Tipps für Nasenschweben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iBot
    iBot

    #1

    Tipps für Nasenschweben

    Hallo,
    ich fliege jetzt schon fast ein habes Jahr mit meinem Trex500. Ich kann schon normal Schweben, schnelle Vorbeiflüge und Flips. Aber das Nasenschweben will einfach nicht! Seitenschweben klappt einigermaßen, aber sobald ich mit der Nase zu mir bin, geht das für einige Sekunden, aber dann verliere ich ihn wieder. Einmal habe ich deswegen schon einen Absturz gehabt.
    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.

    Gruß
    Felix
  • Quincy
    Quincy

    #2
    AW: Tipps für Nasenschweben

    Hi ich hab erst immer versucht die nase zu mir zu drehen, also in einem gang was dann zur umdenk blokade geführt hat.... meist mit Crash.
    Dann hat mir einer gesagt bring den heli ganz normal in die luft und drehe ihn stück für stück weiter, so kann man sich langsam an die geänderte Position gewöhnen. Inzwischen funzt das ganz gut und ich habe auch keine angst oder wenig den heli mit der nase auf mich zu kommen zu lassen.
    Wichtig ist dabei aber auch die dreh richtung zu ändern beim üben damit man sich nicht auf eine seite fest fährt, das ganze auch in verschiedenen höhen und so.

    Probiers einfach mal aus, bei mir hat das so geholfen .

    Gruß Quincy

    Kommentar

    • LordBernhard
      Member
      • 21.11.2010
      • 600
      • Bernhard
      • Ã?50 Heiligenwald, Aero-Club Funkboys e.V. Schiffweiler- seit 1957

      #3
      AW: Tipps für Nasenschweben

      Hallo Felix,
      hier ein Auszug meiner Ausarbeitung.
      Ist für Paddel-Helis; gilt auch für FBL.

      Vollkreis


      Einen Vollkreis ist ein kompletter Kreis, vor dem Heli- Piloten geflogen

      Um bei den ersten Versuchen nicht überfordert zu werden, solltest Du deshalb die Grundlagen wie Heck, Seiten, und Nasen-Schweben ausgiebig üben. Das Schweben in vielen Variationen gibt dir ein Sicherheitsgefühl, falls die ersten Versuche missglücken.

      Egal in welcher Lage sich der Heli befindet- die Steuerbewegungen der Fernbedienung: Nase hoch oder runter usw. sind immer gleich. Auch beim Nasenschweben ist Roll rechts oder links gleich. Selbst auf dem Rücken sind es die gleiche Steuerbewegungen. Nicht die Steuerbewegungen sind verdreht, sondern der Heli ist verdreht! Die Schwierigkeit besteht halt nur, immer genau zu erkennen wo gerade welche Seite vom Heli ist.

      Erkennst Du bei einer dir zugewendeten Person welcher der linke Arm ist?
      Ja? - Dann ist der Anfang schon geschafft.

      Hast Du dir schon einmal überlegt, ob Du im Heli sitzt, oder ihn vor dir fliegst? Spätestens beim ersten Looping würde dir übel. Beim 3D Fliegen ist es dann nur noch entscheidend zu wissen, welche Reaktionen der Heli im Flugraum macht, wenn Du die Knüppel bewegst, bzw. sich die letzte Aktion zu merken und demnach zu handeln.

      Merke:

      Sage dir deshalb beim Fliegen ständig: -Heli rollt nach rechts; Heli rollt nach links; Nase runter (*zum Landegestell); Nase hoch (*zum Rotor); Nase nach links; Nase nach rechts; Heli steigen (*zum Rotor); Heli sinken (* zur Nase, Landegestell) Heck herum (drehen).- (*Rückenflug).Merke: -Zu jeder Roll- Nickbewegung gehört unmittelbar, ein angepasstes Pitch- Timing.-
      Beim parallelen Nasenschweben hat sich als anfängliche Nothilfe und auch bei Windböen bewährt, dass Du den Roll-/Nickknüppel einfach dorthin bewegst, wohin der Heli zu driften versucht. ßblicherweise driften rechtsdrehende Helis ja beim parallelen Nasenschweben von vorne aus gesehen, nach rechts ab (eigentlich nach links: also nach rechts korrigieren); und das sollte, um den Heli zu beruhigen, anfänglich auch die meiste Aufmerksamkeit beanspruchen. Also, um beim parallelen Nasenschweben zu korrigieren, immer den Knüppel dorthin bewegen, wo sich der Blattkreis nach unten neigt.
      Sonst schwebt der Heli gewöhnlich auch in die geneigte Richtung weiter.

      Viel Spass beim ßben
      Herzliche Grüße
      Lord Bernhard
      Beam E4 Advance/ Beam 600E Avantgarde
      Natürliche Feind des Piloten>Mücke<und umgekehrt

      Kommentar

      • Heli-Pilot Mike
        Member
        • 20.04.2008
        • 356
        • Mike
        • MSC-Sperber/Sulingen u.Umgebung

        #4
        AW: Tipps für Nasenschweben

        Hi
        Also ich bring den Heli erst mal schoen auf hoehe und dann aus der Heck Position auf Nase drehen.Als Eselsbrücke wenn der Heli auf dich zukommt dann Nick ziehen und wenn er von dir weg dann Nick druecken so mache Ich es viel Spaß beim üben.

        Gruss Mike
        JETI|Ds12 Carbon Grey Special Edition
        EC-145 Roban 600 |Logo 10| Kontronik

        Kommentar

        • dive26
          dive26

          #5
          AW: Tipps für Nasenschweben

          Merke:

          Sage dir deshalb beim Fliegen ständig: -Heli rollt nach rechts; Heli rollt nach links; Nase runter (*zum Landegestell); Nase hoch (*zum Rotor); Nase nach links; Nase nach rechts; Heli steigen (*zum Rotor); Heli sinken (* zur Nase, Landegestell) Heck herum (drehen).- (*Rückenflug).
          Hört sich irgend wie an wie eine sehr kompliziert geschriebene Stelle in einem sehr bekannten religiösem Buch

          Mein Tipp an iBot:
          Am Simulator üben. Auch wenn der etwas kostet - ist immer weniger als ein mittelgroßer Crash kostet. Da kannst Du den Heli so oft du möchtes umdrehen und wenn er runterfällt machts nix. So lange bis du es kannst. Es geht ja nur um die umzudenkenden Reflexe. Wenns dann im Sim geht, gehts auch in echt. Und schalte am Sim immer etwas Wind dazu, dann gehts in echt auch leichter.

          Kommentar

          • McKarri
            McKarri

            #6
            AW: Tipps für Nasenschweben

            ...bleibt noch zu ergänzen, dass das Ganze erheblich günstiger sich im Simulator erfliegen lässt. Wenn Du es verinnerlicht hast, kannst Du es auch "in natura" am Modell ausprobieren....spart Kosten und Zeit (Modellwiederaufbau)...ähhhrzgt, mein Vorgänger war ne Doppelsekunde schneller....ich hau also in die gleiche Kerbe...

            Kommentar

            • FelicitasX
              Member
              • 27.02.2012
              • 845
              • Felix
              • Kassel

              #7
              AW: Tipps für Nasenschweben

              Moin moin an meinen Namensvetter
              Mir hat es geholfen langsame Achten vor mir zu fliegen. Dabei den Wendepunkt direkt vor sich zu haben und immer Langsamer werden.
              Und wenn man sich sicher fühlt einfach anhalten
              Hat 2 bis 3 Akkus Achten gekostet. aber dann hat es immer besser gefunzt
              L.g. Felix

              Kommentar

              • iBot
                iBot

                #8
                AW: Tipps für Nasenschweben

                Hallo,
                danke für die vielen Antworten.

                Den Phönix Sim habe ich schon, aber ich habe einfach keine Motivation am Sim zu üben. Keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht liegt es daran, dass es ein 15 Zoll Notebook Bildschirm ist
                Ich werde es einfach mal versuchen.

                Gruß
                Felix

                Kommentar

                • FelicitasX
                  Member
                  • 27.02.2012
                  • 845
                  • Felix
                  • Kassel

                  #9
                  AW: Tipps für Nasenschweben

                  Zitat von iBot Beitrag anzeigen
                  aber ich habe einfach keine Motivation am Sim zu üben
                  Kenne ich bei mir liegt es oft am guten Flugwetter

                  Ich gehe bei sowas den Kompromiss ein und der MCPX muss herhalten ... beim Nasenschweben dürfte da eig. nichts passieren. Unsicher - Motor aus - ins Gras fallen lassen

                  Gruß Felix

                  Kommentar

                  • nero16
                    Senior Member
                    • 26.09.2010
                    • 1962
                    • Horst
                    • Telfs Tirol

                    #10
                    AW: Tipps für Nasenschweben

                    Am SIM zu lernen hatt den Vorteil das dir ein abstürzt nichts kostet. Schließe dein Lapi am Fernseh an dann hast du ich ein größeres Bild.
                    Vbar Control / Vstabi Neo /Mini Comet /TDR 2 / Minicopter Diabolo / Logo 550 SE

                    Kommentar

                    • FelicitasX
                      Member
                      • 27.02.2012
                      • 845
                      • Felix
                      • Kassel

                      #11
                      AW: Tipps für Nasenschweben

                      Ja klar ... aber ohne Motivation bringt das beste Training nichts
                      Und was geht kaputt wenn ein mcpx aus dem Schweben ins Gras plumpst? HRKopf Anlenkgestänge ? 8er Pack ca 4€ ... find ich voll ok

                      Gruß Felix

                      Kommentar

                      • MiSa2010
                        Member
                        • 23.09.2010
                        • 236
                        • Michael
                        • Berlin, Ragow

                        #12
                        Hi,

                        Bin nicht sicher, ob das schon gesagt wurde, aber mir hat beim Nasenschweben immer der Spruch geholfen: "immer zur hängenden Fläche". Das heißt, dass Du zum wieder geradestellen des Helis in die Richtung steuerst, zu der der Heli kippen möchte. Dies gilt aber nur, wenn der Heli zu Dir zeigt.

                        Viel Spass! :-)

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar

                        • iBot
                          iBot

                          #13
                          AW: Tipps für Nasenschweben

                          Zitat von MiSa2010 Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          Bin nicht sicher, ob das schon gesagt wurde, aber mir hat beim Nasenschweben immer der Spruch geholfen: "immer zur hängenden Fläche". Das heißt, dass Du zum wieder geradestellen des Helis in die Richtung steuerst, zu der der Heli kippen möchte. Dies gilt aber nur, wenn der Heli zu Dir zeigt.

                          Viel Spass! :-)

                          Gruß
                          Michael
                          So versuche ich mir das auch zu merken. Beim Flugzeug klappt das nur beim Heli nicht
                          Ich werde einfach immer weiter üben, irgendwann muss das ja klappen.

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar

                          • Anfänger
                            Senior Member
                            • 01.07.2004
                            • 3878
                            • Daniel
                            • Kelkheim im Taunus

                            #14
                            AW: Tipps für Nasenschweben

                            Bei mir ging es automatisch. Angefangen habe ich bei den Landungen immer mit dem Heck zu mir und jedes mal habe ich die Nase etwas mehr gedreht zu mir im Anflug, dann Heck gedreht zu mir und gelandet. Irgendwann funktionierten die Landungen mit auf mich zu fliegen, kurz vor dem Landen drehen Heck zu mir und dann aufsetzen ohne Probleme!
                            Lese euch später!
                            MFG Daniel
                            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                            Kommentar

                            • Pit Sahat
                              Pit Sahat

                              #15
                              AW: Tipps für Nasenschweben

                              Anleitungen für den Einstieg ins Helifliegen - Einsteiger - RCLine Modellbau Forum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X