Spektrum und Blade

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T2a
    T2a
    Member
    • 16.07.2012
    • 333
    • Markus
    • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

    #1

    Spektrum und Blade

    Hallo allerseits!
    Ich bin seit kurzem auch von so einer kleinen Elektro-Hummel infiziert worden. Nachdem ich vor 30 Jahren schon mal mit selbst gebauten Booten und Segelfliegern zu Gange war, kündigt sich gerade mit ganz heftigen Anzeichen eine zweite Jugend an Z.Zt. geschieht das in Form eines Ninco 265 3-Kanal und eines Carson Mini Tyrann 4-Kanal Hubis.
    Wie so viele andere in meiner Situation denke ich natürlich auch über meine weitere Entwicklung als Helikopterpilot nach und informiere mich schon mal "ganz unverbindlich", unter anderem in diesem sehr guten, freundlichen und informativen Forum hier.
    Eines ist mir dabei aufgefallen: Man bekommt als Neuling den Eindruck als scheint es zumindest für den Einstieg nichts anderes als Blade und Spektrum zu geben. Hat das einen bestimmten Grund? Aus meiner früheren fernsteuerei kenne ich nur Graupner.

    Viele Grüße aus Oberfranken,
    Markus
  • viper2097
    Member
    • 31.05.2012
    • 865
    • Christian
    • Jdbg/Stmk/Ã?

    #2
    AW: Spektrum und Blade

    Zitat von T2a Beitrag anzeigen
    Eines ist mir dabei aufgefallen: Man bekommt als Neuling den Eindruck als scheint es zumindest für den Einstieg nichts anderes als Blade und Spektrum zu geben. Hat das einen bestimmten Grund?
    Ja, die E- Flite Sachen haben ein sehr gutes Preis / Leistunsgverhältnis, sind fast unkaputtbar (120Sr, mCP X usw.) und funktionieren meist aus der Schatel raus perfekt.
    Da gibts leider nix was ihnen da großartig Konkurenz macht.
    Vorallem weil sie die komplette Profuktpalette anbieten die man als Anfänger meist der Reihe nach in Angriff nimmt:
    Koax -> Einfach zu fliegender, unkaputtbarer Single Rotor -> Unkaputtbarer CP Heli -> 450er
    Lg, Chris/MC24@Spektrum
    H:T-Rex500ESP,mCPX
    F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

    Kommentar

    • CaptainBalu
      Senior Member
      • 12.05.2011
      • 5233
      • Bernd
      • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Spektrum und Blade

      Hi Markus,

      willkommen im Forum! Wenn Du hier schreiben würdest Du möchtest mit einem 450er, 500er oder noch grösser einsteigen dann dürften in Sachen Funke Empfehlungen bzgl. Robbe und Graupner überwiegen. Da jedoch viele Leute heute gerne mit etwas kleinem einsteigen und Horizon-Hobby sich in dem Bereich mit dem msr / msrx, dem mqx und dem mcpx starkt etabliert und keine wirkliche Konkurrenz hat bleibt halt nur Spektrum übrig, die kleinen BNF-Flieger können nicht mit den anderen Systemen gebunden werden (ausser andere Funken mit Spektrum-Modul, aber das ist preislich wohl nicht wirklich einsteigerfreundlich ;-))!

      Gruss und allzeit guten Flug,
      Bernd

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Spektrum und Blade

        Hallo

        Das liegt an der rel. offensiven Werbung von Horizon Hobby und der Tatsache, das sie halt viele RTF / BNF- Helis anbieten.

        Früher hat man Modelle noch gebaut, heute müssen sie aus dem Karton raus fliegen - diesem Trend kommt HH natürlich entgegen und bietet fertige Set`s für mehr oder weniger kleines Geld an.

        Vorteil für HH ist eine gewisse Kundenbindung des ßbertragungssystems. Wer sich einmal an was gewöhnt hat, behält es meisst bei.

        Somit lässt es sich rel. einfach einsteigen, und man muss sich erst später mit Dingen auseinandersetzen wie: welche Funke, welcher Heli, Servos, Motor, Lader u.s.w.

        Aus diesen Gründen werden den Einsteigern häufig ein MSR oder ein MCPX empfohlen, weil die Zeiten wo man x-1000 E für einen Einstieg braucht ( und dann ev. feststellt das einem das Hobby nicht zusagt ) sind def. vorbei.
        Später wird s dann doch so teuer, aber dann auch mit anderem ( besserem bzw. professionellerem ) Material.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #5
          AW: Spektrum und Blade

          Von allen Herstellern bekommst du da das beste Preis Leistungsverhältnis in Bezug auf Chrashressistenz und Flugeigenschaften!
          Ausserdem kannst du mit einer Spektrumfunke alle Produkte von Blade (und das sind einige, denn die haben ja nicht nur Helis im Sortiment) einfach binden und alle anderen Modelle anderer Marken die es gibt damit fliegen!
          Blade bringt halt immer wieder neue Inovationen, die einfach genial sind!

          Die Spektrumfunken bieten relativ viel und sind recht günstig!
          Mit Blade und Spektrum ist es ungefähr so wie mit Alignhelis, es ist nicht das Beste, jedoch für das was geboten wird ist es günstig!

          Grüßle Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • Blader
            Senior Member
            • 21.09.2009
            • 2267
            • Roland
            • Köln / Erftstadt

            #6
            AW: Spektrum und Blade

            Zitat von T2a Beitrag anzeigen
            Eines ist mir dabei aufgefallen: Man bekommt als Neuling den Eindruck als scheint es zumindest für den Einstieg nichts anderes als Blade und Spektrum zu geben. Hat das einen bestimmten Grund? Aus meiner früheren fernsteuerei kenne ich nur Graupner.

            Viele Grüße aus Oberfranken,
            Markus
            Hallo Markus,
            natürlich hat das einen Grund und der ist recht simpel.

            Es gibt ein recht gutes Sortiment an Micro Hubschraubern und auch an kleinen Flugzeugen die einen fest eingebauten Spektrum Emfpänger verbaut haben.
            Alle Micros + ultra Micros von E-Flite und Parkzone !

            Diesen Empfänger kannst Du nicht mal so eben gegen einen anderen tauschen.
            Obendrein hat Spektrum mit der einfachen und "raltiv günstigen" DX6i ein Anlage auf dem Markt, die es erlaubt vieles an Modellen zu fliegen.
            ( Verschweigen will ich auch nicht, das einen 6Kanal Empfänger gibt der ganz 6,- Euro kostet und halt nur mit Spektrum funktioniert - und er funktioniert wirklich !)

            Im Grunde gibt es was ähnliches auch von Walkera, also Micros die nur mit dem Walkera System fliegen, allerdings gibt es weniger Modelle und ein Wechsel des Sende-Systems.

            Graupner arbeitet auch daran (Ready for Hott) - ist aber bislang nicht wirklich aus dem Quark gekommen.

            Hast Du mit den E-Flite u. Parkzone Micro-Fliegern nichts am Hut, kannst Du die Fernsteuerung ganz nach gefallen wählen.
            ( Gefällt Dir dann doch plötzlich ein Blade mit eingebautem Empfänger, musst Du ein Spektrum Modul nachrüsten oder wieder ne Funke kaufen ..)

            mfg
            Roland
            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

            Kommentar

            • T2a
              T2a
              Member
              • 16.07.2012
              • 333
              • Markus
              • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

              #7
              AW: Spektrum und Blade

              Stark, wie schnell und wie viele Antworten da gleich kommen. Warum seid ihr denn nicht beim Fliegen :-)

              Da haben die Marketing-Leute von Horizon in der Tat einen guten Job gemacht. Erinnert ja fast etwas an den angebissenen Apfel.
              Dann werd' ich mir mal überlegen, ob ich mir noch mal so ein Wegwerf-Set kaufe und mich damit erst mal via Spektrum an Horizon binde (was mir eigentlich widerstrebt) oder als nächsten Schritt gleich mal eine Liga höher mit freierer Wahl einsteige.

              Gut, dass ich so lange hier im Forum noch genug zu lesen finde :-)

              Viele Grüße und Danke schon mal,
              Markus

              Kommentar

              • gasgas280
                Member
                • 07.05.2012
                • 155
                • Wolfgang
                • St. Pölten

                #8
                AW: Spektrum und Blade

                hallo Markus,
                es ist eher umgekehrt. mit dem blade heli (mrs, mcpx,..) bindest du dich an spectrum.
                mit dem spectrum sender und dem entsprechenden Empfänger kannst du alle Modelle fliegen.

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #9
                  AW: Spektrum und Blade

                  Horizon Hobby hat mit Blade weder das beste Produkt, noch das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Das schlechteste haben sie aber mit Sicherheit auch nicht.
                  Aber sie haben, wie ja schon erwähnt, das aggresivste Marketing.

                  Das führt sogar dazu, dass es Leute gibt, die gar nicht wissen dass es überhaupt noch was anderes gibt. Sie kaufen sich einen Blade Quadcopter, den mCPx oder den neuen 130x und irgendwann einen 450er. Erst wenn das Portfolio erschöpft ist schauen sie zum ersten mal über den Tellerrand.

                  Bis dahin allerdings verteidigen sie ihre Marke wenn es sein muss zum Teil sogar unter Missachtung jeglicher Anstandsregeln! Dauert in keinem dieser Threads allzu lange.

                  Das wichtigste aber ist: es gibt sicherlich unklügere Entscheidungen, als die, als Einsteiger zu einem Produkt aus dem Hause Blade zu greifen. Es empfiehlt sich aber unbedingt sich genauer mit der Materie auseinander zu setzen als ein Blade es erfordert. Weil sonst entstehen irgendwann so sinnfreie Threads wie "[Sammlung] welche Servos passen in den Blade 450 3D" oder "Hilfe - Motor für Blade 450x nicht lieferbar"!

                  Kommentar

                  • phiphi
                    Senior Member
                    • 01.12.2009
                    • 3974
                    • Philipp
                    • Beromünster ( LU ) CH

                    #10
                    AW: Spektrum und Blade

                    Hallo nochmal

                    Tja, was ist der nächste Schritt nach dem Koax...

                    Meiner Ansicht nach hast du 2 Möglichkeiten:

                    - FP ( micro oder auch etwas grösser ) mit 45° Paddelstange

                    Das währen dann Modelle wie:

                    - Natürlich den Blade MSR aber es gibt noch andere.
                    - Nine Eagles ist hier ein guter Hersteller von günstigen Set`s. Der Solo Pro V2 fliegt sehr präzise
                    - HK 190 ( fliegt aber nicht so sauber wie der MSR / Solo Pro )
                    - Von Walkera gibts RTF- Modelle in Hülle und Fülle

                    Oder 2. direkt zu den CP`s umsteigen. Dies ist aber der Zeitintensivere Weg da CP- Fliegen einiges an Training erfordert.

                    Passende Modelle für ein Einstieg bieten sich in der 450er Klasse an.

                    Auch hier gibt s nicht nur Blades ( welche bei gehobenem Flugstil dann auch an ihre Grenzen stossen )

                    - Trex 450 ( Topseller, hat aber seinen Preis. Quali ist hier gut )
                    - Die Modelle von KDS haben top Preis- Leistung
                    - Chinaclone ( die gibts von gut bis mies und sind daher eher was für den Erfahrenen Heliflieger der eine Herausforderung sucht )

                    Als Funke empfehle ich dir entweder Graupner MX 16 HOTT oder eine Futaba T8FG.

                    Wenn du schon eine Graupner Anlage besitzt ( mehr als 6 Kanäle ) dann lässt sich die auf HOTT umbauen, so hast du deine gewohnte Anlage noch, aber dann mit 2.4 GHz- Technik.

                    Wenn s richtig günstig sein soll gibts noch die Turnigy 9x aber irgendwo hat s für mich auch eine Grenze.

                    Sparen kann man überall aber nicht bei diesen 3 Dingen:

                    - Funke
                    - Ladegerät
                    - Empfängerstromversorgung

                    Wünsch dir weiterhin viel Spass
                    Grx Phi

                    Ich wäre lieber am fliegen...

                    Kommentar

                    • Krissi
                      Member
                      • 17.04.2011
                      • 835
                      • Christian
                      • Dudelange/Luxemburg

                      #11
                      Zitat von T2a Beitrag anzeigen
                      Stark, wie schnell und wie viele Antworten da gleich kommen. Warum seid ihr denn nicht beim Fliegen :-)

                      Da haben die Marketing-Leute von Horizon in der Tat einen guten Job gemacht. Erinnert ja fast etwas an den angebissenen Apfel.
                      Dann werd' ich mir mal überlegen, ob ich mir noch mal so ein Wegwerf-Set kaufe und mich damit erst mal via Spektrum an Horizon binde (was mir eigentlich widerstrebt) oder als nächsten Schritt gleich mal eine Liga höher mit freierer Wahl einsteige.

                      Gut, dass ich so lange hier im Forum noch genug zu lesen finde :-)

                      Viele Grüße und Danke schon mal,
                      Markus
                      Du wirst dich so oder so an ein Sender/Emfängersystem binden, egal ob Futaba, Graupner oder Spektrum da die Sender/Emfånger der einzelnen Marken untereinander nicht kompatibel sind.

                      Das einzige was nur mit Spektrum fliegbar ist sind die Micros von Blade und Parkzone da dort die Emfänger nicht auswechselbar sind.

                      Bei Baukastenhelis machst du rein was du willst, natürlich passt auch Spektrum

                      Christian
                      UUUUPS.........Es fliegt ;-))

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #12
                        AW: Spektrum und Blade

                        Zitat von T2a Beitrag anzeigen
                        Dann werd' ich mir mal überlegen, ob ich mir noch mal so ein Wegwerf-Set kaufe und mich damit erst mal via Spektrum an Horizon binde (was mir eigentlich widerstrebt) oder als nächsten Schritt gleich mal eine Liga höher mit freierer Wahl einsteige.
                        Ab dem Spektrum-Sender DX6i kann man als Helipilot nicht mehr von
                        "Wegwerf-Set" sprechen. Dieser Sender kann alles, was der Heli-Pilot
                        braucht (vielleicht vom Scaler mal abgesehen).

                        Was ist eine "Liga höher" als Spektrum? ACT? Weatronic? Die üblichen
                        Verdächtigen der anderen Mainstream-Systeme haben keinen wirklichen
                        Vorteil zu Spektrum. (klar, das werden wieder einige anders sehen ...)
                        Na gut, HoTT und Jeti sind bzgl. des Telemetrie-Rückkanals vielleicht
                        _derzeit_ wirklich etwas weiter. Das ist aber nichts, was Spektrum nicht
                        nachrüsten könnte.

                        Weiterhin kann man Horizon Hobby tatsächlich vorwerfen, die
                        Blade-Leckerlis zum anfüttern zu Spektrum zu nutzen. Aber das ist
                        eigentlich kein echtes Problem, da man bei Spektrum zumindest
                        ein vollständiges Sortiment vorfindet. Vgl. dazu z. B. Walkera.
                        Die haben auch viele kleine, gut funktionierende Leckerlis, die
                        aber nur mit dem Walkera-eigenen System funktionieren, was
                        derzeit ausserhalb dieser Modelle so gut wie keine Bedeutung hat.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • T2a
                          T2a
                          Member
                          • 16.07.2012
                          • 333
                          • Markus
                          • Meist hinterm Haus, manchmal beim Aero-Club Coburg

                          #13
                          AW: Spektrum und Blade

                          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen

                          Was ist eine "Liga höher" als Spektrum?
                          Mit einer Liga höher meine ich keine spezielle Marke, sondern einfach nur die freie Wahl die man hat, wenn man sich erst mal für ein Funk-System entschieden hat (ich tendiere aus Traditionsgründen aus meiner ersten Jugendphase zu Graupner). Was ich bisher gesehen und gelesen habe, beginnt diese "freie Welt" in der man sich verschiedene Komponenten frei zusammenwürfelt offensichtlich eben erst ab einer bestimmten Größe: 450er aufwärts ? Davor gibt es eben fast nur diese "Wegwerf-Sets".

                          Für mich ist jetzt die Frage, ob ich diesen Schritt direkt mache, oder eben noch ein oder mehrere "Horizon-Wegwerf-Set" dazwischen schalte.
                          Etappenziel ist auf jeden Fall ein 450er Bausatz (dieses Hobby ist für mich immer noch mit Basteln verbunden) mit einem Empfänger passend zur Funke die ich dann schon mal zum ßben mit dem Sim haben werde

                          Gute Nacht,
                          Markus

                          Kommentar

                          • PrinceJoce
                            PrinceJoce

                            #14
                            AW: Spektrum und Blade

                            Ich finde auch das es für den Einstieg nichts besseres gibt, weil die Preis/Leistung beim Blade einfach unschlagbar ist. Falls er abstürzt gibt es die Ersatzteile sehr günstig nachzukaufen.

                            Das mit der Funke muss wohl jeder für sich entscheiden. Jeder Hersteller hat so seine Vor- und Nachteile was das angeht.

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #15
                              AW: Spektrum und Blade

                              Zitat von T2a Beitrag anzeigen
                              Was ich bisher gesehen und gelesen habe, beginnt diese "freie Welt" in der man sich verschiedene Komponenten frei zusammenwürfelt offensichtlich eben erst ab einer bestimmten Größe: 450er aufwärts ? Davor gibt es eben fast nur diese "Wegwerf-Sets".

                              Für mich ist jetzt die Frage, ob ich diesen Schritt direkt mache, oder eben noch ein oder mehrere "Horizon-Wegwerf-Set" dazwischen schalte.
                              Es gibt ja sogar eine Lösung von HorizonHobby selbst, um die
                              Wegwerf-Sets zu umgehen: Man hole sich einen ordentlichen
                              Spektrum-Sender (ab DX7s) und kauft die kleinen Blades im BNF-Set
                              (also ohne Sender).
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X