Neuer Neuling in Düsseldorf ;)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jeeze
    Jeeze

    #1

    Neuer Neuling in Düsseldorf ;)

    Hallo zusammen.


    Mit Modellbau selbst habe ich vor knapp 14 Jahren angefangen - mit flugfähigen Modellen allerdings erst vor knapp 2 Monaten.

    Ich habe einen Heli von Alloy Series, den FQ777 (Koax) - für viele von euch vermutlich nurnoch ein lächerliches Spielzeug

    Die Denksweise ist nichtmehr ganz so tragisch, da er für mich inzwischen selbst zum Spielzeug geworden ist.

    Ihn relativ ruhig in der Luft zu halten, ist mittlerweile kein Problem mehr, aber aufgrund fehlender Eigfenschaften (Seite) ist es bei Wind doch fast unmöglich, ihn permanent an derselben Stelle zu halten.
    Und entweder ist die Vorwärtsneigung kaputt, oder die Funktion ist schlichtweg nicht vorgesehen gewesen.
    Leicht (!!) nach vorne /hinten ist möglich, aber halt zuwenig, um da wirklich vorran zu kommen (Outdoor - indoor ist es möglich, lässt mir aber zuwenig Raum zum Freiflug).


    Nun habe ich mir im Internet und in diversen Shops mal ein paar weitere Modelle angesehen, die für mich in Frage kommen würden, um dem Hobby neuen Auftrieb zu verpassen.

    Bislang bin ich defintiv beim Scale-Fliegen stehengeblieben, da ich dann doch noch bissl zuviel Bammel habe, durch über,-untersteuerung so einen Heli zu zerdeppern - was im Bereich Kunstflug bei einem Neuling nunmal passieren wird.
    Und ein paar Hundert Euro setze ich nicht grade leichtfertig aufs Spiel, auch wenn es sicherlich um einiges mehr an Spaß beeinhaltet.

    Mein derzeitiger Favorit wäre der Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode.
    Laut Internetshop gibts den einmal für knappe 185€, und einmal für 209€.

    Nun brauche ich aber eure Hilfe
    Mode 1 hat von der Steuerung her das Gas rechts, und Mode 2 hat ihn links - wie kann ich mir das vorstellen?
    Auf der Fernsteuerung die vertauschten Knüppel, oder bedeutet dies, der Motorlauf ist links/rechts?
    Das die beiden auf der Homepage altersmäßig ab 14 vorgesehen sind, wundert mich ebenfalls ein wenig...denn aus dem Nachfolger meines Spielzeugs sollte schon der erste relativ vernünftige hervorkommen, der sich aber auch preislich im Rahmen hält, und bei einem Flugfehler nicht ganz so tragisch in den Geldbeutel beisst. 200€ sind zwar auch nicht grade wenig, aber klingen bedeutend besser, wie wenn 500 durch Anfängerfehler absaufen.

    Anfangs werde ich bei der Wildfliegerei im eigenen Garten (groß genug, Autos etc kommen nicht zu schaden) bleiben, bis ich den Dreh mit dem "neuen" dann raus habe. Ob ich dann hinterher auf Modellflugplätze wechsel (incl Versicherung) steht noch im Raum - abwarten.



    Hier mal die Daten zu den beiden Helis:


    Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode 1


    Steuerung: Mode 1 (Gas rechts)

    Technische Daten:
    Artikelnummer:BLH1700EU1
    Hersteller: Blade
    Version: RTF m1 (ready to fly mode 1)
    Rotor Durchmesser: 550 mm
    Rotor Durchmesser Heck: 82 mm
    Modell Länge: 485 mm
    Modell Höhe: 178 mm
    Modell Gewicht: 397 g
    Elektro-Motor: Brushless Außenläufer (Hauptrotor) Direct Drive n60 (Heckrotor)
    Servo: 3x DS75H Servos
    Ladegerät: 3S 11.1v 0.8A Balancer Ladegerät
    On-Board-Elektronik: 2-in-1 ESC/mixer, G110 Heading Lock Gyro
    Empfänger: Spektrum AR6100e 6-Kanal Empfänger
    Fernsteuerung: HP6DSM 2.4GHz DSM2 6-Kanal
    Einsatzbereich: Outdoor
    Skill Level: Fortgeschrittene




    Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode 2


    Steuerung: Mode 2 (Gas links)

    Technische Daten:
    Artikelnummer:BLH1700EU1
    Hersteller: Blade
    Version: RTF m1 (ready to fly mode 1)
    Rotor Durchmesser: 550 mm
    Rotor Durchmesser Heck: 82 mm
    Modell Länge: 485 mm
    Modell Höhe: 178 mm
    Modell Gewicht: 397 g
    Elektro-Motor: Brushless Außenläufer (Hauptrotor) Direct Drive n60 (Heckrotor)
    Servo: 3x DS75H Servos
    Ladegerät: 3S 11.1v 0.8A Balancer Ladegerät
    On-Board-Elektronik: 2-in-1 ESC/mixer, G110 Heading Lock Gyro
    Empfänger: Spektrum AR6100e 6-Kanal Empfänger
    Fernsteuerung: HP6DSM 2.4GHz DSM2 6-Kanal
    Einsatzbereich: Outdoor
    Skill Level: Fortgeschrittene



    Lohnt sich die Anschaffung des Helis?
    Ich hab mich ja nicht nur durch die Daten verunsichern oder blenden lassen, da ich ehrlich gesagt, noch gar nicht den richtigen Durchblick habe, ab wann sich Servos, Akkus, Steuerungen etc als gut erweisen.
    Dank Youtube konnte ich mir jedoch 2-3 Vodeos von dem Heli ansehen und war doch recht beeindruckt davon.
    Laut Beschreibung 6-Kanal.
    Steig,- und Sinkflug, links, rechts sowie kippen und neigen sollten damit also möglich sein.

    Laut Beschreibung heissts ja "Fortgeschrittene" - aber ich denke, da meiner hier so langsam nichtmehr ausreicht, kann ich vorsichtig einen Schritt weiter gehen.

    Beim Elektrobetrieb werde ich wohl auch noch lange Zeit bleiben, da die Verbrenner ja nun deutlich mehr zu Buche schlagen - dort gibt es zwar ebenfalls extrem schöne Modelle, aber da wäre ein Absturz auch deutlich schlimmer.

    Und das Reparieren vorm Fliegen zu lernen? Hmmm, nö nicht unbedingt



    Guten Flug
    Zuletzt geändert von Gast; 24.07.2012, 07:47.
  • SoloPro
    Senior Member
    • 09.01.2011
    • 2209
    • Norbert

    #2
    AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

    Hallo und Willkommen,

    der Umstieg vom Koax auf einen CP-Heli ist wie vom Kettcar auf ein Gokart. Ich bin selber vom FP-Heli auf einen CP umgestiegen und musste bei Quasi Null wieder anfangen. Ich empfehle dir, aus meinen Erfahrungen heraus, erstmal einen Simulator zu kaufen. Der spart Geld, Zeit und Frust.
    Ob du nun deine ersten Erfahrungen mit einem Semi-Scale machen willst, ist zu überdenken. Der ersten Absturz wird sich kaum vermeiden lassen und das tut dann doppelt weh, da u.U. auch der Rumpf kaputt geht.
    Hier mal ein Link, wo die Modies erklärt werden: Die RC Heli Steuermodi
    Irgendwelche Altersangaben sind eigentlich Blödsinn. Man kann auch, bei entsprechenender Anleitung (Lehrer/ Schüler Betrieb) schon viel eher anfangen.

    Und das Reparieren vorm Fliegen zu lernen? Hmmm, nö nicht unbedingt
    Naja, das kann ohne Sim ganz schnell passieren (bei mir zum Beispiel).

    Es gibt für den Einstieg ins CP-Fliegen keine allgemeingültigen Empfehlungen, mit welchen Modell man anfangen sollte. Ich habe meinen ersten (Absturz-) Flug mit einem 450er gemacht um dann auf einen Walkera M120D01 (würde heute den V120D02S nehmen) umzusteigen und damit zu lernen (Vorteile: Wenig Unfallgefahr, billige Ersatzteile, schnell repariert. Nachteil: ßben nur bei wenig Wind, recht nervöses Flugverhalten). Andere beginnen mit einem 500er oder noch grösser (Vorteil: ruhiges Flugverhalten, ßben auch bei stärkerem Wind. Nachteile: grosse Verletzungsgefahr, hohe Anschaffungskosten, hohe Crashkosten).

    Lese dir auch noch ein paar der Anfängerthemen hier durch. Dadurch erhält man doch einen recht guten ßberblick, auch, wie andere angefangen haben und mit welchen Erfahrungen.

    Gruß Norbert
    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2267
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #3
      AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

      Hallo Jeeze,

      Du tust wirklich gut daran Dir solche Sache wie mit dem Mode einfach zu ergooglen - das dauert 3 Sekunden.

      Dann empfehle ich Dir auch dringend mal ein paar Einsteiger Beiträge z.B. hier im Forum durchzulesen.
      Auch sollte Dir der unterschied zwischen koax, FP-Hubi und CP-Hubi klar sein.
      ( Hier nachlesen bzw. ergooglen ! )

      Dann der immer gültige Rat - probier mal an einem Sim ein CP-Hubi zu fliegen.
      Ist deutlich billiger Anfangs als es in echt und "blauäugig" zu versuchen

      Es gibt verdammt viele Wege um in das Hobby eizusteigen - zu jedem Weg wirst Du beführworter finden - evt. auch zu Deinem eher gewagten Weg.

      Ich empfehle den Einstieg mit der Hilfe anderer - das spart Dir ganz schnell ein paar hundert Euros .......
      Oder seeeehr intensiv über den Sim und extrem viel lesen !

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • csteika2010
        csteika2010

        #4
        AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

        Vielleicht suchst Du Dir auch noch weitere Helipiloten aus Deiner Gegend,
        die Dir den Umstieg vom Koax auf einen FP- oder CP-Heli erleichtern.

        Ein Blade MSR X wäre aus meiner Sicht als nächster Schritt in der Laufbahn zu einem CP-Pilot auch überlegenswert.

        Kommentar

        • Jeeze
          Jeeze

          #5
          AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

          An die SIM hatte ich auch zuerst gedacht, hab das aber wieder verworfen, da ich mir nicht extra wegen der Sim eine Steuerung anschaffen wollte.
          Ich hab die Demo einer Sim hier runtergeladen, aber ohne Pad wird das wohl nix werden...evtl klappts mit einem der Ps3-Controller - aber da muss ich erst noch dran rumwerkeln bis das funktioniert.


          Ich meine aber auch gelesen zu haben, das der Heli den ich mir "ausgesucht" habe, ein recht eigenstabiles Flugverhalten hat, oder habe ich mich evtl im Beitrag geirrt?
          Denn der Koax hier...eigenständige Stabilität...kann der nicht grade gut von sich reden - zumal es mit dem hier schwerer sein muss, ihn grade zu halten (bei Wind) - da gewisse Grundfunktionen schlichtweg zu wenig, bzw garnicht funktionieren / vorhanden sind.

          Anfangen würde ich mit einem neuen Heli eh erstmal bei relativer Windstille - eben um böse ßberraschungen zu vermeiden.
          Wie ich mit dem Koax hier angefangen habe, hab ich ihn nur knapp überm Boden schliddern lassen, allerdings war das wenig von Erfolg gekrönt, da der nahe Boden für noch mehr Instabilität gesorgt hat. Draussen im Garten (Windstille...) wars dann um einiges besser - von Perfektion braucht man bei dem Modell wohl nicht zu reden, aber er ließ sich deutlich besser beherrschen, ohne das ich Angst vor einem Crash haben musste.
          Nur, wie gesagt, er kann nur steigen, sinken, drehen um die eigene achse - und eine extrem geringe Vorwärtsbewegung bzw Rückwärstbewegung.

          Bei Wind ist der also alles andere als optimal


          Danke für den Link mit den Steuermodi - ich denke Mode 2 dürfte da für mich besser geeignet sein ( bin es schon gewöhnt, Gas auf der linken Seite zuzugeben bzw wegzunehmen). Mode 4 wäre noch besser...aber erst schau ich, ob die Sim mit dem Controller läuft oder nicht.


          Welche Steuermodi für Anfänger nun besser geeignet ist...keine Ahnung *g* - ich schätze mal genau die, mit der man am besten klarkommt, bzw drauf "lernt".


          Ansonsten...danke schonmal für die ersten Hilfestellungen =)



          Guten Flug

          Kommentar

          • Lucky Luke
            Lucky Luke

            #6
            AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

            ich würde keinen SR kaufen wegen dem Motorheck, wenn schon CP dann richtig und ein Blade 3D kostet auch nicht viel mehr.
            Flugstabil ist der SR auch nicht wirklich.
            Mode 2 wird wohl am meisten verbreitet sein und wär somit eine gute wahl.
            lad dir doch einfach mal den Heli-X-Simulator kostenlos aus dem Netz damit kann man ja schon mal mit ner billigen Funke die du für kleines Geld/umsonst im Modelladen bekommen solltest üben.

            Kommentar

            • ALPINLIFT
              Senior Member
              • 13.05.2012
              • 1474
              • Jakob
              • Saarland

              #7
              AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

              An die SIM hatte ich auch zuerst gedacht, hab das aber wieder verworfen, da ich mir nicht extra wegen der Sim eine Steuerung anschaffen wollte.
              Ich hab die Demo einer Sim hier runtergeladen, aber ohne Pad wird das wohl nix werden...evtl klappts mit einem der Ps3-Controller - aber da muss ich erst noch dran rumwerkeln bis das funktioniert.
              Einen etwas besseren Sim, zum Beispiel den Phoenix empfehle ich dir auf jeden Fall (spreche aus eigener Erfahrung), die billigeren sind eben nicht so realistisch.
              Selbst wenn es mit den Ps3-Controllern funktioniert, was ich nicht glaube, lernst du eigentlich nix, weil die Steuerung ganz anders ist als bei einer richtigen Funke (Fernbedienung).
              Wenn du dir z. B. jetzt eine 6 oder 7 Kanal Funke kauft (z.B. von Spektrum oder Futaba), kannst du eigentlich (fast) alle späteren Modelle auch damit fliegen.
              DX9 Black Edition

              Kommentar

              • Juicius
                Juicius

                #8
                AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                Hallo Jeeze,

                erst einmal herzlich willkommen im Forum
                Ich denke es macht sich auf jeden fall bezahlt an einem Sim zu üben. CP Helis sind meiner Meinung nach nicht wirklich mit FP Helis zu vergleichen und sich dann direkt das erste Modell eventuell zu schrotten wäre schade.

                Noch einmal herzlich willkommen und immer eine handbreit Luft unterm Rotor :-)

                Martin

                Kommentar

                • Blader
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 2267
                  • Roland
                  • Köln / Erftstadt

                  #9
                  AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                  Eine Sim-Funke kriegst Du überall !
                  In einen großen Weltweit bekannten Web Auktionshaus (e-Bucht) aktuell für 13,- Euro inkl. Versand !

                  Ich rate dazu einfach mal vorher dort hinzugehen wo Du HILFE erfahren kannst !
                  Du schaust welchen Mode die erfahrenen Piloten in Deiner Gegend bevorzugen und sofern Du jetzt nicht schon 50 Stunden mit dem Koax runter hast, kannst Du dich warscheinlich noch auf den bei Dir in der Gegend üblichen Mode trainieren.

                  Mode 2 ist insgesamt der häufigste, kommst Du bei uns auf den Platz bzw. auf einige Plätze bei mir in der Gegend, wirst Du dann mit Mode 2 leider nur wenige Piloten finden, die Dir mal eben einen Hubi einfliegen können.
                  Also einfach gut überlegen.....
                  Mode 2 wäre aus vielerlei Gründen anzustreben - aber jeder andere Mode geht natürlich auch !

                  Ach ja, der von Dir ausgesuchte Hubi ist übrigens ein CP-Heli.
                  Du kennst doch Eierlaufen - oder ?
                  Koax fliegen ist wie Eierlaufen. Das Ei liegt in der Mulde vom Löffel !
                  CP-Hubi fliegen ist auch wie Eierlaufen - nur dazu musst Du dann den Löffel rumdrehen und das Ei auf der runden Seite ballancieren.
                  ( Leider finde ich das geniale Bild dazu hier im Forum nicht mehr ! )
                  mfg
                  Roland
                  mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                  Kommentar

                  • Rambole
                    Senior Member
                    • 19.09.2009
                    • 6877
                    • Rainer
                    • Schönaich,Raum Stuttgart

                    #10
                    AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                    Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                    ( Leider finde ich das geniale Bild dazu hier im Forum nicht mehr ! )
                    mfg
                    Roland
                    Kein Problem.....

                    CP Heli Schwierigkeit.jpg
                    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #11
                      AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                      Hallo Jeeze,
                      ich verspreche dir, dass ein Sim billiger wird (es gibt die auch schon mit Funke dabei), als das Probieren ohne Sim. Glaube mir!
                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • CaptainBalu
                        Senior Member
                        • 12.05.2011
                        • 5233
                        • Bernd
                        • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                        #12
                        AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                        Zitat von Blader Beitrag anzeigen
                        Koax fliegen ist wie Eierlaufen. Das Ei liegt in der Mulde vom Löffel ! CP-Hubi fliegen ist auch wie Eierlaufen - nur dazu musst Du dann den Löffel rumdrehen und das Ei auf der runden Seite ballancieren.
                        ( Leider finde ich das geniale Bild dazu hier im Forum nicht mehr ! )
                        Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
                        Kein Problem.....
                        [ATTACH]140704[/ATTACH]
                        Ich muss mir dringend angewöhnen nen Urhebervermerk in meine grafischen Ergüsse einzubauen, die machen ja mächtig die Runde in letzter Zeit... aber gut so, dafür sind solchen Visualisierungen ja auch da!

                        Kommentar

                        • Jeeze
                          Jeeze

                          #13
                          AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                          Soooo...


                          Danke nochmal für die Tipps und Ratschläge.

                          Ich hab mich jetzt mal in einigen Threads durchgelesen, und die Augen werden langsam müde *g*

                          Hier mal kurz zusammengefasst:


                          CP = kollektive Blattverstellung und (normalerweise) feste Drehzahl = alle Fluglagen möglich (auch Rückenflug), sehr instabiles System, welches die ganze Zeit in eine Richtung ausbrechen möchte...bedeutet viel Arbeit an den Knüppeln

                          FP = keine Blattverstellung, sondern fester Blattwinkel und Steigrate wird über die Drehzahl gesteuert, kein Rückenflug möglich, sehr eigenstabil durch grosse Ausgleichs-Paddel-Gewichtsstangen.....du kannst diese helis auch mal ohne steuerbewegung in der luft stehen lassen

                          Mit einem FP-Heli wirst du bald an dessen Grenzen stossen und er kann schnell langweilig werden. ein CP-Heli fliegen zu lernen erfordert viel Fleiss, ßbung und ein ganz gutes Budget für Crashes (die auf alle Fälle passieren werden!!!!)


                          (Hab ich aus einem Thread von Side kopiert - hoffe mal, du hast nix dagegen^^)



                          Jetzt hab ich natürlich das Problem, das ich anfangs nicht allzuviel Bargeld loswerden will, wenig Crashs haben will - aber gleichzeitig nicht so schnell die Langeweile beim Fliegen haben will, was beim FP anscheinend schneller der Fall sein wird.
                          Denn Finger vom Knüppel zu lassen...das wäre wie wenn ich aufm Bike bei 280 das Steuer loslasse, um mich zu strecken^^

                          Verzwickte Zwickmühle sag ich nur

                          Was jetzt theoretisch möglich wäre, ist, mir den von mir genannten Heli zu kaufen, um dann, sofern die Steuerung einen usbport hat...auf der Sim nochmal "klein" anzufangen.

                          Nun ists ja so, das eine Simulation NIEMALS zu 100% an echte Bedingungen rankommt, aber doch nah genug um darauf zu lernen und Fehler zu erkennen/ zu vermeiden.
                          Problematisch wäre dabei nur, den Heli stehenzulassen *g*

                          Wie schon gesagt, ich würd mir nur ungern in 3-4-5 Monaten erneut einen anderen Heli besorgen wollen, nur weil mir der bald besorgte zu langweilig wird...


                          Irgendwie komm ich aus dieser Zwickmühle nichtmehr raus 0o

                          Kommentar

                          • Welder1
                            Welder1

                            #14
                            AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                            Ok. Ich als Neuling in ßberlegung melde mich auch mal hier zu Wort, wie ich es nach einer Nacht überschlafen machen werde. Mal sehen was die 2. Nacht sagt.
                            Ich habe hier auch schon "mecker" von den alten Hasen bekommen. Hatte mir einen 4,5 Kanal (50cm) bei Ebay geholt flog 4-5 Meter hoch und stürzte ab (kein Gas mehr). Ich mich hier angemeldet und nachgefragt. Man kann sagen, alle haben mir geraten, dass Teil zurückzuschicken. Mach ich auch.
                            Habe dann reichlich Tipps und Infos bekommen und Fachbegriffe (FP und CP) gelernt und ein sehr langes Telefonat geführt. da kamen so viele Infos .... Mein Kopf war am qualmen. Jetzt habe ich mir eine Nacht Gedanken gemacht. Momentan bin ich an dem Punkt angekommen mir einen SIM zu holen. Grund: möchte einen CP HELI. Koaxial habe ich schon Erfahrung.
                            Warum SIM? Wetter ist bescheiden. Wird sicher noch kälter, Wind USW. Also 3-4 Monate am SIM üben, die verschiedenen Modelle probieren und dann im Frühjahr einen CP dann holen. Phoenix mit DX6i oder DX8 für unter 200€. Warum mit funke? Weil die meisten Heils ohne Funke angeboten werden und du mit einer Spektrum fast alles fliegen kannst, wenn ich das richtig verstanden habe. Auf jedenfall die Blade.

                            Kommentar

                            • elec1
                              Member
                              • 29.06.2013
                              • 85
                              • Falk
                              • Leipzig-Ost

                              #15
                              AW: Neuer Neuling in Düsseldorf

                              Alles richtig erkannt.

                              frohes Fest
                              KDS 550 V2, KDS 450 SV, CX-3X 1000, MCPX V2,
                              Solo Pro V2, DX 6i

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X