Mit Modellbau selbst habe ich vor knapp 14 Jahren angefangen - mit flugfähigen Modellen allerdings erst vor knapp 2 Monaten.
Ich habe einen Heli von Alloy Series, den FQ777 (Koax) - für viele von euch vermutlich nurnoch ein lächerliches Spielzeug

Die Denksweise ist nichtmehr ganz so tragisch, da er für mich inzwischen selbst zum Spielzeug geworden ist.
Ihn relativ ruhig in der Luft zu halten, ist mittlerweile kein Problem mehr, aber aufgrund fehlender Eigfenschaften (Seite) ist es bei Wind doch fast unmöglich, ihn permanent an derselben Stelle zu halten.
Und entweder ist die Vorwärtsneigung kaputt, oder die Funktion ist schlichtweg nicht vorgesehen gewesen.
Leicht (!!) nach vorne /hinten ist möglich, aber halt zuwenig, um da wirklich vorran zu kommen (Outdoor - indoor ist es möglich, lässt mir aber zuwenig Raum zum Freiflug).
Nun habe ich mir im Internet und in diversen Shops mal ein paar weitere Modelle angesehen, die für mich in Frage kommen würden, um dem Hobby neuen Auftrieb zu verpassen.
Bislang bin ich defintiv beim Scale-Fliegen stehengeblieben, da ich dann doch noch bissl zuviel Bammel habe, durch über,-untersteuerung so einen Heli zu zerdeppern - was im Bereich Kunstflug bei einem Neuling nunmal passieren wird.
Und ein paar Hundert Euro setze ich nicht grade leichtfertig aufs Spiel, auch wenn es sicherlich um einiges mehr an Spaß beeinhaltet.
Mein derzeitiger Favorit wäre der Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode.
Laut Internetshop gibts den einmal für knappe 185€, und einmal für 209€.
Nun brauche ich aber eure Hilfe

Mode 1 hat von der Steuerung her das Gas rechts, und Mode 2 hat ihn links - wie kann ich mir das vorstellen?
Auf der Fernsteuerung die vertauschten Knüppel, oder bedeutet dies, der Motorlauf ist links/rechts?
Das die beiden auf der Homepage altersmäßig ab 14 vorgesehen sind, wundert mich ebenfalls ein wenig...denn aus dem Nachfolger meines Spielzeugs sollte schon der erste relativ vernünftige hervorkommen, der sich aber auch preislich im Rahmen hält, und bei einem Flugfehler nicht ganz so tragisch in den Geldbeutel beisst. 200€ sind zwar auch nicht grade wenig, aber klingen bedeutend besser, wie wenn 500 durch Anfängerfehler absaufen.
Anfangs werde ich bei der Wildfliegerei im eigenen Garten (groß genug, Autos etc kommen nicht zu schaden) bleiben, bis ich den Dreh mit dem "neuen" dann raus habe. Ob ich dann hinterher auf Modellflugplätze wechsel (incl Versicherung) steht noch im Raum - abwarten.
Hier mal die Daten zu den beiden Helis:
Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode 1
Steuerung: Mode 1 (Gas rechts)
Technische Daten:
Artikelnummer:BLH1700EU1
Hersteller: Blade
Version: RTF m1 (ready to fly mode 1)
Rotor Durchmesser: 550 mm
Rotor Durchmesser Heck: 82 mm
Modell Länge: 485 mm
Modell Höhe: 178 mm
Modell Gewicht: 397 g
Elektro-Motor: Brushless Außenläufer (Hauptrotor) Direct Drive n60 (Heckrotor)
Servo: 3x DS75H Servos
Ladegerät: 3S 11.1v 0.8A Balancer Ladegerät
On-Board-Elektronik: 2-in-1 ESC/mixer, G110 Heading Lock Gyro
Empfänger: Spektrum AR6100e 6-Kanal Empfänger
Fernsteuerung: HP6DSM 2.4GHz DSM2 6-Kanal
Einsatzbereich: Outdoor
Skill Level: Fortgeschrittene
Blade SR UH-1 Huey Gunship Mode 2
Steuerung: Mode 2 (Gas links)
Technische Daten:
Artikelnummer:BLH1700EU1
Hersteller: Blade
Version: RTF m1 (ready to fly mode 1)
Rotor Durchmesser: 550 mm
Rotor Durchmesser Heck: 82 mm
Modell Länge: 485 mm
Modell Höhe: 178 mm
Modell Gewicht: 397 g
Elektro-Motor: Brushless Außenläufer (Hauptrotor) Direct Drive n60 (Heckrotor)
Servo: 3x DS75H Servos
Ladegerät: 3S 11.1v 0.8A Balancer Ladegerät
On-Board-Elektronik: 2-in-1 ESC/mixer, G110 Heading Lock Gyro
Empfänger: Spektrum AR6100e 6-Kanal Empfänger
Fernsteuerung: HP6DSM 2.4GHz DSM2 6-Kanal
Einsatzbereich: Outdoor
Skill Level: Fortgeschrittene
Lohnt sich die Anschaffung des Helis?
Ich hab mich ja nicht nur durch die Daten verunsichern oder blenden lassen, da ich ehrlich gesagt, noch gar nicht den richtigen Durchblick habe, ab wann sich Servos, Akkus, Steuerungen etc als gut erweisen.
Dank Youtube konnte ich mir jedoch 2-3 Vodeos von dem Heli ansehen und war doch recht beeindruckt davon.
Laut Beschreibung 6-Kanal.
Steig,- und Sinkflug, links, rechts sowie kippen und neigen sollten damit also möglich sein.
Laut Beschreibung heissts ja "Fortgeschrittene" - aber ich denke, da meiner hier so langsam nichtmehr ausreicht, kann ich vorsichtig einen Schritt weiter gehen.
Beim Elektrobetrieb werde ich wohl auch noch lange Zeit bleiben, da die Verbrenner ja nun deutlich mehr zu Buche schlagen - dort gibt es zwar ebenfalls extrem schöne Modelle, aber da wäre ein Absturz auch deutlich schlimmer.
Und das Reparieren vorm Fliegen zu lernen? Hmmm, nö nicht unbedingt

Guten Flug
Kommentar