?
    Bzw. gibt es überhaupt Unterschiede zwischen den beiden Systemen oder funktioniert das Align genauso gut?


    Habe nun noch die Graupner MX-12 HOTT entdeckt. Die schaut soweit recht gut
    aus. Läuft die gut oder sind da irgendwelche Zicken bekannt.
    Wie ich die Funke dann mit einem Simulator verbinden kann ist mir auch noch nicht ganz klar.
    Hi,

    Du kannst die 450er Pro Combo auch mit Microbeast kaufen, manche Händler bieten das an, z.B. LiveHobby. ßber das für und wider der einzelnen Systeme gibt es hier gefühlte zig tausend Beiträge. Ich kann dazu leider nix beitragen.

    Aber dafür zur MX-12. Bei mir läuft sie sehr gut, ohne jede Zicken. Die hat alles was man so braucht, so lange einem 6 Kanäle reichen. Ich finde sie wertiger und deutlich besser ausgestattet als die DX6i, bei vergleichbarem Preis. Für mich ist die MX-12 die attraktivste Funke unter 200,00 €.

    Ich nutze einen Reflex Simulator, auch damit keine Probleme. Dürfte aber bei anderen Simulatoren auch nicht anders sein, das passende Anschlusskabel natürlich vorrausgesetzt

    Kommentar

    • nightfarmer
      Senior Member
      • 14.02.2012
      • 2289
      • Daniel
      • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

      #3
      AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

      Hallo,

      bei mir funktoniert das 3gx beim 450er und 550er problemlos.

      zum Regler kann ich dir nichts sagen, ausser dass es nicht umsonst extra Heli Regler gibt. Wird schon einen Sinn Haben.

      Der mitgelieferte Align Regler funktioniert bei mir im Steller mode tadellos. Auch hat er ein internes Bec, welches zumindest beim 450er reicht.

      Mit 6 Kanälen bist du im Helibereich am Unteren Ende. Wenn du mal ein Nitro willst, reichts nicht mehr, oder nur mit Einschränkungen. Hatte auch die mx12 (35mhz), hab mir dann aber ne mx 20 gekauft. Die mx 16 hat 8 Kanäle, und das reicht, und der Preis ist auch in Ordnung.

      Die mx kanst ganz einfach mit einem extra Kabel am Pc anschließen, und Los-simen.

      Bedenke auch noch das die 450er im Gegensatz zu den Größeren schwierig zu fliegen sind.
      Aber der Vorteil ist, wenn du einen 450er beherrscht, sind die Größerern anschließend relativ einfach zu fliegen.

      Ansonsten bist du mit der 450 Pro 3GX Combo sehr gut bedient. Ich fliege sie auch Stock (bis auf den DFC Kopf). Bis du die 3gx Einheit fordern kannst, dauerts sicher noch ein bischen.
      G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
      G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

      Kommentar

      • nightfarmer
        Senior Member
        • 14.02.2012
        • 2289
        • Daniel
        • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

        #4
        AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

        Bist du eigentlich kompletter Neueinsteiger? (bei Helis oder anderen Fluggeräten)
        G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
        G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

        Kommentar

        • -Sapphire-
          -Sapphire-

          #5
          AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

          Sorry, fuer die späte Antwort.
          Aber danke schonmal so weit.

          Ja, ich bin praktisch Neueinsteiger in diesem Hobby. Zumindest was die fliegenden
          Objekte angeht. Hatte vor einiger Zeit Autos. Aber ohne Verein mit Strecke ist das
          auf Dauer etwas langweilig. Habe das deswegen dann aufgegeben und
          daher noch ein paar Sachen wie Lader und LiPos rumliegen.

          Danke auch für den Tipp mit LiveHobby. Das Angebot dort mit dem Microbeast
          schaut echt gut aus. Dieses wird es wahrscheinlich werden, wenn ich mit meiner
          Einlesephase abgeschlossen habe. ^^

          Die MX-12 Hott habe ich mir allerdings schonmal bestellt um am Sim üben zu können.
          Schaut auf den ersten Eindruck echt gut aus.
          Mehr kann ich wahrscheinlich
          erst sagen, wenn es an das richtige fliegen geht.
          Allerdings finde ich bei den Knüppelaggregaten den Nulldurchgang, sprich alle
          Bewegungen über den Mittelpunkt sehr ruckelig/hart.
          Habe leider keinen Vergleich zu einer teureren bzw. überhaupt zu einer anderen Funke.
          Gäbe es da Unterschiede im Vergleich zu Beispielsweise einer
          Futaba FF10 oder T8FG? Also rein nur die Mechanik der Knüppel?

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

            Es gibt auch 6 Kanal Funken, die das nicht haben. Hatte während der Intermodellbau eine in der Hand, kenne aber den Namen nicht mehr.

            Daran gewöhnt man sich aber schnell. Nen Heli ist nicht so wie nen Auto, wo du mal ruckartig links rechts lenkst oder sowas. Mit dem geht man gefühlvoller um, minimalste Ausschläge am Stick reichen, und daher merkt man die Mittenposition nicht mehr so arg

            Zum Regler:
            Ich glaube, dass er Helifähig sein könnte.
            Laut der Anleitung:

            hat er nen Helimodus Throttling könnte der Softanlauf und RPM Control der Governor Mode sein.
            Programmier den einfach mal so und lass den Motor hochdrehen. Wenn der Motor erst langsam dreht und dann immer schneller wird, hat der schonmal nen Softanlauf. Dann kannst du ihn benutzen.
            Dann musst du RPM Control ausprobieren (notfalls ne alte Welle auf den Motor schrauben und nen altes Stück Plastik dranhalten -> bleibt die Drehzahl konstant hat der Regler nen Governor Mode)

            Edit: Bei dem T-Rex 450 ist aber nen Regler dabei, der für den voll ausreicht. Bei dem 70A Regler musst du schauen ob das vom Schwerpunkt her gut passt

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

              Zitat von -Sapphire- Beitrag anzeigen
              Allerdings finde ich bei den Knüppelaggregaten den Nulldurchgang, sprich alle
              Bewegungen über den Mittelpunkt sehr ruckelig/hart.
              Wie meinst du das? Hab auch noch ne mx 12, und die Knüppel funktionierten bei der fast gleich
              wie bei der 5jahre jüngeren mx 20
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • Jens50
                Jens50

                #8
                AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

                Zitat von -Sapphire- Beitrag anzeigen
                Allerdings finde ich bei den Knüppelaggregaten den Nulldurchgang, sprich alle
                Bewegungen über den Mittelpunkt sehr ruckelig/hart.
                Kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht kommt es Dir nur so vor mangels persönlicher Erfahrung. Die Rückstellkraft der Knüppel lässt aber einstellen. Vielleicht solltest Du das mal ausprobieren.

                Kommentar

                • -Sapphire-
                  -Sapphire-

                  #9
                  AW: Fragen zum Einstieg - Komponentenauswahl

                  Zitat von Jens50 Beitrag anzeigen
                  Kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht kommt es Dir nur so vor mangels persönlicher Erfahrung. Die Rückstellkraft der Knüppel lässt aber einstellen. Vielleicht solltest Du das mal ausprobieren.
                  Vermutlich hast du Recht. Ich habe mir jetzt noch eine T8FG bestellt um einfach
                  nochmal eine zweite Funke in der Hand zu halten. Preislich vielleicht nicht unbedingt
                  vergleichbar, aber das Interesse will ja befriedigt werden.

                  @LudwigX
                  Mit dem Regler scheint es so zu sein, dass der 70 Car um den Heli Modus einfach beschnitten wurde. Sprich mir fehlt dann dieser Drehzahlsteller Modus, um den es
                  ja eigentlich geht. Werde mir daher dann gebraucht eben ein jazz 40 - 55 holen.

                  Aber im Moment warte ich immernoch auf den Adapter fuer den Sim.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X